Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#580467
Ja, genau. Doch womöglich spekuliert die FDP damit, das zur Not doch DIE GRÜNEN als Mehrheitsbeschaffer ins konservative Boot hüpfen. Meinst du, das wäre ausgeschlossen oder war der Pakt der GRÜNEN mit der CDU auf Länderebene (Hamburg) doch auch ein Signal für den Bund?
Benutzeravatar
von Eisbär
#580481
Inzw steckt ja die Union in der Krise, in der vor kurzem noch die SPD war
Die SPD ist aus ihrer Krise raus?
Ne, die hat nur kurzfristig das Personal gewechselt um in eine neue Krise einzusteigen.
Der einzige Grund warum sich CDU und SPD überhaupt noch irgendwo über 20% bzw. 30%halten können ist der Umstand das es keine wählbaren Alternativen gibt, das Problem mit der Demoskopie und den Nichtwähler hatte ich ja schonmal ausgeführt.

FDP, die Partei der Juristen, BWL-Studenten und Menschen die Egoismus als Religion ausüben, mit dem Anspruch der "ökonomischen Vernunft" ( :lol: ), diejenigen die unter Kohl ausser Stillstand und maßloser Staatsverschuldung nichts vollbracht haben und nun mit Abstand die größten Wählergeschenke in Aussicht stellt und noch populistischer ist als die LINKE.

Die Grünen, unsere Pazifistenpartei, die in bisher jeden Kriegseinsatz der Bundeswehr aktiv eine Rolle gespielt hat und sonst auch so ziemlich alle guten Vorsätze im Zweifelsfall pragmatisch realpolitisch ganz schnell über Bord geworfen hat.

Die LINKE, ein Politsammelsurium aus Ex-PDS, Ex-DKP, Ex-WASG, Ex-SPD und vielen weiteren Ex-en, als Partei z.b.V. "Links" sozusagen.
In der Wahrnehmung als reine Anti-HartzIV-Partei, gesteuert durch Lafontaine und Gysi dahinter eine Menge namenloser Ossis.

Alles andere ist zu klein, nur regional organisiert, extremistisch oder bewegt sich in zu engen Themenfeldern (Tierschutzpartei, Piraten, ...) hat keine Basis und Marktmacht und wird dementsprechend medial nicht wahrgenommen.
Normalerweise müsste zumindest die LINKE zur Zeit massiv punkten können, tut sie aber nicht.
Benutzeravatar
von vicaddict
#580490
Onkel Ludwig hat geschrieben:Ja, genau. Doch womöglich spekuliert die FDP damit, das zur Not doch DIE GRÜNEN als Mehrheitsbeschaffer ins konservative Boot hüpfen. Meinst du, das wäre ausgeschlossen oder war der Pakt der GRÜNEN mit der CDU auf Länderebene (Hamburg) doch auch ein Signal für den Bund?
Eins vorneweg, es wird lang ;)

Hm ich denke wenn es eine Jamaika-Koalition geben könnte, dann wird es die Union sein, die umfällt. Nach den ganzen Atomdebatten der letzten Monate gibt es keine Lobby mehr für die Energiepolitik der CDU. Wenn die Union ihre Ambition betreffs erneuerbaren Energien in den Vordergrund rückt, dann halte ich es für möglich. Aber ganz ehrlich, das ist nur der gröbste Punkt an dem die Parteien auseinandergehen. Ich glaube eher daran, dass die FDP mit der SPD und den Grünen ins Bett steigt, als dass die Grünen sich der Union aufdrängen.

Von daher rechne ich noch eher mit einer Ampel, aber beides ist für mich höchst unwahrscheinlich. Eine gr. Koalition unter SPD Fürhung schließe ich mit Münte und Steinmeier aus.
Rot-Rot-Grün halte ich 2009 für ausgeschlossen im Bund, aber wenn man die Landtagswahlen 09 abwartet, kann sich das auch schnell ändern. Wie gesagt, Saarland, Thüringen, Sachsen, Brandenburg... vier Gelegenheiten Rot-Rot salonfähig zu machen. Rechnet man Hessen und Berlin dazu, sind insgesamt 6 Bundesländer unter Rot-Rot-(Grün) möglich... spätestens 2013 wird es soweit sein, aber ich glaube nicht daran, dass es solang dauern wird.

