Benutzeravatar
von american-way
#579700
Na klar Beckstein steht mehr als nur zur Debatte!!

vielleicht kommt ja Stoiber wieder

das einzig gute ist noch das die SPD vom schlechten abscheniden überhaupt nicht profitieren konnte und das die Linken zum Glück nicht in den Landtag einziehen werden!
von The Rock
#579702
Wieso ist man in Bayern jetzt eigentlich so von der CSU enttäuscht? Ich hab das ganze Gedöhns in den letzten Monaten ehrlich gesagt garnicht mitbekommen
Benutzeravatar
von vicaddict
#579703
american-way hat geschrieben:Na klar Beckstein steht mehr als nur zur Debatte!!

vielleicht kommt ja Stoiber wieder

das einzig gute ist noch das die SPD vom schlechten abscheniden überhaupt nicht profitieren konnte und das die Linken zum Glück nicht in den Landtag einziehen werden!

Abwarten. Die LINKE hat bisher noch immer gegen Ende der Auszählungen Zugewinne gemacht. Die werden am Ende schon knapp reinkommen.


EDIT sagt inzw ist sie schon bei 4.7%. Es wird knapp...
Benutzeravatar
von ikone
#579716
Alles was mir dazu einfällt ist ein schallendes UUUUPS.
Endlich bekommt die CSU mal eine Quittung.
von Mr.VOX
#579723
Nun ja die CDU macht natürlich erst einmal drauf aufmerksam das es das schlechteste Wahlergebniss für die SPD in ihrer Geschichte in Bayern ist. Soweit so gut, lachen kann man aber nur darüber das auch von der SPD Töne kommen eine Regierung bilden zu wollen? Mit wem denn bitte, mit 4 Parteien, mal ganz abgesehen davon das die FDP sicherlich nicht mit der SPD reden würde, deutlichere Signale gibt es doch nicht. Manchmal ist es eigentlich besser nichts zu sagen als 19 % noch stolz zu feiern.

Das die CSU so viel verlieren würde hätte sicherlich keiner erwartet, denke auch das es in der Besetzung Folgen geben wird, glaube aber das Beckstein letztendlich wieder Minsesterpräsident wird.
Der König des Abends ist Guido Westerwelle, mehr lächeln konnte er vor den TV Kameras wohl nicht. Nur der größte Gewinner, sind letztendlich die Freien Wähler! Ich schätze Die Linke wird mit rund 4,8 hauch dünn scheitern. Aber im Grunde genommen wäre oder ist das auch ein großer Erfolg für Gysi und Co, denn wer hätte erwartet das fast 5 % in Bayern für die Linken möglich sind.
von Wolpers
#579725
Was mich überrascht: Goppel und Beckstein scheinen erstaunlich gut gelaunt zu sein! Goppel grinst häufig in der Gesprächsrunde im ZDF und bei Beckstein huscht auch manchmal ein fröhliches Grinsen über sein Gesicht.

DAS überrascht mich dann doch.
von Roman
#579728
Heute waren aber ganz schön viele Bayer (un)anständig. ;)

Mit dem Ergebnis, hätte ja nun wirklich fast keiner gerechnet dass die CSU 45-x erreicht. ;)

Wenn ich es richtig im Kopf habe, braucht aber die CSU nicht auf das schlechteste Ergebnis von der SPD drauf rumschimpfen, ist bei der CSU doch galube ich auch so. ;)

Bin gespannt, wie es in den nächsten Tagen weiter gehen wird aber da werden sicherlich noch einige Köpfe rollen und die CSU wird bestimmt ins Chaos stürzen und die CDU gleich mit dazu, während die SPD sich ruhig verhalten wird und sich in den Wählerumfragen etwas erholen wird, nachdem sie sich klugerweise vor der Landtagswahl in Bayern sich neu formiert hat.
Benutzeravatar
von sibu
#579729
CSU bei 43% :shock: :lol: :lol: Aber es lag schon was in der Luft, das kann man nicht bestreiten. Bin ja mal gespannt wie das ist mit zwei Parteien in der Landesregierung, sowas kannte man ja bisher noch gar nicht!

