US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Theologe
#575777
Ich denke, dass es schon jetzt ziemlich klar ist, dass massive dynamics die Fäden zieht und die Welt als Labor sieht, immerhin ist Walters alter Partner der Gründer von massive dyanamics.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#575780
Theologe hat geschrieben:Ganz ehrlich ich glaube nicht, dass die Mehrheit sich diese Gedanken tatsächlich macht. Du bist nicht der normale Zuschauer. Du saugst alles auf, was es rund um die Serie gibt, Lost guckst du in Standbildern und Flash Gordon hast du nur gesehen, um über die Unlogik zu meckern. Kaum jemand schert sich um die Nährstoffe.
"Flash Gordon" ist ein Sonderfall. Das war scheiße und man konnte sich toll drüber lustig machen (und es ging mir meist auch weniger um die kleinen Logikfehler). Gewöhnlich schaue auch ich TV, um niveauvoll unterhalten zu werden.

Garantiert gucke ich es nicht, um penibel darauf zu achten, was falsch läuft. Ich bin jemand, der weder Synchro- noch Anschlussfehler wahr nimmt, wo es wiederum Leute gibt, die darüber ganze Listen führen. Und ich hab auch kein Problem mit phantastischen Elementen, sonst wäre ich wahrlich kein SciFi-Fan geworden.
Es geht mir um Plausibilität. Jede Serie (Film, Roman, ...) hat in ihrer Serienwelt plausibel zu sein. Und wenn Fringe mir das als Randwissenschaft auftischen will, dann sollte man diesbezüglich auch etwas Acht geben.
Tangaträger hat geschrieben:So, und was ist daran nun so schlimm? Soll es halt Zuschauer geben, die den Autoren die Schnellgeburt abkaufen und soll es Zuschauer geben, die nur den Kopf schütteln. Jedem das Seine :wink:
Ach, darum geht's in der Diskussion ja eigentlich gar nicht mehr.
Tatsächlich habe ich den Kopf geschüttelt und war dann erleichtert, dass es sich danach in die richtige Richtung bewegte und die Sache vergessen (bis zum Schluss der Mörder seinen Altersprozess binnen Minuten hatte).
Das ist eine prinzipielle Sache. So kaufen es die einen dem Autor ab, andere schütteln den Kopf. Schreibt man es plausibel, dann kaufen es die einen dem Autor ab, die anderen auch. Was imo die bessere Variante wäre. Wenn etwas nicht plausibel ist, dann ist es schlampige Autorenarbeit. Was wahrlich nicht bloß meine bescheidene Meinung ist, sondern vor allem aus der Branche gerne zu hören ist. Ich meine mich zu erinnern, erst kürzlich beim Wortvogel ähnliches gelesen zu haben (nicht dass ich Dewi für einen begnadeten Autor hielte, aber immerhin ist er in der Branche).
Tangaträger hat geschrieben:btw: Es wurde bisher nur gesagt "Someone is experimenting and the whole world is their lab." Wie hoch stehen die Chancen, dass Aliens diese Experimente durchführen?
Wenn die Frage ernst gemeint ist: 0%
Man muss Akte X ja nicht gleich bis ins Detail kopieren.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#575784
AlphaOrange hat geschrieben:
Tangaträger hat geschrieben:btw: Es wurde bisher nur gesagt "Someone is experimenting and the whole world is their lab." Wie hoch stehen die Chancen, dass Aliens diese Experimente durchführen?
Wenn die Frage ernst gemeint ist: 0%
Man muss Akte X ja nicht gleich bis ins Detail kopieren.
Die Frage war nicht ernst gemeint - ich wollte nur den Simpsons-Gag bringen und diese verfahrene Diskussion beenden, wo jeder seinen Standpunkt inzwischen mehr als verdeutlicht hat...