Es wird viel an der FDP hängen. Stellt sie sich quer, lässt sie gar keine andere Möglichkeit als Rot-Rot zu, nur mit einer Ampel könnten sie das verhindern. Denn eine große Koalition... nee... die SPD wird am Ende sicher irgendwo zw 25 und 30% landen, die Union wird zu tun haben, dass sie ihre 35% halten können... der Stillstand ist jetzt schon unerträglich und wird vom Wähler abgestraft, immerhin hat die Union in 10 Wahlen in Folge keine Gewinne verbuchen können. Eine weitere komplette Amtsperiode halte ich für undenkbar... mit welchen Argumenten will die Union eine Fortführung auch rechtfertigen? Die geschönten Bilanzen, mit denen sie angibt, werden vom Bürger ja zurecht nicht anerkannt, aber dazu unten mehr.

Die Union verliert schlichtweg ihre Wählerschaft. Ähnlich wie die SPD mit ihrem Ruck in die Mitte auf der linken Seite Platz geschaffen hat, so verliert die Union auf der rechten Seite. Entweder die Union rückt wieder an die FDP heran, verliert damit aber Wähler in der Mitte, oder sie bleibt wo sie ist und verliert ebenfalls. Aber ob davon alle zur FDP wandern, bezweifle ich. Sie stecken im gleichen Dilemma wie die SPD, nur hat die das spektakulärer zu verkaufen gewusst. Die SPD hat es vielleicht taktisch klug gemacht und den Bruch kurz und schmerzhaft zu gemacht, während die Union jetzt lange an Bayern zu knabbern haben wird. Koch, das Saarland und Müller werden folgen...

Wie es bei der SPD weitergeht, wird man auch sehen müssen. Beck war am Montag bei Beckmann zu Gast und was dort angedeutet wurde, kann Müntefering nicht gefallen. Eine Fortführung des Agendakurses kostet Stimmen auf der linken Seite, Münte selbst wird sich aber mehr und mehr rechtfertigen müssen, inwieweit er am Sturz des Vorsitzenden Becks beteiligt war. Der Heiligenschein bekommt Kratzer und die Basis war ohnehin empört über die Rückkehr der Basta-Politik, mit der Münte als Chef einfach so präsentiert wurde.

Deshalb sagte ich auch schon vor Wochen, Münte wird vorrangig geholt worden sein um den etwas steril wirkenden Steinmeier im Wahlkampf zu unterstützen, aber spätestens nach der Wahl 09, wird auch in der SPD das Theater wieder losgehen. Anhand der oben geschilderten Konstellationen, halte ich es auch für unausweichlich, das die Debatte um SPD und Linke so dermaßen an den Nerven nagen wird, dass Münte erneut aufgeben wird. Die Parteilinke Nahles hat ihn schon einmal gestürzt und mit Ypsilanti, Stegner und Schreiner sind weitere namhafte Leute nicht gerade auf seiner Linie. Er wird für die SPD nochmal alles geben und retten was zu retten ist und mit einem frisch gewählten Abgeordnetenhaus, wird die SPD dann ihren Kurs bezüglich der Linken überdenken müssen. Nicht sofort, aber mittelfristig. Sie kann nicht in bis zu 6 Ländern mit der Linken zusammenarbeiten, aber eine Partnerschaft im Bund ausschließen, nicht dauerhaft.

Man würde vorallem auch der Union die Luft nehmen, wenn man endlich klar Schiff machen würde. Diese ewige Debatte um die Linke hat ja der Union vorallem eines gebracht, sie konnte wunderbar von den eigenen Problemen ablenken, aber an Wählerstimmen, hat es der Union nichts gebracht. Würde die SPD also endlich die Karten auf den Tisch legen, dann mag das von einigen Wählern erstmal negativ aufgenommen werden, aber ich bezweifle ganz stark das diese Leute zur CDU oder FDP wandern würden. Die würden wohl eher zu den Grünen abwandern, denn Hessen oder zuletzt Bayern haben es gezeigt, die Debatte um die Linke schadet zwar der SPD, nützt aber der Union nichts. Vorallem zwingt man aber die Union dazu selbst programmatisch tätig zu werden und das wird denen nicht leicht fallen. Nicht umsonst weigern sie sich doch seit Monaten strikt gegen einen Programmwahlkampf und versteifen sich auf Hetzkampagnen. Egal ob Hessen, Bayern, Niedersachsen, Hamburg oder derzeit im Saarland, die Union macht mit ihrem Programm keinen Boden gut, mit Hetzerei aber auch nicht. Genau deshalb ist die Katastrophe in Bayern für die Union so immens schlimm. Die alten Methoden greifen nicht mehr und jetzt ist man gezwungen die Leute zu überzeugen und das ist in den letzten Jahren nicht gelungen. Wie also soll man sie jetzt davon überzeugen, wenn es wirtschaftlich weniger gut laufen wird, als noch zu Aufschwungszeiten?

