Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
von michael91
#573784
wenn jetzt sat1 und so komplett auf 16:9 umstellen, wird es dann funktionieren?


nur im normalen modus kann ich bei meinem fernseher wenigstens noch auf zoom drücken, das funktioniert in dem modus aber nicht...
von Quotentreter
#573786
Wie soll das funktionieren? Das Signal wird Digital von deinem Kabelanbieter empfangen und dann weiterhin analog auf deine Dose geschickt. Dein Kabelanbieter muss entweder digital werden, oder du holst dir das Signal gleich selber per Sat.

Letzteres ist immer erste Wahl. Alles andere ist immer mit Quallitätsverlusst verbunden. Das HDMI Kabel kannst du dir übrigends sparen. Das ist wie wenn man einen Wartburg mit Super Plus betankt.
von michael91
#573796
für dvd-übertragung bringt es doch vorteile oder nicht?

Wie teuer ist so eine Satellitenschüssel in der Anschaffung? wir haben 4 fernseher, 3 Röhren, 1 lcd, benötigt dann jedes gerät einen receiver? wie viel würde dieser dann noch kosten?

muss man dann neu kabel verlegen - also überall wände aufreißen?



Vielen Dank für eure Hilfe!
von Quotentreter
#573802
Bei DVD sage ich mal Jein. HDMI wurde für hohe Bandbreiten entwickelt. Also HDTV oder z.B. Blue Ray. Eine normale DVD ist aber schlichtes MPEG 2. Artefakte und dergleichen hast du dann auch mit dem tollsten Kabel auf deinem LCD Glotzephon. Da reicht im grunde ein gutes Scart- oder Komponentenkabel.

Was eine Satausrüstung kostet kommt auf deine Ansprüche und die örtlichen Gegebenheiten an. Bei dir wären da 1 Schüssel, 1 Quadro LNB oder mehrere auf Multifeed mit Switch (bei Empfang von mehr als nur Astra), 4 Receiver und eben die Verkabelung. Da müsstet du dir mal Angebote einholen. Nach einiger Zeit rechnet das sich aber und du sparst, denn deine Kabelgebühr entfällt ja.

Ich habe z.B. eine Netzwerklösung. Nur 1 Fernseher hängt am Receiver. Das Sat Signal wird bei mir mit im Netzwerk verbreitet. Damit kann praktisch jedes LAN/WLAN fähige Gerät das man mit entsprechender Software bestücken kann als digitaler Recorder oder als TV genutzt werden. Das sind meine Rechner, 2 Notebooks und das Handy. Die kann ich dann im Unkreis von knapp 2 km nutzen ohne eine Strippe ziehen zu müssen. Das wäre z.B. auch eine Möglichkeit.
von Mado92
#573827
das ist ja wohl absulutes gepfusche
ein analoges singal aufzoomen
da kannst du dir das beste hdmi kabel kaufen das es gibt, du wirst null qualitätsverbesserung erleben!
Im Prinzip kannst deinen DVD Rekorder wegschmeißen, weil der hat nur nen Analog-Tuner, und das ist steinzeittechnik!
Kauf dir einen PVR mit Digitaltuner entweder DVB-C da musst bei deinen Kabelanbieter nachfragen welcher geht, bei KDG bzw. Unity Media gibts da probleme wegen der Verschlüsselung ;)
Wenn du auf Sat umstellst, kannst du alle benützen. Bei deinen Anderen Fernsehr kannst den Empfang auf Analog-TV belassen falls dir diese Qualität genügt.
Benutzeravatar
von hezup
#577765
Belthazor hat geschrieben:Lief die "Emmy-Show" weltweit im 4:3 Format? Mir kam's so vor, als ob 1/3 im ProSieben-Bild fehlte.
In den USA laufen die meisten Dinge im SD-TV in 4:3-Vollbild, auch viele Serien. Nur über HD gibts dann 16:9. k.A. ob ABC die Emmys in HD ausgestrahlt hat (wovon ich aber mal ausgehe), aber ProSieben hat dann einfach das SD-Signal abgegriffen, statt des HD-Signals. Vielleicht weils billiger war.
von michael91
#578979
Warum sendet RTL nie ein "Aufzoom-Signal" mit? Wird die Ausstrahlung dadurch etwa teurer und damit unwirtschaftlich? Kann ich mir nicht vorstellen...
Benutzeravatar
von Frederik
#587194
hezup hat geschrieben:Anfang 2009 stellt vermutlich auch das DSF auf 16:9 um.
(Quelle: Digitalfernsehen.de-Forum)
Quelle da sind übrigens Mitarbeiter des DSF und von Plazamedia...