Was die nächste Episode angeht
versteckter Inhalt:
geht es um Mind Controlling und/oder Zukunftsvisionen - habe bisher beides gelesen
btw ist mir gerade aufgefallen, dass tv.com ein verändertes Layout hat. Vor einer Stunde war das noch nicht der Fall :o
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#575786
Tangaträger hat geschrieben:btw ist mir gerade aufgefallen, dass tv.com ein verändertes Layout hat. Vor einer Stunde war das noch nicht der Fall :o
Heute nachmittag war schon ne Ankündigung mit nem Screenshot auf der Startseite (in dem Kasten, wo immer fünf verschiedene Anzeigen durchwechseln).
Benutzeravatar
von Theologe
#575790
AlphaOrange hat geschrieben: Das ist eine prinzipielle Sache. So kaufen es die einen dem Autor ab, andere schütteln den Kopf. Schreibt man es plausibel, dann kaufen es die einen dem Autor ab, die anderen auch. Was imo die bessere Variante wäre. Wenn etwas nicht plausibel ist, dann ist es schlampige Autorenarbeit. Was wahrlich nicht bloß meine bescheidene Meinung ist, sondern vor allem aus der Branche gerne zu hören ist. Ich meine mich zu erinnern, erst kürzlich beim Wortvogel ähnliches gelesen zu haben (nicht dass ich Dewi für einen begnadeten Autor hielte, aber immerhin ist er in der Branche).
Da wägen die Autoren aber sicherlich auch zwischen Plausibilität und Schauwerten ab und ein alter nackter Mann mit Nabenschnur ist natürlich ein ähnlicher Schocker, wie die zerfallenden Geischter aus dem Pilot.
von Stormking
#575791
Theologe hat geschrieben: Da wägen die Autoren aber sicherlich auch zwischen Plausibilität und Schauwerten ab und ein alter nackter Mann mit Nabenschnur ist natürlich ein ähnlicher Schocker, wie die zerfallenden Geischter aus dem Pilot.
Sicher tun sie das. Nur in meinem Fall haben sie diesmal überreizt und verloren. Sollte das häufiger vorkommen, auch endgültig. Und da ich mich nicht als außergewöhnlich kritisch ansehe, glaube ich nicht, daß der Serie bei einer solchen Entwicklung ein langes Leben beschieden sein würde.
Benutzeravatar
von Theologe
#575794
Stormking hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Da wägen die Autoren aber sicherlich auch zwischen Plausibilität und Schauwerten ab und ein alter nackter Mann mit Nabenschnur ist natürlich ein ähnlicher Schocker, wie die zerfallenden Geischter aus dem Pilot.
Sicher tun sie das. Nur in meinem Fall haben sie diesmal überreizt und verloren. Sollte das häufiger vorkommen, auch endgültig. Und da ich mich nicht als außergewöhnlich kritisch ansehe, glaube ich nicht, daß der Serie bei einer solchen Entwicklung ein langes Leben beschieden sein würde.
Natürlich darf man es nicht übertreiben, wäre Baby-Opa das Hauptthema gewesen, hätte es mich wohl auch gestört, aber ein übertriebenes Intro versaut mir nicht die ganze Folge und solange sich die "over the top" Geschichten im Rahmen halten, wird es wohl die Mehrheit auch nicht stören und den Sendeplatz nach House und später American Idol, kann man kaum in den Sand setzen, wenn man ein gewisses Niveau liefern kann.
Benutzeravatar
von Confuse
#575795
Die zweite Folge fand ich etwas schwächer als der Pilot. Aber zum Glück weiss ich was in der Serie steckt. Ich freu mich riesig auf die weiteren Folgen.
