Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
von Kellerkind
#585182
Fabian hat geschrieben:Weil es die beste deutsche Serie ist. Mit dieser schwachsinnigen Begründung hätte man "KDD" erst gar nicht nominieren dürfen.
Und die zweite Staffel war sogar fast noch besser als die Erste.

Bei den vier anderen Serien fiel aber auf, dass es fast durchweg Kommödchen (nicht abwertend) waren. Die Gewinnerserie war aber für mich keineswegs die Beste. Da sind KDD, Mord mit Aussicht und Dr. Psycho weitaus besser gewesen. Und vor allem nicht so billig anzüglich. Man kriegt so den Eindruck, dass einzig Brüste das RTL-Programm (genau wie vor 20 Jahren am Laufen) halten.
Wenn Hartwig gewonnen hätte, wäre dies echt bitter gewesen. Deswegen war er wohl nicht vor Ort.
Wer hat eigentlich die Kategorie "Visuelle Effekte" dort reingebracht und wieso kam dort nur Fiktion rein? Das war wohl der einzige Weg, dass die Privaten zu diesem Preis kommen. Ohne jetzt alles zu kennen, würde ich mal behaupten, dass Geschichtsdokus von arte oder dem ZDF vermutlich auch eine Menge gute "Visuelle Effekte" haben können.
Benutzeravatar
von thomasl
#585183
Fabian hat geschrieben:
thomasl hat geschrieben:Welchen Sinn soll es denn bitte haben eine Serie zweimal hintereinander auszuzeichnen?
Weil es die beste deutsche Serie ist. Mit dieser schwachsinnigen Begründung hätte man "KDD" erst gar nicht nominieren dürfen.
Tschuldigung, aber schwachsinnig ist die Begründung nicht. Nimm Dich mal etwas zurück. Sicher hätte man "KDD" dann auch erst gar nicht nominieren sollen. Genauso wie manch andere Sendung, die z.B. im vergangenen Jahr durch nichts besonderes aufgefallen ist wie z.B. "Welt der Wunder". Warum wurde die Sendung gerade jetzt nominiert? Erschließt sich mir auch nicht.
von TV_Experte
#585186
Also, vorab: Ich hab die Veranstaltung nicht gesehen und bin auch nicht traurig drüber. Das Fernsehen feiert sich mal wieder selbst und die niveaulosesten Sendungen bekommen einen Preis. Nun gut. Die stundenlangen Dankesreden der Gewinner in denen der Nachbarin, der Oma und dem Pudel gedankt wird sind eh immer das gleiche und meist gewinnen eh immer die gleichen Leute. :roll:

Nun zum "großen Skandal": Reich-Ranicki empfand es als Qual den ganzen Abend die Verleihung mit anzusehen. Warum ist der Gute nicht einfach gegangen, niemand hat ihn gezwungen sitzen zu bleiben. Seine Rede ist eine Ohrfeige an die deutschen Sender, nicht nur die Privaten. Aber was soll man ändern? Soll jetzt auf jedem Programm mind. 6 Stunden Literatur laufen? Kann doch auch nicht sein. Die Öffis haben nun mal einen gewissen Bildungsauftrag. Und viele derer Sendungen (literarisches Quartett, Lesen) sprechen halt nicht jedermann an. Junge Leute schauen halt nunmal lieber RTL oder Pro 7. Und ja, es gibt jede Menge Müll im deutschen TV. Stimm ich ihm zu. Aber die Sender orientieren sich nun mal an dem was erfolgreich ist. Und wenn die Mehrheit halt lieber DSDS statt Reich-Ranicki schaut dann ist das nun mal so. Das allerdings eine Extrasendung dafür produziert werden soll in der ein 88-jähriger Stinkstiefel (sorry, aber der hat wirklich an allem was zu meckern) seine Meinung kund tun kann halt ich für übertrieben. Das RTL und SAT 1 direkt abgelehnt haben versteht sich von alleine :lol:

