ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
von Kanye
#603292
Stefan hat geschrieben:ist dir schonmal aufgefallen, dass maggie für ihr alter auch viel zu clever ist :roll: :lol:
Die im Forum oder die in der Serie :mrgreen:


Fand die Emmy-Folge auch nicht schlecht, aber auch nicht das nonplusultra. Die danach mit Homer als Eismann hatte ich auch noch nicht gesehen, fand ich am Anfang gar nicht schlecht, hat dann aber abgenommen.
Benutzeravatar
von revo
#603293
TIMBO hat geschrieben:
Revo hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben:davon abgesehen darfst du nicht vergessen, lisa war in dieser folge nur eine einbildung von homer und nicht real. also kannst du sie aufgrund dieser folge garnicht beurteilen. :wink:
Das tut nichts zur Sache, dass ihr und der Charakter vieler anderer Figuren völlig überzeichnet ist. :wink:
na gut. kann man so oder so sehen. ich glaube s wurd eschon oft erwähnt, wie öde es wäre, wenn sich die charaktere nicht weiterentwickeln. und auch wenn lisa nicht älter als 8 wird, ist sie dennoch seit beginn de rseire um 10 jahre gealtert. ich finde eine entwicklung der charaktere keines wegs schlimm. und übertrieben find ich die charaktere auch nicht.
Ich habe nichts gegen eine Weiterentwicklung, aber sie sollte in einem authentischen Rahmen vollzogen werden. Wikipedia bringt's schön auf den Punkt:
Entscheidend aber sind die Veränderungen von:

* Homer – anfangs noch treusorgender Familienvater mit guten Tischmanieren und Versagensängsten (Episoden: Der Versager, Eine ganz normale Familie) – wird er später durchweg als dümmlicher Fresssack mit teilweise erheblich übersteigertem Selbstbewusstsein und großen Alkoholproblemen dargestellt.
* Lisas Entwicklung von der besserwissenden Streberin, die zu Beginn im Duktus eines Lexikons spricht, hin zur unterforderten Hochbegabten. Ihre Entwicklung wird besonders hervorgehoben durch ihre Umstellung auf vegetarische Ernährung und ihren Religionswechsel zum Buddhismus.
* Ned Flanders mutiert vom farblosen Nachbarn, den Homer beim Nachnamen anspricht, zum christlichen Fanatiker mit chronischer Harmoniebedürftigkeit und eigentümlicher Sprechweise („Hey diddely-doo, Homerchen“).
von Stefan
#603294
Revo hat geschrieben:Ich habe nichts gegen eine Weiterentwicklung, aber sie sollte in einem authentischen Rahmen vollzogen werden. Wikipedia bringt's schön auf den Punkt:
Entscheidend aber sind die Veränderungen von:

* Homer – anfangs noch treusorgender Familienvater mit guten Tischmanieren und Versagensängsten (Episoden: Der Versager, Eine ganz normale Familie) – wird er später durchweg als dümmlicher Fresssack mit teilweise erheblich übersteigertem Selbstbewusstsein und großen Alkoholproblemen dargestellt.
* Lisas Entwicklung von der besserwissenden Streberin, die zu Beginn im Duktus eines Lexikons spricht, hin zur unterforderten Hochbegabten. Ihre Entwicklung wird besonders hervorgehoben durch ihre Umstellung auf vegetarische Ernährung und ihren Religionswechsel zum Buddhismus.
* Ned Flanders mutiert vom farblosen Nachbarn, den Homer beim Nachnamen anspricht, zum christlichen Fanatiker mit chronischer Harmoniebedürftigkeit und eigentümlicher Sprechweise („Hey diddely-doo, Homerchen“).
und was ist an Lisa und Ned so schlimm? die entwicklungen sind durchaus nachvollziehbar? Homer - ja, da wiedersprech ich nicht, aber bei Lisa und Ned bin ich nicht deiner Meinung
Benutzeravatar
von vicaddict
#603296
TIMBO hat geschrieben:@ vicaddict: es tut mir ja leid. es bleibt ja auch dir überlassen. jeder hat halt seine eigene meinugn und seinen eigenen geschmack, aber ich frage mich echt, was du erwartest, wenn du über diese folge im gurnde nicht anderes denkst als über die anderen. du solltest die simpsons echt aufgaben und ein lassen, wenn dir selbst diese folge nicht zugesagt hat
Ich denke über diese Folge mitnichten so, wie über die anderen. Bis auf eine, fand ich die restlichen Folgen dieser bisherigen Staffel grottenschlecht, die heutige Folge war ganz solala. Sie war für mich weder besonders schlecht, noch besonders der Brüller.
Natürlich war es mal was anderes und durchaus gut gemacht, aber es hatte für mich keine wirklichen Momente in denen ich lachen musste. Das du da schon den Tafel-Gag zum Brüllen findest, sei dir zugestanden, mir ist das jedoch noch keinen Lacher wert.

