US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von str1keteam
#572371
traeubchenwerfer hat geschrieben:Wie viele Folgen wird es überhaupt insgesamt geben? Wenn es nicht so viele sind, gucke ich vielleicht bis zum Ende von S1. Mal schauen...
Keine Ahnung, aber abgesehen von In Treatment hatte glaube ich noch keine HBO Drama Serie mehr als 12 Episoden pro Staffel. Kannst also auch hier mit 10-12 Episoden rechnen. :wink:
Das Problem ist einfach Sookie, die total aufgesetzt und unterbelichtet wirkt.
Ist der Charakter in den Büchern denn nicht so? Auf jeden Fall habe ich nicht den Eindruck, das es an Anna Paquin liegt, (obwohl man nach dem Piloten nie auf die Idee kommen würde, das sie eine der besten Jungdarstellerinen des US-Kinos ist) sondern das die Rolle im Drehbuch wie ein naives und ungebildetes Landei angelegt ist, denn es ist ja nicht nur wie sie etwas sagt, sondern auch was sie sagt.
Theologe hat geschrieben:Anna Paquins Südstaatendialekt klingt dermaßen künstlich, das es weh tut
Ausgeprägter Südstaatenakzent nervt doch immer. Egal ob echt oder schlecht gefaked. :lol: Der ist aber auch noch so ein Punkt, der die Figur leicht zurückgeblieben erscheinen lässt
moviefan hat geschrieben:Lief die 2. Folge auch schon?
Nein, ist wie der Pilot geleakt. Allerdings in genau so schlechter Bildqualität und mit Einblendungen. Da warte ich lieber noch die paar Tage auf die reguläre Ausstrahlung.
Benutzeravatar
von Theologe
#572387
str1keteam hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Anna Paquins Südstaatendialekt klingt dermaßen künstlich, das es weh tut
Ausgeprägter Südstaatenakzent nervt doch immer. Egal ob echt oder schlecht gefaked. :lol: Der ist aber auch noch so ein Punkt, der die Figur leicht zurückgeblieben erscheinen lässt
Ich mag den southern accent, so ist einfach der Süden, das wusste schon der große Tom Petty
Tom Petty hat geschrieben:There's a southern accent, where I come from
The young'uns call it country
The yankees call it dumb
I got my own way of talkin'
But everything is done, with a southern accent
Where I come from
Benutzeravatar
von traeubchenwerfer
#572400
str1keteam hat geschrieben:
Das Problem ist einfach Sookie, die total aufgesetzt und unterbelichtet wirkt.
Ist der Charakter in den Büchern denn nicht so? Auf jeden Fall habe ich nicht den Eindruck, das es an Anna Paquin liegt, (obwohl man nach dem Piloten nie auf die Idee kommen würde, das sie eine der besten Jungdarstellerinen des US-Kinos ist) sondern das die Rolle im Drehbuch wie ein naives und ungebildetes Landei angelegt ist, denn es ist ja nicht nur wie sie etwas sagt, sondern auch was sie sagt.
Na ja, es ist aber auch, wie sie es sagt ;) Und nein, in den Büchern ist sie auf gar keinen Fall so, ganz im Gegenteil, deshalb war ich ja auch so geschockt. Ist bei mir jetzt auch ein paar Jahre her, dass ich die ersten zwei Bände gelesen habe, aber ich habe das komplett anders in Erinnerung. Genaueres kann ich sicher sagen, wenn ich es jetzt demnächst nochmal gelesen hab...
von DonnieDarko
#572412
str1keteam hat geschrieben:
traeubchenwerfer hat geschrieben:Wie viele Folgen wird es überhaupt insgesamt geben? Wenn es nicht so viele sind, gucke ich vielleicht bis zum Ende von S1. Mal schauen...
Keine Ahnung, aber abgesehen von In Treatment hatte glaube ich noch keine HBO Drama Serie mehr als 12 Episoden pro Staffel. Kannst also auch hier mit 10-12 Episoden rechnen. :wink:
12 Folgen sind auch geplant, soweit ich weiß.
Das Problem ist einfach Sookie, die total aufgesetzt und unterbelichtet wirkt.
Ist der Charakter in den Büchern denn nicht so? Auf jeden Fall habe ich nicht den Eindruck, das es an Anna Paquin liegt, (obwohl man nach dem Piloten nie auf die Idee kommen würde, das sie eine der besten Jungdarstellerinen des US-Kinos ist) sondern das die Rolle im Drehbuch wie ein naives und ungebildetes Landei angelegt ist, denn es ist ja nicht nur wie sie etwas sagt, sondern auch was sie sagt.
In den Büchern ist Sookie ganz anders. In den Büchern macht sie den Eindruck einer reifen jungen Frau, die bereits viel hinter sich hat (sie hat auch eine etwas schlimme Vergangenheit, die da rein spielt.), in der Serie vermittelt Anna Paquin aber eher den Eindruck, dass Sookie ein unreifes, leicht unterbelichtetes, kicherndes Kind ist. Ein Landei ist sie zwar auch ein bisschen in den Büchern, weil sie numal in dieser kleinen Stadt aufgewachsen ist, aber sie macht keineswegs einen dümmlichen Eindruck. Ich finde auch, dass der Charakter Sookie, so wie Anna Paquin ihn spielt, ein Schwachpunkt der Serie ist. Genauso wie die fehlende sexuelle und romantische Chemie zwischen Bill und Sookie. Dafür dass sie beide die zentralen Rollen in der Serie spielen, gehen beide komplett unter.

