Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
#499991
Eisbär hat geschrieben:Ich fürchte du hast das Kellerkind vergrault...
Nene... hat er nicht. Ich denke immer noch gelegentlich darüber nach.

Denn auch wenn vieles zurecht kritisiert wird, will auch auch weiterhin nicht pauschalverurteilen. Ich will nicht glauben, dass es möglich sein soll, dass sich 80 Mio tagtäglich ohne Konsequenzen verar$chen lassen sollen. Was sagt das über uns, das Volk, wenn jede Form der Kritik ausschließlich am Stammtisch, in der Bildzeitung oder im Internet stattfindet, aber keineswegs dort, wo sie angebracht wäre.
Dazu kommt, dass die Meisten den einen oder anderen Sachverhalt aus ihrer Laienposition gar nicht überblicken können (da nehme ich mich nicht aus) und daher völlig unreflektiert aus ihrer Position heraus eine Meinung aufbauen.

So kann man sich z.B. lautstark über den Benzinpreis aufregen und Steuernachlässe fordern. Aber die Steuern fließen nicht in die Taschen "der Politiker," sondern werden für irgendetwas wieder ausgegeben, z.B. die Rente. Wenn man also auf der einen Seite durch Steuersenkungen die Zahlungseingänge schmälern will, muss man auf der anderen Seite die Ausgaben ebenfalls schmälern. Während ersteres breite Zustimmung finden sollte, gibts bei zweiten garantiert Aufschreie, dass die Kürzung des Sozialstaates mal wieder zulasten des Bürgers geht. Wie machts mans richtig?
#500032
Ich sagte doch, informiere dich und wir sehen weiter. Ansonsten kommt da nur Gekakel bei raus.

Der Großteil bekommt doch garnicht mit was so passiert. Frage doch mal spontan irgendwelche Leute, ob sie wissen, wie denn die Rahmenbedingungen hier so entstehen. Da wirst du in den wenigsten Fällen den korrekten Ablauf zu hören bekommen. Ganz einfach weil das Thema weitesgehend aus den Medien rausgehalten wird und obendrein auch extrem Komplex ist. Das bekommt doch nur derjenige mit, der sich wirklich dafür interessiert und gezielt danach sucht. Der Rest bekommt doch nur das zu hören was unterm Strich bei herauskommt oder eben vorab das Getöse von vermeindlichen Einzellpersonen, die aber letztendlich z.B. alle beim INSM, den Bilderbergern oder sonstwo zusammenklitschen und doch nur das Feuer für den einen Topf anfachen. Wenn man die Zusammenhänge kennt dann kann man das einordnen, ansonsten sieht das so aus als wie wenn führende Köpfe unabhängig voneinander eine gute Idee haben, die man untersützen sollte. Das Ergebnis sieht man da gerade hier so schön bei Wolpers.

Und es gibt die Leute die versuchen aktiv etwas zu tun. Nur bekommst du das doch auch nur wieder nicht mit. Entweder wird man totgeschwiegen, in's lächerliche gezogen, es wird versucht zu diskreditieren oder es wird dir sogar eine Laus in den Pelz gesetzt. Das habe ich selbst schon mitmachen dürfen. Und das klappt immer wieder. Ganz einfach weil in den Bürgerbündnissen die abgekochten Profis und gewisse Möglichkeiten nunmal fehlen.

Ein kleines Beispiel. Du organisierst eine Demo die auch angenommen wird. Nun sortiert sich unter den beispielsweise 20.000 Teilnehmern ein kleiner Schwarzer Block ein, 20 Autonome oder als solche "getarnte" Glatzen. Die sind ja teilweise kaum noch auseinanderzuhalten, weil man sich gegenseitig kopiert. Die restlichen 19.980 sind alles stinknormale Bürger die sich Luft machen wollen. Die 20 bemerkst du in dem Gewurschtel nicht sofort und selbst wenn kannst du die nicht sofort abwimmeln. Diese 20 brauchen sich nichtmal rumflaken, die Anwesenheit reicht. Die Profis kramen es dann zum richtigen Zeitpunkt heraus und schlahn dir erstmal kräftig zwischen die Knochen. Die Buschtrommel erledigt den Rest. "Das ist eine Nazidemo", "Da laufen nur wieder die Chaoten"... und der normale Bürger bleibt zukünftig fern, weil er damit verständlicherweise nichts am Hut haben will. Und die Presse die gerade anfing im größerem Umfang zu berichten geht auch wieder auf Abstand. Man steht wieder bei Null. So unter anderem 2004/05 in einigen Orten passiert.

