US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von moviefan
#597023
Ach komm, lustig isses doch schon. So ein bißchen wenigstens. :lol:
Ich hab übrigens in der letzten Zeit die Roboterarm-Lady und die Firma Massive Dynamics (?) vermisst. Die kamen schon lange nicht mehr vor..
von Stefan
#597025
moviefan hat geschrieben:Ach komm, lustig isses doch schon. So ein bißchen wenigstens. :lol:
Ich hab übrigens in der letzten Zeit die Roboterarm-Lady und die Firma Massive Dynamics (?) vermisst. Die kamen schon lange nicht mehr vor..
ich versteh ja sowieso nicht, warum Roboterarm-Lady und Mark Valley im Hauptcast sind :roll: :lol: .. die sieht man ja noch weniger als Chase und Cameron bei HOUSE :lol: :lol:
Benutzeravatar
von Theologe
#597026
Stefan hat geschrieben:
moviefan hat geschrieben:Ach komm, lustig isses doch schon. So ein bißchen wenigstens. :lol:
Ich hab übrigens in der letzten Zeit die Roboterarm-Lady und die Firma Massive Dynamics (?) vermisst. Die kamen schon lange nicht mehr vor..
ich versteh ja sowieso nicht, warum Roboterarm-Lady und Mark Valley im Hauptcast sind :roll: :lol: .. die sieht man ja noch weniger als Chase und Cameron bei HOUSE :lol: :lol:
Vielleicht für später und bevor sie nur Gaststars sind und woanders unterschreiben, hat man ihnen einen Vertrag verpasst.
von Mahama
#597029
coole folge die nur noch mehr fragen aufgeworfen haben und null aufgeklärt haben MENNOOO!!!

Und wo war der Glatzkopf??? (observer)

Ab in die Heia!

7.5/10
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#597097
Mahama hat geschrieben:Und wo war der Glatzkopf??? (observer)
Am Frankfurter Flughafen als Olivia eintraf.
von Plem
#598468
Langsam aber sicher geht mir die Serie irgendwie auf die Nerven. Es ist einfach frustrierend, dass keinerlei Antworten kommen. Klar, bei Lost war es das gleiche, aber da hatte man wenigstens genug Charaktere, um die Zuschauer von den ungelösten Fragen abzulenken. Bei Fringe ist das ganz und gar nicht der Fall. Jede Folge endet irgendwie mit einem völlig aus der Luft gegriffenen Cliffhanger und in der nächsten wird dann nichts davon erwähnt. Außerdem bezweifle ich, dass Anna Torv die Serie noch lange alleine tragen kann. Sie ist einfach viel zu uninteressant für einen Hauptcharakter. Finde ich zumindest. Die erste Staffel werde ich aber trotzdem noch weitergucken - in der Hoffnung, dass es besser wird.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#598937
Ja stimmt schon, bei Fringe ist bislang nicht viel Kontinuität dran und der Hauptfaden ist noch ziemlich dünn.
Trotzdem unterhält es mich besser als die meisten anderen US Serien, die ich derzeit schaue (vielleicht mit Ausnahme von Dexter). Ich find die Fälle Abwechslungsreich und toll umgesetzt. Das Produktionsdesign ist ein Hammer und wirklich nah an Kinostandards. Vor allem aber ist es der Maincast, der mir sowohl von Darstellern als auch ihren Rollen sehr gut gefällt. Olivia empfinde ich als eine sehr tragfähige Hauptrolle, die stark besetzt wurde. Das große Highlight ist aber immer wieder Walter Bishop. Der Humor in seinen Szenen zündet einfach jedes mal und bringt mich sehr viel zum lachen. Diese völlig soziopathische Ader bei ihm ist einfach zu genial und die Dialoge sind präzise und pointiert.