Mr.VOX hat geschrieben:Nun ja die CDU macht natürlich erst einmal drauf aufmerksam das es das schlechteste Wahlergebniss für die SPD in ihrer Geschichte in Bayern ist. Soweit so gut, lachen kann man aber nur darüber das auch von der SPD Töne kommen eine Regierung bilden zu wollen? Mit wem denn bitte, mit 4 Parteien, mal ganz abgesehen davon das die FDP sicherlich nicht mit der SPD reden würde, deutlichere Signale gibt es doch nicht. Manchmal ist es eigentlich besser nichts zu sagen als 19 % noch stolz zu feiern.
Ich habe mir auch gedacht was hat der Typ eigentlich geraucht. Der will doch nicht allen Ernstes mit vier Pateien eine Koalition bilden :shock: Darüber kann man doch nur lachen.
Der König des Abends ist Guido Westerwelle, mehr lächeln konnte er vor den TV Kameras wohl nicht. Nur der größte Gewinner, sind letztendlich die Freien Wähler! Ich schätze Die Linke wird mit rund 4,8 hauch dünn scheitern. Aber im Grunde genommen wäre oder ist das auch ein großer Erfolg für Gysi und Co, denn wer hätte erwartet das fast 5 % in Bayern für die Linken möglich sind.
Strahlemann Guido. Seine Mundwinkeln müssen mittlerweile schmerzen :lol: Gut dass die Linken nicht in den Landtag kommen. Hoffentlich bleibt das auch so, ich denke aber schon.
Benutzeravatar
von Maddi
#579740
nur ein weiteres Fazit ist, dass sich Guidos Linie wiedermal voll und ganz bestätigt hat: er "hurt" bei der Union rum, wie es Paris Hilton in ihren kühnsten Träumen nicht könnte.

besteht die FDP eigentlich noch offzielll auf nem eigenen Programm oder macht man um Zeit zu sparen einfach copy&paste?

die Linken hätt ich auch noch gerne drin gesehen, werden wohl aber knapp scheitern. dennoch ein achtungserfolg.

naja und Maget hatte wohl schon die berühmten 2 Maß intus, als er sich da als Sieger feiern ließ....

ich trinke eigentlich nicht, aber das ist einer von den Tagen,wo man sich wirklich ruhig mal besaufen kann :mrgreen:

und @ Vic: das Wortspiel habe ich doch gerne gemacht :wink:
von Mr.VOX
#579777
sibu hat geschrieben:CSU bei 43% :shock: :lol: :lol: Aber es lag schon was in der Luft, das kann man nicht bestreiten. Bin ja mal gespannt wie das ist mit zwei Parteien in der Landesregierung, sowas kannte man ja bisher noch gar nicht!

Mr.VOX hat geschrieben:Nun ja die CDU macht natürlich erst einmal drauf aufmerksam das es das schlechteste Wahlergebniss für die SPD in ihrer Geschichte in Bayern ist. Soweit so gut, lachen kann man aber nur darüber das auch von der SPD Töne kommen eine Regierung bilden zu wollen? Mit wem denn bitte, mit 4 Parteien, mal ganz abgesehen davon das die FDP sicherlich nicht mit der SPD reden würde, deutlichere Signale gibt es doch nicht. Manchmal ist es eigentlich besser nichts zu sagen als 19 % noch stolz zu feiern.
Ich habe mir auch gedacht was hat der Typ eigentlich geraucht. Der will doch nicht allen Ernstes mit vier Pateien eine Koalition bilden :shock: Darüber kann man doch nur lachen.
Der König des Abends ist Guido Westerwelle, mehr lächeln konnte er vor den TV Kameras wohl nicht. Nur der größte Gewinner, sind letztendlich die Freien Wähler! Ich schätze Die Linke wird mit rund 4,8 hauch dünn scheitern. Aber im Grunde genommen wäre oder ist das auch ein großer Erfolg für Gysi und Co, denn wer hätte erwartet das fast 5 % in Bayern für die Linken möglich sind.
Strahlemann Guido. Seine Mundwinkeln müssen mittlerweile schmerzen :lol: Gut dass die Linken nicht in den Landtag kommen. Hoffentlich bleibt das auch so, ich denke aber schon.
Das ganze erinnert doch ein wenig an die Elefantenrunde und Schröders Glaube an die Biene Maja. :wink: Erst recht wenn man bedenkt das sowas von klar ist das die FDP bei dieser Sachlage schon garnicht mit der SPD sprechen wird. Man hat doch auch während des Wahlkampfes eine klare Aussage gemacht, und die lautet Schwarz Gelb. Das Westerwelle das in aller deutlichkeit Unterstützt, obwohl es zunächst mal in erster Sache Ländersache ist, wundert einem doch nicht wirklich. Ich glaube Guido Westerwelle wird heute auch noch mit einem Honig Lächeln einschlafen.

