von Wolpers
#571548
So langsam aber sicher beginnt die Wahlkampfzeit für die nächste Bundestagswahl. Als Termin wurde der 27. September 2009 vorgeschlagen.

Heute melden die Medien: Frank-Walter Steinmeier soll Kanzler-Kandidat der SPD werden und somit wohl Gegenspieler von Angela Merkel.

Über die Wahl informiert der Bundeswahlleiter:
http://www.bundeswahlleiter.de/

Die Bundestagswahl in den News:
http://www.google.de/news?q=bundestagswahl

Die Wikipedia über die deutsche Bundestagswahl:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bundestagswahl

Die Forschungsgruppe Wahlen (ZDF-Politbarometer) berichtet über aktuelle Umfragen:
http://www.forschungsgruppe.de/_/

Infratest-Dimap (ARD-Deutschlandtrend):
http://www.infratest-dimap.de/

Spiegel.de-Wissen zum Thema Bundestagswahl:
http://wissen.spiegel.de/wissen/results ... estagswahl

Videos zum Thema Bundestagswahl:
http://video.google.com/videosearch?q=bundestagswahl
Benutzeravatar
von Eisbär
#571561
Bevor hier die große Diskutiererei losgeht, wäre es möglich Landtagswahlen und Bundestagswahl in einem Fred zusammen zu legen, der LT-Thread ist ja sowieso eher bundespolitisch bedeutsam.
Benutzeravatar
von Maddi
#571620
geb ich Eisbär im Prinzip recht, zumindest so lange vor der Bundestagswahl.

was aber interessant wäre, wäre einen fiktiven Wahlkampf der Forenmitglieder zu machen in denen sie sich selbst als Spitzenkandidat einer von ihnen gegründeten Partei darstellen und mit Programm für sich werben. :D
von Delaoron
#571674
Ich kann "meinen" Thread auch in etwas allgemeineres umbennenen, da geht es ja sowieso schon lange nicht mehr nur noch um die Landtagswahlen. :wink:
Benutzeravatar
von vicaddict
#571690
Maddi hat geschrieben:geb ich Eisbär im Prinzip recht, zumindest so lange vor der Bundestagswahl.

was aber interessant wäre, wäre einen fiktiven Wahlkampf der Forenmitglieder zu machen in denen sie sich selbst als Spitzenkandidat einer von ihnen gegründeten Partei darstellen und mit Programm für sich werben. :D

Das gehört dann aber wohl eher in die Spieleecke.
Und an der Stelle sei gesagt, dass es auch ein Online-Browser Game gibt bei dem man Politiker spielen kann. Wenn du also ne Quotenmeter-Partei gründen willst :D


Ansonsten könnte man die Debatte auch sicherlich hierher verlagern, wobei es ja dann zwei Threads gibt, in denen es ums gleiche geht. Landtagswahlen sind ja in der Tat eher für den Bund bedeutsam, zumindest was die Debatte angeht, denn über lokale Themen kann man ja hier schlecht reden, weil zuwenig betroffen/einbezogen sind.
von Wolpers
#571737
Delaoron hat geschrieben:Ich kann "meinen" Thread auch in etwas allgemeineres umbennenen, da geht es ja sowieso schon lange nicht mehr nur noch um die Landtagswahlen. :wink:
Dann wäre wohl "Deutsche Politik" sinnvoll.

In der SPD passiert was: Kurt Beck soll als Vorsitzender abtreten und Steinmeier Übergangsweise den Vorsitz übernehmen. Steht ein Comeback von Müntefering bevor?
von Wolpers
#571754
Delaoron hat geschrieben:Done. Dann könnt ein Admin die Posts hier dorthin verschieben.
Dann müsste man doch auch das 132-EUR-Hartz-, Vorratsdatenspeicherung-, Vollbeschäftigung- und Nichtrauchergesetz-Thema dort hinüberführen?
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#571757
Richtig. Eine gute Lösung wäre deshalb, alles was die deutsche Politik betrifft aus dem "Weltgeschehen" herauszunehmen und in einen eigenen "Deutsche Politik" Thread zu plazieren.
von Delaoron
#571762
Ein einzelner Thread für alle Themen fänd ich auch etwas zu unübersichtlich, wenn dann Nichtraucher mit Raucher diskutieren und gleichzeitig eine Links vs. Rechtsextremismus-Debatte läuft. :wink:

