Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)

TV Programm ohne Quoten wäre?

Besser !
9
24%
Schlechter !
16
42%
Weder noch !
13
34%
Benutzeravatar
von Neuling
#607955
Kellerkind hat geschrieben:Die bieten aber doch keine allgemeinen Lösungsansätze, sondern nur spezifische. Und an welcher Stelle dir persönlich der Restaurranttester hilft, wäre auch interessant. Diese Filmchen sind vor allem eins: Unterhaltsam. Aber unter gar keinen Umständen zu vergleichen mit z.B. der ZDF-Reihe "Die Deutschen."
Nun darfst Du es mir aber auch nicht so schwer machen. Soweit ich weiß hat "Die Deutschen" nicht einmal im Nebel etwas mit dem "Rach" zu tun. Also such Dir dann ähnliche Formate raus damit wir dann besser drüber reden können!
Logischerweise sind diese Lösungsansätze spezifisch auf den einen Fall zugeschnitten, alles andere wäre ja Theater. Mir persönlich muß der Rach nicht helfen. Aber in den meisten Fällen geht es um "Betriebsblindheit", und die gibt es nicht nur in Küchen. Also kann man schon etwas mitnehmen wenn man sich nicht nur auf die Schenkel kloppt vor lachen.
Benutzeravatar
von Neuling
#607958
Kellerkind hat geschrieben:Gerade vor zwei Wochen hat man diesen einen Fall derart pervers groß aufgezogen, dass man überhaupt keinen Zweifel an den Intentionen der Senderführung mehr haben kann. Hilfe gehört jedenfalls nicht dazu. Wer verprügelte Kinder bei Kerner zugunsten einer positiven Quotenentwicklung bewirbt, ist schwer zu unterbieten. Mag der sonst übliche Klapps auf den Arsch noch als RTL-konforme Unterhaltung durchgehen, war der Umgang mit dieser Geschichte durch deren Drastik schlicht unter aller Sau.
Du meinst den Fall wo der Junge geschlagen wurde. Ich weiß nicht was Du unter groß aufgezogen verstehst. Ich hab zwar im Randprogramm davon mitbekommen, aber die Sendung selber nicht gesehen. Sie wurde auch nicht um zwei Stunden verlängert um noch ausgiebiger darüber zu berichten. Also eigentlich doch ganz normal. Und immerhin wurde dem JUngen geholfen, alleine das zählt doch. Leider ist es die traurige Wahrheit das KInder heute Gewalt ausgesetzt sind und sich nicht wehren können. Wenn Dir dieses Medientheater auf den Keks geht wo einem Jungen geholfen wurde nehm ich es lieber in Kauf als das Medientheater was über uns rollt wenn mal wieder ein Kind durch Vernachlässigung gestorben ist und dem nicht mehr geholfen werden kann.
Benutzeravatar
von Glenn
#607959
Kellerkind hat geschrieben:14-49 ist PR. Mehr nicht. Vergleiche die Rangfolgen nach Quoten und du siehst, warum es ein sehr großes Interesse darin geben muss, sich mit anerkannten Phantomzahlen nach oben zu jubeln.
Ich denke nicht, dass es nur PR ist. Vor allem die Privatsender gieren doch nach dieser dämlichen Zielgruppe 14-49. Sendungen werden abgesetzt, weil sie in dieser Gruppe zu wenig Quote bringen, selbst wenn die absoluten Marktanteile aller Zuschauer ab 3 Jahren gut sind. Beispiele hierfür sind das Familienduell und das Glücksrad, die eingestellt wurden, weil die Zuschauer "zu alt" waren. Und sowas finde ich einfach krank.