Benutzeravatar
von str1keteam
#575800
Ich machs kurz: Die zweite Episode hat mir trotz noch deutlicherer Akte X Anleihen ne Ecke besser als der stellenweise etwas lahme Pilot gefallen. Während HBO oder Showtime Serien die 50 Minuten gut gebrauchen können, wären hier wahrscheinlich sogar 42 Minuten mehr als genug gewesen. Highlight der Serie bleibt Professor Farnsworth. Mit Jackson kann ich mich weiterhin nicht so sehr anfreunden, aber immerhin gibt es jetzt eine Erklärung für seine ..äh.. Superhaftigkeit. :lol: 8/10

Zum Turbo-Baby: Theologe hätte seinen ersten provokativen Satz ruhig stehen lassen können. Wer sich daran stört, schaut die falsche Serie. :wink: Eine Genreserie muss nur in sich selbst stimmig sein und da in Fringe Humbug wie das wandeln in den Träumen eines Komapatienten oder eine Kamera, die die letzten gesehenen Bilder eines Toten zeigen kann noch zu den harmloseren Fantastereien gehören, kann man hier nun wahrlich nicht die Maßstäbe unserer Wissenschaft anlegen. Selbst eine normale Serie wie House schert sich laut der medizinischen Beraterin einen Dreck um Logik und erfindet Krankheiten rein wegen des Effektes. Da bekommts bloß außer Fachleuten meist keiner mit.
Benutzeravatar
von Theologe
#575802
str1keteam hat geschrieben:Ich machs kurz: Die zweite Episode hat mir trotz noch deutlicherer Akte X Anleihen ne Ecke besser als der stellenweise etwas lahme Pilot gefallen. Während HBO oder Showtime Serien die 50 Minuten gut gebrauchen können, wären hier wahrscheinlich sogar 42 Minuten mehr als genug gewesen. Highlight der Serie bleibt Professor Farnsworth. Mit Jackson kann ich mich weiterhin nicht so sehr anfreunden, aber immerhin gibt es jetzt eine Erklärung für seine ..äh.. Superhaftigkeit. :lol: 8/10
Es gibt keinen Professor Farnsworth, sondern Professor Bishop und Astrid Farnsworth :P
Hat es eigentlich jemanden gestört, dass Anna Torv in der ersten Folge mit Drogen zugeknallt wurde und in der Sekunde nach der Traumphase wieder clean ist?

Edit:
Die Aussage mit der falschen Serie sollte übrigens nicht provozieren, sondern war ein Bestätigung Stormkings, weil ich weitere Logiklöcher erwarte und es dann laut seiner eigenen Aussage nicht seine Serie wäre.
von Stormking
#575823
str1keteam hat geschrieben: Zum Turbo-Baby: Theologe hätte seinen ersten provokativen Satz ruhig stehen lassen können. Wer sich daran stört, schaut die falsche Serie. :wink: Eine Genreserie muss nur in sich selbst stimmig sein [...] kann man hier nun wahrlich nicht die Maßstäbe unserer Wissenschaft anlegen.
Schon wieder dieses Scheinargument und ich dachte, ich hätte meinen Standpunkt diesbezüglich klargemacht. Du schreibst selbt, eine Genreserie müsse nur in sich selbst stimmig sein. Und da präsentiert sich "Fringe" nunmal als "grenzwissenschaftlich". Das heißt für mich, daß ich auf gewagte Interpretationen realer wissenschaftlicher Phänomene, rein fiktive Effekte und Technologie an der Grenze zur Zauberei gefaßt bin. Aber nicht, daß man unumstößliche Tatsachen einfach so ignorieren kann. Nochmal: Hier wurde nicht irgendein Detail einer hochkomplexen physikalischen Theorie falsch dargestellt, sondern ein jedem Fünfjährigen bekannter Zusammenhang vergessen.
str1keteam hat geschrieben: Selbst eine normale Serie wie House schert sich laut der medizinischen Beraterin einen Dreck um Logik und erfindet Krankheiten rein wegen des Effektes. Da bekommts bloß außer Fachleuten meist keiner mit.
Da habe ich aber etwas ganz anderes gehört. Angeblich soll die Medizin in "House" recht solide sein. Voll von Übertreibungen, den unwahrscheinlichsten Zufällen und Kombinationen. Aber grundsätzlich solide.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#575824
Stormking hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben: Zum Turbo-Baby: Theologe hätte seinen ersten provokativen Satz ruhig stehen lassen können. Wer sich daran stört, schaut die falsche Serie. :wink: Eine Genreserie muss nur in sich selbst stimmig sein [...] kann man hier nun wahrlich nicht die Maßstäbe unserer Wissenschaft anlegen.