Und bei Linksliberalen Themen musst du gleich noch einen Feind auf der Karte haben. Das sind die ganzen kleinen Sektenparteien, wie z.B. die MLPD, die Lunte riechen und sich einschleichen. Das fängt harmlos mit Unterstützung an und eh man sich versieht, haben die mit ihrer besseren Erfahrung die ganze Kiste im Griff und geben den Ton an, in der Hoffnung den einen oder anderen Wähler abzufischen. Die ganzen kleinen Parteien versuchen dann irgendwo Einfluss zu nehmen und drehen das ernsthafte Anliegen zu einem Kampf für ihre eigenen Themen. Selbst die Nazis nehmen sich linker Themen an und spielen Rattenfänger, einfach wiederlich. Die ganze Bude bremst sich so selbst aus und du stehst wieder bei null.

Ich könnte dir hier noch 300 andere Gründe aufschreiben warum die Kiste so festgefahren ist. Es ist nicht so einfach mal eben den Hintern zu erheben und etwas zu ändern.
#500044
Quotentreter hat geschrieben:Es ist nicht so einfach mal eben den Hintern zu erheben und etwas zu ändern.
Ein sehr guter Weg wäre hier der direkte Kontakt zwischen oben und unten, wobei oben sowohl Amtsträger, aber auch die Medien sein können. Die Macher sollen den Betroffen mal direkt erklären, warum sie was machen.
#500195
Denn auch wenn vieles zurecht kritisiert wird, will auch auch weiterhin nicht pauschalverurteilen. Ich will nicht glauben, dass es möglich sein soll, dass sich 80 Mio tagtäglich ohne Konsequenzen verar$chen lassen sollen.
Nunja, wie schafft es ein System 300 Mio US-Amerikaner oder 1,4 Mrd Chinesen an der Nase herum zu führen?
Was sagt das über uns, das Volk, wenn jede Form der Kritik ausschließlich am Stammtisch, in der Bildzeitung oder im Internet stattfindet, aber keineswegs dort, wo sie angebracht wäre.
Ok, wenn allerdings selbst an den genannten Plätzen (ohne BILD, ist ja selbst Teil des "Systems") so gut wie nix passiert wie soll dann großflächige Kritik möglich sein?
Marsch auf den Reichstag mit 2 Personen und hoffen das sich 10 oder 20000 spontan anschließen!?
Ohne Unterstützung der Basis, das gemeine Volk, ist es nicht möglich eine richtige Demo zu veranstalten.
Und dann kommt noch der Umstand das evetuell diese Versammlung von 20000 Köpfen medial einfach *übersehen* wird und keine Fernwirkung entfalten kann.
So kann man sich z.B. lautstark über den Benzinpreis aufregen und Steuernachlässe fordern. Aber die Steuern fließen nicht in die Taschen "der Politiker," sondern werden für irgendetwas wieder ausgegeben, z.B. die Rente.
Auch hier haben wir wieder eine politisch ungebildete Schicht die den Staat als gefräßiges Monster versteht, häufig auch bei gut situierten Selbstständigen zu beobachten.
Ein sehr guter Weg wäre hier der direkte Kontakt zwischen oben und unten, wobei oben sowohl Amtsträger, aber auch die Medien sein können. Die Macher sollen den Betroffen mal direkt erklären, warum sie was machen.
Wenn das alleine ein erfolgreicher Weg wäre, hätten wir viele Problem doch nicht.
Ich bin mir sicher alleine Kurt Beck hat tausende emails von wutentbrannten Bürgern und SPD Mitglieder bekommen ob seines Agenda- und Reformkurses.
Geholfen hat das nicht.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das Beck keinen Schimmer hat was er da gerade anrichtet, so dumm und naiv kann kein Mensch sein der es soweit nach oben gebracht hat.

Wie viele - völlig erfolglose - Montagsdemonstrationen hat es gegeben?

Wie die Politik reagiert wenn es zu wirklichen Protesten kommt hat man beim G8 Gipfel gesehen, die Verantwortlichen verschanzen sich hinter Zäunen und lassen die Polizei mit den Demonstranten diskutieren.

