ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
Benutzeravatar
von Mirco
#592816
Quotenmeter.de berichtet, dass es mehr Folgen geben wird, als nur 13. Wie viele sind es denn?

Sendeplatz lässt auch darauf deuten, dass man nicht all zu viel Vertrauen der Serie schenkt. Naja, die letzten Serien, die in Berlin gezeigt werden... Genießen wir's :lol:
von scoob
#592896
Mirco hat geschrieben:Quotenmeter.de berichtet, dass es mehr Folgen geben wird, als nur 13.

Sendeplatz lässt auch darauf deuten, dass man nicht all zu viel Vertrauen der Serie schenkt.
Widersprechen sich deine beiden Aussagen nicht? Wenn Sat.1 kein Vertrauen in die Serie hätte, hätten sie sicherlich nicht mehr als 13 Folgen bestellt.
Benutzeravatar
von Mirco
#592920
Dann haben sie trotzdem kein 100%iges Vertrauen in die Serie - 22:15 Uhr spricht doch deutlich dagegen. Wahrscheinlich haben sie die Befürchtung, dass es so läuft wie mit der Anstalt vor ein paar Jahren!
von Berlin - Abschnitt 40
#593109
Die Serie ist eine für diesen Sendeplatz konzipiert, d. h. verhältnismäßig günstig produziert und mit deshalb mit hohem Studioanteil.
Ein Vergleich mit alphateam ist somit richtig, der letzte Versuch in diesem Segment war der Megaflop "Die Anstalt - Zurück ins Leben" im Jahre 2002.
Die Erfolgsaussichten sind auch hier meiner Ansicht nach sehr gering - die Altersstruktur bei Sat.1 ist immer noch eine völlig andere als bei der ARD, wo so eine Serie in Form von "In aller Freundschaft" sehr gut funktioniert.
von MICHAELALEXANDER
#593116
Noch kann man ja nix über die Serie sagen.Muss man sich erst mal ansehen.Egal ob eine Kopier einer Serie X oder Y.Gefallen muss Sie mir,da ist mir egal obs eine Kopie ist oder nicht.
von scoob
#593119
Da teamWorx aber für die Produktion zuständig ist, gehe ich schon davon aus, dass die Qualität ordentlich ist und man nicht eine Fließbandproduktion ala "In aller Freundschaft" erwarten muss.
Benutzeravatar
von Fabian
#593126
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Die Serie ist eine für diesen Sendeplatz konzipiert, d. h. verhältnismäßig günstig produziert und mit deshalb mit hohem Studioanteil.
Ein Vergleich mit alphateam ist somit richtig, der letzte Versuch in diesem Segment war der Megaflop "Die Anstalt - Zurück ins Leben" im Jahre 2002.
Die Erfolgsaussichten sind auch hier meiner Ansicht nach sehr gering - die Altersstruktur bei Sat.1 ist immer noch eine völlig andere als bei der ARD, wo so eine Serie in Form von "In aller Freundschaft" sehr gut funktioniert.
Heute kamen die Episoden 1x01 und 1x05 an und ich habe eine halbe Stunde reingesehen. Sieht für die Sendezeit wesentlich besser aus als "Dr. Molly" und ist auch von der Geschichte ganz interessant. Ein ganz interessanter Stil, der ungewohnt ist. Aber die Geschichte hat mich jetzt nicht so gepackt.
von Berlin - Abschnitt 40
#593171
Markus hat geschrieben:Da teamWorx aber für die Produktion zuständig ist, gehe ich schon davon aus, dass die Qualität ordentlich ist und man nicht eine Fließbandproduktion ala "In aller Freundschaft" erwarten muss.
Solide schon, aber für die Sendezeit darf man keine Primetime-Qualität erwarten.
Realistisch wäre etwas höhere Qualität als in einer normalen täglichen Daytime-Soap oder Telenovela. Das dürfte dann schon so in etwa auf "In aller Freundschaft" hinauslaufen.