Die Linkspartei wird wohl nicht rein kommen, habe es aber auch erwartet das es so auf 3 oder vielleicht 4 % hinaus läuft. Bezüglich der Bundespräsidenten Wahl und dem Bundesrat ist dies natürlich eine Niederlage, aber in einem Bundesland wie in Bayern fast 5 % zu erreichen, ist sicherlich beachtlich. Man muss auch bedenken, das die Linke nach wie vor im Westen zum Teil nicht die bekannten Personen hat. Doch der größte Gewinner sind heute wohl die Freien Wähler, und wer weiß vielleicht wird es über Nacht auch noch Lafontaine. In Brandenburg scheint man bei den Kommunalwahlen eventuell sogar strärkste Partei werden zu können, bisher war dort die CDU vor der SPD am stärksten. Und in Schwerin wird es wohl in Zukunft eine Oberbürgermeisterin von Der Linkspartei geben.

Bezüglich des CSU Wahlergebniss, ich frage mich wie viele Menschen die Abstimmung über die Pendlerpauschale in der letzten Wochen verfolgt haben. Vielleicht ist das unter anderem auch noch eine Erklärung.
Zuletzt geändert von Mr.VOX am So 28. Sep 2008, 21:47, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
von revo
#579783
Läuft wohl auf Schwarz-Gelb hinaus und wird damit kaum besser. Solange diese Dreckskapitalisten im Amt sind, kann ich die Abschaffung der Studiengebühren eh vergessen... Aber immerhin ein kleiner Sieg; wurde Zeit, dass die CSU-Pfeiffen ihre absolute Mehrheit verlieren.

Die SPD wird eh keine Chance haben und hat mehr als abgeloost, der Maget soll sich mal zurückhalten.Dass die Linken doch so stark sind, wundert mich etwas. Aber die 5 Prozent werden sie dann hoffentlich doch nicht knacken.
Benutzeravatar
von sibu
#579786
Mr.VOX hat geschrieben:
Bezüglich des CSU Wahlergebniss, ich frage mich wie viele Menschen die Abstimmung über die Pendlerpauschale in der letzten Wochen verfolgt haben. Vielleicht ist das unter anderem auch noch eine Erklärung.
Ach diese leidige Pendlerpauschaule. Zuerst bei der Abschaffung dafür stimmen um dann bei der Wiedereinführung dagegen! Für wie doof halten die, die Wähler eigentlich. Das ganze Theater war sowieso nur dazu da, den Wählern zu zeigen, dass die CSU in Berlin noch für Radau sorgen kann und Bayern bundespolitisch noch etwas zu sagen hat. Aber so stümperhaft wie das durchgeführt wurde konnte das jeder durchschauen. :roll:
von freestyler999
#579789
Revo hat geschrieben:Läuft wohl auf Schwarz-Gelb hinaus und wird damit kaum besser. Solange diese Dreckskapitalisten im Amt sind, kann ich die Abschaffung der Studiengebühren eh vergessen... Aber immerhin ein kleiner Sieg; wurde Zeit, dass die CSU-Pfeiffen ihre absolute Mehrheit verlieren.