Es mag auch eine Rolle spielen, dass ich in dieser Staffel noch gar nichts wirklich gut fand, und mir von einer Emmy-Folge etwas mehr erwartet habe, aber auch abseits dessen, war die Folge etwas sehr obskur und mit zuwenig Humor versehen. Die halbe Staffel ist inzw vorbei und bis dato gab es für mich zwei Episoden im Mittelmaß, der Rest war grottig.

Und was ich erwarte, habe ich schon gefühlte drei dutzend mal erklärt, ich will den naiven Humor der früheren Staffeln wieder. Der hat auch in dieser Folge gefehlt, deshalb finde ich auch diese Folge nicht wirklich spitze, sondern nur mehr halbwegs okay. Und aufgegeben habe ich die Simpsons schon lange, oder vielmehr die Hoffnung auf Besserung, ansehen tue ich sie dennoch, weil es Gewohnheit ist und ja eventuell noch mal besser werden könnte.

Warum aber ausgerechnet diese Folge so toll gewesen sein soll, verstehe ich nicht. Der Zeitraffer war gut, zugegeben, aber das war weder ne neue Erfindung, noch hat sich die Folge sonst irgendwie durch etwas besonders hervorgetan. Es war im Vergleich zu sonst in der Tat, eine etwas tiefer gehende Story, aber warum mich jetzt speziell diese Folge zu einer Entscheidung pro oder contra Simpsons bringen sollte, erschließt sich mir nicht.

Aber vielleicht unterscheiden wir uns im Humor wirklich zu sehr von einander, wenn die New York Folge zu deinen Lieblingen gehört, bei mir aber allenfalls zum unteren Durchschnitt, um nicht zu sagen, die New York Folge empfand ich damals als den Anfang des Niedergangs.

