Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
#627311
Die Frage ist generell:
sind die Leute über 49 Jahre, die gleichen wie vor 20 oder 30 Jahren, als man die werberelevanten Gruppen einteilte?
Leider wird oft so getan, dass ältere Leute generell Florian Silbereisen anhimmeln und "Marianne und Michael" sowie "Musikantenstadtl" schauen!
Gibt es diese "Älteren" wirklich noch?
Die klassischen"Opas" und "Omas" sind doch längst ausgestorben!
#627384
Scotty1968 hat geschrieben:Ich weiss nicht ob das Argument der nervigen Werbepausen schonmal jemand gebracht hat? Also ich persönlich sehe selten Sendungen bei den privaten live sondern wenn mich was interessiert zeichne ich das auf. Ich weiss nicht inwieweit dieses "Sehverhalten" bei den Qouten berücksichtigt ist.
Inwiefern meinst du das?
Die Quoten umfassen auch die Zeit der Werbeblöcke und da die Aufzeichnungen minutengenau sind (oder sogar noch besser), ist auch bekannt, wieviele Leute die Werbeunterbrechungen anschauen und wieviele umschalten.
Aufzeichnungen werden im neuen Messsystem berücksichtigt werden.
Scotty1968 hat geschrieben:Das ein Punkt der mich früher nicht so extrem genervt hat denke das wird mit zunehmendem Alter schlimmer. (Obwohl ich mit 40 noch zur berühmt berüchtigten "Zielgruppe" gehöre..)
Ich denke, das ist soweit korrekt.
Auch wenn ich bislang eher davon ausging, dass der Werbeunmut der Älteren einfach damit zusammenhängt, dass sie mit weniger/keiner Werbung im TV aufgewachsen sind.
Scotty1968 hat geschrieben:Vom Programm her ok ich denke mal nicht das die Mehrheit der Personen über 60 sich DSDS, Dschungelgedöns
und was da so alles kreucht und fleucht sich antun werden. Da ist ein gepflegtes "Traumschiff" (nur Beispiel) sicherlich schon eher für die Zielgruppe der Älteren gedacht.
Genau so ist es.
Scotty1968 hat geschrieben:Genrell wird unsere Gesellschaft ja im Durchschnitt immer älter, insofern stimme ich einigen Vorpostern hier zu die wirklich wichtige Zielgruppe sind eher die über 50 jährigen, da die im Schnitt die meiste Kohle haben.. (von wegen der Werbung nech..)
Dass die "über 50jähren" die wirklich wichtige Zielgruppe sind, hat hier niemand behauptet.
Wäre auch unsinnig. Neben "Geld" spielen auch noch Aspekte wie Beeinflussbarkeit des Kaufverhaltens eine Rolle und da sieht es bei den Älteren deutlich schlechter aus.
Cecilie hat geschrieben:Die Frage ist generell:
sind die Leute über 49 Jahre, die gleichen wie vor 20 oder 30 Jahren, als man die werberelevanten Gruppen einteilte?
Nein. Davon sind die meisten wohl schon tot ;)

