Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
#567445
Eine Beobachtung, die ich auch öfter mache, möchte ich noch eben erzählen. Ich merke mir gelegentlich verschiedene Gags und Nummern von Komikern und gebe sie dann gerne selbst im Freundeskreis zum Besten. Das finden die dann auch lustig und können richtig drüber lachen. Wenn ich ihnen dann allerdings anschließend erzähle, dass diese Nummern ursprünglich z.B. von Atze Schröder oder Olaf Schubert sind, sind sie total überrascht und meinen "Waas? Den finde ich eigentlich total scheiße. Das wundert mich jetzt aber!" Es hat also auch etwas mit der Einstellung zu tun. Wenn man schon voreingenommen sagt "Bei Atze Schröder kann nur Müll rauskommen" verschließt man sich schon vorher vor möglichen guten Gags. Dazu kommen dann noch Dinge wie die Verkleidungen oder verstellten Stimmen der Comedians, die viele auch nicht leiden können. Wenn man die selben Gags allerdings in anderem Rahmen und mit normaler Stimme erzählt, können oft auch diejenigen lachen, die den entsprechenden Künstlern ablehnend gegenüber stehen.
#567517
Es kommt natürlich oft auch auf die Person an, der den Witz erzählt und vor allem, wie er ihn erzählt. Ab und zu ein flacher Witz auf Atze-Niveau mag ja noch erträglich sein, aber ein ganzes Programm davon könnte ich nicht ertragen. Bei den meisten Flachkomikern ist auch ganz klar Berechnung im Spiel, denn mit trivialem Geblödel erreicht man nun mal ein größeres Publikum als mit feinsinnigem, hintergründigem Humor. Traurig aber wahr...

Btw, Glenn, wenn du so gut bei deinen Leuten ankommst versuch die doch selbst mal als Bühnenkomiker. Vielleicht schlummert da ja ein wahres Talent. :wink:
#577240
Ich hab am Samstag mal kurz zu Cindy aus Marzahn geschalten (keine Ahnung was mich da geritten hat). Irgendwie ist die ein wenig erträglicher, wenn die nur 5 Minuten zu sehen ist. Mit ihren eigenen Programm den Abend zu füllen, fällt ihr doch sichtlich schwer. Sie hat teilweise echte Probleme ihren Faden zu behalten ... Da ist zum Beispiel der Hirschhausen wesentlich lockerer, bei dem wirkt es wiederum nicht so krampfhaft eingeübt. Hab vor kurzem die Wiederholung seines Live-Programms gesehen, deswegen fällt mir der jetzt ein.

Kennt eigentlich jemand Serdar Somuncu?
#577268
JesMat hat geschrieben:Kennt eigentlich jemand Serdar Somuncu?
Kenn ich, und find ich unlustig. Der ist eigentlich noch ne Stufe tiefer als Cindy oder Oliver Pocher, weil seine "Comedy" nur daraus besteht, nacheinander alle möglichen Prominenten zu beleidigen. Und das nicht mal witzig, sondern nur recht platt.

Ist momentan aber recht gut zu beobachten, von welchen Comedians RTL die Live-Programme zeigt. Das sind dann nur solche Typen wie Cindy aus Marzahn, Paul Panzer, Mario Barth, Atze Schröder, Gaby Köster, Kaya Yanar... also genau jene, die ein nicht sehr geistreiches bzw. sagen wir mal schwieriges Programm bieten.
#581765
Gestern war Paul Panzer bei "Die Tietjen und Dibaba" zu Gast und kam mit seinen Witzchen irgendwie gar nicht an. :D Ein paar der anderen Gäste quälten sich zwar mühsam ein Lächeln heraus, aber man sah ihnen an, dass sie dachten "Typ, du bist nicht lustig". So ist das eben, wenn man mal nicht vor RTL-Publikum auftritt. War interessant zu beobachten, auch wie Herbert Feuerstein, der ebenfalls zu Gast war, im Gegenzug einen Brüller nach dem nächsten raushaute, wogegen Paul Panzer recht alt aussah.
#581846
Glenn hat geschrieben:Gestern war Paul Panzer bei "Die Tietjen und Dibaba" zu Gast und kam mit seinen Witzchen irgendwie gar nicht an. :D Ein paar der anderen Gäste quälten sich zwar mühsam ein Lächeln heraus, aber man sah ihnen an, dass sie dachten "Typ, du bist nicht lustig". So ist das eben, wenn man mal nicht vor RTL-Publikum auftritt. War interessant zu beobachten, auch wie Herbert Feuerstein, der ebenfalls zu Gast war, im Gegenzug einen Brüller nach dem nächsten raushaute, wogegen Paul Panzer recht alt aussah.

