Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
#585999
scho rsch hat geschrieben:
karsten-heinze hat geschrieben:Also ich finde ja Atze Schröder und Mario Barth genial.
...was viel über dein Niveau aussagt. :lol:
Das kann und sollte man so nicht sagen. Ich finde beide in kleinen Dosen auch ganz okay, aber je öfter man sie sieht und vorallem je öfter sie mit dem gleichen Programm auftreten wird deutlich, dass da nicht viel mehr dahintersteckt.
#590060
Glenn hat geschrieben:Heinz Strunk meldet sich zu Wort und straft die aktuelle deutsche Comedyszene deftig ab. Ein unterhaltsames Interview:
Naja, das ist offenbar einer der vom Neid zerfressen ist. Er sagt ja selber das er damals in die Wochenshow wollte und es nicht geschafft hat weil er zu schlecht war.
Leider kenn ich diesen Strunk jetzt wohl nicht, kann mir also über seine Qualitäten nicht wirklich ein Urteil erlauben.
#590077
Neuling hat geschrieben:
Glenn hat geschrieben:Heinz Strunk meldet sich zu Wort und straft die aktuelle deutsche Comedyszene deftig ab. Ein unterhaltsames Interview:
Naja, das ist offenbar einer der vom Neid zerfressen ist. Er sagt ja selber das er damals in die Wochenshow wollte und es nicht geschafft hat weil er zu schlecht war.
Leider kenn ich diesen Strunk jetzt wohl nicht, kann mir also über seine Qualitäten nicht wirklich ein Urteil erlauben.

Den Neid mag man ihm vorwerfen, aber er hat Recht mit dem was er sagt.
#591462
Mir ist aufgefallen, dass deutsche Comedy wirklich oft an einem krankt: Es gibt offenbar die ungeschriebene Regel, dass so etwas wie "Deadpan" im Deutschen nicht existieren darf. Wann immer einer im Fernsehen oder auf der Bühne einen Witz macht, wird der überbetont, gerne auch körperlich unterstrichen, eine Grimasse geschnitten... Selbst wenn einer kein Deutsch verstehen würde, würde er anhand der Betonung merken, dass da jemand jetzt was ganz Witziges sagen möchte. Das tötet trockenen Humor ab. An sich richtig trockene Bemerkungen werden oft noch speziell "übertrocken" betont, so dass man wieder quasi mit der Nase draufgestoßen wird: "Ich bin ein Witz, lach über mich!" Traut man den Deutschen nicht zu, Witze allein anhand des Inhalts zu erkennen? Oder ist das einfach nicht im Volksgeschmack drin?