Auch eine wöchentliche Serie. Entscheidend ist ob im Studio gedreht wird, so wie bei alphateam, der Serie mit den schlechtesten Kulissen überhaupt, durch und durch künstlich, oder wie bei "Die Anstalt" an einer Originallocation. Die Serie war übrigens von der Qualität her sowohl bei Produktion als auch der Story deutlich besser als alle vergleichbaren Formate seien es jetzt Hinter Gittern oder alphateam.
Nur weil die Serie zur Abwechslung mal nicht von Producers at Work realisiert wird sondern von teamworx darf man trotzdem keine Wunderdinge erwarten, bei der hohen Anzahl an Folgen wird das Budget keinesfalls bei € 600000 pro Folge liegen, und das wird man auch sehen.
Die Darsteller sind jedoch wie in solchen Fällen üblich alle entweder durch Telenovelas oder Soaps gestählt oder kommen direkt von der Schauspielschule bzw. wurden aus der Fußgängerzone weggecastet.
Benutzeravatar
von hezup
#593189
Markus hat geschrieben:Da teamWorx aber für die Produktion zuständig ist, gehe ich schon davon aus, dass die Qualität ordentlich ist und man nicht eine Fließbandproduktion ala "In aller Freundschaft" erwarten muss.
Im Grunde steht TeamWorx für Qualität, aber ich hole nur ungern den Seriennamen Verschollen aus dem wohlverdienten Grab. Gut, sind beide thematisch nicht vergleichbar. Aber Sat.1 will wie damals RTL eine kostengünstige Weekly-Serie mit möglichst vielen Folgen im Jahr.
von scoob
#593352
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Solide schon, aber für die Sendezeit darf man keine Primetime-Qualität erwarten.
Realistisch wäre etwas höhere Qualität als in einer normalen täglichen Daytime-Soap oder Telenovela. Das dürfte dann schon so in etwa auf "In aller Freundschaft" hinauslaufen.
Dir ist aber schon bewusst, dass 22.15 Uhr auch noch zur Primetime gehört? Ich habe noch keine Folge gesehen - und ich denke, du auch nicht -, aber auch um 22.15 Uhr muss Sat.1 noch Quoten machen. Die Sendezeit sagt nichts über die Qualität aus. Demnach müssten "Dr. Psycho" oder "Stromberg" auch total schlecht sein...
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Die Darsteller sind jedoch wie in solchen Fällen üblich alle entweder durch Telenovelas oder Soaps gestählt oder kommen direkt von der Schauspielschule bzw. wurden aus der Fußgängerzone weggecastet.
Mir haben zwar die Namen der Darsteller auch nichts gesagt, aber das heißt doch nicht, dass die Schauspieler schlecht sind. Da ist eine starke Vorverurteilung, denn es gibt genug Soap- oder Telenovela-Darsteller, die sicherlich gute Schauspieler sind, aber den Job nur machen, weil sie das Geld brauchen. Und Schauspieler, die gerade von der Schauspielschule kommen, sind glücklich, wenn sie gleich die Chance bekommen, in einer Primetime-Serie mitzuspielen. Aber du glaubst doch nicht wirklich, dass man da welche von der Fußgängerzone weggecasted hat. Das wird bei den Crime-Dokus und auch teilweise bei Soaps und Telenovelas gemacht, aber mit hundertprozentiger Sicherheit nicht bei einer Primetime-Serie!
von TV_Experte
#593515
Diese ständige Nörgelei wenn es um eine deutsche Serie geht nervt wirklich. Keiner von uns hat je eine Folge gesehen, dementsprechend kann sich keiner anmaßen ein Urteil zu fällen wie gut oder schlecht die Serie ist :roll: Und auch wenn es die x-te Krankenhausserie ist, so kann sie dennoch gut sein. Vielleicht gibts ja eine bestimmte Erzählweise die der Serie einen besonderen Charme gibt. Mal abwarten und nicht gleich sofort meckern nur weil es deutsch ist. Mir sagen die Schauspieler auch nicht wirklich was, aber denke mal das man keine Darsteller aus irgendeinem Schultheater genommen hat.