Für mich ist Fringe ganz eindeutig der beste Neustart des Jahres und wird sich ohne Zweifel als Hitserie etablieren. Gerade weil man es diesmal mit dem Hauptstrang erstmal ruhig angehen lässt ist es noch sehr einsteigerfreundlich, während der Unterhaltungswert der Folgen kaum zu toppen ist. Dafür würd ich Lost jederzeit links liegen lassen.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#599057
Hm, der beste Neustart für mich war Easy Money. Aber da bin ich auf der Welt wohl der Einzige, der das behaupten kann :mrgreen: :(

1x08 - The Equation

Grundsolide Folge. Das erste Bild war toll, jetzt regnet es schon auch auf die "Wo sind wir?"-Schrift, sah großartig aus. Dass Walter (wenn auch nur, um Antworten zu bekommen) irgendwann wieder in die Institution kommt, war klargewesen. Schön, dass man diese Story jetzt so früh in der Staffel verbraten hat. Immerhin gab's bei ihm eine Erweiterung in seinem Charakter, was doch sehr erfreulich ist. Auch bei Peter kann man endlich mal sehen, dass er eigentlich sehr an Walter hängt - auch eine Charakterentwicklung bei ihm.
Den FdW fand ich ein wenig unlogisch; da spielten wohl eine Menge Zufälle die Rolle, damit die Typen zum Schluss durch Stahl fassen konnten (oder ich habe was nicht mitbekommen).

6,5/10
Benutzeravatar
von traeubchenwerfer
#599063
Tangaträger hat geschrieben:Den FdW fand ich ein wenig unlogisch; da spielten wohl eine Menge Zufälle die Rolle, damit die Typen zum Schluss durch Stahl fassen konnten (oder ich habe was nicht mitbekommen).
Aaaaaah... jetzt verstehe ich das :lol: Ich hatte mich irgendwie vollkommen auf diesen Apfel konzentriert, weil ich schon zu Beginn der Szene dachte: "Warum liegt da ein Apfel auf diesem Tresor?" *lol* Ja, ich weiß, ich bin immer aufs Wesentliche fokussiert *hust* Jedenfalls dachte ich am Ende, als die Frau meinte "It worked?" Hä, was? Ist doch immer noch ein Apfel... Ich hatte gedacht, es würde was mit dem Apfel passieren, denn warum zum Teufel ein Apfel? Na ja, jetzt hab ich es jedenfalls verstanden... :mrgreen:

Was meinst du mit Zufällen? Ich hab jedenfalls nicht ganz verstanden, warum sie am Ende die Formel doch von dem Jungen bekommen haben. Ansonsten hatte das aber doch nichts mit Zufällen zu tun, oder? Verstehe gerade nicht ganz, was du damit meinst.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#599065
traeubchenwerfer hat geschrieben:Was meinst du mit Zufällen? Ich hab jedenfalls nicht ganz verstanden, warum sie am Ende die Formel doch von dem Jungen bekommen haben. Ansonsten hatte das aber doch nichts mit Zufällen zu tun, oder? Verstehe gerade nicht ganz, was du damit meinst.
Naja, der Junge in einem Unfall verwickelt, mal kurz im Koma, dann unverhofft ein Wunderkind und dann soll er eine Formel "erspielen". Wenn das nicht alles von den Typen hinterrücks geplant war (was ich mir nicht vorstellen kann), sind das verdammt große Zufälle...
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#599085
Tangaträger hat geschrieben:Hm, der beste Neustart für mich war Easy Money. Aber da bin ich auf der Welt wohl der Einzige, der das behaupten kann :mrgreen: :(
Für mich ist es mittlerweile "The Mentalist", alles andere war Mist (True Blood), wurde abgesetzt (Ex List, oder in deinem Fall dann halt Easy Money) oder war Mist und wurde abgesetzt (MOWE) oder liegt hinter den (hohen) Erwartungen zurück - wie Fringe.
Es nervt schon ein wenig, dass man jede Woche bloß erfährt "dies gehört zum Pattern und jenes gehört zum Pattern und dies und das, aber wir verraten nicht warum und wieso". Die ganze Patterngeschichte besteht bislang eigentlich aus ziemlich lieblos zusammengwürfelten "Experimenten".