Nun hat die Presse wieder tagelang was zu schreiben und Reich-Ranicki bekommt die Aufmerksamkeit die er wollte. Das die Heidenreich in die gleiche Kerbe schlägt wie er verwundert nicht. Wenn man halt anders nicht mehr ins Gespräch kommt hängt man sich an denjenigen der Skandale publiziert
von Jan_Itor
#585187
thomasl hat geschrieben: Warum wurde die Sendung gerade jetzt nominiert? Erschließt sich mir auch nicht.
Mangel an Alternativen? Kann eigentlich nicht sein, da Nano nicht dabei war. Aber immer noch besser als der dicke Jumbo, der Gallileo von Pro7 seinen Stempel unwiederbringlich aufdrückt. Wohl um den Rest der Beiträge qualitativ hochwertiger erscheinen zu lassen, obwohl sie absoluter Müll sind.
von Kellerkind
#585190
Jan_Itor hat geschrieben:
thomasl hat geschrieben: Warum wurde die Sendung gerade jetzt nominiert? Erschließt sich mir auch nicht.
Mangel an Alternativen? Kann eigentlich nicht sein, da Nano nicht dabei war. Aber immer noch besser als der dicke Jumbo, der Gallileo von Pro7 seinen Stempel unwiederbringlich aufdrückt. Wohl um den Rest der Beiträge qualitativ hochwertiger erscheinen zu lassen, obwohl sie absoluter Müll sind.
Nano ist ein Wissenschaftsmagazin und kein Wissensmagazin. Ansonsten hat man die Möglichkeiten bereits ausgeschöpft. Galileo wäre ein Hohn gewesen und Abenteuer Wissen oder W wie Wissen unterscheiden sich von Quarks oder neues nicht wirklich.
von LilyValley
#585191
TV_Experte hat geschrieben:[...]Das allerdings eine Extrasendung dafür produziert werden soll in der ein 88-jähriger Stinkstiefel (sorry, aber der hat wirklich an allem was zu meckern) seine Meinung kund tun kann halt ich für übertrieben. Das RTL und SAT 1 direkt abgelehnt haben versteht sich von alleine :lol:
Ach, komm. Die Sendung wird sehr unterhaltsam werden und für gute Quoten sorgen. Ich würde es mir zumindest anschauen. Ändern wird sich danach eh nichts, aber gut. :lol:
Benutzeravatar
von Fabian
#585193
thomasl hat geschrieben:
Fabian hat geschrieben:
thomasl hat geschrieben:Welchen Sinn soll es denn bitte haben eine Serie zweimal hintereinander auszuzeichnen?
Weil es die beste deutsche Serie ist. Mit dieser schwachsinnigen Begründung hätte man "KDD" erst gar nicht nominieren dürfen.
Tschuldigung, aber schwachsinnig ist die Begründung nicht. Nimm Dich mal etwas zurück. Sicher hätte man "KDD" dann auch erst gar nicht nominieren sollen. Genauso wie manch andere Sendung, die z.B. im vergangenen Jahr durch nichts besonderes aufgefallen ist wie z.B. "Welt der Wunder". Warum wurde die Sendung gerade jetzt nominiert? Erschließt sich mir auch nicht.
Noch mal alles aufgeschlüsselt:
Du sagst, dass es keinen Sinn macht, eine Sendung zwei Mal hintereinander auszuzeichen.
Ich sage, es macht schon Sinn, wenn es die qualitativ beste Sendung ist.
Du gehst auf dieses Argument gar nicht ein.

Deine Aussage bekräftigt, dass man vielfältig sein soll.
Ich sage, es waren nur 24 unterschiedliche Produktionen nominiert und vielfältigkeit bei einer Preisverleihung nichts zu tun hat.
Du sagst, dass man einige andere Sendungen erst gar nicht nominiert werden dürfen.
Ich :mrgreen:
Das ist richtig. Weil ja für ein eine furchtbare Auswahl an Nominierungen vorgenommen wird. Aber Thomas möchte lieber vielfältig sein, die Qualität ist ja in erster Linie egal.