Ich sag nur: Gott sei Dank! Wird auch Zeit, da ja fast alles, was das DSF nicht selbst produziert in 16:9 nach Ismaning kommt und das einfach nicht mehr schön aussieht!
Benutzeravatar
von Belthazor
#587205
Ein Wunder. DSF im 16:9.
Ich glaube, Ende Oktober stellen auch RTL, RTL II, N-TV und VOX um. Am 27. Oktober sollen laut Fernsehzeitung GZSZ und AWZ in 16:9 laufen.
Benutzeravatar
von Frederik
#587209
Belthazor hat geschrieben:Ich glaube, Ende Oktober stellen auch RTL, RTL II, N-TV und VOX um. Am 27. Oktober sollen laut Fernsehzeitung GZSZ und AWZ in 16:9 laufen.
Oh, n-tv auch? Das wird ja interessant!
Benutzeravatar
von hezup
#587213
Offizieller Termin für die Umstellung bei der RTL Gruppe ist der 18.11., RTL Aktuell und Co. sind ab dem Tag auch als 16:9 gekennzeichnet. Sogar das RTL Shop Fenster morgens bei RTL ist als 16:9 bei der TVspielfilm gekennzeichnet.
von Maestro
#587232
Wenn dann noch das Signal zur Umschaltung des TV sauber mitgeschickt wird, so wie bei ProSiebenSAT.1, dann bin ich happy.

MfG

Maestro
Benutzeravatar
von GrafSpee
#587438
hezup hat geschrieben:Anfang 2009 stellt vermutlich auch das DSF auf 16:9 um.
(Quelle: Digitalfernsehen.de-Forum)
Wurde ja auch zeit, das war schon Peinlich das man da alles in 4:3 gezeigt hat, besonders wenn da Livespiele kommen ist das sehr gut.
von Kuscheltiger
#587441
hezup hat geschrieben:Offizieller Termin für die Umstellung bei der RTL Gruppe ist der 18.11., RTL Aktuell und Co. sind ab dem Tag auch als 16:9 gekennzeichnet. Sogar das RTL Shop Fenster morgens bei RTL ist als 16:9 bei der TVspielfilm gekennzeichnet.
Die gesamte RTL-Gruppe? Also Super RTL auch?
Habe gedacht, dass Super RTL es vielleicht als letzter Sender macht, weil er ja wohl vor allem in Kinderzimmern geguckt wird, da aber - denke ich - noch zu 90% ältere, kleine, Röhrenfernseher stehen, die entweder billig gekauft wurden oder vor einigen Jahren mal woanders ausgemustert wurden.
von scoob
#587443
Kuscheltiger hat geschrieben:
hezup hat geschrieben:Offizieller Termin für die Umstellung bei der RTL Gruppe ist der 18.11., RTL Aktuell und Co. sind ab dem Tag auch als 16:9 gekennzeichnet. Sogar das RTL Shop Fenster morgens bei RTL ist als 16:9 bei der TVspielfilm gekennzeichnet.
Die gesamte RTL-Gruppe? Also Super RTL auch?
Habe gedacht, dass Super RTL es vielleicht als letzter Sender macht, weil er ja wohl vor allem in Kinderzimmern geguckt wird, da aber - denke ich - noch zu 90% ältere, kleine, Röhrenfernseher stehen, die entweder billig gekauft wurden oder vor einigen Jahren mal woanders ausgemustert wurden.
Ja, die gesamte Mediengruppe RTL Deutschland wird am 18. November 2008 auf 16:9 umgestellt. Es haben heutzutage auch viele ältere Leute keinen Flachbildschirm. Zwar ist Super RTL ein Kindersender, aber das soll doch keine Abwertung sein.
von Quotentreter
#587450
Kuscheltiger hat geschrieben:Die gesamte RTL-Gruppe? Also Super RTL auch?
Habe gedacht, dass Super RTL es vielleicht als letzter Sender macht, weil er ja wohl vor allem in Kinderzimmern geguckt wird, da aber - denke ich - noch zu 90% ältere, kleine, Röhrenfernseher stehen, die entweder billig gekauft wurden oder vor einigen Jahren mal woanders ausgemustert wurden.
Kommt eher darauf an wie die Produktion abläuft und was am Ende effizienter ist. Wie das im einzelnen läuft weiß ich jetzt nicht.