Hm... ich hab das ein wenig anders empfunden. Panzer hat schon auch Lacher gehabt, ich sah das Problem aber bei Jared Dibaba. Das begann damit, dass er die Figur Paul Panzer interviewen sollte und nicht den Künstler an sich. Damit hatte auch Panzer so seine Probleme, desweiteren hatte der keine Fragen mehr. Die hatten 10 min Sendezeit zu füllen... äußerst unglücklich.

Nicht schlau geworden bin ich aus Feuersteins Fragen an Panzer. Hat er versucht ihn auflaufen zu lassen oder hat er versucht Zeit zu schinden, wohlwissend, dass sie was zu füllen haben, oder... ich fand die Sendung äußerst unglücklich was die Moderationen anging, gerade Dibaba hatte bei Thomas Rühmann zu Beginn einen völlig falschen Ansatz, von dem er nicht loskommen wollte und Tietjen beschäftigte sich während der ganzen Sendung nur mit Feuerstein...
#581852
vicaddict hat geschrieben:Hm... ich hab das ein wenig anders empfunden. Panzer hat schon auch Lacher gehabt, ich sah das Problem aber bei Jared Dibaba. Das begann damit, dass er die Figur Paul Panzer interviewen sollte und nicht den Künstler an sich. Damit hatte auch Panzer so seine Probleme, desweiteren hatte der keine Fragen mehr. Die hatten 10 min Sendezeit zu füllen... äußerst unglücklich.
Naja, es war aber auch recht blöd, dass Dieter Tappert da als Kunstfigur Paul Panzer saß. Was ist dann der Sinn des Interviews in einer ansonsten seriösen Talkshow? Johann König z.B. tritt in solchen Talkshows oder bei Kerner auch nicht als Figur auf (erkennbar daran, dass er nicht sein grünes Jäckchen trägt).

Herbert Feuerstein fragte ja dann eben noch, ob der Sprachfehler wirklich besteht, oder ob das Teil der Figur ist. Und Paul Panzer antwortete dann als Kunstfigur, dass es Teil der Figur ist. Alles recht dumm gelaufen. Und ich glaube, dass Feuerstein testen wollte, ob Panzer auch auf spontane Fragen schlagfertig oder witzig antworten kann (was er imho nicht konnte).
#581918
Naja aber dann liegt ja das Problem bei der Redaktion. Dibaba hat doch nur Fragen an Paul Panzer gestellt und nicht an Tappert. Was soll Panzer also anders machen? Wie gesagt, Herbert kann ich net so einschätzen, was er damit bezweckt hat...

War keine Glanzleistung der Redaktion... vorallem dann am Ende aus Zeitüberschuss diesen Deutschlandtest rauszukramen...
#582979
Jan Fedder hat gestern abend im Winterhuder Fährhaus in HH mal wieder Ringelnatz-Gedichte vorgelesen. Ringelnatz und Jan passen sehr gut zusammen! ich weiß, daß Jan nicht als Komiker bezeichnet werden sollte, aber der abend gestern war herrlich lustig! Andauernd hat er das Outfit von Selma Hayek bei Wetten Daß erwähnt und Carla Bruni und Sarkozy boten auch jede Menge Anlaß zu Späßchen. Und ich war erstaunt, daß er auch viele aktuelle politische Ereignisse mit eingebracht hat. Dachte sowas interessiere ihn gar nicht :)
Ich finde die Ringelnatz-Lesung sollte mal aufgezeichnet und im NDR oder so ausgetrahlt werden! Oder ne eigene Sendung am späten Abend wäre auch mal was. ZUnächst natürlich nur einmal testweise. Und nicht live - er sagt nämlich oft auch mal Sachen, die er lieber nicht im Fernsehen bringen sollte :lol:
#583568
Von den sog. Comedians finde ich eigentlich kaum einen erträglich, Dieter Nuhr ist ganz okay wobei ich ein ganzes Programm von ihm auch als zu lang empfinde.