In diesem Jahr wurde "Deutschland sucht den Superstar" als beste deutsche Unterhaltungssendung ausgezeichnet. Es gibt also nichts besseres im Fernsehen. Soso, seltsamerweise schreibt die Presse sehr negativ über den Moderator Schreyl und über die Kommentare Bohlens gab es auch schon einige Eklare. Das ist doch einmal Qualitätsfernsehen. Das bei dieser Tatsache Ranicki und Heidenreich ausrasten, ist für mich völlig verständlich.
Kellerkind hat geschrieben:
Jan_Itor hat geschrieben:
thomasl hat geschrieben: Warum wurde die Sendung gerade jetzt nominiert? Erschließt sich mir auch nicht.
Mangel an Alternativen? Kann eigentlich nicht sein, da Nano nicht dabei war. Aber immer noch besser als der dicke Jumbo, der Gallileo von Pro7 seinen Stempel unwiederbringlich aufdrückt. Wohl um den Rest der Beiträge qualitativ hochwertiger erscheinen zu lassen, obwohl sie absoluter Müll sind.
Nano ist ein Wissenschaftsmagazin und kein Wissensmagazin. Ansonsten hat man die Möglichkeiten bereits ausgeschöpft. Galileo wäre ein Hohn gewesen und Abenteuer Wissen oder W wie Wissen unterscheiden sich von Quarks oder neues nicht wirklich.
RTL II kommuniziert Welt der Wunder als "Wissenschaftsmagazin".
Kellerkind hat geschrieben:
Jan_Itor hat geschrieben:
thomasl hat geschrieben: Warum wurde die Sendung gerade jetzt nominiert? Erschließt sich mir auch nicht.
Mangel an Alternativen? Kann eigentlich nicht sein, da Nano nicht dabei war. Aber immer noch besser als der dicke Jumbo, der Gallileo von Pro7 seinen Stempel unwiederbringlich aufdrückt. Wohl um den Rest der Beiträge qualitativ hochwertiger erscheinen zu lassen, obwohl sie absoluter Müll sind.
Nano ist ein Wissenschaftsmagazin und kein Wissensmagazin. Ansonsten hat man die Möglichkeiten bereits ausgeschöpft. Galileo wäre ein Hohn gewesen und Abenteuer Wissen oder W wie Wissen unterscheiden sich von Quarks oder neues nicht wirklich.
"Abenteuer Wissen" ist ein sehr schönes Wissens- bzw. Wissenschaftsmagazin. Hätten sich die Verantwortlichen mehr Mühe gegeben, dann hätte man "Welt der Wunder" nicht nominiert. Das Magazin ist zwar gut, hatte aber schon bessere Zeiten.
von TV_Experte
#585204
Hab mir den Ausschnitt soeben im Internet angesehen. Die Blicke von Anke Schäferkordt sind genial :lol:
Benutzeravatar
von Glenn
#585208
So, habe nun den Auftritt auch gesehen und muss auch sagen, dass es nicht soo wild war wie die diversen Berichte versprechen. Auch, dass Ranicki gleich am Anfang gesagt hat, dass er wirklich niemanden persönlich angreifen oder beleidigen möchte, stand nirgends. Also das hatte schon noch Stil und Höflichkeit. Ansonsten bin ich auch nach dem Auftritt der Meinung, dass er einfach Recht hat. Anke Schäferkordt ist einfach nur quotengeil und interessiert sich nicht im Geringsten dafür, ob das RTL-Programm qualitativ wertvoll ist. :x
Nr27 hat geschrieben:Das deutsche Fernsehprogramm an sich ist sicherlich nicht schlecht und vor allem besser als sein Ruf. Mit etwas Mühe und Suchen findet man immer irgendwo irgendwas Gutes und Interessantes (leider besonders häufig im Nachtprogramm).
Eben, genau das ist das Problem. Die guten Sachen findet man nur noch versteckt auf kleineren Sendern oder spät in der Nacht. Es gibt sie schon noch, aber man muss heutzutage wirklich nach solchen Sendungen suchen. Aber das kanns ja wohl nicht sein, oder? Die dämlichen Shows fürs Proletariat blockieren die Primetime der großen Sender, während die Qualität an den Rand des Programms gedrängt wird.
Benutzeravatar
von Glenn
#585214
thomasl hat geschrieben:Eben. Das deutsche Fernsehen ist gut. Gerade deswegen ist die pauschale Kritik von Reich-Ranicki völlig haltlos
Ich denke, es ist völlig klar, dass Reich-Ranicki mit seiner Kritik DSDS und Konsorten gemeint hat. Die Verantwortlichen werden sich schon angesprochen gefühlt haben. Dass dabei eben nicht die Leistungen der Nachrichtenreporter, der guten Fernsehfilme etc. gemeint sind, muss man nicht extra dazu sagen. Dafür ist dann auch die Zeit einer Dankesrede zu knapp.
von Familie Tschiep
#585215
Fabian hat geschrieben:Es geht doch gar nicht darum, was Marcel Reich-Ranzicki anschaut. Fakt ist: Es werden vorwiegend nur Formate der großen fünf nominiert. Der Fernsehpreis sollte an qualitativ hochwertige Sendungen gehen und nicht an Publikumsmagneten.