Das fiel mir auch auf, als ich vor einiger Zeit im Quatsch Comedy Club zusammen mit einer Freundin mehrere Komiker in kurzen Nummern gesehen habe. Die Leute um uns herum haben sich schiefgelacht, wenn einer komisch geredet hat oder merkwürdig herumhampelte und dabei eigentlich nur alberne Witze gemacht hat, und haben nur leise gekichert, wenn jemand ganz ruhig trockene Bemerkungen ins Mikro sprach. Bei uns war es anders herum. Sorry, aber wenn einer auf nem Klavier rumklimpert und dauernd fragt: "Irreführende Werbung, ne? Kennt ihr, ne? Kennt ihr, kennt ihr, ne?", dann frag ich mich, warum sich der Typ neben mir vor Lachen wegschmeißt.
#592230
Klopfer hat geschrieben:Mir ist aufgefallen, dass deutsche Comedy wirklich oft an einem krankt: Es gibt offenbar die ungeschriebene Regel, dass so etwas wie "Deadpan" im Deutschen nicht existieren darf. Wann immer einer im Fernsehen oder auf der Bühne einen Witz macht, wird der überbetont, gerne auch körperlich unterstrichen, eine Grimasse geschnitten... Selbst wenn einer kein Deutsch verstehen würde, würde er anhand der Betonung merken, dass da jemand jetzt was ganz Witziges sagen möchte. Das tötet trockenen Humor ab. An sich richtig trockene Bemerkungen werden oft noch speziell "übertrocken" betont, so dass man wieder quasi mit der Nase draufgestoßen wird: "Ich bin ein Witz, lach über mich!" Traut man den Deutschen nicht zu, Witze allein anhand des Inhalts zu erkennen? Oder ist das einfach nicht im Volksgeschmack drin?
Interessanter Punkt, den du da ansprichst. Es ist aber anscheinend wirklich so, dass die heutige Generation mehr auf Comedy mit dem Holzhammer steht, als der "dreimal-um-die-Ecke-denken"-Humor. Mario Barth und Konsorten sind ja genau deshalb so erfolgreich, weil deren Witze wirklich der letzte Idiot kapiert. Es gibt natürlich auch Leute wie Hagen Rether, Dieter Nuhr oder auch Helge Schneider, die gegen den Strom schwimmen, aber die sind leider in der Minderheit und v.a. im Fernsehen kommen treten eher die lauten, wilden Typen auf.
Klopfer hat geschrieben:Das fiel mir auch auf, als ich vor einiger Zeit im Quatsch Comedy Club zusammen mit einer Freundin mehrere Komiker in kurzen Nummern gesehen habe. Die Leute um uns herum haben sich schiefgelacht, wenn einer komisch geredet hat oder merkwürdig herumhampelte und dabei eigentlich nur alberne Witze gemacht hat, und haben nur leise gekichert, wenn jemand ganz ruhig trockene Bemerkungen ins Mikro sprach. Bei uns war es anders herum. Sorry, aber wenn einer auf nem Klavier rumklimpert und dauernd fragt: "Irreführende Werbung, ne? Kennt ihr, ne? Kennt ihr, kennt ihr, ne?", dann frag ich mich, warum sich der Typ neben mir vor Lachen wegschmeißt.
Wir haben anscheinend nen ähnlichen Humorgeschmack. Es gibt so viele Comedians, die durch Grimassen, Rumschreien, Herumhampeln und Geräusche vom tatsächlichen Inhalt und dem geringen Humorgehalt ablenken. Genausowenig kann ich nachvollziehen, wie jemand sagen kann "Wenn Maddin Schneider redet, liege ich am Boden vor Lachen!"... :| Mir ist so ein Humor in den meisten Fällen einfach zu flach, aber für viele Menschen anscheinend genau richtig.

Mir ist in letzter Zeit übrigens aufgefallen, dass die Comedians mit etwas tiefergehendem Humor bei TV Total gnadenlos untergehen, sprich das Publikum reagiert nicht. Letztens war Vince Ebert da mit einer wirklich guten Nummer. Das TV Total-Publikum lachte fast nie, während er mit der gleichen Nummer beim 3sat-Festival richtig abgeräumt hat. Da kann sich jetzt jeder seinen Teil dazu denken.
#592247
das kenn ich auch, jemand macht einen witz (wenn man es witz nenne kann) mit total viel körpersprache alle die um mich sind lachen sich kaputt, und dann kommt mal ein witz der wirklich nur verbal vorgetragen wird und mir ist es fast peinlich ist das ich der einzige bin der lacht.

komiker die sarkastisch sind find ich auch immer total zum schreien, aber leider gibt es nicht viele menschen die ich kenne die auf diesen humor abfahren
#592266
Es gab mal eine Umfrage auf der Strasse was die Leute so gut an Barth finden. Und immer wieder gab es die Antwort das sie sich in seinen Geschichten wieder finden. Heißt also viele haben ähnliche Erfahrungen gemacht wie er mit seiner Freundin.
Im Gegensatz zu einigen anderen macht Barth sich nicht über andere lustig. Pocher z.b. lebt davon andere durch den Kakao zu ziehen weil er über sich selbst nicht lachen kann.
#592346
Klopfer hat geschrieben:Mir ist aufgefallen, dass deutsche Comedy wirklich oft an einem krankt: Es gibt offenbar die ungeschriebene Regel, dass so etwas wie "Deadpan" im Deutschen nicht existieren darf. Wann immer einer im Fernsehen oder auf der Bühne einen Witz macht, wird der überbetont, gerne auch körperlich unterstrichen, eine Grimasse geschnitten... Selbst wenn einer kein Deutsch verstehen würde, würde er anhand der Betonung merken, dass da jemand jetzt was ganz Witziges sagen möchte. Das tötet trockenen Humor ab. An sich richtig trockene Bemerkungen werden oft noch speziell "übertrocken" betont, so dass man wieder quasi mit der Nase draufgestoßen wird: "Ich bin ein Witz, lach über mich!" Traut man den Deutschen nicht zu, Witze allein anhand des Inhalts zu erkennen? Oder ist das einfach nicht im Volksgeschmack drin?
Harald Schmidt, Dieter Nuhr, Olaf Schubert ... es gibt auch Gegenbeweise 8)
#592376
klasse finde ich auch Cindy aus Marzahn. Wie sie immer über sich selbst witze macht, aber allein schon das auftreten von ihr ist einmalig. Ganz in Pink und enganliegenden klamotten. kommt aus einem sozialschwachem verhältnis und und und.