von Kellerkind
#607962
Neuling hat geschrieben:Nun darfst Du es mir aber auch nicht so schwer machen. Soweit ich weiß hat "Die Deutschen" nicht einmal im Nebel etwas mit dem "Rach" zu tun. Also such Dir dann ähnliche Formate raus damit wir dann besser drüber reden können!
Gut. Was ist ein privates Gegenstück zu den Deutschen? (Es gibt keins. Darauf will ich die ganze Zeit hinaus ;) )
von Kellerkind
#607968
Neuling hat geschrieben:Du meinst den Fall wo der Junge geschlagen wurde. Ich weiß nicht was Du unter groß aufgezogen verstehst.
Kerner, "Ihr schwerster Fall", Jauch. (Und um das zu bemerken, musste ich es noch nicht mal sehen.)
Mit etwas Feingefühl würde man die üblichen Filmchen zeigen, aber solchen misshandelten Kinder im Stillen helfen, wo sie nicht noch vor die Meute gezerrt werden. Eine kurze Zusammenfassung des Falls mit der Erklärung, dass es schlicht zu heftig war, um wie üblich ausgeschlachtet zu werden, hätte es auch getan. Aber die gaffende Öffentlichkeit will sowas halt sehen.
Benutzeravatar
von Neuling
#607975
Kellerkind hat geschrieben:Gut. Was ist ein privates Gegenstück zu den Deutschen? (Es gibt keins. Darauf will ich die ganze Zeit hinaus )
Richtig, es gibt keines. Aber muß es das geben? Brauchen wir solch ein Gegenstück um dann unsere vorgefertigte Kritik aus dem Schubfach holen zu können "Blödsinn sowas bei den Privaten zu zeigen die sowas wertvolles auch noch mit Werbung kaputt machen" ? Nehmen wir es doch einfach als Glücksfall das keiner gezwungen ist nur Private oder nur ÖR zu schauen sondern sich seinen eigenen Mix selber mixen kann und darf.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#607980
Kellerkind hat geschrieben:
Neuling hat geschrieben:Was ist die Hauptsendezeit und warum sind Nachrichten um 20Uhr besser alös um 19Uhr? [...]
Ich versteh Deine Kritik auch nicht wirklich. Wenn Du die Privaten kritisierst musst Du dann ja auch das ZDF kritisieren die ja auch schon um 19Uhr ihre Nachrichten senden. Sollen alle Sender Zeitgleich um 20Uhr Nachrichten senden? Das wäre doch Unsinn.
Um 20 Uhr schauen insgesamt mehr Menschen fern, als um 19 Uhr. Die Privaten platzieren ihre Nachrichten dort, wo Wenige zuschauen, weil sie wissen, dass es nicht gut läuft. Einzige Ausnahme ist RTL um 18:45, ansonsten gibts Nachrichten nur dort, wo es nicht wehtut.
Fändest du es denn wirklich sinnvoller, wenn alle Sender gemeinsam um 20 Uhr eine Nachrichtenfront aufziehen?
Als nachrichteninteressierter Zuschauer muss ich doch (neben der Qualität der Sendungen selbst) zwei Ansprüche haben:
- Nachrichten zu der Zeit verfolgen zu können, wenn ich sie sehen will bzw. aktuelle Nachrichten. In dem Sinne ist eine zeitliche Auffächerung sinnvoll
- im Sinne der Informationsvielfalt die Nachrichtensendungen verschiedener Sender verfolgen zu können. Da ist es niemandem geholfen, wenn alle Sender gleichzeitig senden.