Die ganze Situation spielt der SPD für 2009 in die Karten. Die Wahlkampfthemen werden Bildung, Soziales, Arbeitsmarkt und Gerechtigkeit lauten und da hat die SPD schlichtweg von haus aus Vorteile gegenüber der CDU. Das einzige Faustpfand der Union ist die relativ beliebte Kanzlerin, ob das aber reicht, bezweifle ich.

Der Haushalt wird 2011, wenn ich das richtig im Kopf habe, ausgeglichen sein, das hieße 2 weitere Jahre große Koalition und dann ist Ruhe. Dann, spätestens dann geht es um die Verteilung des Vermögens und da kann die CDU nicht punkten. Bis dahin ist sicher die Linke salonfähig und der finanzielle Rahmen geschaffen. Steinmeier und Münte könnten bis dahin weiter mit Angie kuscheln, die Kanzlerin könnte dann vorzeitig abtreten und ihr Gesicht wahren indem sie sagt, die große Koalition habe ihr Ziel erreicht, nämlich den ausgegl. Haushalt und alle stellen sich neu auf. Dann könnte die Union wieder den Neo-Liberalismus predigen und die SPD könnte spätestens dann mit den "Nachwuchs"kräften um Nahles und Wowereit wieder nach Links rücken. Jeder ist dann wieder da, wo er hingehört und die Bürger entscheiden sich was sie wollen. Neo-Liberalismus unter Schwarz-Gelb oder soziale Gerechtigkeit unter Rot-Rot und die Grünen stehen zw allen Stühlen.

Bis dahin, wird noch viel passieren, aber ich halte das Szenario aus heutiger Sicht am wahrscheinlichsten, denn klare Mehrheiten wird es vorher weder für die einen, noch für die andern geben und selbst 2011 wird es vorrangig auf die Inhalte ankommen und wie diese verkauft werden. Der Trend weg vom Personenkult und Stammwähler ist ja schon länger zu beobachten und wird sich fortsetzen.
Benutzeravatar
von Eisbär
#580538
Der Haushalt wird 2011, wenn ich das richtig im Kopf habe, ausgeglichen sein, das hieße 2 weitere Jahre große Koalition und dann ist Ruhe. Dann, spätestens dann geht es um die Verteilung des Vermögens und da kann die CDU nicht punkten.
Steinbrück schwafelt viel wenn der Tag lang ist, jetzt haben wir erstmal ein kleines Problem mit unserer Finanzwirtschaft was es zu lösen gibt.
Wenns ganz dumm läuft purzelt unser Bankensystem in sich zusammen, dann kannst du dir den ausgeglichenen Haushalt bis mindestens 2022 schenken.
Und selbst wenn das nicht passiert und "wir" mit 30-60 Mrd Verlust glimpflich rauskommen, es danach nur zu einer Stagnation statt Rezession kommt und man tatsächlich einen ausgeglichenen Haushalt hin bekommt - was bringt uns das?
Ein paar lumpige Milliarden weniger die sich nun nicht mehr verzinsen, letztlich nicht mehr als ein hübscher Titel neben dem des "Exportweltmeisters" von dem sich keiner was kaufen kann.
Der Rest der Staatsschulden, also die 1,5+ Bio., werden sich fröhlich weiter verzinsen.
Bezahlen dürfen das die Leistungsträger aus der Mittelschicht, die prekär Beschäftigten und verarmten von Übermorgen, während sich das Kapital rechtzeitig durch Flucht der Verantwortung entzieht.

Das ganze ist nichts weiter als "greater god" Gehabe eines selbstverliebten Finanzministers und seiner Herrin damit man vorgeben kann etwas total wichtiges erreicht zu haben und so vielleicht 1-2 Zeilen mehr Würdigung in zukünftigen Geschichtsbücher zu bekommen.

Was jetzt kommen müsste wäre eine Steuer- und Sozialstaatsreform die v.a. der Mittelschicht Vertrauen in den Staat und die Zukunft gibt.
Aber hey, das ist natürlich nicht möglich, Bundestagswahl ist schließlich erst nächstes Jahr, solange müssen die Reformen warten, könnte man doch sonst gar keine das-Land-rettende Wahlversprechen mehr geben, der komplette Wahlkampf würde konterkarriert.