Nun denn, gute Show ist es natürlich trotzdem, die Episode war auch überzeugend. Nett, dass man sich den grünen und roten Lichtern angenommen hat, die waren ja schon ein paar mal als Symbole zu sehen.
Einziger Punktabzug ist eigentlich - daneben, dass die "Formel" samt toller Technologie am Ende wieder im Pattern-Strudel verschwinden - dass Olivia das "Red Castle" gleich auf den ersten Blick gleich vor Ort sehen konnte. Das war schon ein wenig lächerlich und seeehr unwahrscheinlich.
Benutzeravatar
von Theologe
#599097
AlphaOrange hat geschrieben:dass Olivia das "Red Castle" gleich auf den ersten Blick gleich vor Ort sehen konnte. Das war schon ein wenig lächerlich und seeehr unwahrscheinlich.
Das hätte ich bis vor 3 Wochen auch noch gesagt, bevor ich auf der Suche nach einem Kumpel mitten in Bremen stand, wir telefonierten und sich herausstellte, dass wir 20 Meter voneinander entfernt waren.
von Mahama
#601788
oh cool.... hier wurde noch nicht die aktuelle folge besprochen

und danke des durchlesen weiss ich auch nun was sie mit "it worked" meinte... ich hab mir die szene mehrmals angeschaut und immer auf den apfel geachtet.... und jedesmal wars dergleiche, dass der durchn tresor fasst hab ich nicht richtig realisiert, dachte da wärn loch....

war ganz ok... aber irgendwie fehlt mir ein ende bei der folge

6/10
Benutzeravatar
von Tangaträger
#601793
Die Folge war ganz in Ordnung. Erneut weitere Fragen und keine Antworten - so wie ich's liebe...
Sowie die bisher beste Dialogzeile von Walter: "I just had an erection." :mrgreen:
Benutzeravatar
von RickyFitts
#602231
Hab nun auch endlich mal die aktuelle Folge gesehen und bin nun umso gespannter wie es weiter geht. Bisher habe ich den roten Faden bei Fringe gar nicht so doll vermisst, weil die einzelnen Folgen für meinen Geschmack einen ungemein hohen Unterhaltungswert hatten. Aber jetzt kommt ja mal langsam Butter bei de Fische. Olivia konfrontiert Nina Sharp sehr deutlich und kündigt dabei die fadenscheinige Kooperation von Massive Dynamics auf und es geht tiefer in die Verwicklung von John Scott hinein. Natürlich werden am Ende diese Beweisketten erstmal wieder gekappt und Olivias Einsichten durch die Erinnerungsreisen in der Box vertagt, bis Walter ein sichereres Verfahren dafür hat. Trotzdem macht es das schon richtig spannend und wirft viele neue Fragen auf. Auch Peter wird offenbar langsam vo seiner Vergangenheit in Boston eingeholt, obwohl das noch in Andeutungen bleibt. Davon gibt es aber sicher bald mehr zu sehen. Bin gespannt wie dieser bisher recht verschlossene Charakter nun mehr enthüllt wird. Ich denke in dem Jungen steckt eine ganze Menge Story drin auf die wir uns noch freuen können.
In einer ersten Staffel erwarte ich dabei noch gar nicht große Antworten. Die soll erstmal spannende Fragen aufwerfen und allmählich konkretisieren. Genau das macht Fringe, während es weiterhin in seinen einzelnen Fällen sehr unterhaltsam und hochwertig produziert bleibt (der Sturz aus dem Hochhaus war toll inszeniert!). Das Konzept hinter der Erinnerungsreise fand ich sehr interessant und gut umgesetzt. Als er sie im Traum plötzlich direkt ansieht hab ich eine Gänsehaut bekommen. Das war creepy! Mehr davon!

Jemand diesmal den Glatzkopf entdeckt. Waren am Anfang vor dem Vorfall ein ganzer Haufen Personen im Bild und da hab ich ihn jedenfalls nicht bei einmaligem Anschauen finden können.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#602233
Mich hat überrascht, dass man gleich soviele rote Faden auf einmal angepackt hat, nachdem viele Folgen lang abgesehen von "das gehört zum Pattern" nicht viel dran gerüttelt wurde:
- die Involvierung von Massive Dynamics
- John Scott
- Peters Vergangenheit
Irgendwie schon eigenartig, für mich macht die Serie nach wie vor einen etwas unbeholfenen Eindruck in ihrer Story Führung.
Schön, dass wir den "Fringe-Schmetterling" mal in Aktion sehen durften :D

