Revo hat geschrieben:freestyler999 hat geschrieben:1) CSU sind keine +++++Kapitalisten, dass ist keine Partei in unserem Land, auch nicht in Bayern, jede Partei hat etwas soziales an sich, die CSU sogar das "S" (Sozial).
Seitdem die CDU an der Macht ist, wird man doch nur noch zur Kasse gebeten. Und passieren tut kaum was - außer in der tollen Außenpolitik, die momentan aber weniger wichtig ist. Die Gutverdiener und Unternehmen freuen sich, denen kriecht die CSU schließlich hinten rein. Sowas wie Datenschutz kennt die CSU ohnehin nicht, von der Pendlerpauschale will ich garnicht erst reden. Daher ist auch der Begriff "Pfeiffen" nicht Fehl am Platze. Außer im Zusammenhang mit anderen Parteien, die mitgeholfen haben die Alleinherrschaft der CSU zu stürzen. 
@revo: wenn dir die Studiengebühren zu hoch sind geh nach Sachen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen studieren, da gibt es keine. Zwingt dich ja keiner in Bayern zu studieren.
Zwingen nein, aber ich habe trotzdem ein Recht darauf. Die CSU hat in Sachen Bildung zwar einiges richtig gemacht, aber Studiengebühren dürfen nicht sein. Damit legt der Staat seiner Zukunft nur Hürden in den Weg...
Entschuldigung heißt Sachsen, nicht Sachen, komm ja selbst aus dem Bundesland.
Nun zu deinen Thesen:
- Seitdem die CDU an der Macht ist, wird man doch nur noch zur Kassen gebeten. - Das stimmt nicht. Wer hat den das Dosenpfand, Ökosteuer, und andere "nette Steuererhöhungen" erfunden -> die SPD/Grüne. Wer wollte denn die Gesundheit in Deutschland reformieren -> die SPD, wer hatte den die Energiepreise in die Höhe getrieben -> Schröder und die SPD.
- Die Außenpolitik sei momentan nicht wichtig. - Das stimmt nicht. In einer globalisierten Welt ist Außenpolitik wichtiger als alles andere. Ohne Außenpolitik würde Deutschland irrelevant werden und in die Bedeutungslosigkeit abdriften, denn ohne Kontakt zu anderen Länder, keine Wirtschaftsbeziehungen, keine Arbeit, mehr Arbeitslose da keine ausländischen Investitionen. Der Außenminister Deutschlands ist wie ein Außenwirtschaftsminister. Wenn der Steinmeier ins Ausland reist ist das meisten wegen dem Thema Wirtschaft oder Investitionen in Deutschland.
- Jede Partei kriecht den Unternehmen hinten rein. Die SPD den Energiekonzernen (siehe Müller, Clement und Schröder), die CDU den Großunternehmen (Siemens,...), die FDP den Anwaltskanzleien, die Grüne den Beraterfirmen (siehe Fischer bei Albright-Beratungsfirma). Das heißt man sollte nicht der CDU/CSU immer den schwarzen Peter zuschieben. Andere machen das auch, aber nur nicht so offensichtlich und mit viel Medien-Trara.
- Deine Datenschutzthese. Heutzutage braucht man einen gelockerten Datenschutz. Ein Frage: wurde heute schonmal ein unschuldiger Normalbürger ins Gefängnis gesteckt, wegen z.B. illegalen Downloads, Falschüberweisungen, und und und? Nein! Der Datenschutz wurde gelockert um Terroristen dingfest zu machen, wie zum Beispiel die Sauerlandzelle oder die beiden die jetzt nach Afghanistan über Köln-Bonn wollten um ein Trainingslager von Al-Kaida zu besuchen. Man hätte diese beiden Beispiele nicht erledigen können, gäbe es keinen gelockerten Datenschutz. Außerdem: Wer nichts zu verbergen hat, braucht sich auch keine Angst um Datenschutz zu machen. Nur solche die nach Datenschutz rufen, haben irgendetwas zu verbergen oder vertuschen.
- Studiengebühren. Jeder Semesterbeitrag einer FH oder Uni ist eine Studiengebühr, du gehst ja da nicht für lau hin. Erhöhte Studiengebühren müssen verlangt werden, damit sich eine FH oder Uni besser aufstellen kann. Neue Geräte, Tafeln, bessere Professoren kosten halt mal Geld und können nicht aus den momentan vorhandenen Mitteln finanziert werden. Eine Frage: Wäre Harvard, Yale oder Oxford jemals so exzellent geworden, hätten die keine Studiengebühren verlangt? Nein! Dann wären die genauso schäbig wie jede deutsche FH oder Uni. Ich stimm dir aber zu, dass 500€ in vielen Bundesländern zu viel für Familien niedrigen Einkommens ist. 100€ - 200€ hätten auch ausgereicht als Obergrenze.