Ich tu mir etwas schwer, die Frage zu verstehen, der Rest des Posts hilft da auch nicht gerade. Was meinst du mit "klassische Omas und Opas"?
#627470
AlphaOrange hat geschrieben: Inwiefern meinst du das?
Die Quoten umfassen auch die Zeit der Werbeblöcke und da die Aufzeichnungen minutengenau sind (oder sogar noch besser), ist auch bekannt, wieviele Leute die Werbeunterbrechungen anschauen und wieviele umschalten.
Aufzeichnungen werden im neuen Messsystem berücksichtigt werden.
Also wenn ich z.B. wie heute Abend Wetten Dass live gesehen habe und als Beispiel das Dschungelfinale aufgezeichnet hätte (was ich wollte aber Männer und Technik neuer Festplattenrekorder und das Ding will noch net so wie ich *g* aber egal...) für welche der beiden Sendungen würde dann meine "Stimme" gezählt? Für die live gesehene oder die aufgezeichnete die ich am nächsten Tag schaue oder für beide?
#627555
Klassische Omas und Opas....!
Die ältere Generation hat sich verändert. Es gibt nicht mehr die alten Leute, die froh waren, wenn sie auf ihre Enkelkinder aufpassen konnten und abends im Fernseh Volksmusik schauten.
Die heutige ältere Generation ist ganz anders aufgewachsen, hat andere Interessen und Vorlieben.
Und hat heute mehr Geld zur Verfügung als viele jüngere Menschen.
Deshalb verstehe ich nicht, dass die Werbung nur auf die 14-49 jährigen schielt.
#627614
Scotty1968 hat geschrieben:Also wenn ich z.B. wie heute Abend Wetten Dass live gesehen habe und als Beispiel das Dschungelfinale aufgezeichnet hätte (was ich wollte aber Männer und Technik neuer Festplattenrekorder und das Ding will noch net so wie ich *g* aber egal...) für welche der beiden Sendungen würde dann meine "Stimme" gezählt? Für die live gesehene oder die aufgezeichnete die ich am nächsten Tag schaue oder für beide?
AFAIK nur live, was aber im neuen System dann anders sein sollte.
#627617
Cecilie hat geschrieben:Deshalb verstehe ich nicht, dass die Werbung nur auf die 14-49 jährigen schielt.
Macht sie doch gar nicht. Die Öffentlichkeitsarbeit der Sender schielt auf diesen Bereich, weil die Sender dabei am besten wegkommen. Es gibt keinen wissenschaftlichen Hintergrund für 14-49.
Thoma sagte im Beitrag in TTT und der Kulturzeit vor einer Woche, dass sich dies ganz besonders bei den Deutschen (die alles recht ordentlich machen würden) verselbstständigt hätte.
#630420
Kellerkind hat geschrieben:
Cecilie hat geschrieben:Deshalb verstehe ich nicht, dass die Werbung nur auf die 14-49 jährigen schielt.
Macht sie doch gar nicht. Die Öffentlichkeitsarbeit der Sender schielt auf diesen Bereich, weil die Sender dabei am besten wegkommen. Es gibt keinen wissenschaftlichen Hintergrund für 14-49.
Thoma sagte im Beitrag in TTT und der Kulturzeit vor einer Woche, dass sich dies ganz besonders bei den Deutschen (die alles recht ordentlich machen würden) verselbstständigt hätte.
Ich glaub auch, das sie heut garnicht mehr anders können, weil das ganze Kartenhaus
dann zusammen fallen würde, denkt mal drann wie viele Arbeitsplätze allein von dieser
verselbständigung abhängig sind.


Im Übrigen hat sich bei den Marktanteilen der "älteren", bei den Privaten auch noch nicht
viel getahn.