Also entweder ein eigenes Unterforum oder alles so lassen wie bisher, nur über Landtags- und die Bundestagswahlen in einem Thread diskutieren.
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#571765
Delaoron hat geschrieben:Ein einzelner Thread für alle Themen fänd ich auch etwas zu unübersichtlich, wenn dann Nichtraucher mit Raucher diskutieren und gleichzeitig eine Links vs. Rechtsextremismus-Debatte läuft. :wink:
Nun, aber besser als im Weltgeschen irgendwo zwischen "Isaac Hayes gestorben" und "2 GB USB-Stick für 3,90 €". :wink:
Zuletzt geändert von Onkel Ludwig am So 7. Sep 2008, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von vicaddict
#571767
Naja ein eigenes Unterforum ist dann doch etwas übertrieben, oder nicht? Am besten den Thread hier mit dem neuen Politikthread zu nem Thread zusammenfassen. Die andern Themen halten sich ja nicht sooo akut, als das sie nach ner Woche noch oben stehen würden.
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#571768
Für "Politik" halte ich ein Unterforum mindestens ebenso wichtig wie für "Sport" oder gar "Musik". Oder bist du da anderer Meinung?
von zvenn
#571772
Onkel Ludwig hat geschrieben:Für "Politik" halte ich ein Unterforum mindestens ebenso wichtig wie für "Sport" oder gar "Musik". Oder bist du da anderer Meinung?
Find ich auch, da kann dann ja auch US-Wahl & Co. mit rein, beim Weltgeschehen gehts dann halt um günstige USB-Sticks :lol:
Benutzeravatar
von Maddi
#572000
zvenn hat geschrieben:
Onkel Ludwig hat geschrieben:Für "Politik" halte ich ein Unterforum mindestens ebenso wichtig wie für "Sport" oder gar "Musik". Oder bist du da anderer Meinung?
Find ich auch, da kann dann ja auch US-Wahl & Co. mit rein, beim Weltgeschehen gehts dann halt um günstige USB-Sticks :lol:
rettet die Welt, gebt den armen Ländern günstige USB sticks :!: :mrgreen:
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#572082
Ich zitiere mal aus dem "Kurt Beck-tritt-zurück-Thread", da es gut in diesen hier passt:
vicaddict hat geschrieben: Aber gut, mit Steinmeier und Müntefering steigen auch die Chancen auf eine Ampelkoalition 2009. Wäre sowohl für die SPD als auch die FDP sicher ein guter Ausweg. Die Liberalen kommen wieder an die Macht und die SPD erhält sie sich und das ohne die Debatte um die Linke weiterführen zu müssen.
Dass die FDP nach 11 Jahren herumdümpeln in der Opposition endlich wieder an die Fleischtöpfe will, ist verständlich. Dafür würde sie sogar eine Ampelkoalition schlucken. Nur, DIE LINKE wird ihnen wieder einen Strich durch die Rechnung machen. Ich orakel einmal, dass die FDP sogar das Rennen um die 4. "Kraft" knapp verlieren wird. Das Zünglein an der Regierungsbildungswaage werden DIE GRÜNEN sein, denn sie haben der FDP vorraus, dass sie auch eine rot-rot-grüne Regierung stellen würden. Eine rot-rot-gelbe Regierung ist wird es zumindest die nächsten Jahre nicht geben. Wie dem auch sei, eins ist jedenfalls sicher: Es bleibt spannend. Denn seit DIE LINKE auf der Politbühne ist, ist nichts mehr, wie es war. Und das ist gut so.
Benutzeravatar
von redlock
#572103
Onkel Ludwig hat geschrieben:Denn seit DIE LINKE auf der Politbühne ist, ist nichts mehr, wie es war. Und das ist gut so.
Richtig :!:

Auch die Grünen (Funktionäre) sind geil auf Rgierungsmacht, darum werden sie (fast) alles tun, um 2009 wieder an die Fleischtöpfe zukommen :wink:

Wie sagte Münte mal: Opposition ist Scheisse :lol:
Benutzeravatar
von vicaddict
#572107
Ob die Grünen bundespolitisch mit der Linken arbeiten würden, halte ich derzeit noch für fraglich. Da muss zunächst mal die SPD den Anfang machen und unter Steinmeier und Münte wird das wohl nicht passieren. Es ist ja schon bezeichnend, dass sich ausgerechnet Ypsilanti bei der Wahl des Vorsitzenden enthalten hat.

