[color=#FF0000]Frage 1[/color] hat geschrieben:Weshalb wurde die Hamburger Bevölkerung am 20.08.1888 vor dem Baden in der Elbe gewarnt?
Flut
Wegen der Klimaveränderung kam an ungeahnten Stellen eine Flut, Hamburg war eine der Stellen.
Camping
Weil sich aufgrund des heißen sommers die Elbe so warm geworden ist das sich Alligatoren aus dem Tierpark Hagenbeck entschieden haben den Sommerurlaub außerhalb ihrer angestammten Geheges zu verbringen. man wollte vermeiden das unbedachte Besucher die Campingwagen der Tiere umschubsten.
Fischer
Sie wurde gewarnt, weil genau an jenem Tag, der erste jährlich stattfindende Fischertag eingeführt wurde und es eine erhöhte Gefahr gab, dass sich die Badegäste in den Fischernetzen verfingen.
Wal
Am 20.08.1888 verirrte sich ein Wal in die Elbe. Um weder das Tier noch mehr zu verängstigen, noch die Badegäste zu erschrecken wurde vor dem Baden in der Elbe gewarnt. Der Wal fand 4 Tage später wieder den Weg zurück in die Nordsee, woraufhin die Warnung wieder aufgehoben wurde.
Krokodile
An diesem Tag entwichen 13 Krokodile von Bord eines Schiffes in die Elbe. Erst als alle 13 Krokodile wieder eingefangen waren, gab die Polizei die Elbe wieder sicher zum Baden frei.
Industrialisierung
Im Jahre 1888 fand in Deutschland größtenteils die Industrialisierung statt. Erste Fabriken wurden in Hamburg nahe der Elbe errichtet. Man warnte die Bevölkerung vor dem Baden in der Elbe, da viele Giftstoffe aus den Fabriken austraten und u.a. Ausschläge und Krankheiten verursachten.
Hailalarm
An der Elbe wurden mehrere, gefährliche Haie gesichtet und deshalb wurden die Bewohner davor gewarnt, dort zu baden.
Volksfest
Wegen dem Alljährlichen Bauernfest in einem der Vororte Bremens, es war damals sehr beliebt sogar Gäste aus Bayern kamen gerne allerdings hatten in diesem Jahr die Bauern nicht mit einem solchen Ansturm an Gästen gerechnet an Getränken und Essen mangelte es nicht aber an Sanitären Einrichtungen worauf die meisten Gäste in die nah gelegene Elbe ihre "Geschäfte" erledigten, und aus Angst vor Krankheiten wurde die Bremer Bevölkerung gewarnt.
Chemie
Im Hamburger Chemiewerk Grünfisch ereignete sich am 20.08.1988 ein Unfall der beinahe für eine jahrelange Verseuchung der Elbe gesorgt hätte. Spezialisten aus den Niederlanden und Russland eilten damals zu Hilfe und konnten zum Glück das Schlimmste verhindern. Zwei Wochen wurde den Bürgern damals untersagt in der Elbe zu baden danach war der Fluss wieder zum baden frei zugängig.
Holzstamm
Am Morgen des Tages meinten mehrere Anwohner ein Krokodil im Elbwasser gesichtet zu haben. Die Wasserschutzpolizei sperrte daraufhin die umliegenden Badestellen und durchsuchte die Gegend. Nach erfolgloser Suche wurde am Abend Entwarnung gegeben. Scheinbar hatten die Anwohner einen treibenden Holzstamm missinterpretiert.
[color=#FF0000]neue Zusatzfrage![/color] hat geschrieben:Ist es wirklich wahr, dass ein Giraffenhals etwa zehnmal so viele Wirbel hat wie ein Menschenhals?
Die Antwort hierfür war ...
Damit gingen schon die ersten Punkte raus ... die Gesamttabelle findet ihr weiter oben.
... jetzt also bitte die richtige Antwort auf Frage 1, Kreativantwort, neue Antwort und neues Ja/Nein an mich schicken.