Fand ganz interessant was Alfred Biolek bei Schmidt&Pocher am Do.tag über die
Damalige Quoten Messung gesagt hatte, das die Leute damal noch angerufen
wurden, und auch gleich ne Benotung für die jeweailige Sendung ab geben
konnten, da würden heut zu tage so einige sendungen gnadenlos durchfallen.
#630447
Sweety-26 hat geschrieben:Fand ganz interessant was Alfred Biolek bei Schmidt&Pocher am Do.tag über die
Damalige Quoten Messung gesagt hatte, das die Leute damal noch angerufen
wurden, und auch gleich ne Benotung für die jeweailige Sendung ab geben
konnten, da würden heut zu tage so einige sendungen gnadenlos durchfallen.
Das ist heute so etwas Schizophrenes. Jeder glaubt zu wissen, dass z.B. Galileo Durchfall ist, aber dennoch schauen recht viele zu. Was würde man im Falle eines Interviews sagen?
"Ja.... es ist Mist... aber ich brauche das einmal am Tag"
Das Fernsehen ist (heute?) nicht auf eine bewusste Nutzung angelegt. Früher, als man noch 3 Sender hatte, konnte man als Sender Anspruchsvolles unterbringen und es wurde geschaut, weil der Zuschauer keine wirkliche Wahl hatte. Aber heute? Heute muss eine Sendung nur unaufällig genug sein, damit sie laufen gelassen wird.
#630530
Sweety-26 hat geschrieben:Fand ganz interessant was Alfred Biolek bei Schmidt&Pocher am Do.tag über die
Damalige Quoten Messung gesagt hatte, das die Leute damal noch angerufen
wurden, und auch gleich ne Benotung für die jeweailige Sendung ab geben
konnten, da würden heut zu tage so einige sendungen gnadenlos durchfallen.
In Großbritannien wird zusätzlich zu den Einschaltquoten der "Appreciation Index" erhoben, der quasi diesem Benotungssystem entspricht. Dieses Vorgehen gibt's also auch heute noch - nur nicht hierzulande (wobei es sicherlich allerhand Umfragen etc. durchgeführt werden, die in eine ähnliche Richtung gehen).
#633176
AlphaOrange hat geschrieben:
Sweety-26 hat geschrieben:Fand ganz interessant was Alfred Biolek bei Schmidt&Pocher am Do.tag über die
Damalige Quoten Messung gesagt hatte, das die Leute damal noch angerufen
wurden, und auch gleich ne Benotung für die jeweailige Sendung ab geben
konnten, da würden heut zu tage so einige sendungen gnadenlos durchfallen.
In Großbritannien wird zusätzlich zu den Einschaltquoten der "Appreciation Index" erhoben, der quasi diesem Benotungssystem entspricht. Dieses Vorgehen gibt's also auch heute noch - nur nicht hierzulande (wobei es sicherlich allerhand Umfragen etc. durchgeführt werden, die in eine ähnliche Richtung gehen).

Ja nur trauen sich die sender ebend nicht. Es müsste nur mal ein Sender den anfang machen,
so schwer kanns doch nicht sein das Programm nach geschmack des puplikums zu machen.

Das die Privaten dies jahr ne klatsche von den Älteren bekommen werden iss ja
immer deutlicher zu erkennen, naja vielleicht können sie sich ja auch noch
retten.

Bei den Z3+, wie es RTL in seinem Videotext nennt, also bei den
Zuschauerzahlen der Älteren hat sich übrigens noch nicht viel getahn.

Da Liegt das ZDF immernoch mit 14% an der Spitzte.
#633480
Sweety-26 hat geschrieben:Bei den Z3+, wie es RTL in seinem Videotext nennt, also bei den
Zuschauerzahlen der Älteren hat sich übrigens noch nicht viel getahn.
Nochmal: das sind nicht nur die älteren Zuschauer, sondern alle Zuschauer.
"3+" bedeutet schließlich bloß "von 3 Jahren an aufwärts". Entsprechend ist mit den 3 bis 13-jährigen sogar eine noch jüngere Fraktion enthalten.
#640777
AlphaOrange hat geschrieben:
Sweety-26 hat geschrieben:Bei den Z3+, wie es RTL in seinem Videotext nennt, also bei den
Zuschauerzahlen der Älteren hat sich übrigens noch nicht viel getahn.
Nochmal: das sind nicht nur die älteren Zuschauer, sondern alle Zuschauer.
"3+" bedeutet schließlich bloß "von 3 Jahren an aufwärts". Entsprechend ist mit den 3 bis 13-jährigen sogar eine noch jüngere Fraktion enthalten.
Und da soll noch jemand durchblicken, also misst RTL nur die Zahlen der 3-13 Jaährigen,
und der 14-49 Jährigen. Aber die 3-13 Jährigen, sind dann immer die für die Privaten
unwichtige Ältere Zielgruppe????? Häääää

Und was ist mit den +50 Jährigen, gelten die bei RTL schon als ausgestorben?

Kein wunder das der Sender da schon lange kein Marktfürer mehr ist, wie messen
dann die Öffentlich Rechtlichen?

