Benutzeravatar
von redlock
#618651
Und wenn ich bei spiegel.de lesen muss, das schwarz-gelb in einer aktuellen Umfrage auf zus. 50% kommen, dann ist das ein weiter Nagel in den Sarg mit der Aufschrift "Glauben an das deutsche Wahlvolk"
Benutzeravatar
von Fabianus
#618661
Die FDP erscheint mir eh wie das leichte Mädel unter den Parteien. Es wird gemauschelt und geredet bis es eben passt und da kann ich Westerwelles Aussage doch nicht ganz Ernst nehmen.


Generell denke ich, wird es spannend, wer die drittstärkste Kraft in Deutschland wird.
Stärkste wird wohl (leider) die CDU, gefolgt von der SPD (was anderes stell ich mir schwer vor), aber dann? Linke, Grüne, FDP?
Benutzeravatar
von vicaddict
#618845
redlock hat geschrieben:Und wenn ich bei spiegel.de lesen muss, das schwarz-gelb in einer aktuellen Umfrage auf zus. 50% kommen, dann ist das ein weiter Nagel in den Sarg mit der Aufschrift "Glauben an das deutsche Wahlvolk"

War doch immer so, am Ende wird die SPD aber wieder zulegen und die Linke wird mit Direktmandaten Punkte gut machen. Schwarz-Geld wird es nicht geben.
Wer die drittstärkste Kraft wird, wird am Rande ganz interessant werden, aber die werden sich alle nichts nehmen und für eventuelle Koalitionen ist es unerheblich. Die FDP gewinnt eh nur bei CDU-Wählern, Linke und Grüne hauptsächlich bei der SPD-Wählerschaft.

Ich bin mir nur noch nicht so ganz sicher, was ich mir letztlich wünschen soll. Ein schwaches Ergebnis der gr. Koalition, wäre ein deutliches Signal, aber ob eine schwache SPD sich an eine Regierung mit Grünen und FDP oder gar den Linken versucht? Das dürfte wohl nur mit einer starken SPD in Frage kommen und das wird es wohl nicht geben, zumal es gleichsam bedeuten würde, dass auch die Union gut dastehen würde.
Benutzeravatar
von Eisbär
#619375
Da ja immernoch manche glauben die Groß-Koalitionäre Aussenpolitik wäre "seriös", einfach mal ein kurzer, erdender Text von der 'titanic':
Steinmeier!
Die Bundeswehr will 500 Kriegsschiffe gegen Piraten einsetzen, und Sie bestätigten der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, wegen der »immer größeren Dreistigkeit« der Piraten vor der Küste Somalias sei jetzt »dringendes Handeln« geboten – von der immer größeren Dreistigkeit, mit der Piraten unter der Flagge von beispielsweise Belize, Honduras und Panama die Küsten Afrikas leerfischen, sagten Sie nichts. Wie auch nichts davon, daß die meisten Besitzer solcher Billigflaggen-Kutter seelenruhig und unbehelligt in Spanien leben; daß die EU jährlich geschätzte 500 000 Tonnen illegal gefangenen Fisch im Wert von mehr als einer Milliarde Euro importiert; daß afrikanische Küstenstaaten zwar 200 Seemeilen vor ihrer Küste ausschließlich selbst Fische fangen dürfen, daß sie das aber wg. Armut nicht kontrollieren können; daß die Netze der Einheimischen deshalb leer bleiben und die Netzbesitzer mithin hungrig, weil sie die Hälfte ihres Eiweißbedarfs mit Fisch bestreiten – das alles wissen Sie, sagen es aber nicht.

Rund 100 Millionen Euro sollen somalische Piraten im letzten Jahr erpreßt haben; verglichen mit der Milliarde EU-Importe durch Fischfangseeräuberei nicht beunruhigend viel, was, Steinmeier, alte Seerübe?