Ich sehe absolut kein Problem darin, Nachrichten schon früher am Tag zu senden als 20 Uhr. Zuschauer und Sender sind nicht geholfen wenn man kampfprogrammiert.
von Kellerkind
#608095
AlphaOrange hat geschrieben:Fändest du es denn wirklich sinnvoller, wenn alle Sender gemeinsam um 20 Uhr eine Nachrichtenfront aufziehen?
Das habe ich nicht gesagt. Ich bemängele, dass die Privaten in trauter Eintracht Nachrichten dort zeigen, wo sie keinen Schaden anrichten und deswegen die Hauptsendezeit nachrichtenfrei ist. Das Ganze war ein Beispiel dafür, dass die Privaten unpopuläre Sendungen so weit unterlassen, wie dies rechtlich möglich ist.
Das halte ich deswegen für problematisch, weil sich die Zuschauerschaft in jung und alt teilt und dann im Westentlichen nach Sendern so aufteilt, dass besonders Jüngere praktisch ohne Unterbrechungen Gleichförmiges sehen, während aber dem Fernsehen als sehr populärem Medium mehr zugetraut wird. Auf deutsch: Wirkung und Position des Medium stellen einen Anspruch, der durch die Teilung des Publikums nicht erfüllt wird. Die Privaten sind fein raus, weil die Sicherstellung der Vielfalt bei den ÖR liegt, diese aber Schlafmützen sind und größere Mängel aufweisen. Entweder müssen die ÖR zu einem ernsthaften Konkurrenten beim jungen Zuschauer aufgebaut werden oder die Privaten müssen mehr PSB-Aufgaben aufgedrpckt bekommen. Diese inhaltsgesteuerten Aufgaben stehen aber in krassem Widerspruch zum Geldverdiener-Anspruch der Privaten.
Benutzeravatar
von Neuling
#608134
Kellerkind hat geschrieben:....Ich bemängele, dass die Privaten in trauter Eintracht Nachrichten dort zeigen, wo sie keinen Schaden anrichten und deswegen die Hauptsendezeit nachrichtenfrei ist. Das Ganze war ein Beispiel dafür, dass die Privaten unpopuläre Sendungen so weit unterlassen, wie dies rechtlich möglich ist.....
Du siehst Probleme wo es keine gibt. Wenn das ZDF nun nicht auch noch um 19Uhr seine Hauptnachrichten senden würde könnte man Dir vielleicht recht geben, aber so malst Du den Teufel an die Wand.
Am Ende liegt es an jeden selber einmal am Tag eine Nachrichtensendung zu schauen. Und Dank einer Fernbedienung in jedem Haushalt sollte das kein Problem sein. Die Hauptsendezeit definiert jeder für sich anders. Ich schaue um 18,45Uhr oder 19Uhr Nachrichten und höchst selten 20Uhr. Und wenn ich dann 20Uhr schaue erfahre ich nichts anderes als ich bereits eine Stunde vorher erfahren habe. Somit ist es einfach falsch das Nachrichten unbedingt um 20Uhr gesendet werden müssen und alles was vorher gesendet wird hat keinen Wert.
von Kellerkind
#608137
Neuling hat geschrieben:Somit ist es einfach falsch das Nachrichten unbedingt um 20Uhr gesendet werden müssen und alles was vorher gesendet wird hat keinen Wert.
Das habe ich doch gar nicht gesagt. Ich schreibe die ganze Zeit über das, was man gern als Primetime bezeichnet, also die Zeit nach 20:15, oder speziell ab ca. 22 Uhr. Das Zweite hat das heute-Journal, das Erste die Tagesthemen, die Dritten oftmals auch noch etwas. Nur die Privaten halten sich fein raus. Man muss ja schon fast von Wagemut sprechen, wenn RTL ab Mitternacht nochwas zeigt.
Der Verweis auf die Fernbedienung ist nicht wirklich sinnvoll, weil die Privaten aktiv gegen den Gebrauch von Fernbedienungen arbeiten. Das ist deren Geschäftsmodell. Auch aus diesem Grund sehe ich die Einfalt etwas kritisch, aber eine Vielfalt wäre auch gegen das Geschäft.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#608283
Kellerkind hat geschrieben:
Neuling hat geschrieben:Somit ist es einfach falsch das Nachrichten unbedingt um 20Uhr gesendet werden müssen und alles was vorher gesendet wird hat keinen Wert.
Das habe ich doch gar nicht gesagt. Ich schreibe die ganze Zeit über das, was man gern als Primetime bezeichnet, also die Zeit nach 20:15, oder speziell ab ca. 22 Uhr. Das Zweite hat das heute-Journal, das Erste die Tagesthemen, die Dritten oftmals auch noch etwas. Nur die Privaten halten sich fein raus. Man muss ja schon fast von Wagemut sprechen, wenn RTL ab Mitternacht nochwas zeigt.
Ob nun Vorabend oder Primetime ist doch egal.
Nachrichten gibt's genug und bessere. Zur Primetime erreicht man damit ohnehin keine jungen Zuschauer und der Rest guckt einfach bei den Öffis rein. Wem soll eine private Nachrichtensendung am Abend denn dann nützen?
von Sentinel2003
#608312
Glenn hat geschrieben:Das Problem an der Quote ist, wie sie von den Sendern interpretiert wird. Nämlich als einziges Kriterium für die Fortsetzen oder Absetzen einer Sendung. Auch das sklavische Festhalten an der "werberelevanten Zielgruppe 14-49" ist einfach bescheuert. Selbst Helmut Thoma meint ja, dass man die Zielgruppe aufgrund des demographischen Wandels verändern und anpassen muss, also unbedingt die Personen zwischen 50 und 65 miteinbeziehen muss.