Also wer Quoten für Aussagekräftig, Real und Autentisch hält iss bei dem
system selbst verlohren.
#640787
Ähm RTL misst - ab3 - 125 Jahre :lol:
Dabei sind also auch die 14-49 Jährigen.... eine Quote der ab50 kenne ich nicht :?
#641043
lol .. das meint ihr doch nicht ernst?!
AlphaOrange hat geschrieben:Nochmal: das sind nicht nur die älteren Zuschauer, sondern alle Zuschauer.
"3+" bedeutet schließlich bloß "von 3 Jahren an aufwärts".
... kann doch net so schwer zu verstehen sein.

"3+" bedeutet alle Zuschauer. Die in der 14-49-Zielgruppe und die, die jünger als 14 sind und die, die älter als 49 sind. Alle.

Außer denen, die jünger als 3 sind, weil deren TV-Nutzung nicht gemessen wird und das ohnehin recht fragwürdig wäre.
#644123
AlphaOrange hat geschrieben:lol .. das meint ihr doch nicht ernst?!
AlphaOrange hat geschrieben:Nochmal: das sind nicht nur die älteren Zuschauer, sondern alle Zuschauer.
"3+" bedeutet schließlich bloß "von 3 Jahren an aufwärts".
... kann doch net so schwer zu verstehen sein.

"3+" bedeutet alle Zuschauer. Die in der 14-49-Zielgruppe und die, die jünger als 14 sind und die, die älter als 49 sind. Alle.

Außer denen, die jünger als 3 sind, weil deren TV-Nutzung nicht gemessen wird und das ohnehin recht fragwürdig wäre.

Stimmt, das wäre sehr fragwürdig. Naja trotzdem ist es schon interessant wie sich die
sender das System zurecht geschustert haben, und trotzdem behalten sie da den
überblick. LEtzendlich erscheint es aber doch sehr Logisch, bis auf die besagte
14-49 Zielgruppe.

Im Übrigen haben die Peivaten es bis jetzt noch nicht geschafft bei ALLEN
zuschauern auf zu holen da iss immer noch das ZDF Marktfürer, und dahinter
kommt die ARD.

Bin ja gespannt wie sich das bis zum sommerloch hin, wenn die
Urlaubszeit los geht entwickeln wird.
#644254
Sweety-26 hat geschrieben:Im Übrigen haben die Peivaten es bis jetzt noch nicht geschafft bei ALLEN
zuschauern auf zu holen da iss immer noch das ZDF Marktfürer, und dahinter
kommt die ARD.
RTL schafft es doch alle paar Monate mal an ARD und/oder ZDF vorbeizukommen.
Dass es jetzt einen größeren Vorsprung gibt, dürfte sich durch die langen Wintersport-Übertragungen erklären.
#644293
Sweety-26 hat geschrieben:Im Übrigen haben die Peivaten es bis jetzt noch nicht geschafft bei ALLEN
zuschauern auf zu holen da iss immer noch das ZDF Marktfürer, und dahinter
kommt die ARD. .
RTL war jahrelang Marktführer bei allen Zuschauern. Aber dann kam das eigene Erfolgsrezept als Keule zurück. War RTL nämlich durch wechselfreudige Zuschauer an den ersten Platz gekommen, sorgte das größere Angebot irgendwann dafür, dass die weiterhin wechselfreudigen Zuschauer wieder gewechselt sind. Diesmal von RTL weg.
#647685
Kellerkind hat geschrieben:
Sweety-26 hat geschrieben:Im Übrigen haben die Peivaten es bis jetzt noch nicht geschafft bei ALLEN
zuschauern auf zu holen da iss immer noch das ZDF Marktfürer, und dahinter
kommt die ARD. .
RTL war jahrelang Marktführer bei allen Zuschauern. Aber dann kam das eigene Erfolgsrezept als Keule zurück. War RTL nämlich durch wechselfreudige Zuschauer an den ersten Platz gekommen, sorgte das größere Angebot irgendwann dafür, dass die weiterhin wechselfreudigen Zuschauer wieder gewechselt sind. Diesmal von RTL weg.
Also das RTL nen größeres Angebot hat möchte ich doch mal stark bezweifeln.
Gab es nicht mal vorn paar Jahren sogar große Anstrengungen von den
Privaten Ältere Zuschauer Los zu werden, da wurden doch sogar
bei den Älteren sehr erfolgreiche Serien einfach ab gesetzt nur um die alten
los zu werden und die jungen zu halten?