Beispielsweise ist "DD" gut, aber "KDD" genial. Ich denke mal, dass in diesem Jahr "DD" gewonnen hat, weil man sich dachte: "Da hat RTL schon den Mut, eine Serie zu verlängern und wir hatten KDD schon im vergangenen Jahr, da nehmen wir doch Diary..."
Zu den Preisen, meistens werden sie an die richtigen vergeben, aber für das falsche Werk. Ich hätte es besser gefunden, wenn man Türkisch für Anfänger ausgezeichnet hätte.
Benutzeravatar
von Eisbär
#585220
@Nick vergessen, sorry
Sicher produzieren auch die Öffis viel Müll (gerade die Daytime ist schlimm), aber am Abend bieten sie mehr Klasse und Niveau als die Privaten. "Hart aber fair" läuft nunmal eben nicht auf RTL, sondern im Ersten...
'Haf' hatte vielleicht beim WDR mal sowas wie Niveau und verstand es sogar mit Kritik umzugehen und nicht totzuschweigen.
Das was Plasberg aber Mittwochs im Ersten moderiert hat nichts mehr mit Niveau zu tun, inhaltsleeres Gelaber am Thema vorbei, Parteiwerbung und Plattitüden in Scheindiskussionen ohne jeden Wert.
Wäre Plasberg wirklich "hart" müsste er in der Sendung laufend seinen Gästen das Mikro abnehmen, tut er aber nicht, er lässt labern, egal wie sinnlos, falsch, verlogen und verzerrend.
'Weich und harmlos' wäre der bessere Titel.
Eben eine zielgruppenorientierte Talk-SHOW, etwas oberhalb von 'Britt' mit besserbezahlten Gästen, aber keine Übertragung einer politischen Debatte bei der es um Inhalte und Lösungen geht.


@TV_Experte
Nun zum "großen Skandal": Reich-Ranicki empfand es als Qual den ganzen Abend die Verleihung mit anzusehen. Warum ist der Gute nicht einfach gegangen, niemand hat ihn gezwungen sitzen zu bleiben. Seine Rede ist eine Ohrfeige an die deutschen Sender, nicht nur die Privaten. Aber was soll man ändern? Soll jetzt auf jedem Programm mind. 6 Stunden Literatur laufen? Kann doch auch nicht sein. Die Öffis haben nun mal einen gewissen Bildungsauftrag. Und viele derer Sendungen (literarisches Quartett, Lesen) sprechen halt nicht jedermann an. Junge Leute schauen halt nunmal lieber RTL oder Pro 7. Und ja, es gibt jede Menge Müll im deutschen TV. Stimm ich ihm zu. Aber die Sender orientieren sich nun mal an dem was erfolgreich ist. Und wenn die Mehrheit halt lieber DSDS statt Reich-Ranicki schaut dann ist das nun mal so. Das allerdings eine Extrasendung dafür produziert werden soll in der ein 88-jähriger Stinkstiefel (sorry, aber der hat wirklich an allem was zu meckern) seine Meinung kund tun kann halt ich für übertrieben.
Hier sehen wir wieder das derzeitige Hauptproblem unserer Gesellschaft.
Egal ob Finanzwesen, Wirtschaft, Aussenpolitik oder Medien, keiner traut sich Verantwortung zu übernehmen.
Wieso oft soll auch hier wieder der fiese "Markt" Schuld sein, der ja schließlich nichts anderes zuließe als in diesem Fall eben beschissenes Fernsehen.
Ja, wo wollen wir denn hin wenn sich jeder nur daran orientiert was der "freie Markt" monetär honoriert, also im TV geistloser, uninspirierter Fließbandmüll, und stehts nur das macht was kurzfristige Vorteile bringt?
Wenn alle sich nur noch hinter vermeindlichen Sachzwängen verstecken kann ich nur hoffen das die Erde rechtzeitig von einem größeren Kometen getroffen wird und diesem Elend ein Ende bereitet.
Benutzeravatar
von Hundejunge
#585235
Fabian hat geschrieben:Beispielsweise ist "DD" gut, aber "KDD" genial.
Auch wenn die Geschmäcker verschieden sind - seit gestern gibt's wohl den besten Beweis dafür, dass dem nicht so ist. ^^