Wie dem auch sei, an den Positionen ändert sich nichts, vertagen wir uns also auf nächste Woche, in der Hoffnung auf Besserung.
von TIMBO
#603298
ok. wie gesagt. geschmäcker sind halt verschieden. will dich ja auch nicht überrreden, die folge gut zu finden :D hätten wir beide nix von. und ich bin ja eh auf der schiene "eine folge muss nicht immer nur aus humor bestehen, um gut zu sein".
aber da hat halt jeder seine favouriten.es sei dir erlaubt :D (und mir auch)
ich seh es ja auch ein stück. jetzt wo ich die simpsons langsam alle auf dvd hole und die folgen (staffel 6,7,8,9) sehe, mekrt man schon einen unterschied (staffel 2 war auch super, muss ich mir noch zulegen). aber ich hänge zu sehr an den simpsons, um sie schlecht zu finden. ich meine, die gibt es seit 1991, da war ich 6 / 7 jahre alt. also im richtigen tv-alter. ich seh die schon mein lebenlang und werde die auch solange sehen, bis sie eingetsellt werden. egal wie "schlecht" das kommende werden wird. und vielleicht wirds ja acuh besser :wink:
Benutzeravatar
von Zorpox der Eroberer
#603299
In meinen Augen war die schlimmste Staffel die siebte. Keine andere Staffel hatte bis jetzt so eine Ballung an Folgen, die mir selbst heute noch auf den Senkel gehen. (Bart verkauft seine Seele, Lisa als Vegetarierin, Der behinderte Homer, Das schwarze Schaf, Bart ist an allem schuld, Eine Klasse für sich, Ein Sommer für Lisa.)
Benutzeravatar
von revo
#603302
Stefan hat geschrieben:und was ist an Lisa und Ned so schlimm? die entwicklungen sind durchaus nachvollziehbar? Homer - ja, da wiedersprech ich nicht, aber bei Lisa und Ned bin ich nicht deiner Meinung
Bist du's? Keine dummen Sprüche, keine rollenden Augen? Nichtmal abgeschweift bist du... Respekt. Figuren wie Ned oder Marge finde ich nicht so schlimm, aber bei Bart, Mr. Burns und vor allem Lisa macht sich die Überspitzung schon arg bemerkbar. Vergleich mal den Bart aus der Folge mit dem geklauten Videospiel mit dem heutigen Bart. Das ist ein Unterschied von 180 Grad. Dass Lisa sich von einer klugen Streberin in eine Hochbegabte verwandelt, die zum Teil mehr drauf hat als Professor Frink ist einfach nur unglaubwürdig. Generell werden viele Figuren auf nur noch wenige Merkmale reduziert und wirken unausgereift und oberflächlich. Selbst wenn du mir nur bei Homer zustimmst, der macht die Simspons zum Großteil aus. ;) Daher solltest du die Kritik eigentlich... verstehen und mal unter uns... Du bist schon bei anderen Serien ausgestiegen, die imho lange nicht so abgehalftert und abgedroschen waren wie die Simpsons. ;)
Aber vielleicht unterscheiden wir uns im Humor wirklich zu sehr von einander, wenn die New York Folge zu deinen Lieblingen gehört, bei mir aber allenfalls zum unteren Durchschnitt, um nicht zu sagen, die New York Folge empfand ich damals als den Anfang des Niedergangs.
Die New-York-Folge ist mit Abstand die beste aller Simpsonsfolgen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#603303
vicaddict hat geschrieben:Aber vielleicht unterscheiden wir uns im Humor wirklich zu sehr von einander, wenn die New York Folge zu deinen Lieblingen gehört, bei mir aber allenfalls zum unteren Durchschnitt, um nicht zu sagen, die New York Folge empfand ich damals als den Anfang des Niedergangs.
:shock:
Die New York Folge ist ein absoluter Klassiker!
Zumindest meiner Meinung nach.

Ich fand die Folge heute sehr gelungen, aber an der Auflösung hat es leider gehapert.
Ich hab immer Probleme mit diesen Szenen, wo plötzlich die gesamte Prominenz der Stadt bei den Simpsons auftaucht. Das ist doch ne Durchschnittsfamilie, wieso tummeln sich auf Partys ständig Prominente wie Kent Brockman, der ja auch sonst nie in einem besonders freundschaftlichen Verhältnis zu den Simpsons steht?!