Die aufgesetzten Akzente wären nicht so schlimm, wenn die Pilotfolge sonst überzeugen könnte. Das kann sie aber leider nicht. Außerdem finde ich die Special Effects bei den Vampiren furchtbar.
Benutzeravatar
von Wishmaster
#572843
Naja das Problem ist das Sich Alan Ball direkt an den Roman hält und nach 2 Folgen haben wir gerade mal 60 Seiten hinter uns gebracht. Da passiert leider noch nicht viel. Sookie find ich gar nicht so schlimm, ich glaube es ist einfach Auslegungssache wie man eine Person in einem Buch sieht, ich fand nie das sie die hellste von 3 Glocken war. Und da Charlaine Harris bei der Serie mitgeholfen hat glaube ich schon das Ball Sookie so rüber bringt wie Harris es beabsichtigt hatte.
Ich find Stephe Moyer als Bill eigentlich total fehbesetzt. Mag auch daran liegen das er mir generell nicht so liegt, aber ich finde der Typ hat absolut gar nichts was zu einem Vampir passen würde, keine Ausstrahlung oder Charisma.

Immerhin hatte die Serie 1,4 Millionen zuschauer bei der Premiere und die Folge wird ja die ganze Woche noch mal wiederholt. Mal Sehen was die Zukunft bringt. Ich werd jedenfalls dran bleiben und bin trotz erste Enttäuschung guter Dinge ;)
Benutzeravatar
von Theologe
#572862
Wishmaster hat geschrieben:Und da Charlaine Harris bei der Serie mitgeholfen hat glaube ich schon das Ball Sookie so rüber bringt wie Harris es beabsichtigt hatte.
Sollte man meinen, ist aber nicht so. Bei den serienjunkies gab es ein Interview mit ihr und da konnte man schon zwischen den Zeilen herauslesen, dass sie die Entscheidung pro Anna Paquin etwas merkwürdig findet und auch die Art ihres Spiels. Natürlich überlagert durch typische amerikanische Höflichkeitsfloskeln, wie talentiert Anna Paquin doch ist. Mit Stephen Moyer schien sie auch nicht ganz einverstanden.
Benutzeravatar
von moviefan
#572880
Also nachdem ich jetzt die Bücher kenne, finde ich die Besetzung auch eher schlecht. Was sich aber durch den ganzen Cast zieht, und sich nicht nur auf Anna Paquin bezieht. Man hätte sicherlich für beinahe jede Rolle eine bessere Besetzung finden können. Vielleicht nicht "große" Namen, aber passendere Schauspieler auf jeden Fall.
Dass die Handlung noch eher lahm ist, liegt an der Buchvorlage, die man wohl tatsächlich 1:1 umsetzt und die besonders am Anfang nicht grade viel hergibt *hust*. Am Anfang passiert halt nicht so viel, das gibt sich aber noch.
Dranbleiben will ich auf jeden Fall, allein schon wegen der anderen Charaktere, die bisher noch nicht aufgetreten sind und auf deren Besetzung ich gespannt bin.
Benutzeravatar
von traeubchenwerfer
#572895
Theologe hat geschrieben:
Wishmaster hat geschrieben:Und da Charlaine Harris bei der Serie mitgeholfen hat glaube ich schon das Ball Sookie so rüber bringt wie Harris es beabsichtigt hatte.
Sollte man meinen, ist aber nicht so. Bei den serienjunkies gab es ein Interview mit ihr und da konnte man schon zwischen den Zeilen herauslesen, dass sie die Entscheidung pro Anna Paquin etwas merkwürdig findet und auch die Art ihres Spiels. Natürlich überlagert durch typische amerikanische Höflichkeitsfloskeln, wie talentiert Anna Paquin doch ist. Mit Stephen Moyer schien sie auch nicht ganz einverstanden.
Echt? Find ich gut :lol: Kannst du mir vielleicht sagen, wo ich das finden kann? War gerade auf der Seite, aber konnte es irgendwie nicht ausfindig machen. Bin da aber auch nicht so oft und kenn mich daher nicht wirklich aus...
Benutzeravatar
von str1keteam
#572896
Wishmaster hat geschrieben: Immerhin hatte die Serie 1,4 Millionen zuschauer bei der Premiere und die Folge wird ja die ganze Woche noch mal wiederholt. Mal Sehen was die Zukunft bringt. Ich werd jedenfalls dran bleiben und bin trotz erste Enttäuschung guter Dinge ;)