Leinen los:

Titanic
Das ist in Verbindung mit Somalia besonders interessant, da die somalischen "Piraten" vor einigen Jahren noch damit beschäftigt waren die vor der Küste kreuzenden chinesische Schwarz-Fischerei-Flotten zu vertreiben, bis man gemerkt hat das man mit richtiger Piraterie viel mehr Geld verdienen kann als mit Fischfang.

Aber es kann natürlich nicht sein, das deutsche Multimillionäre die ihre Frachter mit größter wahrscheinlich, steuerlich begünstigend, unter senegalesischer Flagge laufen lassen selbts für die Sicherheit ihrer Schiffe aufkommen müssen, nein, dies ist Aufgabe des Staates oder der Völkergemeinschaft.
Benutzeravatar
von vicaddict
#623895
Derzeit machen CDU und SPD in ihrem Wahlkampfauftakt recht deutlich, dass es nach 2009 keine große Koalition mehr geben soll. Gut, jetzt mag man dahinter wirklich nur Wahlkampfgeplänkel vermuten, aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass da sowohl bei schwarz, als auch rot wirklich der eine oder andere begriffen hat, dass dieses Weiterwurschteln wirklich keinem dient.

Nehmen wir also mal an, man führt den weiteren Wahlkampf auch so, was dann? Wer fällt zuerst um?

Die Grünen, die mit der Union und der FDP koalieren? Irgendwie glaube ich nicht daran.
Fällt die SPD und fragt doch die Linken? Die Grünen hätten damit wohl kein Problem...
...oder ist es am Ende gar die FDP, die sich mit der SPD ins Bett legt, um an die Macht zu kommen?

Irgendwie scheint gerade Guido wirklich begriffen zu haben, dass er sich bewegen muss, sonst ist er seinen Posten los bzw die FDP wieder in der Opposition. Kommt also am Ende etwas mit dem "Es" gar nicht rechnet? Wird sie am Ende ausgerechnet vom Wunschpartner entmachtet?

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich das derzeit wirklich andeutet, obwohl es keiner so recht auf der Rechnung hat.
Benutzeravatar
von Maddi
#623976
es kommt bei dieser Wahl mehr wie sonst auf die Menschen an.

wir sehen doch dass Politik von Medien und Lobbyisten/Konzernen gemacht wird. Erliegt man geistig den Diekmann Dekreten oder den Emnid/Forsa Müll, um nur einige beispiele zu nennen, ist es klar was passieren wird - wir werden schwarz-geld kriegen, Guido kann Angie endlich wieder im Cabrio spazieren fahren und Deutschland könnte dann selbst Peter Zwegat nicht mehr helfen.

Die SPD, ja eigentlich der Gegenpol dazu, ist momentan so verfault und korrumpiert, das sie de facto nicht zu gebrauchen ist.
Die Linken,wenn sie auch die Dinge die angesprochen werden müssen, ansprechen, sind sie auch nicht der Weisheit letzter schuss.

Die Grünen wären theoretisch ne alternative, aber man muss einerseits mal gucken wie Özdemir das Profil prägen wird, und mit wem sie dann überhaupt noch koalieren sollen?

Das ganze System ist einfach so schlecht und völlig verrottet - um ein Zitat von Oliver Kalkofe abzuwandeln: "wäre die deutsche Politik ein Pferd, man hätte es längst eingeschläfert".

Es muss hier einfach ein Befreiungsschlag kommen, eine komplette Gegenbewegun,d ie nicht über Mitte, Links, Rechts, Kapitalismus, Kommunismus oder sonstwelche Schubladen diskutiert, sondern sich wieder auf das wesentliche konzentriert und verdammt noch mal einfach ihren Job macht.

Deutschland ist wahrhaft ein großartiges Land. Wir blicken in den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft auf eine bemerkenswerte Geschichte zurück. Selbst so dunkle Kapitel wie Nazi Deutschland und die DDR haben wir überwunden.