Dass wenig wirklich große Gags dabei waren, stört mich nicht. Ich liebe auch "Hinter den Lachern" (ebenfalls Emmy-prämiert) und da bin ich so ziemlich der einzige.
Benutzeravatar
von vicaddict
#603304
TIMBO hat geschrieben:ok. wie gesagt. geschmäcker sind halt verschieden. will dich ja auch nicht überrreden, die folge gut zu finden :D hätten wir beide nix von. und ich bin ja eh auf der schiene "eine folge muss nicht immer nur aus humor bestehen, um gut zu sein".
aber da hat halt jeder seine favouriten.es sei dir erlaubt :D (und mir auch)
ich seh es ja auch ein stück. jetzt wo ich die simpsons langsam alle auf dvd hole und die folgen (staffel 6,7,8,9) sehe, mekrt man schon einen unterschied (staffel 2 war auch super, muss ich mir noch zulegen). aber ich hänge zu sehr an den simpsons, um sie schlecht zu finden. ich meine, die gibt es seit 1991, da war ich 6 / 7 jahre alt. also im richtigen tv-alter. ich seh die schon mein lebenlang und werde die auch solange sehen, bis sie eingetsellt werden. egal wie "schlecht" das kommende werden wird. und vielleicht wirds ja acuh besser :wink:
Genau deshalb schau ich die Serie ja auch noch...

Btw die gerade angesprochene siebte Staffel, fand ich bis auf 2, 3 Folgen eigentlich ganz gut.
versteckter Inhalt:
Ich habe mir mal eben auf IMDB die Episodenbeschreibungen der restlichen Staffel angesehen und muss sagen, allein anhand dieser Beschreibungen zieht es mir die Schuhe aus. Die nächste Folge verpsricht zumindest für mich interessant zu werden, aber der Rest widerstrebt mir jetzt schon, zumal es da zwei, drei Folgen gibt, die es zumindest laut Beschreibung schon in ähnlicher Form gab, eine vollkommen geschmacklos ist, und wenigstens eine auf den ersten Blick unlogisch ist.
von Josephina
#603305
TIMBO hat geschrieben:einzig fehlt mir irgendwie die arntowort auf die frage: warum hat homer überhaupt eine überaschungsparty bekommen ? ein grund dafür wurde nicht genannt. aber gut, dass lässt sich im gesamtbild verkraften.
Am Ende von Homers Rückblick (der wirklich genial war) wurde auf der youtube-Seite "Picture a day for 39 years" eingeblendet. Was die Frage nach dem Grund für die Überraschungsparty beantworten sollte. :wink:
von Sid
#603306
AlphaOrange hat geschrieben: Dass wenig wirklich große Gags dabei waren, stört mich nicht. Ich liebe auch "Hinter den Lachern" (ebenfalls Emmy-prämiert) und da bin ich so ziemlich der einzige.
"Hinter den Lachern" ist großartig und eine der herausstechendsten Episoden während des so harsch diskutierten Qualitätszerfalls. Metahumor ist eh klasse, vor allem, wenn man ihn so hübsch vom Kanon abpackt.

Die Promi-Problematik bei Simpsons-Feiern ist wirklich unrealistisch, aber heutzutage wollen die Simpsonsmacher in Massenszenen wohl so viele bekannte Gesichter wie möglich einbauen. Früher gab es noch krude Kritzeleien. Hat beides so sein für und wider.
von TIMBO
#603307
ich seh bei den promis keine so große problematik. erstens sind es ja alles springfiel-einwohner, wo eh jeder jeden kennt. und die simpsons haben doch mit allen schon mindestens eins (meisntens aber mehrere) abenteuer erlebt. auch wenn die kein bier zusammen trinken, kennen tuen sich alle. das ist mir kein negativ-punkt wert.
von Delaoron
#603309
Josephina hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben:einzig fehlt mir irgendwie die arntowort auf die frage: warum hat homer überhaupt eine überaschungsparty bekommen ? ein grund dafür wurde nicht genannt. aber gut, dass lässt sich im gesamtbild verkraften.
Am Ende von Homers Rückblick (der wirklich genial war) wurde auf der youtube-Seite "Picture a day for 39 years" eingeblendet. Was die Frage nach dem Grund für die Überraschungsparty beantworten sollte. :wink:
Ne, die Party war für die Beendigung seines "Community Services". Das YouTube Video war auf diesen Kerl bezogen, der seit Jahren jeden Tag ein Foto von sich macht.
von simpsons
#603310
vicaddict hat geschrieben:Aber vielleicht unterscheiden wir uns im Humor wirklich zu sehr von einander, wenn die New York Folge zu deinen Lieblingen gehört, bei mir aber allenfalls zum unteren Durchschnitt, um nicht zu sagen, die New York Folge empfand ich damals als den Anfang des Niedergangs.
Bin überhaupt nicht der Meinung, die New York Episode gehört auf jeden Fall zu den besten Folgen der Simpsons, aber gut jeder hat halt einen anderen Geschamack, nur finde ich das gerade die New York Folge wirklich sehr gelungen war.
AlphaOrange hat geschrieben:Dass wenig wirklich große Gags dabei waren, stört mich nicht. Ich liebe auch "Hinter den Lachern" (ebenfalls Emmy-prämiert) und da bin ich so ziemlich der einzige.
Bist nicht der Einzige:
Die Hinter den Lachern Folge find ich fantastisch, sicherlich ist das ein anderer Stil einer Simpsons-Episode trotzdem finde ich sie sehr gelungen.
Zuletzt geändert von simpsons am Mo 1. Dez 2008, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von cooky
#603312
Hinter den Lachern finde ich auch super ;)