Der beste Deutsche Comedian, den ich allerdings nicht unbedingt in diese Schublade packen würde, ist Kurt Krömer. Er ist der einzige mit wirklich eigenem Stil und gnadenlos gutem Mundwerk - Das er sich nicht auf den Privatsendern verbraten lassen will macht ihn glatt noch sympatischer.

In Sachen Kaberettisten finde ich Hagen Rether sehr gut, leider gibt es von ihm ja nicht allzu oft neues.
#583597
Und wieder könnte man sagen : Jedem seinen Geschmack, auch wenn dieser.......aber dann wird es wieder diffamierend !

Wann wird denn endlich Elvis Eifel in eine Show wie Paul Panzer geschmissen, um endlich mal vernünftig Radio hören zu können ?

Wenn dieses so weiter geht, passe ich mich möglicherweise sogar an und lache sogar dann, wenn ein Blatt im Herbst vom Baum fallen sollte.

Meine absoluten Bröckel-Husten Kandidaten sind auf Platz 1 : Paul Panzer und auf Platz 2 : Mario Barth !
Ja .hehehehe, ja,hehehe, jawoll, heheheee, haben se das schon gehört, jaaaaa, kennen se den ?
Und schon wird mir wieder übel !
#583911
Top:
- Loriot
- Heinz Erhardt
- Diether Krebs(seine Sketche sind Unerreicht)
- Otto
- Didi Hallervorden
- Helge Schneider
- Bully
- Hape Kerkeling
- Helga Feddersen
- Heinz Schubert(Ekel Alfred)
- Karl Valentin
- Rudi Carell
- Harald Schmidt
- Stefan Raab
- Harald Juhnke
- Olli Dittrich
- Jürgen von der Lippe
- Herricht & Preil
- Dieter Nuhr
- Michael Mittermeier
- Karl Dall
- Peter Frankenfeld
- Christoph Maria Herbst

Hab zum Thema noch ein schönes Video gefunden :lol:

http://de.youtube.com/watch?v=9CvbgPbgTe8


So schlimm find ich den deutschen Humor nicht! Wir hatten auch schöne Comedyshows zum Beispiel Sketchup,Rudis Tageshow,RTL Samstag Nacht,Harald Schmidt show usw.

:arrow: LG
#583913
Darf ich an der Stelle mal fragen, wie ihr eigentlich Bully findet? Ich mein, klar, er ist mit dem was er macht lustig, aber ist es nicht auch irgendwie traurig, dass er in den letzten 10, 15 Jahren nichts anderes gemacht hat als ne Tunte mit bajuwarischem Akzent zu spielen? Die Figuren wechseln, die Geschichten wecheln, aber im Grunde macht er immer das gleiche... und ehrlich gesagt, finde ich das verdammt nervig. Den Schuh des Manitu hab ich mir nach der Bullyparade noch angesehen, aber alles was danach kam, ob Bully & Rick, Hui Buuh oder Lissy (warum eigentlich nicht Sissi?) konnte ich mir nicht mehr geben...

Geht das andern auch so? Ich hab irgendwie das Gefühl, der endet irgendwann wie Otto, der seit 20, 30 Jahren die selben Sprüche bringt und dafür weniger von den Fans, als vielmehr von der Branche selbst gefeiert wird. Frei nach dem Motto: Eine Krähe hackt der andern kein Auge aus...
#584141
vicaddict hat geschrieben:Geht das andern auch so? Ich hab irgendwie das Gefühl, der endet irgendwann wie Otto, der seit 20, 30 Jahren die selben Sprüche bringt und dafür weniger von den Fans, als vielmehr von der Branche selbst gefeiert wird. Frei nach dem Motto: Eine Krähe hackt der andern kein Auge aus...
Interessanter Gedanke, könnte was dran sein. Das Beste was Bully gemacht hat, war ganz klar die Bullyparade. "Der Schuh des Manitu" fand ich auch sehr lustig, "Traumschiff Surprise" schon nur noch Mittelmaß und die folgenden Filme habe ich mir bisher nicht angeschaut. Auf "Wickie" habe ich ehrlich gesagt auch wenig Lust. "Bully & Rick" fand ich auch richtig schlecht... "Tramitz & Friends" habe ich mir dagegen gern angeschaut. Finde Tramitz eh am besten vom Bully-Trio.
#584586
Meine Lieblinge sind:

Seit je her B. Pastewka (gerade die Serie Pastewka fand ich klasse)
aus der Kabarett-Ecke Pispers/Priol/Schramm/Andreas Rebers.