Die Sendezeit ist jetzt nicht sooo dramatisch. Das "alphateam" lief damals auch um 22.15 Uhr bzw. auch mal um 23.15 Uhr. Wenn "Klinik am Alex" ein Erfolg wird kann SAT 1 den Sendeplatz immer noch wechseln. Und klar will SAT 1 eine erfolgreiche Weekly wie damals RTL mit "Hinter Gittern" hatte. Nur damals war es halt eine andere Zeit und der Markt ist wesentlich härter geworden seitdem.

Ich werd mal reinschauen. Die Story an sich klingt jetzt nicht soooo bombastisch neu. Aber eine Chance hat die Serie verdient. Wie gesagt, auch wenn es die x-te Krankenhausserie ist :!:
Benutzeravatar
von Alexander
#593582
Bin ja mal gespannt, wie das laufen wird - die Anfangsphase dürfte sich wohl mit "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus" schneiden, nehme ich mal an. Kein gutes Zeichen, finde ich...
von 0815boy
#593612
aus irgendwelchen fußgängerzonen oder schultheatern sind die darsteller der sat.1 crime- und gerichtsshows a la kallwass weggecastet, aber doch nicht bei soaps und telenovelas. oder sagen die die schauspieler, jeanette biedermann, yvonne catterfeld, viktoria brahms, alexandra neldel, janine reinhardt oder matthiue carriere nichts?
von DMeske
#595685
In der Schweiz wurde "Tag und Nacht" gestartet, eine 1:1-Kopie von Grey's Anatomy, läuft meines Wissens nach nicht übel, ist aber auf Soap angelegt (36 Folgen Staffel 1). Die Serie kriegt ganze 27 Folgen, hört sich doch auch nach Soap an. Die Qualität wird hier aber sicher besser sein als bei den Producers at Work-Serien, das ist doch klar. In Österreich hat die Firma den größten Flop aller Zeiten, "Mitten im 8en", hervorgebracht und ein riesiges Loch im Budget des ORF verursacht. So schlimm kanns wohl nicht werden.
von scoob
#595691
dave_it hat geschrieben:Die Serie kriegt ganze 27 Folgen, hört sich doch auch nach Soap an.
Nein, "Klinik am Alex" ist keine Soap. Auch einige US-Serieb haben in einer Staffel manchmal mehr als die üblichen 22 Folgen und sind trotzdem keine Soaps. Die Folgenlänge lässt sich nicht immer auf das Genre schließen.
dave_it hat geschrieben:Die Qualität wird hier aber sicher besser sein als bei den Producers at Work-Serien, das ist doch klar.
Wieso ist das klar? Qualitätsmäßig war an den bisherigen Producers at Work-Serien nicht im Geringsten etwas auszusetzen.
von DMeske
#595700
Ich habe bis jetzt zwei Serien von Producers at Work gesehen (ok, ich gebe zu, die waren sich sehr ähnlich), das waren "Mitten im 8en" und "Volles Haus" (und vielleicht eine Folge R.I.S.). Bereits der Set wirkte bei den Serien unglaubwürdig und realitätsfern. Bei Teamworx habe ich bisher ebenfalls zwei Serien gesehen, das waren Polly Adler und Unschuldig. Über die Handlung lässt sich streiten, aber sie waren für meine Begriffe um einiges besser als die Producers at Work-Produktionen. Außerdem hab ich bei teamworx eher das Gefühl, dass man sich hier wirklich gut vorbereitet und auch auskennt, da dort auch um einiges öfter Filme und Serien produziert werden.
von Hansi
#604493
Hab vorhin grad in einem Forum gelesen, dass ursprünglich das Lead-in für "Klinik am Alex" Dr. Molly sein soll. Ist das immer noch so und würde das überhaupt Sinn machen, so eine neue Serie einzuführen, wo "Dr. Molly" ja nicht so berauschend lief? Wann startet die Serie jetzt definitiv? Anschauen werde ich mir das Ganze auf jeden Fall, finde die bisherigen Infos und Bilder sahen doch ganz nett aus.