mario barth finde ich ganz schrecklich mittlerweile genauso wie oliver pocher, über die kann man nicht mehr lachen. vorallem wenn jemand oliver pocher angreift wird er auch sprachlos, sah man ja bei dem cometen als pocher wieder schwulenwitze über mark medlock gemacht hat. wer austeilen kann sollte auch einstecken können!
#595049
Neuling hat geschrieben:Das muß für Mario Barth und Atze Schröder wie ein Ritterschlag von oberster Stelle gewesen sein was ausgerechnet Loriot über die beiden sagte.

http://www.ad-hoc-news.de/Loriot-Atze-S ... k/19835017
Wobei er ja nicht wirklich etwas über die Qualität ihrer Shows gesagt hat. ;)
#595054
"Auf ihrem Gebiet" sind sie Könner, das stimmt. Nur dieses Gebiet mit Stichwörtern wie "Niveau", "Geist" oder "Gehalt" zusammenzubringen, ist unmöglich.
"Auf ihrem Gebiet" sind manche Verbrecher auch gut, denn manche sind cleverer bei Fluchtplänen oder können besser Türen knacken.

Mit dem seltsamen Vergleich wollte ich nur verdeutlichen, was Loriots Aussage für mich bedeutet. Loriot kann auch bewundern, dass die beiden Stimmung machen und platte Witze erfinden können. Es stimmt schon, dass die beide etwas können, nur es spricht mich nicht an.

Er hat mit keiner Silbe erwähnt, dass er die beiden tatsächlich selbst gut findet. Der Tag, an dem er die beiden gut findet, wird hoffentlich nie kommen.
Zuletzt geändert von 赤井秀一 (Akai Shuichi) am So 9. Nov 2008, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
#595059
赤井秀一 (Akai Shuichi) hat geschrieben:Er hat mit keiner Silbe erwähnt, dass er die beiden tatsächlich selbst gut findet. Den Tag, an dem er die beiden gut findet, wird hoffentlich nie kommen
Das muß er ja auch nicht weil es darauf nicht ankommt. Er weiß eben das es nicht um den persönlichen Geschmack geht sondern darum die Leistung eines anderen anzuerkennen, und nichts anderes tut er.
#595222
Ich versteh Dich gut Glenn daß Du die Welt nicht mehr verstehst weil ausgerechnet Loriot Partei für die beiden ergreift. Aber er sagt genau das was Jürgen v. d. Lippe schon bei Kerner sagte das man einfach nur die Leistung anerkennen sollte das beide große Hallen voll bekommen.
Ich war weder bei Barth noch bei Schröder in der Show und hab auch keine CDs oder DVDs von denen.
#595224
Oder aber - man mag es kaum glauben - es gibt einfach Leute mit unterschiedlichen Meinungen zum Thema Humor. Unglaublich, ich weiß, aber es soll vorkommen :shock:

Was nämlich viel mehr nervt als flacher Humor, sind Wichtigtuer, die "Comedians" runterputzen müssen nur weil diese nicht ihren Geschmack treffen. Man kann auch einen anderen Geschmack haben ohne gleich Comedians die einem nicht gefallen als Dilettanten darzustellen. Auch wenn manche es sich vielleicht nicht vorstellen können, aber die eigene Meinung ist nicht automatisch die von Gott gegebene Wahrheit über die Qualität des Humors...