Aber das heute mit 10/10 zu bewerten kann ich nicht nachvollziehen. Es war Durchschnitt, da fand ich die Eisverkäufer Folge dannach sogar ein bisschen besser.
von Sid
#603319
cooky hat geschrieben:Hinter den Lachern finde ich auch super ;)

Aber das heute mit 10/10 zu bewerten kann ich nicht nachvollziehen. Es war Durchschnitt, da fand ich die Eisverkäufer Folge dannach sogar ein bisschen besser.
Beide Folgen haben sogar was gemeinsam: Die beste Szene ist die in den Rest der Folge hineingeschobene Parodie eines berühmten Clips. "A Picture a Day" vs. "Homer als Ali G.". Beises super Szenen, die ProSieben auch gekonnt als Trailer verwendet.

Vlt. sollte man aus den Simpsons probeweise eine animierte Sketchshow machen. Zusammenhang stört die Autoren ja mittlerweile eh gelegentlich, und überzeichnete Charaktere, die jetzt ja so viele Leutestören, sind in dort ja mitunter sogar hilfreich. :lol:

Das war übrigens kein ernst gemeinter Vorschlag. Höchstens für eine Special-Episode wie die Spin-Off-Folge oder "Hinter den Lachern".
Benutzeravatar
von Tony Montana
#603355
Zorpox der Eroberer hat geschrieben:Ach, war ganz gut. Ich hasse die Charakterfolgen bei den Simpsons von jeher, ganz einfach weil es nunmal eine Gagshow ist und es bei so etwas einfach immer eine schlechte Idee ist, wenn man versucht den Charakteren so etwas wie Tiefe zu geben.
Eine Gagshow? Die Folgen ab Staffel 10 vielleicht - aber früher waren die Simpsons eine Serie, bei der auch eine Folge mit eher wenig Gags absolut grandios sein konnte... (Kampf um Bobo!)
Stefan hat geschrieben:und was ist an Lisa und Ned so schlimm? die entwicklungen sind durchaus nachvollziehbar? Homer - ja, da wiedersprech ich nicht, aber bei Lisa und Ned bin ich nicht deiner Meinung
Lisa war intelligent - aber sie wird mittlerweile dargestellt, als läge ihr IQ weit der 300 und niemand sei auch nur ansatzweise auf ihrem geistigen Niveau...
Flanders war ein normaler Nachbar, der gutgläubig und christlich überzogen war - aber es wirkt auf mich jetzt, als sei er ein komplett verblendeter christlicher Fundamentalist...