Entgegen der serienjunkies-Meldung sehe ich diese Zahl keineswegs als zufriedenstellenden oder gar guten Start. Für Showtime wäre das ein Grund zum feiern, aber HBO hat wesentlich mehr Abonnenten und True Blood ist im Gegensatz zu Tell Me you love me oder In Treatment keine Low Budget Serie.
Ich denke mal selbst ohne die Sopranos als Zugpferd wird HBO von einer aufwendig beworbenen Pilotepisode mindestens 2,5 Mio bei der Erstausstrahlung erwarten. Mit dem derzeitigen Hype um diese andere Vampirgroschenromanreihe hätte ich zumindest mehr erwartet. Sinken dürfen die Quoten jedenfalls jetzt schon jetzt nicht mehr um eine zweite Staffel zu ermöglichen, denn Kritikerlobeshymnen hat sie ja auch nicht auf ihrer Seite (wobei der Querschnitt bei metacritic gar nicht so schlecht ausfällt http://www.metacritic.com/tv/shows/trueblood) .
Theologe hat geschrieben:Sollte man meinen, ist aber nicht so. Bei den serienjunkies gab es ein Interview mit ihr und da konnte man schon zwischen den Zeilen herauslesen, dass sie die Entscheidung pro Anna Paquin etwas merkwürdig findet und auch die Art ihres Spiels.
Die Zwischen den Zeilen-Kritik bezog sich aber nur auf den Akzent und ihr Aussehen. :wink:
http://www.serienjunkies.de/news/true-blood-18916.html
SJ: Oscargewinnerin Anna Paquin wurde als „Sookie“ gecastet. Sind Sie zufrieden mit der Wahl und haben Sie Anna bereits getroffen?
CH: Zuerst war ich sehr überrascht, da ich ein sehr spezielles Aussehen für „Sookie“ in meinem Kopf hatte, da ich sie so lange begleitet habe. Aber, ich habe Anna gesehen und sie spielt die Rolle wundervoll. Ich werde sie das erste Mal auf der ComicCon treffen. Ich fahre nach San Diego und werde dort mit dem Cast bei einem „„True Blood Panel“ sein. Ich freue mich total darauf.

SJ: Was denken Sie über Annas Akzent? Sie kommt ja eigentlich aus Kanada, wuchs in Neuseeland auf und spielt jetzt eine Kellnerin aus Louisiana.
CH: Ich glaube, sie macht das ganz gut. Ich bin sicher, dass sie noch mehr hineinfinden wird, je länger sie „Sookie“ spielt. Einen authentischen Südstaatenakzent zu imitieren, ist nicht ganz einfach.

SJ: Was sind die größten Unterschiede zwischen der „Buch-Sookie“ und Annas Interpretation?
CH: Natürlich ist „Sookie“ eine sehr viel weiblichere Frau als Anna, speziell was die Oberweite angeht. Ansonsten sieht sie aus wie „Sookie“, ich liebe die blonden Haare, ich liebe die Art, wie sie geht und natürlich ihre Art des Schauspiels, die einfach sehr, sehr gut ist.
Benutzeravatar
von traeubchenwerfer
#572898
Ah, danke für das Zitat und den Link. Na ja, was das Schauspiel angeht, scheint sie ja sehr begeistert zu sein :roll: Gut, sie kann ja auch schlecht hingehen und sagen, dass sie es furchtbar findet und das gar nichts mehr mit den Büchern zu tun hat ;) Generell denke ich auch nicht, dass die Autoren da allzu viel mitzureden haben, selbst wenn sie an der Serie "mitarbeiten" bzw. zumindest an der Entwicklung. Bei GoGi wurden auch extrem viele Sachen verändert, allerdings in meinen Augen eher zum Positiven im Vergleich zu den Büchern, bei "True Blood" ist es eben umgekehrt. Mir wäre es lieber gewesen, man hätte sich mehr Freiheiten bei der Storyentwicklung genommen und wäre dafür der Atmosphäre in den Büchern und den Charakteren treu geblieben... So funktioniert es momentan weder als eigenständige Serie noch als Adaption.
Benutzeravatar
von str1keteam
#573061
traeubchenwerfer hat geschrieben:Generell denke ich auch nicht, dass die Autoren da allzu viel mitzureden haben, selbst wenn sie an der Serie "mitarbeiten" bzw. zumindest an der Entwicklung.