Ich bevorzuge auch eher Satire, Wortwitz und dergleichen, aber deswegen würde ich noch lange nicht behaupten wollen, dass das was Barth und Co bringen nur Müll sein kann.
#597305
Gerade lief das neue Liveprogramm von Ingo Appelt. Ohje... da hat sich Ingo leider total zu seinem früheren "Liebe machen"-Niveau zurückentwickelt, nachdem er vor einiger Zeit meinte, dass er erwachsener geworden ist und jetzt über andere Dinge redet. Aber das heute war wieder eine reine Ansammlung an billigen Sex-Witzen. Außerdem springt er auf den Mario Barth-Zug auf und macht nun auch Männer vs. Frauen-Witze. Ich habe das Gefühl, Ingos Zeit ist irgendwie vorbei... :?
#598749
赤井秀一 (Akai Shuichi) hat geschrieben:"Auf ihrem Gebiet" sind sie Könner, das stimmt. Nur dieses Gebiet mit Stichwörtern wie "Niveau", "Geist" oder "Gehalt" zusammenzubringen, ist unmöglich. "Auf ihrem Gebiet" sind manche Verbrecher auch gut, denn manche sind cleverer bei Fluchtplänen oder können besser Türen knacken.

Mit dem seltsamen Vergleich wollte ich nur verdeutlichen, was Loriots Aussage für mich bedeutet. Loriot kann auch bewundern, dass die beiden Stimmung machen und platte Witze erfinden können. Es stimmt schon, dass die beide etwas können, nur es spricht mich nicht an. Er hat mit keiner Silbe erwähnt, dass er die beiden tatsächlich selbst gut findet. Der Tag, an dem er die beiden gut findet, wird hoffentlich nie kommen.
Du hast völlig recht, zudem auch die Äußerung "Sie bringen ein ganzes Olympiastadion zum Lachen und packen das gesamte Publikum durch die gemeinsame Stimmung und den gemeinsamen Sinn für Komik. Das finde ich sehr faszinierend." sagt ebenfalls nicht zwangsläufig etwas über gute Qualität oder hohes Niveau aus. Wenn zb. ein Schimpanse mit einfachsten Mitteln 70.000 Menschen zum lachen bringt, hat das ja auch nichts mit hohem Niveau zu tun, kann aber durchaus faszinierend für einen Außenstehenden sein.
von The Rock
#598891
Wastl hat geschrieben:Oder aber - man mag es kaum glauben - es gibt einfach Leute mit unterschiedlichen Meinungen zum Thema Humor. Unglaublich, ich weiß, aber es soll vorkommen :shock:

Was nämlich viel mehr nervt als flacher Humor, sind Wichtigtuer, die "Comedians" runterputzen müssen nur weil diese nicht ihren Geschmack treffen. Man kann auch einen anderen Geschmack haben ohne gleich Comedians die einem nicht gefallen als Dilettanten darzustellen. Auch wenn manche es sich vielleicht nicht vorstellen können, aber die eigene Meinung ist nicht automatisch die von Gott gegebene Wahrheit über die Qualität des Humors...

Ich bevorzuge auch eher Satire, Wortwitz und dergleichen, aber deswegen würde ich noch lange nicht behaupten wollen, dass das was Barth und Co bringen nur Müll sein kann.

Moah danke. Ich dachte schon, dass hier nur Tränensäcke herumspringen.


Ich weiss wirklich nicht was los ist in Deutschland und auch immer mehr in unserem schönen Forum. Egal wann ein Metier in unserem Land auf einem aufsteigenden Ast steht, kommen zwangsläufig überall unterbeschäftigte Hobbykritiker aus ihren Häusern, um uns ihre Lebensgeschichte aufzudrücken. Wieso haben solche Menschen keine Freunde, verschwenden Zeit und Geld anderer mit sinnlosem Geschwafel? Überall kleine Eminems, so weit das Auge reicht.