Freue mich auf jeden Fall für RTL, dass man endlich mal zeigen konnte, dass man nicht umsonst Marktführer ist. Zeit wurde es ja beim Fernsehpreis. Reich-Ranickis Auftritt fand ich Schmarrn, aber 'ne Show, wo er über seine Meinung übers Fernsehen quatscht würde ich trotzdem gerne sehen...
Zuletzt geändert von Hundejunge am Di 14. Okt 2008, 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Alexander
#585237
Glenn hat geschrieben:
thomasl hat geschrieben:Eben. Das deutsche Fernsehen ist gut. Gerade deswegen ist die pauschale Kritik von Reich-Ranicki völlig haltlos
Ich denke, es ist völlig klar, dass Reich-Ranicki mit seiner Kritik DSDS und Konsorten gemeint hat. Die Verantwortlichen werden sich schon angesprochen gefühlt haben. Dass dabei eben nicht die Leistungen der Nachrichtenreporter, der guten Fernsehfilme etc. gemeint sind, muss man nicht extra dazu sagen. Dafür ist dann auch die Zeit einer Dankesrede zu knapp.
Ich bin mir nicht mal sicher, ob Reich-Ranicki überhaupt "DSDS" kennt bzw. das alles so wahrgenommen hat, wie man das jetzt vielleicht behaupten will. Ihm war die Veranstaltung ansich vielleicht ein bisschen zu bunt und schrill.

Thomas Gottschalk hat das in der "SZ" ziemlich gut auf den Punkt gebracht:
"Dass Reich-Ranicki es aber ablehnen würde, den Ehrenpreis anzunehmen, damit hatte ich allerdings keine Sekunde gerechnet. Andererseits steckt in der Ablehnung eine gewisse Logik: Wenn er eine halbe Stunde lang eine wild gewordene Horde Teenager sieht, Atze Schröder in einer weißen Paradeuniform, Richterin Salesch und zwei Köche mit idiotischen Texten erleben muss, ist es für ihn in der Tat konsequent zu entscheiden: Ich habe hier nichts verloren."

Das komplette Interview gibts übrigens hier: http://www.sueddeutsche.de/,tt5m1/kultu ... 3742/text/
von Kellerkind
#585261
Hundeboy hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Beispielsweise ist "DD" gut, aber "KDD" genial.
Auch wenn die Geschmäcker verschieden sind - seit gestern gibt's wohl den besten Beweis dafür, dass dem nicht so ist. ^^

Freue mich auf jeden Fall für RTL, dass man endlich mal zeigen konnte, dass man nicht umsonst Marktführer ist. Zeit wurde es ja beim Fernsehpreis.
RTL ist nicht Marktführer. Sondern Das Erste.
RTL ist bei einem auserwählten Zuschauerkreis Marktführer, von dem bereits der, der das damals auswählte, heute sagt, dass es völlig haltlos ist.

Und was hat RTL Tolles vollbracht? Sich für den Superstar (einer eingekauften Show, die seit Jahren läuft) auszeichnen zu lassen. Oder eine Serie (Doctors Diary) aus purer Angst im Sommer laufen zu lassen. Der Autor dieser Serie hat sich übrigens vorher mit Türkisch für Anfänger einen guten Namen gemacht. Und habe ich das richtig gesehen, dass die die Serie nicht beim Sender bedankt hat?
von Delaoron
#585264
Die Laudatio der Köche mit idiotischen Texte wurde ja sogar rausgeschnitten. :lol:
Genial war auch, als die Kamera Marco Schreyl während Reich-Ranickis Kritik zeigte. Man konnte seinem Gesichtsausdruck ansehen, dass er sich angesprochen fühlte. Eine richtige Genugtuung, nachdem er sich vorher noch so peinlich auf der Bühne benommen hat.
Benutzeravatar
von Neuling
#585265
Kellerkind hat geschrieben:
Hundeboy hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Beispielsweise ist "DD" gut, aber "KDD" genial.
Auch wenn die Geschmäcker verschieden sind - seit gestern gibt's wohl den besten Beweis dafür, dass dem nicht so ist. ^^

Freue mich auf jeden Fall für RTL, dass man endlich mal zeigen konnte, dass man nicht umsonst Marktführer ist. Zeit wurde es ja beim Fernsehpreis.
RTL ist nicht Marktführer. Sondern Das Erste.
RTL ist bei einem auserwählten Zuschauerkreis Marktführer, von dem bereits der, der das damals auswählte, heute sagt, dass es völlig haltlos ist.