Stattdessen verschebelt man im Eilverfahren das Tafelsilber wessen man habhaft werden kann an Deutsche Bank, Goldman Sachs - die üblichen Investoren eben.
Aber gut, die habens zur Zeit offenbar nötiger als der Rest...
Benutzeravatar
von american-way
#580791
So Beckstein ist das nächste Opfer im CSU Debakel
mal gespannt ob jetzt Seehofer auch Ministerpräsident wird oder welche Rolle Markus Söder spielt
Benutzeravatar
von sibu
#580921
Bild
von Familie Tschiep
#580970
vicaddict hat geschrieben:
Onkel Ludwig hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben: Mit am Tisch saß Bartzsch (schreibt der sich so) von der LINKEN... beide glauben nicht an eine Fortführung der großen Koalition, und die FDP will nur mir der Union... viel bleibt da nicht mehr übrig :D
Mit dieser Vasallentreue an die CDU zieht dich die FDP ihr Ticket für 4 weitere Jahre in der Opposition. Mir solls recht sein. :)

Ich weiß, aber ich finde das so herrlich :D Inzw steckt ja die Union in der Krise, in der vor kurzem noch die SPD war :D Ich frage mich wirklich, wie die Kanzlerin über 2009 hinaus ihren Job behalten will. Mit neo-liberalem Gesülze, das die FDP will, geht es nicht... versucht man es doch, gibts die Quittung vom Wähler. Und sollte die CSU auch 2009 ähnlich abstinken wie am Sonntag schafft die Union es nichtmal die 35% der letzten Wahl zu halten. Und bis dahin stellt die Linke unter Umständen in 4 Landtagen die Regierung...zusammen mit der SPD :D
Es kommt darauf an, wie viel die SPD holt. Wenn die SPD 29 % holt, reichen der CDU/CSU auch schon 31 %. Wahrscheinlich wuird dann die große Koalition fortgesetzt, bis Klaus sich meldet.
Benutzeravatar
von vicaddict
#581222
Da braucht man gar nix mehr dazu sagen. Da ist alles schon gesagt :mrgreen:

Man muss sich das nur mal bildlich vorstellen... Bürgermeister, CSU Chef und Reporter klingeln an jeder Haustür "bist du ein Sozi?" :lol:
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#581268
vicaddict hat geschrieben: Man muss sich das nur mal bildlich vorstellen... Bürgermeister, CSU Chef und Reporter klingeln an jeder Haustür "bist du ein Sozi?" :lol:
Also, bei mir kommen da sofort Assoziationen an das Dritte Reich. :?
Benutzeravatar
von Eisbär
#581282
Du ahnst ja nicht was sich da für Synergien ergeben.

Was wäre wohl der Grund warum im Bundesfinanzministerium so viele Angestellte von Privatbanken tätig sind?
Es ist halt viel effizienter wenn die Unternehmen Gesetze direkt selbst machen anstatt da erstmal die ganzen Lobbyisten in die Ministerien zu schicken oder einen ihrer Spin-Doctors auf die Öffentlichkeit loszulassen.

Betriebswirtschaftlich ist die Demokratie mit diesem ganzen Verwaltungsapparat und Gewaltentrennung sowieso total ineffizient.
Benutzeravatar
von Lleyton
#581314
Das ist so typisch für diese Partei, kein Mensch traut sich, gegen die Oberen was zu sagen (und wenn es so eine wie Pauli tut, wird daraus ein Hexenprozess). Kaum sind die weg, wollen auf einmal alle. Scheinbar ist ja alles möglich, warum dann nicht auch eine CSU in der Opposition? Ich würd mich so totlachen :D
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#581348
Lleyton hat geschrieben: Scheinbar ist ja alles möglich, warum dann nicht auch eine CSU in der Opposition?
Da sich die FDP weiterhin als Wurmfortsatz der Union sieht, wird es dazu leider nicht kommen. Uns Guido spekuliert ja auf eine Schwarz-Gelbe Bundesregierung (wann wacht der Mann eingentlich mal auf?) und schon aus diesem Grund wird es eine Koalition aus 4 Parteien nicht geben. Sie hätte in diesem Fall sogar recht gut funktioniert, wäre ein Novum und hätte vor allem einen Reinigungsprozess der jahrelangen CSU-Seilschaften besorgt. Tja, doch dank der FDP ist auch diese Change vertan.
Benutzeravatar
von vicaddict
#581400
Onkel Ludwig hat geschrieben:
Lleyton hat geschrieben: Scheinbar ist ja alles möglich, warum dann nicht auch eine CSU in der Opposition?
Da sich die FDP weiterhin als Wurmfortsatz der Union sieht, wird es dazu leider nicht kommen. Uns Guido spekuliert ja auf eine Schwarz-Gelbe Bundesregierung (wann wacht der Mann eingentlich mal auf?) und schon aus diesem Grund wird es eine Koalition aus 4 Parteien nicht geben. Sie hätte in diesem Fall sogar recht gut funktioniert, wäre ein Novum und hätte vor allem einen Reinigungsprozess der jahrelangen CSU-Seilschaften besorgt. Tja, doch dank der FDP ist auch diese Change vertan.