Zum Observer:
Mittlerweile verstecken sie den deutlich stärker. Hab ihn bei den letzten beiden Folgen auch nicht gesehen, musste dann anschließend im Netz nachgucken, wo der auftauchte (aber er taucht jedes Mal auf).
Benutzeravatar
von RickyFitts
#602316
Ich denke nicht, dass das Unbeholfenheit ist.
Die Produzenten versuchen hier ein Problem der Serials zu umgehen, das wir in diesem Forum auch schon oft genug beobachtet haben. Setzt die große Haupthandlung zu schnell ein, gibt es kaum eine Möglichkeit für die Leute noch einzusteigen. Und die erste Staffel muss einfach eine Einstiegsstaffel sein. Also versuchen sie mit vielen eher geschlossenen Folgen erstmal möglichst viele Leute an Bord zu holen bevor die eigentliche Achterbahnfahrt losgeht. Deshalb werden die wichtigsten Hinweise auf die Charaktere und die Storybasis immer mindestens gedoppelt über zwei Folgen gezeigt. Es gab bisher immer mindestens zwei Folgen in denen wir fast identische Informationen oder eher nur Andeutungen darüber bekommen haben, dass: John Scotts Erinnerungen noch in Olivias Kopf sind, Peter ungelöste Probleme in Boston hat, Walter in der Anstalt gesessen hat, ihr Chef ihnen eine ganze Menge vorenthält und Nina Sharp freundlich auftritt aber hintenrum skrupellos ist, etc...
Also all die grundlegenden Informationen die man für den Einstieg in die Show braucht. Hat man eine Folge verpasst kommt das selbe in anderen Worten in mindestens einer weiteren Episode vor. Das bremst zwar den Fortschritt der Handlung für die erste Zeit, ist in meinen Augen aber clever um sich erstmal eine große, feste Zuschauerbasis zu sichern - auch wenn das für die harten Serial-Fans nicht ganz befriedigend ist, wenn immer nur in großer Ferne mal mit der Karotte an der Angel gelockt wird.
Benutzeravatar
von Theologe
#602357
RickyFitts hat geschrieben:Ich denke nicht, dass das Unbeholfenheit ist.
Die Produzenten versuchen hier ein Problem der Serials zu umgehen, das wir in diesem Forum auch schon oft genug beobachtet haben. Setzt die große Haupthandlung zu schnell ein, gibt es kaum eine Möglichkeit für die Leute noch einzusteigen.
Hab ich im Juli schon hier gesagt, da haben mir alle widersprochen.
von Stefan
#602361
Theologe hat geschrieben:
RickyFitts hat geschrieben:Ich denke nicht, dass das Unbeholfenheit ist.
Die Produzenten versuchen hier ein Problem der Serials zu umgehen, das wir in diesem Forum auch schon oft genug beobachtet haben. Setzt die große Haupthandlung zu schnell ein, gibt es kaum eine Möglichkeit für die Leute noch einzusteigen.
Hab ich im Juli schon hier gesagt, da haben mir alle widersprochen.
ja ja .. :lol: 8)
Benutzeravatar
von little_big_man
#602374
Theologe hat geschrieben:
RickyFitts hat geschrieben:Ich denke nicht, dass das Unbeholfenheit ist.
Die Produzenten versuchen hier ein Problem der Serials zu umgehen, das wir in diesem Forum auch schon oft genug beobachtet haben. Setzt die große Haupthandlung zu schnell ein, gibt es kaum eine Möglichkeit für die Leute noch einzusteigen.
Hab ich im Juli schon hier gesagt, da haben mir alle widersprochen.
Das hat JJ Abrams selbst schon vor Juli gesagt... :wink:
von Nick Demus
#603406
Also für mich war das die bisher beste Folge.
versteckter Inhalt:
Die Einleitung mit den Schmetterlingen war ganz große Klasse. Wie hier das Gefühl der Bedrohung aufgebaut und dann umgesetzt wurde, war großes Kino, insbesondere Giacchinos atemberaubende musikalische Untermalung (die übrigens auch generell ganz phantastisch ist), der schon erwähnte Sturz (sehr brilliant gefilmt) und der absolute Knaller am Ende, als das Logo ins Bild kommt. Einfach nur großartig.

Der Rest der Folge konnte Dank der zahllosen Wiederbelebungen der Roten Fäden ebenfalls sehr gut mithalten. Auch hier waren Score und Kamera großartig, die Darsteller toll. Mit der eigentlichen Geschichte tue ich mich ein bißchen schwer, aber geht in Ordnung.