Die SPD wird eh keine Chance haben und hat mehr als abgeloost, der Maget soll sich mal zurückhalten.Dass die Linken doch so stark sind, wundert mich etwas. Aber die 5 Prozent werden sie dann hoffentlich doch nicht knacken.

Nun mal nicht so ausfällig werden, dies ist ein seriöses Forum.

1) CSU sind keine +++++Kapitalisten, dass ist keine Partei in unserem Land, auch nicht in Bayern, jede Partei hat etwas soziales an sich, die CSU sogar das "S" (Sozial).
2) CSU sind Pfeiffen. Pfeiffen sind höchstens die, die den Untergang der CSU als einziges Wahlthema gemacht haben. SPD, Grüne, FDP, und Linke haben keine besondere Thematik vorzuweisen gehabt und sind nur angetreten um die absolute Mehrheit der CSU zu brechen - auf Teufel komm raus. Das heißt diese 4 Parteien haben Demagogie vor Demokratie getan um Prozente zu horten. Auch sind die Medien die Pfeiffen, weil die es waren, die auf diesen Demagogie-Zug aufgesprungen sind um eine Story für ihre Hauptnachrichtensendungen (Heute, Tagesschau, RTL Aktuell) zu haben, mit der sie dann die Zeit zu den US-Wahlen überbrücken wollen. Diese Wahl war kein Glanzstück vom objektiven Journalismus sondern ein Referendum zur absoluten Mehrheit der CSU in den Medien, in dem die TAZ, Süddeutsche und Spiegel kräftig drin rumgewühlt haben. Die haben ja förmlich den Untergang der CSU heraufgeschworen.

@revo: wenn dir die Studiengebühren zu hoch sind geh nach Sachen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen studieren, da gibt es keine. Zwingt dich ja keiner in Bayern zu studieren.
Benutzeravatar
von revo
#579798
freestyler999 hat geschrieben:1) CSU sind keine +++++Kapitalisten, dass ist keine Partei in unserem Land, auch nicht in Bayern, jede Partei hat etwas soziales an sich, die CSU sogar das "S" (Sozial).
Seitdem die CDU an der Macht ist, wird man doch nur noch zur Kasse gebeten. Und passieren tut kaum was - außer in der tollen Außenpolitik, die momentan aber weniger wichtig ist. Die Gutverdiener und Unternehmen freuen sich, denen kriecht die CSU schließlich hinten rein. Sowas wie Datenschutz kennt die CSU ohnehin nicht, von der Pendlerpauschale will ich garnicht erst reden. Daher ist auch der Begriff "Pfeiffen" nicht Fehl am Platze. Außer im Zusammenhang mit anderen Parteien, die mitgeholfen haben die Alleinherrschaft der CSU zu stürzen. ;)
@revo: wenn dir die Studiengebühren zu hoch sind geh nach Sachen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen studieren, da gibt es keine. Zwingt dich ja keiner in Bayern zu studieren.
Zwingen nein, aber ich habe trotzdem ein Recht darauf. Die CSU hat in Sachen Bildung zwar einiges richtig gemacht, aber Studiengebühren dürfen nicht sein. Damit legt der Staat seiner Zukunft nur Hürden in den Weg...
Benutzeravatar
von sibu
#579806
freestyler999 hat geschrieben: 2) CSU sind Pfeiffen. Pfeiffen sind höchstens die, die den Untergang der CSU als einziges Wahlthema gemacht haben. SPD, Grüne, FDP, und Linke haben keine besondere Thematik vorzuweisen gehabt und sind nur angetreten um die absolute Mehrheit der CSU zu brechen - auf Teufel komm raus. Das heißt diese 4 Parteien haben Demagogie vor Demokratie getan um Prozente zu horten. Auch sind die Medien die Pfeiffen, weil die es waren, die auf diesen Demagogie-Zug aufgesprungen sind um eine Story für ihre Hauptnachrichtensendungen (Heute, Tagesschau, RTL Aktuell) zu haben, mit der sie dann die Zeit zu den US-Wahlen überbrücken wollen. Diese Wahl war kein Glanzstück vom objektiven Journalismus sondern ein Referendum zur absoluten Mehrheit der CSU in den Medien, in dem die TAZ, Süddeutsche und Spiegel kräftig drin rumgewühlt haben. Die haben ja förmlich den Untergang der CSU heraufgeschworen.
Den Untergang der CSU als einziges Wahlthema :o Ok, wenn man sich die jetzige Wahlberichterstattung so ansieht könnte man das schon denken aber die anderen Parteien hatten sehr wohl Themen und klar sind sie angetreten um die Mehrheit der CSU zu brechen. Das kann man ihnen aber auch nicht zum Vorwurf machen. Dass sie dabei zu unfairen Mitteln gegriffen haben würde ich nicht behaupten, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