Und wofür? Für DAS? Dies ist keine Regierung "dem Deutschen Volke" dienend, es ist einfach nur noch ein Krebsgeschwür.
Noch ist der Patient zu retten, die Prognose jedoch ist schlecht.
Benutzeravatar
von Maddi
#625713
eine Parade/Show von der Länge mit Figuren mit dem Charisma von Merkel und Steinmeier?

Ich weiss nicht ob man rein medizinisch gesehen an "Langeweile" sterben kann, müsste ich mir aber eine solche Show in voller Länge angucken, würde ich das Ende gar nicht mehr erleben :wink:
Benutzeravatar
von Eisbär
#626616
Aus einer DIW Studie aus der 'Zeit', beide nicht bekannt für ihre nähe zum linken Lager:
Bild
Hier folgt dann die Diskussion über Ursachen und Wirkungen (>Wirtschaftskrise):
http://www.weissgarnix.de/?p=988
Benutzeravatar
von Maddi
#626638
nun gut, das ist ja eine Tatsache die wirklich nicht neu ist.

und ich verlange auch gar nicht dass jetzt plötzlich der große Kommunismus wieder eingeführt wird und das vermögen in nem Fonds gesammelt wird und dann jeder genau das selbe kriegt.

Jemand der reich ist(und "reichtum" kann sich so unterschiedlich definieren) muss ja nicht zwangsläufig ein schmarotzer sein.
Wenn ich beispielsweise irgendwann mal in einer kleinen Garage einen Softwarekonzerngründe und dieser dann innerhalb der nächsten 30 Jahre quasi zu Skynet :wink: heranwächst, na meine güte, da gönn ich jemand auch durchaus Milliarden.
Auch finde ich dass man beispielsweise bei der Verantwortung als Chef der Deutschen Bank vielleicht nicht nur 2000€/Monat verdienen sollte.

ABER, was wir heutzutage sehen ist ja meist nicht dass man sich großen Reichtum durch große Leistung aneignet, sondern durch große Dreistigkeit. Es ist mir auch zu mühsam hier zig Beispiele aufzuzählen, ich denke jeder weiss was ich meine.

wichtig ist doch nur zu erkennen, das eben nicht jeder ein Konzern a la Microsoft, Google etc. gründen kann, und vielleicht auch gar nicht will. Leistung muss sich auch im kleinen lohnen, und überhaupt erstmal möglich gemacht werden. Gerade an letzterem hapert es doch meist.
Wir werden sicher nicht den Untergang des Abendlandes erleben wenn eine Friseuse oder ein Bäcker für das was sie da jeden Tag machen soviel verdienen dass sie davon leben können, und noch was übber bleibt damit sie sich hin und wieder nen kleinen wunsch erfüllen können - vielleicht nicht den fünften Ferrari, aber kleine Dinge machen auch glücklich.
Benutzeravatar
von Lois
#626645
Das war ich gerade im Radio über die KFZ-Steuer gehört habe ist ja mal auch en Witz oder...?
Jetzt wollen sie den CO2-Auststoß mit dem Hubraum irgendwie "koppeln"..

Heißt: ein Golffahrer bezahlt zb. 30 € mehr.
einer der nen dicken AUDI fährt 100 €weniger...

ich könnte kotzen...
Benutzeravatar
von vicaddict
#626698
Maddi hat geschrieben:nun gut, das ist ja eine Tatsache die wirklich nicht neu ist.

und ich verlange auch gar nicht dass jetzt plötzlich der große Kommunismus wieder eingeführt wird und das vermögen in nem Fonds gesammelt wird und dann jeder genau das selbe kriegt.
Ach ich könnt mich mit dem Gedanken anfreunden. Sieht man mal von den Menschenrechten ab, läuft es in China ja so schlecht nicht, was den Kommunismus angeht *Achtung Zynismus*