Wenn die RTL Gruppe alles zentral über ein Sendezentrum abwickelt, ist es effizienter, jeden einzelnen Stream über eine Technik laufen zu lassen. Selbst bei Sendern bei denen es sich vermutlich aus Endkundensicht nicht lohnt. Denn dafür müsste man ja wieder extra abgestimmte Technik vorhalten, was Produktionstechnisch keinen Sinn macht und auch mehr kosten dürfte. Selbst wenn man nicht zentral arbeitet. Ein einheitliches Format spart dennoch. Super RTL müsste sämtliches zukünftig angelieferte Material immer erst umwandeln.
Benutzeravatar
von hezup
#587524
Ob ein Band (bzw. Datei) aus dem Archiv beim "Live-Encoding" ein 4:3- oder 16:9-Tag erhält, automatisch geletterboxed oder auf 4:3 aufgezoomt wird, sollte in der digitalen Produktionsstrecke doch nicht so ein Mehraufwand sein, oder? Die RTL-Sender (bis auf n-tv) senden ja schon alle in 16:9 (einige mehr, andere weniger) – sprich die Technik bei CBC kann entsprechend mit beiden Formaten umgehen.

Bei SuperRTL würde mich aber interessieren, wie viele der "Kinder-Produktionen" auch tatsächlich in 16:9 vorliegen.
Benutzeravatar
von Frederik
#587547
hezup hat geschrieben:Bei SuperRTL würde mich aber interessieren, wie viele der "Kinder-Produktionen" auch tatsächlich in 16:9 vorliegen.
Stimmt, mich auch! Also vor allen Dingen "Hotel Zack & Cody" und "Hannah Montana" und diese ganzen Sachen.

Zum Thema 16:9 in Kinderzimmern: Also ich bin ja jetzt fast 16, also ist das mit dem Kinderzimmer auch noch nicht so lange vorbei und eigentlich gibt es da tatsächlich eher ältere 4:3-Fernseher (auch wenn ich mal so bei Freunden rumschaue). Aber ich habe eigentlich vor, mir zu Weihnachten auch einen kleinen 16:9 Fernseher zu kaufen. Und eigentlich haben Fernseher in Kinderzimmern (sprich bei 6- oder 7-Jährigen) ja noch nichts zu suchen, egal ob 4:3 oder 16:9! ;)
Benutzeravatar
von Frederik
#587603
GrafSpee hat geschrieben:Das mit den Fernsehern in Kinderzimmern wird sich aber auch in den nächsten Jahren immer weiter ändern, da Röhren TVs ja so nicht mehr hergestellt werden.