In den Medien ist die CSU wahrscheinlich nicht so gut weggekommen und vielleicht haben sie wirklich einen kleinen Beitrag am Sturz gehabt. Sie können aber nicht der Grund für einen 17% Stimmenverlust sein. Dafür ist die Partei schon selbst verantwortlich!
von freestyler999
#579814
Revo hat geschrieben:
freestyler999 hat geschrieben:1) CSU sind keine +++++Kapitalisten, dass ist keine Partei in unserem Land, auch nicht in Bayern, jede Partei hat etwas soziales an sich, die CSU sogar das "S" (Sozial).
Seitdem die CDU an der Macht ist, wird man doch nur noch zur Kasse gebeten. Und passieren tut kaum was - außer in der tollen Außenpolitik, die momentan aber weniger wichtig ist. Die Gutverdiener und Unternehmen freuen sich, denen kriecht die CSU schließlich hinten rein. Sowas wie Datenschutz kennt die CSU ohnehin nicht, von der Pendlerpauschale will ich garnicht erst reden. Daher ist auch der Begriff "Pfeiffen" nicht Fehl am Platze. Außer im Zusammenhang mit anderen Parteien, die mitgeholfen haben die Alleinherrschaft der CSU zu stürzen. ;)
@revo: wenn dir die Studiengebühren zu hoch sind geh nach Sachen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen studieren, da gibt es keine. Zwingt dich ja keiner in Bayern zu studieren.
Zwingen nein, aber ich habe trotzdem ein Recht darauf. Die CSU hat in Sachen Bildung zwar einiges richtig gemacht, aber Studiengebühren dürfen nicht sein. Damit legt der Staat seiner Zukunft nur Hürden in den Weg...
Entschuldigung heißt Sachsen, nicht Sachen, komm ja selbst aus dem Bundesland.