Allerdings wurde es gestern Abend bei Anne Will angesprochen und das ausgerechnet von Pofalla... Hessen, Sachsen, das Saarland und auch Thüringen werden unter Umständen Müntefering und Steinmeier gar keine Wahl lassen... die Debatte wird weitergehen und das man sich überall mit der CDU zwangsverheiratet sehe ich nicht. Das kann auch nicht das Ziel der SPD sein, sich ähnlich wie die FDP zum Anhängsel der CDU zu machen. Denn es wird nur das oder eine Zusammenarbeit mit den Linken übrigbleiben in diversen Landtagen.

Ich könnte mir sogar vorstellen, dass die SPD wirklich auf Landesebene mit den Linken zusammenarbeitet, auch als Juniorpartner, aber unter der Bedingung, dass sie ihr Gesicht wahren können und den Ministerpräsidenten stellen können. Aus Sicht der Linken wäre das sogar ein annehmbarer Preis, wenn man dadurch endlich die Hürden durchbrechen könnte. Denn wenn es die SPD erstmal getan hat, dann werden die Grünen folgen. Trittin steht dem ja ohnehin nicht abgeneigt gegenüber und er ist sicher nicht der einzige. Im Gegenteil, für die Grünen wird es kaum ne Alternative geben, wenn sie ihre Energiepolitik umgesetzt sehen will. Mit der Union werden die nicht zu machen sein, es sei denn Merkel macht die Kehrtwende und nimmt Abstand von Atomkraft, aber auch dann ist das nicht das letzte Hindernis.

Fakt ist aber, und da hat Westerwelle recht, dass jetzt der Wahlkampf ausgebrochen ist. Allerdings widerspreche ich ihm, dass das Regieren erschwert wird. Gerade Münte und Steinmeier sind doch sehr auf Unionskurs, von daher dürften sich dort einige Debatten von selbst erledigen. Neuwahlen kommen zwar zurecht nicht in Frage, sofern die CDU nicht Lunte riecht und Köhler erneut umfällt, aber was Zählbares wird in den kommenden Monaten nicht bei rauskommen. Nicht das in den vergangenen Monaten was passiert wäre, aber gut. Die Debatte wird weitergehen und kein Ende finden.


Wenn ich mal ne Prognose stellen sollte für die Wahl 2009, dann wird das Farbenspiel erst richtig bunt.

Die CDU steht selbst jetzt mit ihren 38, 39% in den Umfragen schwach da. Durch ihre Politik werden sie auch nicht viel Wähler zurückgewinnen, die man an die Linke verloren hat. Wenn die am Ende das Ergebnis von 2005 mit 35, 36% erreichen, sind sie gut bedient.

Die SPD wird, wie schonmal gesagt ein Nullsummenspiel spielen können. Rechte von der Union abknappsen, den linken Flügel an die Linke verlieren. Am Ende könnten es wieder 30% werden, denn Münte wird schon einige alte SPD'ler mobilisieren können.

Die FDP krebst ebenso wie die Grünen bei 10-12% rum. Man wird Wähler an die Union und an die SPD verlieren. Auch nicht gerade optimal ist die Tatsache, dass die FDP keine klare Ansage mehr machen kann, mit wem und mit wem sie nicht koalieren will. Sowohl SPD als auch Union sind möglich, aber auch eine Opposition gegen beide ist drin. Wird ne schwere Nummer für die FDP sich da zu positionieren und um nicht den Eindruck zu erwecken, man hänge sich an den jeweils Stärkeren. Denn gerade das Eintreten der FDP in den demokratischen Prozess und die neuentdeckte Eigenständigkeit darf sie jetzt nicht wieder riskieren, indem sie sich wieder zum Wurfortsatz der Union macht.

Für die Grünen geht es wie gesagt aus meiner Sicht nur mit der SPD. Ob dann die Linke oder die FDP dazukommt, wird man sehen, ber im Gegensatz zu den andern Parteien schauen die Grünen erstmal auf Inhalte und dann auf Personen. Von daher könnten sie am Ende die Regierungsmacher sein.