Hab mal ein Special im NDR von Horst Schroth gesehen (schön älter)
wo er einen Lehrer dargestellt hat - einfach nur 1a.
Besser als sein Anzuggezippel - welches aber auch gut ist.

+ Rainald Grebe (einfach geil :mrgreen: ), Olaf Schubert,
Florian Schröder und Olli Dittrich.

Gerne sah ich auch Frankfurter Fronttheater - sah man leider zu selten
und jetzt gar nicht mehr.

Ach ja: Waldemar Hartmann ist weder Komiker noch Comedian :roll:
der will nur spielen :wink:

Bully fand ich in der Bullyparade einfach genial - seine Filme fürs Klo.

Ansonsten sind die alten Samstag nacht und Wochenshowsendungen klasse
und Switch/Switch reloaded.

Im Comedybereich ist halt alles verwurstet was geht und nach den ganzen Hypejahren
ist halt jeder Partnerwitz, jeder "wir-in-den-80ern"-Witz etc. erzählt.
#585160
Deutschland´s Komiker sind einfach überpräsent. Schlechte Qualität bringt immer noch so viel Quote, dass bessere Qualität sich einfach nicht lohnt. Harald Schmidt und Stefan Raab haben die Fähigkeit zu gutem Humor. Schmidt etwas intellektueller, Raab etwas innovativer. Leider haben beide sich irgendwann entschieden, dass es den zusätzlichen Aufwand eine wirklich gute Sendung zu machen nicht lohnt. Und so versinken sie im Mittelmaß.

Was schaue ich momentan an: nur Switch und Dittsche. Switch hat immer 2-3 sehr gute Sketche dabei, für die ich die kompletten 23 Minuten, auch wenn der Rest Mist ist, gerne in Kauf nehme. Dittsche versucht einfach nicht zwanghaft lustig zu sein, aber spiegelt doch so oft diesen alltäglichen Smalltalk wieder, wenn es nichts anderes zu bereden gibt, und die simple Art des Hauptcharakters zeigt herrlich überspitzt, über welchen Mist man sich doch häufig mit Bekannten oder Kollegen unterhält.

Fakt ist, dass der amerikanische Humor deutlich besser ist. Die Qualität einer "Daily Show" ist hierzulande unerreicht. Gute schauspielerische Leistungen in Comedy Serien sind da auch kein Fremdwort. Wobei ich Markus Maria Herbst und Sebastian Pastewka da sehr gute Qualitäten zuschreiben würde. Leider versumpfen die in mittelmäßigen Formaten. Stromberg ist schon nicht schlecht, aber birgt doch noch so viel Potenzial, das wegen schwächelnder Quoten wohl nicht finanzierbar ist.

Es gibt aber auch bei dem übrigen vorhandenen "Material" immer wieder Lichblicke. So finde ich die Synchronisation (Kalkoffe, Welke) von Little Britain z.B durchaus gelungen. Viele der bereits genannten haben immer mal wieder etwas interessantes zu bieten. Leider muss man sich aber viel zu viel Müll anschauen um über diese Perlen zu stolpern.

Ob ich in den 40-45 mir noch verbleibenden Jahren mal eine Produktion entdecken werde, die mich ähnlich begeistert wie "Arrested Development"? Ich bezweifle es, bin aber allem aufgeschlossen. ;)
#585202
Glenn hat geschrieben:
Jan_Itor hat geschrieben:Wobei ich Markus Maria Herbst und Sebastian Pastewka da sehr gute Qualitäten zuschreiben würde.
Man merkt, dass du nicht viel deutsches Fernsehen schaust ;)
Kannst du die Aussage irgendwie dahin verfeinern, dass ich verstehe was du meinst?
  • 1
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 10