Nun zu deinen Thesen:
- Seitdem die CDU an der Macht ist, wird man doch nur noch zur Kassen gebeten. - Das stimmt nicht. Wer hat den das Dosenpfand, Ökosteuer, und andere "nette Steuererhöhungen" erfunden -> die SPD/Grüne. Wer wollte denn die Gesundheit in Deutschland reformieren -> die SPD, wer hatte den die Energiepreise in die Höhe getrieben -> Schröder und die SPD.
- Die Außenpolitik sei momentan nicht wichtig. - Das stimmt nicht. In einer globalisierten Welt ist Außenpolitik wichtiger als alles andere. Ohne Außenpolitik würde Deutschland irrelevant werden und in die Bedeutungslosigkeit abdriften, denn ohne Kontakt zu anderen Länder, keine Wirtschaftsbeziehungen, keine Arbeit, mehr Arbeitslose da keine ausländischen Investitionen. Der Außenminister Deutschlands ist wie ein Außenwirtschaftsminister. Wenn der Steinmeier ins Ausland reist ist das meisten wegen dem Thema Wirtschaft oder Investitionen in Deutschland.
- Jede Partei kriecht den Unternehmen hinten rein. Die SPD den Energiekonzernen (siehe Müller, Clement und Schröder), die CDU den Großunternehmen (Siemens,...), die FDP den Anwaltskanzleien, die Grüne den Beraterfirmen (siehe Fischer bei Albright-Beratungsfirma). Das heißt man sollte nicht der CDU/CSU immer den schwarzen Peter zuschieben. Andere machen das auch, aber nur nicht so offensichtlich und mit viel Medien-Trara.
- Deine Datenschutzthese. Heutzutage braucht man einen gelockerten Datenschutz. Ein Frage: wurde heute schonmal ein unschuldiger Normalbürger ins Gefängnis gesteckt, wegen z.B. illegalen Downloads, Falschüberweisungen, und und und? Nein! Der Datenschutz wurde gelockert um Terroristen dingfest zu machen, wie zum Beispiel die Sauerlandzelle oder die beiden die jetzt nach Afghanistan über Köln-Bonn wollten um ein Trainingslager von Al-Kaida zu besuchen. Man hätte diese beiden Beispiele nicht erledigen können, gäbe es keinen gelockerten Datenschutz. Außerdem: Wer nichts zu verbergen hat, braucht sich auch keine Angst um Datenschutz zu machen. Nur solche die nach Datenschutz rufen, haben irgendetwas zu verbergen oder vertuschen.
- Studiengebühren. Jeder Semesterbeitrag einer FH oder Uni ist eine Studiengebühr, du gehst ja da nicht für lau hin. Erhöhte Studiengebühren müssen verlangt werden, damit sich eine FH oder Uni besser aufstellen kann. Neue Geräte, Tafeln, bessere Professoren kosten halt mal Geld und können nicht aus den momentan vorhandenen Mitteln finanziert werden. Eine Frage: Wäre Harvard, Yale oder Oxford jemals so exzellent geworden, hätten die keine Studiengebühren verlangt? Nein! Dann wären die genauso schäbig wie jede deutsche FH oder Uni. Ich stimm dir aber zu, dass 500€ in vielen Bundesländern zu viel für Familien niedrigen Einkommens ist. 100€ - 200€ hätten auch ausgereicht als Obergrenze.
Benutzeravatar
von vicaddict
#579820
freestyler999 hat geschrieben: - Deine Datenschutzthese. Heutzutage braucht man einen gelockerten Datenschutz. Ein Frage: wurde heute schonmal ein unschuldiger Normalbürger ins Gefängnis gesteckt, wegen z.B. illegalen Downloads, Falschüberweisungen, und und und? Nein!
Falsch. Im Rahmen des G8 Gipfels wurden 800 Wohnungen durchsucht, was im Nachhinein vom Verfassungsgericht als Verfassungswidrig bezeichnet wurde. Weiterhin wurden auf diesem Gipfel Personen in "Schutzhaft" genommen, ohne ersichtlichen Grund.
Außerdem: Wer nichts zu verbergen hat, braucht sich auch keine Angst um Datenschutz zu machen. Nur solche die nach Datenschutz rufen, haben irgendetwas zu verbergen oder vertuschen.
Wolfgang bist du's? Das was du da gerade forderst lässt die StaSi aber in ganz neuem Licht erscheinen. Denn nichts anderes ist es, StaSi 2.0.
- Studiengebühren. Jeder Semesterbeitrag einer FH oder Uni ist eine Studiengebühr, du gehst ja da nicht für lau hin. Erhöhte Studiengebühren müssen verlangt werden, damit sich eine FH oder Uni besser aufstellen kann. Neue Geräte, Tafeln, bessere Professoren kosten halt mal Geld und können nicht aus den momentan vorhandenen Mitteln finanziert werden. Eine Frage: Wäre Harvard, Yale oder Oxford jemals so exzellent geworden, hätten die keine Studiengebühren verlangt? Nein! Dann wären die genauso schäbig wie jede deutsche FH oder Uni. Ich stimm dir aber zu, dass 500€ in vielen Bundesländern zu viel für Familien niedrigen Einkommens ist. 100€ - 200€ hätten auch ausgereicht als Obergrenze.
Wiederum falsch. Auch 100€ sind zuviel, wenn dadurch Bildung käuflich ist. Wer sie sich nicht leisten kann, wird halt Müllmann. Wer reiche Eltern hat, wird zum Studium getätschelt... Bildung muss für alle zugänglich sein udn Studiengebühren verhindern dies. Und wenn du hier ernsthaft mit Yale oder Oxford kommst, dann sieh dir auch mal an, wie die Kehrseite der US Bildungspolitik aussieht.