Da wird dann über Dinge wie Qualität und Niveau gesprochen, auf der Basis von...ja weiss eigentlich? Ist hier ein berühmter Medienwissenschaftler? Oder zufällig "Otto"? Nein, auf der Basis der eigenen Meinung die bei aller Lächerlichkeit nur dazu da ist, um sie anderen Menschen aufs Auge zu drücken
Wer schon so nichts zu sagen hat, drückt das eben ins Forum.
Um den "Affenspruch" von weiter oben aufzugabeln:
Wenn Affen sich im Zoo gegenseitig mit Kot bewerfen und Touristen klatschen, machen diese Affen natürlich begeistert weiter. Da findet man dann gleichgesinnte und freut sich wie ein Bär, dass die eigenen Theorien von anderen Hohlbratzen im Fernsehen geteilt wird.

Das Ganze erinnert mich so sehr an den Kindergarten, wenn Kinder sich darum streiten, welcher Fußballverein der Beste ist und derjenige gewinnt, der am überzeugensten seine Unwissen anderen gegenüber verkauft.

Mario Barth ist mit seinem Programm "Männer sind Schweine, Frauen aber auch" schon seit dem Jahre 2001 (oder 02?) unterwechs und das Programm, dass jahrelange niemanden interessierte ist nun plötzlich niveaulos, weil er damit erfolgreich wurde. Where the fuck ist denn da die Logik? Und Zack, wieder kommen die Kindergartenkinder ins spiel.


"Ohhhhhhhhhhh mein Apfel ist besser als deine Banane"
"Kann garnicht sein, meine Orange ist niveauvoller als deine Traube, weil sie orangener ist"

Ich empfinde bei solchen Diskussionen immer diese "Fremd-Schämerei", wenn sich Menschen unterbewusst so wahnsinnig dämlich anstellen und sich bis auf die Knochen blamieren. Liest sich eigentlich irgendjemand diesen Abfall durch, der hier zum Teil (auch nicht alle) fabriziert wird?

Was zum Teufel hat Comedy mit niveau zu tun? Dave Chappelle macht Witze über Rasissmus. Ist das niveauvoll? Kulturell anregend? Nein, es funktioniert einfach.
Wenn jemand den Geschmack einer Nation trifft, wird er in Deutschland automatisch zum Buhhmann, weil dieser plötzlich dem mainstream angehört.
Old School Hip Hoper und Comedianexperten werfen dann mit Namen um sich, die absolut kein Schwein kennt und auch niemand kennen will, um somit dem Rest zu beweisen, dass dieser eigentlich nur verblöderter Massenzuchtmensch ist, der von den Medien verdummt wird.

Wieso wird Jugendlichen das Diskutieren beigebracht? Damit sie später als Erwachsenen, den Menschen die Glockenbehaarung aufrichten?

Genauso gut könnte ich jetzt in ein Tokio Hotel Forum ziehen und den Thread "Warum Tokio Hotel kein niveau besitzt" erstellen, und warum? Nein, nicht um den Fans zu beweisen, dass es wahr ist, sondern um mich vor popligen Teenierotzlöffeln mit meiner Otto Normalverbrauchermeinung zu profilieren und diese bis aufs Blut mit schwachsinnigen Argumenten und blödsinnigen Aussagen zu reizen und zu provozieren.
"Stefan Raab sagt auch, dass Tokio Hotel dämlich ist"...dann muss es ja sicherlich stimmen.
#598989
Ja es stimmt es gibt nicht wirklich viele Komiker in diesem Land.

Ich persönlich finde Mario Barth und Ralf Schmitz ganz toll. Gut Mario Barth bring immer wieder die gleichen Sachen aber ich dachte er hätte ein neues Programm und bei Ralf Schmitz habe ich noch nichts negatives gefunden. Aber für mich ist schin ein guter Komier, der mich zum Lachen bringt und das sind bei Gott nicht viele. :wink:

Überhaupt nicht mag ich Helge Schneider, Atze Schröder, Maddin Schneider, Ingo Appelt, Cindy aus Mazahn oder Kajar Yanar
#599076
KASFAN hat geschrieben:Ich persönlich finde Mario Barth und Ralf Schmitz ganz toll. Gut Mario Barth bring immer wieder die gleichen Sachen aber ich dachte er hätte ein neues Programm
Gut, ok, du bist weiblich und hast daher den Pussy-Faktor. Das entschuldigt vieles. Auch fragwürdige Meinungen.
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 10