Und was hat RTL Tolles vollbracht? Sich für den Superstar (einer eingekauften Show, die seit Jahren läuft) auszeichnen zu lassen. Oder eine Serie (Doctors Diary) aus purer Angst im Sommer laufen zu lassen. Der Autor dieser Serie hat sich übrigens vorher mit Türkisch für Anfänger einen guten Namen gemacht. Und habe ich das richtig gesehen, dass die die Serie nicht beim Sender bedankt hat?


Wenn man sich die Quoten genauer anschaut dann muß man einfach begreifen das nur RTL eine breite Masse erreicht, und zwar alle Altersgruppen. ARD und ZDF bekommen gerade noch die reifen Jahrgänge vor den Schirm. Ich glaube bei den 14 bis 49 jährigen haben die um die 7%. Das sagt doch alles. Und egal ob man heute zugibt das die angebliche Zielgruppe Blödsinn ist. Es geht doch am Ende darum ob man in der Lage ist ein breites Publikum anzusprechen, und das machen die Öffis leider nicht.

Wenn man sich seine Wutrede noch einmal anhört dann ist es eben keine Kritik am Fernsehprogramm, man sollte ihm das also auch nicht in den Mund legen. Er hat die Veranstaltung kritisiert mit dieser Unmenschlichen Länge. Und da hat er recht das man es einen 88 jährigen zumutet so lange still sitzen zu müssen.
Benutzeravatar
von Neuling
#585268
Delaoron hat geschrieben:Die Laudatio der Köche mit idiotischen Texte wurde ja sogar rausgeschnitten. :lol:
Genial war auch, als die Kamera Marco Schreyl während Reich-Ranickis Kritik zeigte. Man konnte seinem Gesichtsausdruck ansehen, dass er sich angesprochen fühlte. Eine richtige Genugtuung, nachdem er sich vorher noch so peinlich auf der Bühne benommen hat.

Putzig was in die Gesichter rein interpretiert wird. Die haben alle über Stunden auf harten Stühlen gesessen. Und so wie der alte Mann sagte, die Veranstaltung war langweilig. Da verdreht man auch schon mal die Augen. Schreyl ist doch ein kleines Licht, was hat der von der Kritik? Der moderiert eine Sendung, nichts weiter.
von Kellerkind
#585270
Neuling hat geschrieben:Wenn man sich die Quoten genauer anschaut dann muß man einfach begreifen das nur RTL eine breite Masse erreicht, und zwar alle Altersgruppen.
Das ist richtig, aber mit was für einem Programm? Man bekommt nur sehr wenig ernsthaftes geboten. Es gibt nur weichgespülten Unterhaltungsquark. Das wollen die Leute sehen. Aber macht das auch ein gutes Programm? Sicher nicht. Dazu kommt, dass besonders RTL auffallend wenig innovativ ist. Nachrichten zur Hauptsendezeit? Dokumentationen über dem Niveau, dass erziehungsgestörte Kinder vor die Kamera gezerrt werden, weil ihre Eltern (die das genehmigen müssen) Geld dafür bekommen? Auch Fehlanzeige.
Ist der Preis für eine Beleidigungsshow mit dem einer Aufklärerdokumentation gleichzusetzen? Für Viele ganz offensichtlich. Aber es wird auch deutlich, dass Quote kein Ausdruck für Qualität ist. Vermutlich wird man bald die beste eingekaufte Serie ehren. Einkauf. Das ist der wahre Erfolg von RTL. Und dahinter stecken auch die Quotenerfolge bei der breiten Masse. Und das ist jetzt einen Preis wert? Also wenn es ein Sender nicht verdient hat, dann RTL. Selbst Sat.1 und ProSieben sind da besser.
Benutzeravatar
von Neuling
#585274
Kellerkind hat geschrieben:
Neuling hat geschrieben:Wenn man sich die Quoten genauer anschaut dann muß man einfach begreifen das nur RTL eine breite Masse erreicht, und zwar alle Altersgruppen.
Das ist richtig, aber mit was für einem Programm? Man bekommt nur sehr wenig ernsthaftes geboten. Es gibt nur weichgespülten Unterhaltungsquark. Das wollen die Leute sehen. Aber macht das auch ein gutes Programm? Sicher nicht. Dazu kommt, dass besonders RTL auffallend wenig innovativ ist. Nachrichten zur Hauptsendezeit? Dokumentationen über dem Niveau, dass erziehungsgestörte Kinder vor die Kamera gezerrt werden, weil ihre Eltern (die das genehmigen müssen) Geld dafür bekommen? Auch Fehlanzeige.
Ist der Preis für eine Beleidigungsshow mit dem einer Aufklärerdokumentation gleichzusetzen? Für Viele ganz offensichtlich. Aber es wird auch deutlich, dass Quote kein Ausdruck für Qualität ist. Vermutlich wird man bald die beste eingekaufte Serie ehren. Einkauf. Das ist der wahre Erfolg von RTL. Und dahinter stecken auch die Quotenerfolge bei der breiten Masse. Und das ist jetzt einen Preis wert? Also wenn es ein Sender nicht verdient hat, dann RTL. Selbst Sat.1 und ProSieben sind da besser.