Das bezweifle ich. Eine 4er Koalition wäre Wasser auf die Mühlen der CSU gewesen, da diese 4 Parteien auf Dauer gar nicht auf einer Linie hätten arbeiten können. Im Grunde war die Bayernwahl ein reines Abwatschen der arrogant gewordenen CSU. Die Ohrfeige wird hoffentlich ankommen und dann wird man wohl wieder zur Tagesordnung übergehen. Denn trotz aller Kritik und Häme, schlechte Arbeit hat sie ja nicht gemacht. Die CSU hat vieles richtig gemacht, aber eben nicht alles...

Ich würde wetten, allein Seehofer an der Spitze würde in Bayern einige Prozente mehr holen, weil er ein Bierzeltredner ist und ein soziales Gewissen verkörpern kann und genau das ist den Bayern doch abgegangen an Beckstein und Huber.
Benutzeravatar
von Eisbär
#584414
http://www.wahlrecht.de/umfragen/politbarometer.htm
Kann mir bitte mal einer erklären warum die GRÜNEN absacken während die FDP ordentlich zulegen kann?
Wirklich was zu hören war von denen die letzten Wochen ja nicht, auch die liberalen Blogs halten sich in Punkto Finanzkrise seeeehr bedeckt, ich hätte doch wenigstens erwartet das man sich dort über Greenspan auskotzt, außer der Bekenntnis zur sozialen Marktwirtschaft nix neues woraus man politisches Kapital gewinnen könnte.
Benutzeravatar
von AliAs
#584423
Eisbär hat geschrieben:http://www.wahlrecht.de/umfragen/politbarometer.htm
Kann mir bitte mal einer erklären warum die GRÜNEN absacken während die FDP ordentlich zulegen kann?
Sieht aus, als wären das genau die 2%, die die CDU/CSU absackte. Kann man sich ja ähnlich vorstellen wie bei der Bayern-Wahl, als sehr viele zur FDP rübergesiedelt sind, nicht unbedingt wegen ihrem Programm, sondern einfach weil die FDP wohl der CDU/CSU inhaltlich am nächsten steht.
Benutzeravatar
von Eisbär
#584450
Ok, aber warum sacken dann die Grünen ab?
Benutzeravatar
von vicaddict
#584581
Eisbär hat geschrieben:Ok, aber warum sacken dann die Grünen ab?

Ich glaube die Grünen haben auch das Problem an der Backe, dass sie gar nicht mehr als eigenständige Partei gesehen werden, sondern nur mehr als Spielball der SPD... es spiegelt sich doch auch immer wieder in Talkshows wider, dass es zwar um die Frage geht, ob rot mit rot will, aber niemand interessiert sich dafür was die Grünen zu sagen haben. Bei der Bayernwahl drehte sich auch fiel um die CSU, die FDP, die Linke und die FW... aber die Grünen? Trotz Rekordergebnis, interessiert sich keiner für sie. Die Atomenergiedebatte wurde recht schnell aus den Medien verdrängt und bei der Finanzkrise ist ihr Meinung auch nicht gefragt...