Viel interessanter ist doch eh der Punkt, dass viele Millionäre linker sind, als man ihnen zutraut. Es ist die desaströse Lobbyarbeit der Politiker, die permanent Unternehmen subventioniert und bevorteilt, nur damit diese die Bürger noch mehr bluten lassen. Irgendwann muss dort ein Umdenken stattfinden. Das traurige ist nur, dass die Sozialdemokraten, die dafür zuständig wären, seit Jahren schon auf dem gleichen Gleis fahren. Nicht zuletzt deshalb ist die Linke so stark, nicht zuletzt deshalb punkten die Grünen, die inzw linker sind als die SPD und nicht zuletzt deshalb profitiert auch die FDP, die immerhin der Überzeugung ist, dass die Steuerlast zu hoch ist und der Bürger entlastet werden muss.
Benutzeravatar
von Maddi
#627188
(wieder mal) Kritik an Merkels Führung.

http://www.n-tv.de/1091260.html
Auch Saarlands Regierungschef Peter Müller bemängelte das Erscheinungsbild der CDU. "Man kann auch in der Großen Koalition deutlich machen, wo außerhalb der Regierungspolitik die originären Positionen der Union liegen. Das ist uns nicht ausreichend gelungen", sagte der CDU-Politiker. Er halte es für sinnvoll, wenn es künftig eine Arbeitsteilung gäbe, in der Kanzlerin Angela Merkel für das Regierungshandeln zuständig sei und die CDU-Ministerpräsidenten für die programmatische Profilierung der Partei, sagte Müller.
ist im Prinzip nicht überraschend, kommt aber dennoch quasi einem Coup d ´Etat gleich was den CDU Vorsitz angeht.
Dumm nur für Peter Müller sollte er Ende des Jahres gar nicht mehr Ministerpräsident sein ;)
Benutzeravatar
von Eisbär
#627511
CDU-Ministerpräsidenten für die programmatische Profilierung der Partei
Genau, denn die WOLLEN gar keine Politik machen, den geht es nur um die Profilierung der eigenen Partei und damit sich selbst.
Das Wohl des Landes, der Bürger, der Menschen?
Pffft.
von Familie Tschiep
#627883
Roman hat geschrieben:@Onkel Ludwig:
Was ich dich schon immer mal fragen wollte:
Wieso du ein Avatar von der CDU hast? :D
Ist nicht böse gemeint, aber deine Beiträge lesen sich ja nicht so, als wärst du Fan von der CDU. ;)

Apropos CDU...

Seehofer möchte nur das Beste und hat schon mal das Ziel 40 % + x aufgerufen bei der Bundestagswahl, dass es reicht mit einer Koalition mit der FDP.

Wird hier sogar Merkels Sturz heimlich vorbereitet, sollte es wieder zu schwarz/gelb nicht reichen und zu einer GroKo kommen...

Wenn die weiter so zanken, dann sind wohl SPD und CDU in Umfragen bald auf Augehöhe. Bei 30 %... :wink:

Und wenn die CSU bei den Europawahlen nicht über die 5% kommt, dann wird es auch noch einmal ziemlich knirschen und vielleicht wird dann die CSU nach der BTW, sollten dort wieder schlechte Ergebnisse erzielt werden, die CSU zu einen Landesverband degradiert. ;)

Schön, dass es wenigstens zur Zeit in der SPD ruhig ist, sonst würden die SPD Streitereien wieder hoch gepusht werden. ;)
Na ja, 30 % davon träumen die großen Parteien. Ich glaube eher die großen Parteien bekommen 20% + X und die kleinen 20 % - X. X ist nicht größer als 8 %. Vielleicht liegen sie noch näher beiander CDU 26%, SPD 25 %, FDP 17 %, GRüne 14 % und Linke 15 %. Vielleicht sogar Westerwelle an Bundeskanzler in einer Ampelkoalition.
Benutzeravatar
von Maddi
#627947
Familie Tschiep hat geschrieben:
Roman hat geschrieben:@Onkel Ludwig:
Was ich dich schon immer mal fragen wollte:
Wieso du ein Avatar von der CDU hast? :D
Ist nicht böse gemeint, aber deine Beiträge lesen sich ja nicht so, als wärst du Fan von der CDU. ;)

Apropos CDU...