Wenn sie sich kein Mitspracherecht gesichert haben, hört sich der Drehbuchautor aus Höflichkeit vielleicht ein paar Ratschläge an, aber macht letztlich doch das, was seiner Meinung nach fürs Medium Film am besten funktioniert. Selbst wenn Autoren das Drehbuch für eine Verfilmung eines ihrer Werke schreiben, heißt das aber noch nicht, das es originalgetreuer ist. Extremes Beispiel war z.B. John Irvings "Gottes Werk und Teufels Beitrag". Da hat er sogar nicht davor zurückgeschreckt wesentliche Handlungsstränge und Charaktere außen vor zu lassen. Den Ton seines Buches hat er aber trotzdem getroffen.
Benutzeravatar
von str1keteam
#575661
HBO scheint viel Vertrauen in die Serie zu haben, denn der kleine Quotenanstieg von Folge 2 hat gereicht um sofort eine 2-te Staffel zu genehmigen.
http://www.hollywoodreporter.com/hr/con ... a8bd13fbe3
HBO is ordering a second season of new series "True Blood" after just two episodes.

The series, which follows the adventures of vampires in New Orleans, will go back into production early next year in anticipation of a new batch of episodes for the summer of 2009.

While the premiere episode of the series received a modest audience, HBO cited an "unprecedented" 24% increase in viewers for the second installment. In addition, the "Blood" premiere drew 4 million when additional runs of the that episode were tallied.

"We are absolutely thrilled that the critics and our viewers have embraced 'True Blood,'" said Michael Lombardo, president of programming group and West Coast operations at HBO. "Alan Ball has done it again--made an addictive series that is unlike any other."

"I am thrilled to be able to continue to work with such a talented group of writers, cast and crew to explore the characters and world created by Charlaine Harris in her novels," said Alan Ball, executive producer of "Blood."
von Nick Demus
#575670
Hm, was ich interessant finde, ist, dass sowohl True Blood als auch Fringe eher bescheidene Quoten beim Piloten hatten und nun jeweils bei Folge 2 Zuschauer hinzugewinnen konnten.

Irgendwie drängt sich mir der Verdacht auf, dass die geleakten Piloten vielleicht doch ein wesentlich größeres Publikum erreichten als gedacht und ein großer Teil der Leute, die diese Preversions gesehen haben, erst zur Ausstrahlung der 2.Folge einstiegen.

Natürlich wird es auch viele Leute geben, die den Start einfach verpennt haben, aber trotzdem, komisch ist das schon...
Benutzeravatar
von Theologe
#575678
Nick Demus hat geschrieben:Hm, was ich interessant finde, ist, dass sowohl True Blood als auch Fringe eher bescheidene Quoten beim Piloten hatten und nun jeweils bei Folge 2 Zuschauer hinzugewinnen konnten.

Irgendwie drängt sich mir der Verdacht auf, dass die geleakten Piloten vielleicht doch ein wesentlich größeres Publikum erreichten als gedacht und ein großer Teil der Leute, die diese Preversions gesehen haben, erst zur Ausstrahlung der 2.Folge einstiegen.

Natürlich wird es auch viele Leute geben, die den Start einfach verpennt haben, aber trotzdem, komisch ist das schon...
Wobei die Quoten von True Blood immernoch bescheiden sind.
von Nick Demus
#575681
Aber besser als bei Folge 1, und darum ging´s mir ja. :wink: Dass der Sender trotz dieser Quoten gleich Staffel 2 ordert, wird man dort selber ausbaden müssen.
Benutzeravatar
von Theologe
#575693
Nick Demus hat geschrieben:Aber besser als bei Folge 1, und darum ging´s mir ja. :wink: Dass der Sender trotz dieser Quoten gleich Staffel 2 ordert, wird man dort selber ausbaden müssen.
Hängt natürlich auch damit zusammen, dass HBO 7 Wiederholungen zeigte und man so 4 Mio. Zuschauer erreichte, abzüglich derer, die die erste Folge mehrfach sahen. Von denen hat es nun wohl einige zur Premiere der 2. Episode gezogen. Es wird also viel spannender sein, ob man nach 8 Ausstrahlungen wieder auf 4 Mio. Zuschauer kommt.
Benutzeravatar
von str1keteam
#575708
Nick Demus hat geschrieben:Hm, was ich interessant finde, ist, dass sowohl True Blood als auch Fringe eher bescheidene Quoten beim Piloten hatten und nun jeweils bei Folge 2 Zuschauer hinzugewinnen konnten.