Die Linke wird weiterhin Punkte gut machen. 15+X würde ich mal prognostizieren und damit auch nominell die drittstärkste Kraft im Bund. Wenn es gut läuft könnte man sich gar des 18+ Slogans der FDP bedienen den man mit Möllemann begraben hat. Wortwörtlich muss man leider sagen.

Rechnen wir mal zusammen, so kämen am Ende CDU-FDP auf knapp 48% wobei sich die beiden eben immer gegenseitig die Stimmen nehmen. Ne klare Mehrheit ist das nicht. Schon gar nicht im Bundesrat...

CDU-SPD kämen wohl auf ca 65-68% was zu ner stabilen Mehrheit reicht, aber ob der Wahlkampf das noch zulässt? Geht man auf Konfrontation wird ne Zusammenarbeit noch schwerer als ohnehin schon, geht man auf Schmusekurs, kostet das beide Seiten Stimmen.

Ne Schwampel wird es wie gesagt aus meiner Sicht nicht geben, bleiben noch zwei Modelle.

Die Ampel könnte am Ende eine hauchdünne Mehrheit erreichen, dafür bedarf es aber einer Kraftanstrengung der SPD, die dafür 30+ einfahren muss. Da man im Bundesrat wie auch im Bundestag ohnehin mit einer starken Linken rechnen muss, könnte die hauchdünne Mehrheit auch hier von den Linken toleriert werden. An ein Szenario einer Minderheitenregierung ähnlich wie in Hessen mag man gar nicht denken. Aber die Linken werden das Zünglein an der Wage sein... am Ende könnte gar die Union als einzige Oppositionspartei übrig bleiben, wenn die Linken sich in Toleranz üben...

Letztlich noch die Variante Rot-Grün-Rot. Halte ich unter Münte für ausgeschlossen, aber in Anbetracht der Tatsache, dass eben noch einige Landtagswahlen anstehen, die entscheidend sein werden, schließe ich auch nicht aus, dass Münte nach der Wahl 2009 wieder hinschmeißt und die Stunde von Wowereit und vorallem Nahles gekommen ist. Gerade letztere hat Münte schon einmal das Genick gebrochen und ob der sich den ewigen Richtungsstreit lange antun wird, bezweifle ich. Gut möglich, dass er ähnlich wie Schröder 2005 noch einmal alles gibt, um die Partei zu retten und dann sich selbst opfert. So zerstritten wie die SPD ist und bleiben wird, solang sie sich nicht mit den Linken arrangieren, so sehr würde es mich nicht wundern, wenn ein solches Szenario eintritt. Münte reißt nochmal alles raus und erkämpft 30+X, und vor der Regierungsbildung wird er wieder entmachtet... bei der SPD kann man das nicht mehr ausschließen.
redlock hat geschrieben: Wie sagte Münte mal: Opposition ist Scheisse :lol: [/color]
Münte sagte auch mal, SPD Vorsitzender zu sein ist neben dem Amt des Papstes das schönste auf Erden... ob der das immer noch so sieht? ;)
Benutzeravatar
von Maddi
#572116
redlock hat geschrieben:
Onkel Ludwig hat geschrieben:Denn seit DIE LINKE auf der Politbühne ist, ist nichts mehr, wie es war. Und das ist gut so.
Richtig :!:

Auch die Grünen (Funktionäre) sind geil auf Rgierungsmacht, darum werden sie (fast) alles tun, um 2009 wieder an die Fleischtöpfe zukommen :wink:

Wie sagte Münte mal: Opposition ist Scheisse :lol:
Münte sagte ja auch mal "SPD Parteivorsitzender ist das schönste Amt, neben Papst" - mal sehen ob beim ausserordentlichen Parteitag wo er gewählt wird weisser Rauch aufsteigt :mrgreen:
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#572117
vicaddict hat geschrieben:Wird ne schwere Nummer für die FDP sich da zu positionieren und um nicht den Eindruck zu erwecken, man hänge sich an den jeweils Stärkeren.
Den Eindruck hat die FDP in meinen Augen schon immer erweckt. :wink: btw, wie so oft ein guter Beitrag von dir, den ich zu 99% unterschreiben würde.
Benutzeravatar
von vicaddict
#572137
Onkel Ludwig hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:Wird ne schwere Nummer für die FDP sich da zu positionieren und um nicht den Eindruck zu erwecken, man hänge sich an den jeweils Stärkeren.
Den Eindruck hat die FDP in meinen Augen schon immer erweckt. :wink: btw, wie so oft ein guter Beitrag von dir, den ich zu 99% unterschreiben würde.
Danke ;)

@ Maddi

Nachmacher :P


Zur FDPöh... klar erweckte die Partei schon immer den Eindruck. Aber jetzt ist sie gezwungen mit einem eigenen Programm auf Tour zu gehen. Die CDU lebt inzw ganz gut mit der SPD als Juniorpartner, hat man doch stabile Mehrheiten und mit der neuen Führung wenig inhaltliche Differenzen.