Qualität ist doch ein sehr dehbarer Begriff. In erster Linie geht es hier immer nur um den eigenen Geschmack. Auch die Öffis können ihren Quotendurchschnitt nur durch eine Handvoll Sportattraktionen hochheben, sonst wären sie noch tiefer im Keller.

RTL macht anderes Fernsehen, aber ist es wirklich deswegen schlechter. Dieser ganze Kram wie Super Nanny, Rach oder Zwegat mag für viele nicht das wahre sein. Es ist aber die moderne Art der Ratgebersendungen. Jedenfalls seh ich das inzwischen so. Wenn auch nur eine Handvoll Leute aus den Sendungen etwas für sich rausnehmen können haben selbst diese SEndungen eine Berechtigung.

Das Argument das dort Menschen vorgeführt werden find ich albern und überzogen. Das würde auf alle anderen Sendungen, auch bei den Öffis, zutreffen. Auch dort werden Menschen "vorgeführt".

Fernsehen kann und darf nicht nur aus 80 Politmagizinen oder Polit-Talkrunden bestehen, Unterhaltung ist fast noch wichtiger.
von Kellerkind
#585280
Neuling hat geschrieben:Fernsehen kann und darf nicht nur aus 80 Politmagizinen oder Polit-Talkrunden bestehen, Unterhaltung ist fast noch wichtiger.
Das will ich doch gar nicht bestreiten. Aber es geht hier um den Fernsehpreis und da kann man schon überlegen, worin für uns, die Konsumenten, die auszeichnungswürdigen Prioritäten liegen.
Wenn einer die Verhältnisse einer reichen Familie mit Sklavenarbeitsvergangenheit recherchiert und enthüllt, dann hat das eine Qualität und Relevanz.
Wenn Bohlen seinen Hass loslässt, hat dass dann auch Relevanz? Oder Qualität? Spielt es überhaupt eine Rolle, dass der Sender das Format gar nicht erfunden, sondern ganz offiziell eingekauft hat?
Wenn man einen Quatschpreis haben will, nimmt man sich den Comedypreis, wo sich die gleichen 15 Leute reihum wechselseitig auszeichnen.
Benutzeravatar
von Neuling
#585283
Warum darf eine Sendung dessen Format zwar eingekauft wurde, hier aber produziert wird, nicht ausgezeichnet werden? Gibt es überhaupt noch Formate die nicht irgendwo eingekauft wurden?

Ich zieh mich nicht an DSDS hoch weil es mir ehrlich gesagt Schnuppe ist ob die gewonnen haben. Immerhin haben die nicht meinetwegen gewonnen, also muß ich das auch nicht rechtfertigen. An der Auszeichnung kann man aber sehen das irgend etwas an der Sendung dran sein muß. Immerhin sitzen in der Jury nicht nur RTL Mitarbeiter.

Und noch einmal. Die Reportage über die Quants ist interessant und wichtig, DSDS ist Unterhaltung, beide werden uns aber nicht verändern. Und warum muß man Kinder heute dafür verantwortlich machen was ihre Väter oder Großväter vor 100 Jahren angestellt haben?
  • 1
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7