- Sa 29. Nov 2008, 06:53
#602248
Es geht in keinem Fall um die Interessen des Landes.
Und spätestens wenn Wulff vom wütenden Mob mit Mistgabeln und Fackeln herzlich empfangen wird, kapiert er es auch.
---
Während Öttinger mal eben die größten Probleme mit unseren mehrgliedrigem Schulsystem beseitigt >http://www.spiegel.de/schulspiegel/0,15 ... 13,00.html,
Pardon, umbenennt, braucht die BayernLB - natürlich mal wieder völlig überraschend - noch ein paar Bürgschaften.
Sind dann 30 Mrd., Erdnussbank im Gegensatz zur HRE, in die bislang nicht 8, 20 oder 25 Mrd. sondern schon stolze 70+ Mrd. reingeschossen wurden und die innerhalb des nächsten Jahres wohl nochmal die gleiche Summe benötigen wird.
Die HRE hat natürlich auch noch Forderungen die 2009, 2010 fällig werden. Also ist das Geld theoretisch nicht ganz weg.
Nur stellt sich die Frage wer diese Forderungen zahlt.
Ich hab dabei das dumme Gefühl das das ebenfalls von einem Bürgen (USA, England, Korea, whoever) geleistet wird sofern der Schuldner nicht vorher abgewickelt wurde.
Also auf das was für einem Mittelständler über gewerbsmäßigen Betrug oder Konkursverschleppung in den Knast führt, baut derzeit unsere internationale Wirtschaft auf, toll, nicht?
Und wo wir schon bei Thema Justiz sind:
Nachdem im Bundesrat jetzt das BKA-Gesetz erstmal gescheitert ist, was macht die SPD da?
Richtig, Zeichen setzen!
Man entsorgt also erstmal die (wenigen? den einzigen!?) Überwachungsstaat-Kritiker aus dem Innenausschuß. So als kleine Gedankenstütze z.B. für Querköpfe wie Regener...
So läuft das in unsere Demokratur, kann ja nicht angehen das so mühsam zusammen gerotzte Gesetzesimitate einfach wegen irgendwelchen Bedenkenträgern scheitern.
Unter Steinmeier werden also die Grundrechte genauso zertrampelt wie unter Schäuble.
Der Unterschied ist nur das die SPD das subtiler machen muss, mit dem Schutz der Grundrechte macht man immerhin auch Wahlkampf.
es ginge ja um die Intressen des Landes.Immer wenn dieser faulige Satz aus dem Mund eines CDU-Politiker tröpfelt, steht fest:
Es geht in keinem Fall um die Interessen des Landes.
Und spätestens wenn Wulff vom wütenden Mob mit Mistgabeln und Fackeln herzlich empfangen wird, kapiert er es auch.
---
Während Öttinger mal eben die größten Probleme mit unseren mehrgliedrigem Schulsystem beseitigt >http://www.spiegel.de/schulspiegel/0,15 ... 13,00.html,
Pardon, umbenennt, braucht die BayernLB - natürlich mal wieder völlig überraschend - noch ein paar Bürgschaften.
Sind dann 30 Mrd., Erdnussbank im Gegensatz zur HRE, in die bislang nicht 8, 20 oder 25 Mrd. sondern schon stolze 70+ Mrd. reingeschossen wurden und die innerhalb des nächsten Jahres wohl nochmal die gleiche Summe benötigen wird.
Die HRE hat natürlich auch noch Forderungen die 2009, 2010 fällig werden. Also ist das Geld theoretisch nicht ganz weg.
Nur stellt sich die Frage wer diese Forderungen zahlt.
Ich hab dabei das dumme Gefühl das das ebenfalls von einem Bürgen (USA, England, Korea, whoever) geleistet wird sofern der Schuldner nicht vorher abgewickelt wurde.
Also auf das was für einem Mittelständler über gewerbsmäßigen Betrug oder Konkursverschleppung in den Knast führt, baut derzeit unsere internationale Wirtschaft auf, toll, nicht?
Und wo wir schon bei Thema Justiz sind:
Nachdem im Bundesrat jetzt das BKA-Gesetz erstmal gescheitert ist, was macht die SPD da?
Richtig, Zeichen setzen!
Man entsorgt also erstmal die (wenigen? den einzigen!?) Überwachungsstaat-Kritiker aus dem Innenausschuß. So als kleine Gedankenstütze z.B. für Querköpfe wie Regener...
So läuft das in unsere Demokratur, kann ja nicht angehen das so mühsam zusammen gerotzte Gesetzesimitate einfach wegen irgendwelchen Bedenkenträgern scheitern.
Unter Steinmeier werden also die Grundrechte genauso zertrampelt wie unter Schäuble.
Der Unterschied ist nur das die SPD das subtiler machen muss, mit dem Schutz der Grundrechte macht man immerhin auch Wahlkampf.
“Die Kraft des besseren Argumentes scheitert nämlich an der Macht, die hinter den schlechteren steht, nicht an deren Inhalten.”
"flatter", 2012
"flatter", 2012