Die FDP muss jetzt also ihren Wahlkampf genau ausrichten. Sie müssen sich klar positionen, dürfen dabei aber weder die SPD noch die CDU vor den Kopf stoßen. Sie müssen sich beide Optionen offen halten, müssen aber auch damit rechnen, gegen beide opportunieren zu müssen. Ob das unter Westerwelle gelingen wird, bezweifle ich, aber die FDP hätte jetzt die Chance endlich von ihrem Image loszukommen.


Für die CDU wird der Wahlkampf ja auch alles andere als leicht. Ganz im Gegenteil.

Der neoliberale Weg wurde 2005 von den Bürgern gnadenlos abgestraft. 35% hat man bekommen und das ist wahrlich kein tolles Ergebnis. Mit so einem Kurs kann man 2009 nicht auf Stimmenfang gehen. Mit dem Wischiwaschikurs derzeit, macht man sich aber auch keine Freunde. Man geht damit wohl das geringste Risiko ein, aber gewinnen wird man damit nichts. Im Gegenteil, da die SPD jetzt in ähnlichen Fahrwassern fischen dürfte, wird man wohl dort einige Wähler verlieren. Zumal verbietet sich der Union auch ein großes Anpreisen der Erfolge, der letzten drei Jahre, denn die Leute sind so dumm nicht, und angesichts steigender Energie und Lebensmittelpreise, eines schwindenden Mittelstands und einem wachsenden Niedriglohnsektor verbittet sich das.

Die Union muss ebenso wie die FDP sehen, wie sie sich positioniert. Geht man auf Konfontation zur SPD, verbaut man sich eine weitere Koalition, es sei denn man tauscht das Personal aus. Geht man zu sehr auf Schmusekurs, werden die Leute das aber auch nicht gutheißen. Von daher sehe ich da keine Veränderung... ergo wird es für die Union im eigenen Interesse liegen, die SPD auf Kurs zu bringen, denn für die Union wird eine große Koalition wohl die einzige Möglichkeit sein, an der Macht zu bleiben.

Das nämlich genau diese Tatsache in den Medien verschwiegen wird, finde ich bezeichnend. Nicht umsonst liest man jeden Tag von neuen Kanonenschüsse gegen die SPD und die Linke. Es ist die pure Angst der Union, dass die angeblich konservative Mehrheit als das enttarnt wird, was sie ist. Als eine Minderheit. Es gibt sowohl in Bundestag wie auch im Bundesrat ein deutliches Übergewicht linker Kräfte. Einzig die Ablehnung der Linken sorgt doch derzeit noch dafür, dass die Union überhaupt auf ihrem hohen Ross sitzen kann. Wie immer, wird aber auch das nur eine Frage der Zeit sein.
Zuletzt geändert von vicaddict am Mo 8. Sep 2008, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Lois
#572138
Onkel Ludwig hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:Wird ne schwere Nummer für die FDP sich da zu positionieren und um nicht den Eindruck zu erwecken, man hänge sich an den jeweils Stärkeren.
Den Eindruck hat die FDP in meinen Augen schon immer erweckt. :wink: btw, wie so oft ein guter Beitrag von dir, den ich zu 99% unterschreiben würde.
kann ich nicht teilen....
die FDP hat bei der letzten wahl "verzichtet" weil sie nur mit der CDU zusammen gehen wollten ohne Grüne etc....

Sie haben damals ihr Wort gehalten. Sind nicht zur SPD rüber gesprungen nur um regieren zu können..

Das rechne ich dem Westerwelle eigentlich hoch an... man sieht ja an der Hessenwahl und der Ypsilanti wie viel so ein Versprechen über den zukünftigen Koalitionspartner heute noch wert ist.....
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 56