Ich bin gespannt, ob sich das bis 2009 ändern wird... Sie verärgern zwar niemanden, machen aber selbst auch keine Punkte... sie stehen zw allen Stühlen und werden sich 09 auch ähnlich schwer tun...
Benutzeravatar
von Eisbär
#584650
Wahrscheinlich wegen der Moorburg-Diskussion in Hamburg.
Oh ja, das hatte ich schon verdrängt.
Welt wieder in Ordnung :mrgreen:
Benutzeravatar
von Eisbär
#586945
Bei der CDU sind Pleitebanker gefragter denn je, demnächst in ihrer Hauptstadt:
http://www.tagesspiegel.de/berlin/Klaus ... 70,2638060
Da denkt man einen schlimmeren als Pflüger könnte die Berliner CDU nicht finden :roll:


Wo wir gerade bei den Landesbanken sind:
Ob Seehofer schon weiß was ihm der Huber mit der BayernLB für ein Ei ins Nest gelegt hat?
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#587841
Eisbär hat geschrieben:http://www.wahlrecht.de/umfragen/politbarometer.htm
Kann mir bitte mal einer erklären warum die GRÜNEN absacken während die FDP ordentlich zulegen kann?
Weil Umfragen sehr mit Vorsicht zu genießen sind und derzeit wieder Stimmung für die FDP gemacht wird. Ich gehe davon aus, dass sich dieses im Bundestagswahlkampf noch festigen wird, da die derzeitigen Meinungsmacher ein erhebliches Interesse an Schwarz/ Gelb im Bund haben. Vor allem bei Forsa wird die FDP immer eins, zwei Pünktchen mehr haben, als in anderen Umfragen. Zudem hat die Bayernwahl wieder einmal gezeigt, wie stark Demoskopie und Wirklichkeit auseinanderklafft. Bei Forsa zb. hatte die CSU in der letzten "Umfrage" kurz vor der Wahl sogar 50%. :lol:
Benutzeravatar
von vicaddict
#587844
Stimmungsmache hin oder her, für Schwarz-Gelb wird es 2009 nicht reichen, schon deshalb weil sich beide gegenseitig die Wähler klauen oder wechselt ein normaler Mensch von den Grünen zur FDP? Wobei normal im Zusammenhang bin FDP-Wählern eh so eine Sache ist :D Egal ob Forsa da 1, 2 Punkte draufschummelt oder nicht, ändern wird sich daran nichts. Spannend wird doch nur, wohin sich die SPD orientiert...

Mich persönlich würde es ja sehr interessieren, wie die CDU im Wahlkampf reagiert, wenn die SPD offen um eine Ampel wirbt... aber wahrscheinlich muss man sich da bei Guido keine Sorgen machen... wobei, besser mit der SPD in der Regierung als zusammen mit der Linken in der Opposition...

Aber vielleicht irre ich mich und am Ende reicht es doch für Schwarz-Gelb...

...in der Opposition :D
Benutzeravatar
von Eisbär
#587878
Vielleicht gibts auch eine bürgerliche Koalition aus CDU, FDP und SPD.

Die GroKaZ hat _noch_ den Vorteil das sie von den Medien geschützt werden, man verzichtet weitgehend darauf im Dreck zu wühlen.
Wenn ich z.B. Peter "Bertelsmann" Hahne, immerhin im Auftrag des ZDF tätig, sehe wie er Steinmeier "interviewt" oder besser auswendig gelernte Phrasen aufsagen lässt, kommt mir das nackte Grausen.
Blos nie nachfragen, Steini könnte stolpern und versehentlich gar die Wahrheit sagen.

Sofern Merkelas Bailout-Plan wirkungslos bleibt, mehr als ein Zeitgewinn lässt sich m.E. nicht schaffen, früher oder später müssen die Blasen platzen, wird auch der von TV & Rundfunk eingelullte Michel erkennen was los ist und sich dementsprechend bei der Politik dafür bedanken.

Und das Merkel und die Stones-SPD keinerlei Bedarf haben aus der Krise zu lernen und der internationalen Finanzmafia Macht, Geld und Einfluss wegzunehmen zeigt allein die Nominierung von Tietmeyer bzw. Weder di Mauro bzw. Illing für ihre Finanzmarktregulierungskommission.
Hartz lässt grüßen.
Natürlich wird Müntefehrung die Bürger wo er nur kann anlügen, ob ihm sein Geschwätz aber noch irgendjemand der fehlerfrei von 1-10 zählen kann abnimmt ist die andere Sache.

EDIT meldet:
Gerade bei Phoenix:
Während Müntefehring vor dem 15. Gewerkschaftstag NGG munter irgendwelchen Unsinn redet haben sich ein paar Entschlossene gefunden die das im Hintergrund entsprechend kommentieren.
Screenshot wird nachgreicht :lol:

Kommen gleich auch noch Eier oder ein Eimer Farbe für Münte???
  • 1
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 109