Schon wieder dieses Scheinargument und ich dachte, ich hätte meinen Standpunkt diesbezüglich klargemacht.
Hast du auch, und das mehr als deutlich genug. Nur scheinst du damit nicht jeden hinterm Ofen vorzuholen.

Und bevor das hier kommt:
Daß sowas von so vielen akzeptiert und von überraschend vielen auch noch verteidigt wird, ärgert mich ungemein.
Wenn dir die Serie viel zu unlogisch oder realitätsfern ist, guck sie doch einfach nicht :wink: Jede Serie hat seine Schwächen, die von Fringe scheinen nun bekant zu sein und wenn sich jemand darüber aufregt, bitte sehr. Sieh dich doch selbst als schlauer Zuschauer und schüttel doch den Kopf über die leicht gläubigen Zuschauer (das machen wir doch alle über Scientology [z.B.] auch). Ich habe kein Problem damit. Du allerdings schon, wie ich lese.
Hm, mir egal :roll:
Ich freue mich auf die Serie und sehe weiterhin den unlogischen Storylines entgegen, die mit Sicherheit auf uns zukommen werden. Keine Serie ist realistisch (okay, mal abgesehen von The Wire), nicht mal das zu Beginn realistisch angesehene ER.

Können wir jetzt endlich über die anderen Punkte der Serie diskutieren? Z.B. was es mit den drei Kerlen zum Schluss auf sich hat? Klone?
von Stormking
#575827
Tangaträger hat geschrieben:Wenn dir die Serie viel zu unlogisch oder realitätsfern ist, guck sie doch einfach nicht :wink: Jede Serie hat seine Schwächen, die von Fringe scheinen nun bekant zu sein und wenn sich jemand darüber aufregt, bitte sehr. Sieh dich doch selbst als schlauer Zuschauer und schüttel doch den Kopf über die leicht gläubigen Zuschauer
Würde ich ja tun, leider beziehe ich aus dem Sonnen in meiner eigenen intellektuellen Überlegenheit bei weitem nicht so viel Freude wie aus dem Anschauen einer gelungenen Serie.
von Stefan
#575836
Stormking hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben: Zum Turbo-Baby: Theologe hätte seinen ersten provokativen Satz ruhig stehen lassen können. Wer sich daran stört, schaut die falsche Serie. :wink: Eine Genreserie muss nur in sich selbst stimmig sein [...] kann man hier nun wahrlich nicht die Maßstäbe unserer Wissenschaft anlegen.
Schon wieder dieses Scheinargument und ich dachte, ich hätte meinen Standpunkt diesbezüglich klargemacht. Du schreibst selbt, eine Genreserie müsse nur in sich selbst stimmig sein. Und da präsentiert sich "Fringe" nunmal als "grenzwissenschaftlich".
