Markus hat geschrieben:Zwar ist Super RTL ein Kindersender, aber das soll doch keine Abwertung sein.
Der Sender ist bei mir auf 1 programmiert. Komme mittlerweile kaum noch dazu, aber über die letzten 2, 3 Jahre verteilt habe ich bestimmt ein drittel meiner TV-Zeit damit verbracht (gibt's auch abends immer mal wieder echte Perlen). Abwertend wollte ich auf keinen Fall sein!
Quotentreter hat geschrieben:Kommt eher darauf an wie die Produktion abläuft und was am Ende effizienter ist. Wie das im einzelnen läuft weiß ich jetzt nicht.
Wenn die RTL Gruppe alles zentral über ein Sendezentrum abwickelt, ist es effizienter, jeden einzelnen Stream über eine Technik laufen zu lassen. Selbst bei Sendern bei denen es sich vermutlich aus Endkundensicht nicht lohnt. Denn dafür müsste man ja wieder extra abgestimmte Technik vorhalten, was Produktionstechnisch keinen Sinn macht und auch mehr kosten dürfte. Selbst wenn man nicht zentral arbeitet. Ein einheitliches Format spart dennoch. Super RTL müsste sämtliches zukünftig angelieferte Material immer erst umwandeln.
Danke, leuchtet ein.

An die technische Abwicklung hatte ich gar nicht gedacht.
Frederik hat geschrieben:hezup hat geschrieben:Bei SuperRTL würde mich aber interessieren, wie viele der "Kinder-Produktionen" auch tatsächlich in 16:9 vorliegen.
Stimmt, mich auch! Also vor allen Dingen "Hotel Zack & Cody" und "Hannah Montana" und diese ganzen Sachen.
Wenn, dann nur ein sehr kleiner Teil. Und nur sehr aktuelle Programme. In die vierte Staffel von "Kim Possible" hat Disney ja sehr, sehr viel Geld und Zeit reingesteckt. Gerüchten zufolge soll Disney es auch extra für 16:9 produziert, aber erstmal 4:3 ausgestrahlt haben ... weiß nicht. Ein sehr großer Teil (vormittags fast alles, nachmittags vielleicht 2 von 3 Sendungen) kommen ja von Disney. Ich weiß nicht, wie sie es in den USA so mit 16:9 halten. Ansonsten laufen da ja nur (ältere) Folgen von Nick-Serien (Spongebob, Comso & Wanda), die sicher auch nur in 4:3 vorliegen.
Sonst ... ja, da fällt mir gerade noch "Typisch Andy" ein ... müsste aus Kanada kommen, aber eher für den europäischen Markt. "Dragonhunter" ist eine französisch-deutsch(-chinesische) Produktion, auch für den europäischen Markt. In Europa ist 16:9 ja schon ziemlich verbreitet, denke mal, dass neues da dann auch wohl in 16:9 produziert wird.
(Wobei es für Super RTL aber, denke ich, auch keine allzu große Rolle spielt. Die Zielgruppe informiert sich ja nicht so sehr im Internet und findet es nicht schlimm, wenn das Format verändert/beschnitten werden würde.)