Die Simpsons waren früher etwas, das immer irgendwo ein wenig real (und dadurch auch eine gute Parodie auf die Gesellschaft) war. Mittlerweile werden die Figuren aber derart überzogen dargestellt, dass dieser Bezug völlig verloren ging.
vicaddict hat geschrieben: Aber vielleicht unterscheiden wir uns im Humor wirklich zu sehr von einander, wenn die New York Folge zu deinen Lieblingen gehört, bei mir aber allenfalls zum unteren Durchschnitt, um nicht zu sagen, die New York Folge empfand ich damals als den Anfang des Niedergangs.
Die New York Folge finde ich recht gelungen (auch wenn ich da locker 10-15 der Staffeln 1-8 besser finde) - aber danach ging es wirklich immer weiter bergab und die Zahl der erträglichen Folgen sank immer weiter bis zur Zahl 0 ab etwa Staffel 14... (und da verharrt die Zahl meiner Meinung nach noch immer)
Benutzeravatar
von TCPip2k
#603366
Es geht doch nicht immer nur um Humor.
Humor ist einfach.
Selbst bei so etwas wie Ups die Pannenshow lachen die Zuschauer,

es muss schon immer mit etwas Sinn gepaart sein damit es erträglich bleibt.


Außer man gehört zu den nicht aufmerksamen Zuschauern, die sich vllt. noch nebenbei mit jemandem unterhalten oder einfach keine große Konzentrationsspanne haben.
Benutzeravatar
von sibu
#603381
Die gestrigen Folgen waren beide recht gut. Zuerst die "Vergiss Marge nicht" Folge mit der dann doch überraschenden Auflösung :lol: aber gleich einen Emmy dafür herzugeben ist dann doch etwas übertrieben. Die Eismann Story. "Ich bin Lactose Intolerant" "WAS Intoleranz?! Iss das Eis!" LOL und die I-Pod´s mit den peitschenden Kabeln. :lol:
Benutzeravatar
von cooky
#603476
miamore hat geschrieben:
sibu hat geschrieben:die I-Pod´s mit den peitschenden Kabeln. :lol:
der Gag kommt ähnlich in Staffel 20 noch einmal. Dort wird Apple noch mehr aufs Korn genommen

http://www.youtube.com/watch?v=G7CUFPkjXRs ...wird aber sicher bald gelöscht. Suchworte "Simpsons Apple"
Kann es sein, dass die Zeichenart hier wieder ein bisschen mehr Oldschool ist und nicht so übertrieben bunt und modern? Gefällt mir :)
Benutzeravatar
von Holzklotz
#603510
Wieso wurde die Art der Simpsons eigentlich so verändert? Einfach Verschleißerscheinungen?, weil das Argument "Massenkompatibel" oder so kann ja nicht zählen, weil die Quoten ja sinken...

Merken die Produzenten das gar nicht?!
Benutzeravatar
von cooky
#603513
Holzklotz hat geschrieben:Wieso wurde die Art der Simpsons eigentlich so verändert? Einfach Verschleißerscheinungen?, weil das Argument "Massenkompatibel" oder so kann ja nicht zählen, weil die Quoten ja sinken...

Merken die Produzenten das gar nicht?!
Ich denke die Zielgruppe hat sich einfach verschoben. Mittlerweile haben auch viele Kiddies ein ganz nettes Taschengeld zur verfügung. Und die werden eben oft von der aktuellen "Simpsonsart" angesprochen.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#603525
Na, aber wenn die Zuschauerzahlen sinken ist das doch unlogisch... bzw. fgür mich nicht nachvolliehbar... aber ich bin auch kein Fernsehmacher... :|
Benutzeravatar
von cooky
#603533
Holzklotz hat geschrieben:Na, aber wenn die Zuschauerzahlen sinken ist das doch unlogisch... bzw. fgür mich nicht nachvolliehbar... aber ich bin auch kein Fernsehmacher... :|
Vlt. denkt man mit dem alten Konzept wären die Zuschauerzahlen noch drastischer gesunken oder so mhh... So wollte man zumindest junge Zuschauer binden. Aber die Frage ist schonmal wirklich berechtigt.
  • 1
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 147