In der Schweiz wurde "Tag und Nacht" gestartet, eine 1:1-Kopie von Grey's Anatomy, läuft meines Wissens nach nicht übel, ist aber auf Soap angelegt (36 Folgen Staffel 1).
Die Serie wurde übrigens mittlerweile in der Schweiz wieder abgesetzt.
Benutzeravatar
von Fabian
#604513
Hansi hat geschrieben:Hab vorhin grad in einem Forum gelesen, dass ursprünglich das Lead-in für "Klinik am Alex" Dr. Molly sein soll. Ist das immer noch so und würde das überhaupt Sinn machen, so eine neue Serie einzuführen, wo "Dr. Molly" ja nicht so berauschend lief? Wann startet die Serie jetzt definitiv? Anschauen werde ich mir das Ganze auf jeden Fall, finde die bisherigen Infos und Bilder sahen doch ganz nett aus.
Vorläufig erstmal ins Archiv verbannt. Ausstrahlung ungewiss.
In der Schweiz wurde "Tag und Nacht" gestartet, eine 1:1-Kopie von Grey's Anatomy, läuft meines Wissens nach nicht übel, ist aber auf Soap angelegt (36 Folgen Staffel 1).
Die Serie wurde übrigens mittlerweile in der Schweiz wieder abgesetzt.
Nicht ganz richtig: Man stellt die Produktion ein, die produzierten Folgen werden noch bis dieses Jahres am Freitagabend, dann am Sonntagvorabend ausgestrahlt.
von Berlin - Abschnitt 40
#604901
Fabian hat geschrieben:
Hansi hat geschrieben:Hab vorhin grad in einem Forum gelesen, dass ursprünglich das Lead-in für "Klinik am Alex" Dr. Molly sein soll. Ist das immer noch so und würde das überhaupt Sinn machen, so eine neue Serie einzuführen, wo "Dr. Molly" ja nicht so berauschend lief? Wann startet die Serie jetzt definitiv? Anschauen werde ich mir das Ganze auf jeden Fall, finde die bisherigen Infos und Bilder sahen doch ganz nett aus.
Vorläufig erstmal ins Archiv verbannt. Ausstrahlung ungewiss.
Ob man da in absehbarer Zeit einen Sendeplatz findet?
Die von Sat.1 zur Zeit produzierten Serien "Danny Lowinski" und "Der letzte Bulle" passen eher weniger zum Medical-Genre, aber ohne fiktionales Lead-In kann man die Serie eigentlich kaum starten, und Potential für die Primetime (20:15 Uhr oder 21:15 Uhr) dürfte die Serie, die ja wie gesagt für einen späteren Sendeplatz mit entsprechendem Budget konzipiert wurde nicht haben.
Somit die die Serie wohl schon gestorben bevor sie überhaupt erstmals über den Bildschirm flimmerte. Ich halte die Produktion von Weekly-Soaps bei Privatsendern ohnehin für falsch.
Den letzten kapitalen Flop damit hat ProSieben mit "Volles Haus" gelandet, wo über zwanzig Folgen ungesendet im Archivkeller gelandet sind und da auch ganz zurecht wohl für immer bleiben.
Vielleicht kann man Klinik am Alex ja noch halbwegs schmerzfrei bei ProSieben im Spätprogramm versenden. Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht.
Benutzeravatar
von Sweety-26
#605187
Für mich hat sich das ganze ja so angehört als wenn Sat.1 da ne neu auflage, oder
nen nachfolger für Schwester Stefanie gebastelt hat.

Jetzt bekommt man es warscheinlich nie mehr zu sehen, ich frag mich warum
deutsche serien nicht mehr funktionieren, oder tun sie es doch, aber scheitern
nur am Quotensystem?

Die frage wird man sich eh nie beantworten können, bleibt nur zu hoffen das
die zeit für die serie doch noch kommen wird, und man sie dann sehen kann.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 10