- Fr 28. Okt 2005, 09:11
#62931
Bei 28, "Achtundzwanzig" 14 Buchstaben.
Bei 8, "Acht" 4 Buchstaben.
Bei 16, "Sechzehn" 8 Buchstaben.
Bei 12, "Zwölf" 5 Buchstaben.
5 wäre also die richtige Lösung gewesen.
Jetzt kannst du auch mal eins online stellen...
Junks-for-funks hat geschrieben:Ja, wiedermal recht...AlphaBolley hat geschrieben:Dafür möchte ich jetzt aber auch einen KreativitätspreisDie Lösung finde ich auch nicht schlecht, kann ja auch mehrere geben. Einen Kreativitätspreis kannst du finde ich auch bekommen.
Zu dem aktuellen Rätsel:
Der Spion hätte auf zwölf, fünf antworten müssen. Es wird nicht, wie auf dem ersten Blick evtl. logisch halbiert, sondern die Anzahl der Buchstaben im ausgeschriebenen Zahlwort gezählt.
Wenn man allerdings von zwoelf ausgeht, dann haben wir es hier mit einem historischen Rechtschreibfehler zu tun . . .
Bei 28, "Achtundzwanzig" 14 Buchstaben.
Bei 8, "Acht" 4 Buchstaben.
Bei 16, "Sechzehn" 8 Buchstaben.
Bei 12, "Zwölf" 5 Buchstaben.
5 wäre also die richtige Lösung gewesen.
Jetzt kannst du auch mal eins online stellen...
Öffnet die Herzen, herzt die Öffnungen... 