woher willst du denn wissen, wie genau sich FRINGE sieht? Bisher hast du doch nur einen Piloten und eine Folge gesehen.. nach einem Piloten kann sich viel ändern, und nur, weil DU Fringe gerne vollkommen PLAUSIBEL haben willst, hab ich nichts davon gelesen, dass die Serie von sich aus den selben Anspruch hat

Rein Wissenschaftlich haben wir in den 2 Folgen bisher wohl mehr unplausible Sachen gesehen als umgekehrt ;-)

cu
Stefan
Benutzeravatar
von traeubchenwerfer
#575837
Puh, wie anstrengend... Seid ihr jetzt fertig oder soll ich noch ein bisschen warten? ;) Ich bin ganz ehrlich und gebe zu, dass mich sowas einen Schmarrn interessiert. Mir wäre das ganze nicht mal aufgefallen, wenn ich nicht schon, bevor ich die zweite Folge gesehen habe, hier reingeschaut hätte auf Grund der hohen Frequenz der Beiträge in den letzten Tagen. Und auch dann hat es mich nicht gestört. Auch wenn ich hiermit vielleicht meine niedere Intelligenz offenbare ;) , aber ganz im Ernst verstehe ich sowieso wahnsinnig viel auf dem Weg zur Lösung nicht, was einerseits am Nuscheln und der komischen Sprechweise einiger Darsteller und einerseits einfach am Thema liegt. Der Ekelfaktor, die abgedrehte "Wissenschaft" und Joshua Jackson halten mich aber vorerst am Ball :mrgreen:
von Sentinel2003
#575855
Da ich LOST-Fan bin, würde mich mal interessieren, wan diese Serie ins deutsche Free TV kommt, wenn überhaupt.....?? :roll: :shock:
Benutzeravatar
von str1keteam
#575860
Theologe hat geschrieben: Es gibt keinen Professor Farnsworth, sondern Professor Bishop und Astrid Farnsworth :P
Professor Farnsworth habe ich ihn nur genannt, weil ich zu faul war den richtigen Namen nachzuschlagen und weil er mich u.a. von der wirren Sprechweise her an den Futurama Charakter erinnert. :lol:
Theologe hat geschrieben: Die Aussage mit der falschen Serie sollte übrigens nicht provozieren, sondern war ein Bestätigung Stormkings, weil ich weitere Logiklöcher erwarte und es dann laut seiner eigenen Aussage nicht seine Serie wäre.
Das meinte ich auch. Das man schon zu Beginn nicht versucht die Phänomene in ein ansonsten streng wissenschaftliches Gerüst zu zwängen, deutet eindeutig darauf hin, das Fringe sich nie darum scheren wird. Im Verlauf, wenn es schwerer wird neue Ereignisse zu finden, dürfte es noch eindeutigeren Humbug geben. Wenn man sich da jedes Mal über solche Details aufregt, mutiert man zum Comic Book Guy. :lol:
Stormking hat geschrieben:Da habe ich aber etwas ganz anderes gehört. Angeblich soll die Medizin in "House" recht solide sein. Voll von Übertreibungen, den unwahrscheinlichsten Zufällen und Kombinationen. Aber grundsätzlich solide.
Die medizinische Beraterin hatte da unter anderem eine Krankheit angeführt, die ausschließlich in den weiblichen Geschlechtsorganen auftritt, aber die die Autoren trotz ihres Einwandes so darstellten, als hätte sie sich bei einem Mann durch Cunnilingus auf den Mundraum übertragen (im House-Medizinerlatein: bakterielle Vaginose im Mund). :lol:

Sentinel2003 hat geschrieben:Da ich LOST-Fan bin, würde mich mal interessieren, wan diese Serie ins deutsche Free TV kommt, wenn überhaupt.....??
Nach Deutschland kommen wird eine Serie mit diesem Massenpotential auf jeden Fall. Wann steht noch in den Sternen. Gekauft hat es glaube ich noch niemand.

Wenn ich mal blind raten sollte, würde ich sagen: Herbst 2009 (falls kein Pay TV Sender zuschlägt), Montags 20:15 ,Pro 7. Deutscher Titel: Fringe - Die unheimlichen Fälle des FBI. :wink:
Benutzeravatar
von Theologe
#575861
traeubchenwerfer hat geschrieben:Auch wenn ich hiermit vielleicht meine niedere Intelligenz offenbare ;)
Du kannst ja nichts dafür, Frauen haben nun mal kleinere Gehirne :twisted:
Bei mir war es genau andersrum, in der Sekunde, als gesagt wurde, dass das Baby immer weiter wuchs, habe ich etwas ähnliches erwartet und wäre ziemlich enttäuscht gewesen, wenn man keinen Schockeffekt gehabt hätte.