Und ganz ehrlich, als Olivia (mal wieder alleine) diesen Raum mit den großen blauen Kisten betrat, war das Suspense der allerersten Güte. Mein Gott, ich hab da gesessen und nur gedacht: Lass die Kiste zu... LASS DIE KISTE ZU!!!
Beste Unterhaltung.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#603428
Stimmt, das mit den wackelnden Kisten war stark. Zu dem Zeitpunkt hatte man ja noch keine Ahnung, dass die Schmetterlinge wohl nur eine Angstphantasie waren und ich hab echt gedacht, die steht da gleich in einem Schwarm.
Nur eine Sache hätte ich davor noch gerne drin gehabt. Wenn sie die Emails bekommt und an der Grenze von Realität und Wahn zweifelt, hätt ich mir als allererstes eine Kamera geschnappt und den Bildschirminhalt fotographiert. Und die Kamera hätte ich dann nicht mehr aus den Augen gelassen, bis ich das jemand anders gezeigt hätte.
von Nick Demus
#603431
Ich glaube nicht, dass die EMail wirklich da war. Wenn doch, dann müsste sie diese an sich selbst geschickt haben...

...oder eben nicht... :mrgreen: ...aber dann kommt eh alles anders...

Ich beginne mich ohnehin zu fragen, wo die Autoren mit der Geschichte eigentlich hin wollen, denn wenn sich schon jetzt die Hinweise darauf verdichten, dass MD hinter der Pattern steckt, kann es ja wohl kaum darum gehen, jetzt Woche für Woche zu verhindern, dass MD wieder Unfug treibt. Wie langweilig wäre das auf Dauer...?

Nein, ich denke, dass wir die eigentliche Story noch gar nicht angeschnitten oder allerhöchstens kleine Hinweise darauf bekommen haben. Ich glaube, die ganze MD-Sache ist entweder für die Gesamtstory gar nicht so wichtig, oder aber es steckt SEHR viel mehr dahinter, als im Augenblick absehbar ist.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#603880
Holla, diese Woche haben sie aber mal richtig aufgedreht und gleich wieder ein paar wichtige offene Fäden versponnen. Frage mich jetzt nur, ob der entflohene Ex-Kollege von Walter mit Nina Sharp zusammen arbeitet oder ob es sich bei ihnen um Konkurrenten handelt. Während sie an Scott rumgedoktert haben sagte sie ja was davon, dass sie irgendwelchen anderen gegenüber nur einen kleinen Vorteil haben, der in seinem und nun wohl ihrem Kopf schlummert. Da scheinen sich also zwei Parteien in diesem kleinen High-Tech-Geheimkrieg zu befinden. Spannend.
Die Teleportation fand ich allerdings etwas schwer zu schlucken. Vor allem, dass Walter die vor so vielen Jahren entwickelt hat und sie nun offenbar ohne nennenswerte Modifikation/Modernisierung einsetzbar war. Aber wenn man auf die Weise einen zusätzlichen starken Antagonisten ins Spiel bringt, soll es mir recht sein.

Wird verdammt hart bis nächste Woche zu warten. Jetzt sind schon zwei meiner liebsten Serienhelden gekidnapt.

Und trotzdem hatten sie zwischendurch wieder Zeit für ein paar großartige Lacher: wie Walter die Kreissäge kaufen war... lol.
von 7bf
#603890
das war jetzt ehrlich gesagt die erste Fringe Folge mit der ich rund um zufrieden war, auch wenn mich das "Wissenschaft Prison Germany" wieder
geärgert hat.

Scheint sich auch endlich von den Standalone Folgen wegzubewegen.
Die Teleportation fand ich allerdings etwas schwer zu schlucken. Vor allem, dass Walter die vor so vielen Jahren entwickelt hat und sie nun offenbar ohne nennenswerte Modifikation/Modernisierung einsetzbar war. Aber wenn man auf die Weise einen zusätzlichen starken Antagonisten ins Spiel bringt, soll es mir recht sein.
Das ist schon intressant bei den Abrams Serien. Alias, Lost oder Fringe scheinen, von der Welt in der sie spielen, ziemlich miteinander kompatibel zu sein. Bei so Geschichten warte ich immer auf Kommentare in Richtung Rambaldi oder Dharma, beides würde hervorragend in die Fringe-Welt passen ;)
  • 1
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 65