Noch ein Link:
http://www.berliner-rundfunk.de/cgi-bin ... ow/1778726
In der Sendung vom 21.11. sprechen die "Veteranen des Fernsehen" über Quote und Qualität im Fernsehen. Neben Helmut Thoma auch Hans Meiser und Werner Schulze-Erdel. :)


Die Zielgruppe muss, oder wird in den nächsten Jahren wahrscheinlich sowieso geändert werden, da unser deutsches Land immer älter wird.
Benutzeravatar
von Neuling
#608316
Sentinel2003 hat geschrieben:Die Zielgruppe muss, oder wird in den nächsten Jahren wahrscheinlich sowieso geändert werden, da unser deutsches Land immer älter wird.
´


Mal ehrlich. Man braucht doch keine Quoten anzuschauen um zu erkennen das unser Programm bei den Öffentlichen zu "alt" gestaltet ist. Da lohnt sich doch keine Diskussion um Zielgruppen oder das jammern das immer diese Zielgruppe benutzt wird. Egal ob das damals eine Erfindung war vom Thoma oder geklaut aus Amerika.
Benutzeravatar
von ikone
#608594
Atum4 hat geschrieben:Ohne Quoten? Das wäre dann schlimmer als die Zeit als es nur die ARD gab.
ABSOLUTER BULLSHIT:

Fernsehen ohne Werbung, Trailer und Soaps.... hmmm?
Blöde Frage was weiß man mit 22 über eine Zeit ohne Privatfernsehen?!

Natürlich braucht man irgendein Meßinstrument, um die Reichweite von Sendungen festzustellen. Aber ich bin nicht der Meinung, dass der augenblickliche Zustand mit der werberelevanten Zielgruppe so sinnvoll ist. Auch habe ich den Eindruck, dass Quotenrenner wie "Wetten dass ...?" heute nicht mehr die Zeit eingeräumt werden würde sich zu entwickeln, das gleiche gilt auch für Serien wie Gilmore Girls und so.
Benutzeravatar
von Neuling
#608622
ikone hat geschrieben:....Auch habe ich den Eindruck, dass Quotenrenner wie "Wetten dass ...?" heute nicht mehr die Zeit eingeräumt werden würde sich zu entwickeln, das gleiche gilt auch für Serien wie Gilmore Girls und so.
Ich bin der Meinung das die Sender richtig handeln wenn sie Serien oder Sendungen absetzen die nicht laufen. Prominente Fernsehsender und Zeiten sind einfach zu wertvoll als das man dort Sendungen für 10.000 Leute zeigen sollte. Und es gibt genügend Beispiele das das warten auf bessere Quoten nicht funktioniert. Schau Dir "Türkisch für Anfänger" an, da lief die dritte Staffel und immer noch Erfolglos. Wie lange sollen die uns das denn vorsetzen bis es endlich angenommen wird?
Oder "Power of 10" auf Vox. Da haben sich die Quoten von nder ersten zur zweiten Show halbiert, also weg damit.