Seehofer möchte nur das Beste und hat schon mal das Ziel 40 % + x aufgerufen bei der Bundestagswahl, dass es reicht mit einer Koalition mit der FDP.

Wird hier sogar Merkels Sturz heimlich vorbereitet, sollte es wieder zu schwarz/gelb nicht reichen und zu einer GroKo kommen...

Wenn die weiter so zanken, dann sind wohl SPD und CDU in Umfragen bald auf Augehöhe. Bei 30 %... :wink:

Und wenn die CSU bei den Europawahlen nicht über die 5% kommt, dann wird es auch noch einmal ziemlich knirschen und vielleicht wird dann die CSU nach der BTW, sollten dort wieder schlechte Ergebnisse erzielt werden, die CSU zu einen Landesverband degradiert. ;)

Schön, dass es wenigstens zur Zeit in der SPD ruhig ist, sonst würden die SPD Streitereien wieder hoch gepusht werden. ;)
Na ja, 30 % davon träumen die großen Parteien. Ich glaube eher die großen Parteien bekommen 20% + X und die kleinen 20 % - X. X ist nicht größer als 8 %. Vielleicht liegen sie noch näher beiander CDU 26%, SPD 25 %, FDP 17 %, GRüne 14 % und Linke 15 %. Vielleicht sogar Westerwelle an Bundeskanzler in einer Ampelkoalition.
lol? der SPD wert könnte ja hinkommen wenn die sich weiter so anstellen wie bisher, aber wie kommst du denn auf den Wert der CDU? und Westerwelle als Bundeskanzler in einer Ampel?
Egal was du genommen hast, das Zeug möchte ich auch :mrgreen:
von Familie Tschiep
#627997
Bei der letzten Bundestagswahll hatte die CDU auch 5-6% weniger als in den Sonntagsfragen und die FDP hatte viel mehr Prozente, als ihr vorausgesagt wurde. Genauso sah es in Hessen aus: Vor der Wahl in Hessen hatte die CDU in den Umfragen 5% mehr als bei der Vorjahreswahl, jetzt waren es nur ein Prozent, und die FDP hatte fast 4 % mehr.

Dazu kommt die Zunahme der Arbeitslosigkeit und auch der nicht zu unterschätzende Ärger über die miese Gesundheitsreform.
Benutzeravatar
von vicaddict
#628003
Also Zeug, dass mir im Delirium Träume von Westerwelle als Kanzler, oder Westerwelle generell beschert, möchte ich auf gar keinen Fall :D

Ansonsten halte ich die Werte auch für sehr übertrieben.

Die CDU wird, sollte nix gravierendes passieren, irgendwo bei 35% +-x landen.
Die SPD wird irgendwo zw 25-30% landen.
Die FDP wird von ihrem momentanen Höhenflug abstürzen und wie die Grünen und die Linken auch bei ~15% landen.

Unterm Strich wird sich an der Situation nichts ändern. Es wird weder für Schwarz-Geld, noch für Rot-Grün reichen. Entweder fällt die FDP um und regiert unter Steinmeier als sehr starker Partner mit, die Grünen fallen um und schließen sich der Union an, oder aber die SPD arbeitet mit den Linken zusammen.

Da bei zwei potentiellen linken Ministerpräsidenten ein Umdenken der SPD zwingend wird und auch noch nicht abzusehen ist, ob die Union Steinmeier einen Strick aus dem Fall Kurnaz dreht, schließe ich auch das momentan nicht aus. Zwar würde ein solcher Fall dafür sorgen, das der ganze Seeheimer Kreis ausgedient haben wird, aber gleichzeitig würde es die SPD in eine noch tiefere Krise stürzen und der Union vorerst zu einer schwarz-gelben Mehrheit verhelfen.