Und die kleineren Fachbildschirme sind ja auch nicht so teuer.
Stimmt auch wieder! Ich glaube letztes Jahr hätte ich mir so einen Fernseher zu Weihnachten noch nicht leisten können, dieses Jahr sind die schon wesentlich billiger.
von Kuscheltiger
#587805
Markus hat geschrieben:Zwar ist Super RTL ein Kindersender, aber das soll doch keine Abwertung sein.
Der Sender ist bei mir auf 1 programmiert. Komme mittlerweile kaum noch dazu, aber über die letzten 2, 3 Jahre verteilt habe ich bestimmt ein drittel meiner TV-Zeit damit verbracht (gibt's auch abends immer mal wieder echte Perlen). Abwertend wollte ich auf keinen Fall sein! ;-)
Quotentreter hat geschrieben:Kommt eher darauf an wie die Produktion abläuft und was am Ende effizienter ist. Wie das im einzelnen läuft weiß ich jetzt nicht.

Wenn die RTL Gruppe alles zentral über ein Sendezentrum abwickelt, ist es effizienter, jeden einzelnen Stream über eine Technik laufen zu lassen. Selbst bei Sendern bei denen es sich vermutlich aus Endkundensicht nicht lohnt. Denn dafür müsste man ja wieder extra abgestimmte Technik vorhalten, was Produktionstechnisch keinen Sinn macht und auch mehr kosten dürfte. Selbst wenn man nicht zentral arbeitet. Ein einheitliches Format spart dennoch. Super RTL müsste sämtliches zukünftig angelieferte Material immer erst umwandeln.
Danke, leuchtet ein. :-) An die technische Abwicklung hatte ich gar nicht gedacht.
Frederik hat geschrieben:
hezup hat geschrieben:Bei SuperRTL würde mich aber interessieren, wie viele der "Kinder-Produktionen" auch tatsächlich in 16:9 vorliegen.
Stimmt, mich auch! Also vor allen Dingen "Hotel Zack & Cody" und "Hannah Montana" und diese ganzen Sachen.
Wenn, dann nur ein sehr kleiner Teil. Und nur sehr aktuelle Programme. In die vierte Staffel von "Kim Possible" hat Disney ja sehr, sehr viel Geld und Zeit reingesteckt. Gerüchten zufolge soll Disney es auch extra für 16:9 produziert, aber erstmal 4:3 ausgestrahlt haben ... weiß nicht. Ein sehr großer Teil (vormittags fast alles, nachmittags vielleicht 2 von 3 Sendungen) kommen ja von Disney. Ich weiß nicht, wie sie es in den USA so mit 16:9 halten. Ansonsten laufen da ja nur (ältere) Folgen von Nick-Serien (Spongebob, Comso & Wanda), die sicher auch nur in 4:3 vorliegen.
Sonst ... ja, da fällt mir gerade noch "Typisch Andy" ein ... müsste aus Kanada kommen, aber eher für den europäischen Markt. "Dragonhunter" ist eine französisch-deutsch(-chinesische) Produktion, auch für den europäischen Markt. In Europa ist 16:9 ja schon ziemlich verbreitet, denke mal, dass neues da dann auch wohl in 16:9 produziert wird.
(Wobei es für Super RTL aber, denke ich, auch keine allzu große Rolle spielt. Die Zielgruppe informiert sich ja nicht so sehr im Internet und findet es nicht schlimm, wenn das Format verändert/beschnitten werden würde.)
Benutzeravatar
von Zorpox der Eroberer
#587826
Kuscheltiger hat geschrieben: Wenn, dann nur ein sehr kleiner Teil. Und nur sehr aktuelle Programme. In die vierte Staffel von "Kim Possible" hat Disney ja sehr, sehr viel Geld und Zeit reingesteckt. Gerüchten zufolge soll Disney es auch extra für 16:9 produziert, aber erstmal 4:3 ausgestrahlt haben ... weiß nicht.
Laut dem Machern wurde die komplette Serie in 16:9 produziert, dann aber nur in ganz wenigen Ländern so ausgestrahlt. (Japan gehört meines Wissens nach dazu.)
Da auch die (nur in Deutschland erschienenen und wohl auch hier produzierten) DVD Boxen nur Vollbild haben, schätze ich mal dass die auch nur 4:3 Master besitzen.
  • 1
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 17