Aber gut, abseits dieses Themas darf man in den kommenden Monaten gespannt verfolgen, wie die Union in den Wahlkampf geht. Es wude im Rahmen der heutigen Berichterstattung gesagt, sie haben in den letzten 10 Wahlen nirgendwo Gewinne verbuchen können. Derzeit passiert genau das, was ich schon mehrfach gesagt habe, die Union fangt genauso an zu bröckeln wie die SPD. Nur gibt es im Land keine bürgerliche Mehrheit, wie das Guido gerne hätte. Allein mit Sachsen, Thüringen, Brandenburg und vorallem dem Saarland wird es 2009 gleich 4 Landtagswahlen geben, in denen die Linke mit der SPD eine deutlich mehrheitsfähige Regierung bilden könnte.

Der neo-liberale Dreckskapitalismus hat ausgedient. Damit kann niemand Wahlkampf machen und demnach gehen der Union für 2009 die Themen aus. Die CSU hat ja bereits angekündigt den Wahlkampf jetzt schon zu beginnen und wenn man sich das so ansieht, dann wird deutlich, die werden in den kommenden Monaten sehr unangenehm für die Kanzlerin. Jetzt wird auch die CSU einen gewaltigen Schwenk nach links vollführen müssen, wenn sie 2009 nicht ähnlich abgewatscht werden will. Das kann für die Union und für eine anvisierte schwarz-gelbe Koalition nur abträglich sein. Profitieren werden davon vorallem die kleineren Parteien und in gewissem Maße auch die SPD.
von Quotentreter
#579821
freestyler999 hat geschrieben:Nur solche die nach Datenschutz rufen, haben irgendetwas zu verbergen oder vertuschen.
Nein haben wir nicht. Lasst uns also die Unschuldsvermutung kippen und die Privatsphäre abschaffen. Der Wohnraum sollte auch öffentlich werden. Nebenbei gerne auch Gentests für Krankenkassen, vollen Zugriff der Wirtschaft auf persöhnliche Daten...

Ganz so wie in alten Zeiten. Warum haben die damals nur dafür gekämpft, dass sowas ein Ende hat. Sicher damit die kleinen freestyler die zu dem Zeitpunkt nichts ausser in Windeln pupen konnten das ganze wieder einführen.
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#579823
Was sagt denn unser Haderthauer-Fan Bovier zu diesem desaströsen Wahldesaster? Der von ihm immer wieder propagierte "neue Star der CSU" hat sich wie zu erwarten war nur als Luftnummer erwiesen. Meine Prognose: Huber wird gehen müssen und nimmt Haderthauer mit.
von freestyler999
#579825
Quotentreter hat geschrieben:
freestyler999 hat geschrieben:Nur solche die nach Datenschutz rufen, haben irgendetwas zu verbergen oder vertuschen.
Nein haben wir nicht. Lasst uns also die Unschuldsvermutung kippen und die Privatsphäre abschaffen. Der Wohnraum sollte auch öffentlich werden. Nebenbei gerne auch Gentests für Krankenkassen, vollen Zugriff der Wirtschaft auf persöhnliche Daten...