Insgesamt fand ich die Folge spannend und das ist das wichtigste. Die 50min brauchte die Episode noch nicht. Die 8min mehr haben allerdings den Vorteil, dass man sich neben der Episoden Handlung schon jetzt auf Charakterentwicklung konzentrieren kann und das nicht auf die letzten 2min der Episode verlagern muss.
Benutzeravatar
von str1keteam
#575876
Theologe hat geschrieben:Die 50min brauchte die Episode noch nicht. Die 8min mehr haben allerdings den Vorteil, dass man sich neben der Episoden Handlung schon jetzt auf Charakterentwicklung konzentrieren kann und das nicht auf die letzten 2min der Episode verlagern muss.
Generell finde ich die längere Laufzeit auch positiv, aber in Folge 2 hat es noch so gewirkt, als ob man einfach Szenen dringelassen hat, die sonst unter den Schneidetisch gefallen wären anstatt wirklich für einen 50 Minuten Spannungsbogen zu schreiben.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#575879
Was die längere Laufzeit angeht, hatte ich übrigens eigentlich noch gehofft, dass man der Serie volle Opening Credits über 30 Sekunden oder mehr spendiert. Das Intro jetzt ist zwar auch recht hübsch, aber weiterhin zu kurz, um überhaupt den Cast darin unterzubringen.
Benutzeravatar
von Theologe
#575891
AlphaOrange hat geschrieben:Was die längere Laufzeit angeht, hatte ich übrigens eigentlich noch gehofft, dass man der Serie volle Opening Credits über 30 Sekunden oder mehr spendiert. Das Intro jetzt ist zwar auch recht hübsch, aber weiterhin zu kurz, um überhaupt den Cast darin unterzubringen.
Stimmt, wenn man schon 50min hat, muss man auch auf kein Intro verzichten, schade.
von Stefan
#575895
Theologe hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:Was die längere Laufzeit angeht, hatte ich übrigens eigentlich noch gehofft, dass man der Serie volle Opening Credits über 30 Sekunden oder mehr spendiert. Das Intro jetzt ist zwar auch recht hübsch, aber weiterhin zu kurz, um überhaupt den Cast darin unterzubringen.
Stimmt, wenn man schon 50min hat, muss man auch auf kein Intro verzichten, schade.
aber das mit dem intro is so ne sache.. irgendwie hab ich mich daran schon gewöhnt.. bin sogar mit dem recht schicken Intro von FRINGE sehr zufrieden (verglichen mit greys, lost, er usw) ... hab mir letztens die TNG Box gekauft und muss da jedes mal über das Intro spuhlen weil ich das gefühl hab, das dauert ewig :lol:
Benutzeravatar
von Theologe
#575901
Ich fand zum Beispiel das Intro von Journeyman letzte Season gut gelungen, das ist kurz, aber eben auch nicht zu kurz. Das Bones Intro hat mir auch gefallen, man braucht eben einen guten Theme Song.
von Stefan
#575903
Theologe hat geschrieben:Ich fand zum Beispiel das Intro von Journeyman letzte Season gut gelungen, das ist kurz, aber eben auch nicht zu kurz. Das Bones Intro hat mir auch gefallen, man braucht eben einen guten Theme Song.
stimmt, da hast recht. bei den Intros von "Six Feet Under" dachte ich ja nach 2 Seasons auch, dass ich sterbe, dass das vorbei ist. Das war am Anfang zwar superschön anzusehen, aber nachdem mans 20 mal gesehen hat, .. reichts irgendwie und es beginnt sich zu ziehen wie Gummi.
Benutzeravatar
von LastOne
#575916
Das interessantes für mich wird sein ob die Serie auch mit ihren gut 50-55min so nach D kommt. Ich mutmaßte mal das die Serie geschnitten wird. Sat 1 hat bei Farscape damals schon geschnitten (keine gewalt schnitte) damit es mit na Stunde passt und die BBC Serien gibts generell nur geschnitten im Ausland.... wird schwer nen Sender zu finden der Extra seine Timeslots anpasst
  • 1
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 65