Irgendwie drängt sich mir der Verdacht auf, dass die geleakten Piloten vielleicht doch ein wesentlich größeres Publikum erreichten als gedacht und ein großer Teil der Leute, die diese Preversions gesehen haben, erst zur Ausstrahlung der 2.Folge einstiegen.

Natürlich wird es auch viele Leute geben, die den Start einfach verpennt haben, aber trotzdem, komisch ist das schon...
Gründe für den Quotenanstieg von True Blood hat Theologe ja schon erläutert.
Fringe hatte erst bei der 2-ten Episode das House Lead In auf seiner Seite. Außerdem hat die Wiederholung der Pilotepisode am Sonntag auch nochmal recht ordentliche Werte geholt. Der Großteil der Sonntags-Zuschauer hätte wahrscheinlich schon letzten Dienstag eingeschaltet, wenn es diese Wiederholung nicht gegeben hätte.

Das der Pilot schon vorher im Internet gelandet ist, mag bei Fringe minimale Auswirkungen gehabt haben (höchstens 500.000 Zuschauer), aber bei True Blood dürfte das praktisch gar keine Rolle spielen. 1. Wer HBO hat, ist bereit dafür zu bezahlen. 2. Auch Episode 2 war schon eine Woche vorher im Netz. :wink:
Davon abgesehen glaube ich auch, das die Quoten weiterhin steigen werden. Die Vampirthematik ist ja zur Zeit so IN bei jungen Frauen, das der schwache Auftakt überraschend war.
Benutzeravatar
von Jack B.
#575811
Frage mich, ob das bei True Blood so ist,wie bei SFU. Da fand ich die ersten 3, 4 Folgen auch nicht wirklich gut, aber dann ging es rasant aufwärts und die Serie entwickelte sich großartig. Aber ich hab bisher noch keine Episode von TB gesehen.
Benutzeravatar
von Wishmaster
#575848
4 Millionen scheinen ja ganz gut zu sein in letzter Zeit hatte HBO wohl generell Probleme überhaupt in die Nähe früherer Erfolge zu kommen. Immerhin versucht man wohl die Serie zu etablieren und setzt sie nicht gleich wieder ab.
Benutzeravatar
von Theologe
#575854
Wishmaster hat geschrieben:4 Millionen scheinen ja ganz gut zu sein in letzter Zeit hatte HBO wohl generell Probleme überhaupt in die Nähe früherer Erfolge zu kommen. Immerhin versucht man wohl die Serie zu etablieren und setzt sie nicht gleich wieder ab.
Die 4 Mio. sind ja auch schön gerechnet, um die insgesamt schwachen Zuschauer zahlen zu verschleiern. Bei den HBO Serien spricht man auch immer nur von der Erstausstrahlung.
Benutzeravatar
von Saichiiro
#576053
Bisher habe ich ein paar wenige Seiten vom ersten Buch gelesen und finde bisher, dass es interessanter ist, als sich das Ganze im TV-Format anzusehen... habe bisher auch die Folgen eins und zwei nicht geschaut und überlege, ob sich das überhaupt lohnt. Werde wohl abwarten ob sich die Meinungen noch bessern, ansonsten les ich lieber das Buch weiter.
Und eine zweite Staffel... ich weiß ja nicht, für mich lohnt sich das im Moment irgendwie nicht. Aber ist nur meine Meinung.
Benutzeravatar
von little_big_man
#576156
Saichiiro hat geschrieben:Bisher habe ich ein paar wenige Seiten vom ersten Buch gelesen und finde bisher, dass es interessanter ist, als sich das Ganze im TV-Format anzusehen... habe bisher auch die Folgen eins und zwei nicht geschaut und überlege, ob sich das überhaupt lohnt. Werde wohl abwarten ob sich die Meinungen noch bessern, ansonsten les ich lieber das Buch weiter.
Und eine zweite Staffel... ich weiß ja nicht, für mich lohnt sich das im Moment irgendwie nicht. Aber ist nur meine Meinung.
Wie kann denn das Buch spannender als die Serie sein, wenn du diese gar noch nicht geschaut hast....ziemlicher Widerspruch...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 26