Ganz so wie in alten Zeiten. Warum haben die damals nur dafür gekämpft, dass sowas ein Ende hat. Sicher damit die kleinen freestyler die zu dem Zeitpunkt nichts ausser in Windeln pupen konnten das ganze wieder einführen.
Der Wohnraum ist doch heute schon öffentlich, dass ganze nennt sich Google und wird von Hunderten Millionen Leuten genutzt. Jeder der einen Datenschutz fordert, sollte Google abschaffen. Google versucht auch den Wohnraum auszuspähen (durch Google Earth und Google Streetview oder andern Google-Produkten). Also beschwert euch nicht über den Mangel an Datenschutzdenken bei der Union, machen wir erstmal Google dicht.
von Quotentreter
#579829
Jupp, mit den 8 Jahre alten und schlechten Standbildern aus GE kannst du mich wunderbar ausspähen. Die sollen GE nicht einstampfen sondern endlich mal im Randgebiet updaten. :mrgreen:

Für mich im Bereich Luftbildarchäologie immer wieder ärgerlich, wenn das gewünschte Gebiet nicht zu gebrauchen ist. Da muss ich dann die Bilder vom zuständigen Landesvermessungsamt, oder beim Luftbildarchiv kaufen. Nieder mit den Landesvermessungsämtern, die schon vor Erfindung des PC die Privatssphäre ausgeschnüffelt haben! :mrgreen:

Also einen noch dämlicheren Vergleich habe ich noch nirgends gelsen oder gehört. Wenn ich sowas lese dann bekomme ich ganz arge Schmerzen.
von freestyler999
#579833
Quotentreter hat geschrieben:Jupp, mit den 8 Jahre alten und schlechten Standbildern aus GE kannst du mich wunderbar ausspähen. Die sollen GE nicht einstampfen sondern endlich mal im Randgebiet updaten. :mrgreen:

Für mich im Bereich Luftbildarchäologie immer wieder ärgerlich, wenn das gewünschte Gebiet nicht zu gebrauchen ist. Da muss ich dann die Bilder vom zuständigen Landesvermessungsamt, oder beim Luftbildarchiv kaufen. Nieder mit den Landesvermessungsämtern, die schon vor Erfindung des PC die Privatssphäre ausgeschnüffelt haben! :mrgreen:

Also einen noch dämlicheren Vergleich habe ich noch nirgends gelsen oder gehört. Wenn ich sowas lese dann bekomme ich ganz arge Schmerzen.
Ich meinte auch Google-Produkte wie YouTube, DoubleClick und Gmail. Mit denen kann man besonders gut Menschen ausspähen. Ihre Gesichter (YouTube), Emails (Gmail) und Netzgewohnheiten (DoubleClick) können besonders gut zu Werbezwecken und anderen unbekannten Zwecken missbraucht werden. Mit Google Earth kann man auch ausspähen, wo ein Mensch wohnt und in welcher Gegend jemand wohnt. Schau mal in deinen Cache deines Browser, da ist sicherlich ein Cookie von DoubleClick enthalten, der minütios aufzeichnet wo du surfst und was du anklickst.
von Quotentreter
#579836
Du brauchst mir nicht zu erklären wie das läuft. Damit habe ich bereits gearbeitet als man noch den Telefonhöhrer auf's Modem legen musste. Und Tracking Kekse wirst du bei mir nicht finden, eben weil ich weiß wie es läuft.

Da draußen sind aber viele die das nicht wissen. Und das denkbar schlechteste Geschenk für diese Leute ist eine noch weitere aushöhlung des Datenschutzes. Damit erreichst du genau das Gegenteil von dem was du hier beklagst. Wie passt es bitte zusammen Google zu beklagen, auf der anderen Seite aber zu befürworten, dass z.B. irgendwelche Drittfirmen das Surfverhalten wegen angeblichen Filesharing noch leichter auswerten können? Du rennst doch denen doch geradezu offene Türen ein.

Das was du beklagst spricht doch eher für einen Ausbau und nicht für eine Abschaffung des Datenschutzes. Irgendwelche Google Dienste oder Kekse sind im übrigen dein geringstes Problem, das ist schonmal amtlich.
  • 1
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 109