Sat.1 hat doch zum Beispiel den Bergdoktor eingemottet, und anschließend
verkauft, oder auch Anna Maria mit Uschi Glas, bei rtl gabs meiner meinung
nach auch so einige Serien und Sendungen, Traumhochzeit war doch
auch solch ein opfer, oder nicht?
#647729
Sweety-26 hat geschrieben:Also das RTL nen größeres Angebot hat möchte ich doch mal stark bezweifeln.
Das größere Angebot an (neuen) Sendern. Und diese sind natürlich allesamt werbefinanziert, so dass sie sich an die Werberelevanten (wo auch immer die genau liegen) richten. Im Ergebnis gibt es für die Werberelevanten ein breiteres Angebot. Die Werberelevanten sind tendenziell jünger und noch nicht so gefestigt, wechseln also schneller. Aufgrund solcher Bewegungen kam besonders RTL auf seine Position, um sie aufgrund derselben Bewegungen wieder zu verlieren.
#647764
Sweety-26 hat geschrieben:Gab es nicht mal vorn paar Jahren sogar große Anstrengungen von den
Privaten Ältere Zuschauer Los zu werden, da wurden doch sogar
bei den Älteren sehr erfolgreiche Serien einfach ab gesetzt nur um die alten
los zu werden und die jungen zu halten?
Niemand will oder wollte die älteren Zuschauer "loswerden".
Es ging darum, den Marktanteil bei den Jüngeren zu steigern, nicht den bei den Älteren zu senken, das wäre ja auch äußerst unsinnig.
#651175
AlphaOrange hat geschrieben:
Sweety-26 hat geschrieben:Gab es nicht mal vorn paar Jahren sogar große Anstrengungen von den
Privaten Ältere Zuschauer Los zu werden, da wurden doch sogar
bei den Älteren sehr erfolgreiche Serien einfach ab gesetzt nur um die alten
los zu werden und die jungen zu halten?
Niemand will oder wollte die älteren Zuschauer "loswerden".
Es ging darum, den Marktanteil bei den Jüngeren zu steigern, nicht den bei den Älteren zu senken, das wäre ja auch äußerst unsinnig.
Du hast das ja nett umschieben aber dennoch war das ziel damals mehr als
offenrsichtlich, und sie hatten es ja auch teilweise erreicht.
#651293
Sweety-26 hat geschrieben:Du hast das ja nett umschieben aber dennoch war das ziel damals mehr als offenrsichtlich, und sie hatten es ja auch teilweise erreicht.
Ich versteh immer noch nicht was so schlimm daran ist. Wir sollten froh sein das es starke Privatsender gibt. Wer würde sich heute noch nur mit den Öffentlichen zufrieden geben?
#651305
Sweety-26 hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:
Sweety-26 hat geschrieben:Gab es nicht mal vorn paar Jahren sogar große Anstrengungen von den
Privaten Ältere Zuschauer Los zu werden, da wurden doch sogar
bei den Älteren sehr erfolgreiche Serien einfach ab gesetzt nur um die alten
los zu werden und die jungen zu halten?
Niemand will oder wollte die älteren Zuschauer "loswerden".
Es ging darum, den Marktanteil bei den Jüngeren zu steigern, nicht den bei den Älteren zu senken, das wäre ja auch äußerst unsinnig.
Du hast das ja nett umschieben aber dennoch war das ziel damals mehr als
offenrsichtlich, und sie hatten es ja auch teilweise erreicht.
Das ist nicht nett umschrieben, sondern korrekt umschrieben.

Es ging darum, den Marktanteil bei den Jüngeren zu stärken.

Allein davon, absichtlich die MA bei den alten Zuschauern zu senken, haben die Privatsender nichts (außer schlechter Presse).