An eine Fortführung der großen Koalition glaube ich aber nicht mehr. Beide Parteien wissen, dass sie jetzt schon enormen Zuspruch verlieren und weitere 4 Jahre nicht zu vermitteln sind.
Benutzeravatar
von Maddi
#628024
vicaddict hat geschrieben:
Unterm Strich wird sich an der Situation nichts ändern. Es wird weder für Schwarz-Geld, noch für Rot-Grün reichen. Entweder fällt die FDP um und regiert unter Steinmeier als sehr starker Partner mit, die Grünen fallen um und schließen sich der Union an, oder aber die SPD arbeitet mit den Linken zusammen.
dazu aus folgendem Artikel
http://www.n-tv.de/1091556.html

ein schönes Zitat das zeigt wie Westerwelle das sieht:
Westerwelle lehnte ein Bündnis mit SPD und Grünen in der "Bild am Sonntag" erneut klar ab: "Diese beiden Parteien werden ja nicht schöner, nur weil die Union hässlicher wird."
:mrgreen:
Benutzeravatar
von Eisbär
#628031
ob die Union Steinmeier einen Strick aus dem Fall Kurnaz dreht
Never ever.
von Roman
#628155
Ich denke auch, dass die FDP nicht so gut abschneiden wird, wie in Hessen zumal auch die Linke bestimmt bei der BTW nicht nur ein bisschen über 5%, sondern eher im zweistelligen Bereich landen wird.

Die Union denke ich wird um die 35% pendeln, nach unten denke ich ist bei 33% Schluss. Man muss bedenken, dass in der Union die Leute immer unzufriedener werden und die CSU in Bayern auch nicht mehr so viele wählen. ;)

FDP sehe ich bei ungefähr 13%, Grüne bei ungefähr 12% und die Linke bei...

Nunja, es kommt darauf an wie die Stimmung so ist, wenn kurz vor der BTW die Linke evtl. in zwei weiteren Länderkoalitionen vertreten ist. Das könnte die Linke nochmal stark machen und somit bei maximal 15% landen und die SPD evtl. schwächen. Die SPD, sehe ich einmal "optimistisch" bei 26%.

Dass die CDU/CSU weit entfernt von der 35% Marke landen wird, das glaube ich nicht. ;)

Stellt euch vor:
Es steht eine Wahl an. Nach der Wahl, soll ein historische, wichtige Feier statt finden. Ihr seid der Amtsinhaber. Was macht ihr?
Richtig, ihr verlegt die Feier einfach einen Tag vor der Wahl!

Na, wer möchte raten, wer das ist?

Natürlich unser Staatsoberhaupt, Horst Köhler. Selbstverständlich ist er der einzige Redner. Der auch Angst vor Gesine Schwan hat, kein TV-Duell wird und ihr um jeden Preis ausweichen will, was manchmal richtig peinlich werden kann. Das ganze könnt ihr hier nachlesen.

So schön kann Politik sein... :roll:

Da soll sich keiner mehr über die Politikverdrossenheit in unserem Lande wundern... :?
Benutzeravatar
von vicaddict
#628215
Roman hat geschrieben:Ich denke auch, dass die FDP nicht so gut abschneiden wird, wie in Hessen zumal auch die Linke bestimmt bei der BTW nicht nur ein bisschen über 5%, sondern eher im zweistelligen Bereich landen wird.

Die Union denke ich wird um die 35% pendeln, nach unten denke ich ist bei 33% Schluss. Man muss bedenken, dass in der Union die Leute immer unzufriedener werden und die CSU in Bayern auch nicht mehr so viele wählen. ;)

FDP sehe ich bei ungefähr 13%, Grüne bei ungefähr 12% und die Linke bei...

Nunja, es kommt darauf an wie die Stimmung so ist, wenn kurz vor der BTW die Linke evtl. in zwei weiteren Länderkoalitionen vertreten ist. Das könnte die Linke nochmal stark machen und somit bei maximal 15% landen und die SPD evtl. schwächen. Die SPD, sehe ich einmal "optimistisch" bei 26%.

Dass die CDU/CSU weit entfernt von der 35% Marke landen wird, das glaube ich nicht. ;)
Sehe ich wie oben schon gesagt genauso. Es wird sich im Grunde nicht viel ändern, was die Zahlen angeht. Der SPD traue ich durchaus zu, im Wahlkampf noch ein paar Punkte gut zu machen, deshalb sehe ich sie ja auch zw 25-30%. Die restlichen paar Prozentpunkte werden sich die kleinen Parteien teilen. Unterm Strich wird sich aber nichts ändern.

Wirklich interessant wird eben nur das Abschneiden der Union. Ohne CSU über 50% keine 40% im Bund. Um die CSU aber stark zu machen, muss die CDU sich selbst schwächeln und man ist jetzt schon arg in der Kritik bei der eigenen Kundschaft.
von Familie Tschiep
#628217
vicaddict hat geschrieben:Also Zeug, dass mir im Delirium Träume von Westerwelle als Kanzler, oder Westerwelle generell beschert, möchte ich auf gar keinen Fall :D

Ansonsten halte ich die Werte auch für sehr übertrieben.

Die CDU wird, sollte nix gravierendes passieren, irgendwo bei 35% +-x landen.
Die SPD wird irgendwo zw 25-30% landen.
Die FDP wird von ihrem momentanen Höhenflug abstürzen und wie die Grünen und die Linken auch bei ~15% landen.

Unterm Strich wird sich an der Situation nichts ändern. Es wird weder für Schwarz-Geld, noch für Rot-Grün reichen. Entweder fällt die FDP um und regiert unter Steinmeier als sehr starker Partner mit, die Grünen fallen um und schließen sich der Union an, oder aber die SPD arbeitet mit den Linken zusammen.

Da bei zwei potentiellen linken Ministerpräsidenten ein Umdenken der SPD zwingend wird und auch noch nicht abzusehen ist, ob die Union Steinmeier einen Strick aus dem Fall Kurnaz dreht, schließe ich auch das momentan nicht aus. Zwar würde ein solcher Fall dafür sorgen, das der ganze Seeheimer Kreis ausgedient haben wird, aber gleichzeitig würde es die SPD in eine noch tiefere Krise stürzen und der Union vorerst zu einer schwarz-gelben Mehrheit verhelfen.

An eine Fortführung der großen Koalition glaube ich aber nicht mehr. Beide Parteien wissen, dass sie jetzt schon enormen Zuspruch verlieren und weitere 4 Jahre nicht zu vermitteln sind.
Natürlich ziemlich hoch gegriffen, aber dass die CDU 35 % bekommt, glaube ich nicht. In Berlin und Brandenburg steht sie nur bei 20 % in den Umfragen. Und bei einigen in der Wirtschaft wird Merkelskurs als zu links und wenig marktwirtschaftlich angesehen, wenn man sich anschaut, was die WIWo schreibt.

Ob Westerwelle als Kanzler eine schöne Vorstellung ist, überlasse ich jeden selbst. Aber man sollte sich bei dieser Wahl auf alles gefasst machen. Die FDP hatte immer mehr Stimmen, als es ihr vorausgesagt wurde. Eigentlich müssten diesmal im Kanzlerduell nicht nur Merkel und Steinmeier vertreten sein, sondern auch Westerwelle und Künast. Spätestens beim Duell bei der nächsten Bundestagswahl, wenn die großen wieder miteinander koalieren, sollte man die beiden nicht vergessen.
  • 1
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 56