Der ganze romatische Schönschwall das man die Nöte und Wünsche des Bürger verstanden hätte ist doch völlig umsonst wenn dem Gefasel keine Taten folgen oder Schlimmer noch Taten die diametral dem vorherigen Geblubber entgegenstehen.

Schau dir die Empfehlungen unserer politischen Denkfabriken an, zusammengefasst wird dort nicht empfohlen zum Wohle des Volkes zu handeln, nein es wird ermahnt dem Volk das "Wohl" besser zu erklären.
Also schlicht die Forderung den Pöbel doch bei der nächsten Reform geschickter zu bescheissen.
Wie das läuft hat man bei Hartz gesehen, riesige Versprechen gemacht, alle völlig unhaltbar, Existensen werden vernichtet, Löhne gedrückt im Tausch für ein paar weiteren Billigjobs die auch noch staatlich unterstützt werden müssen.

Die nächste große Kampagne wird die Vollbeschäftigung werden, wirtschaftlich zu jetzigen Bedingungen VÖLLIG unmöglich.
Das weiss auch jeder Depp von Wirtschaftswissenschaftler und Politikberater die hinter Olaf Scholz und Michel Glos stehen.
#639257
Holzklotz hat geschrieben:[...]Die Sendung wird floppen, ohne wenn und aber :!: [...]
Dachte ich auch, aber heute musste ich lesen, dass Jauch die Show produzieren wird. Dieser wird dann wohl auch in der Jury sitzen. Denke schon, dass sich das einige ansehen werden. Abwarten... :mrgreen:

P.s: Wäre vlt. sinnvoll den Thread-Titel zu ändern.
#639275
Genscher in der Jury ist mehr als in Ordnung. Jauch lässt man grad noch so durchgehen..aber Engelke? Muss das wirklich sein? :shock: :roll:

Steffen Seibert wird die Show übrigens moderieren. Finde ich eigentlich eine gute Wahl.

EDIT - Nochmal@Thread-Titel: Muss wohl von einem Admin geändert werden, da der Arcticat seit mitte November nicht mehr on war.
#639278
Ich schließe mich YourMarie an.Jauch und Genscher völlig OK!!!Aber was im Gottes Namen hat Anke Engelke in der Jury zu suchen????Wenn man es richtig machen will,dann setzt man kein Comedy Star hin sondern noch jemand aus der Politik oder ein(e) Jurnalist/in.Aber anscheinend will das ZDF mit Engelke die Jugend für die Sendung Ködern.
#639591
Sentinel2003 hat geschrieben:Ich weiß garnicht, was Ihr Euch hier so aufregt: ich bin noch nie ein so grosser Anke Engelke Fan gewesen, nur, warum sollte Sie nicht in die Jury passen...? Ich kann mir Gentscher dort nicht so Recht vorstellen.
Die Zusammensetzung ist recht gut gelungen.

Genscher ist der Politiker der alten Schule. Ihm vertrauen die Menschen mehr, als den heutigen Stümpern. Er hat bewiesen, was er kann und alle Symphatien. Er vertritt die Fachseite.

Jauch ist ein scharfer Beobachter, politisch interessiert und sagt seine Meinung, wenn er gefragt wird. Er zeigt sich rational und begründet, ihm hören die Menschen gern zu und er eckt nie an. Er vertritt das Volk, wenn er vermutlich auch besser informiert ist.

Engelke ist für den Spaßfaktor. Sie soll die Herrenfachrunde auflockern und wird sich mit Inhalten zurückhalten. Während Genscher das Fachliche bewertet, und Jauch das Zugpferd ist, wird die den Auftritt beurteilen. Außerdem ist sie recht beliebt.

Ich würde mal sagen, das ZDF hat sich hier wirklich Gedanken gemacht und fast die optimale Jury gefunden. Durch die Reihe Symphathieträger, die - in einer politisch motivierten Sendung - wenig Verbindungen zur aktuellen Regierung bieten.
#639799
Kellerkind hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben:Engelke ist für den Spaßfaktor. Sie soll die Herrenfachrunde auflockern und wird sich mit Inhalten zurückhalten. Während Genscher das Fachliche bewertet, und Jauch das Zugpferd ist, wird die den Auftritt beurteilen. Außerdem ist sie recht beliebt.
Das denke ich auch. Dass man als Politiker mit einem lockeren Auftreten auch die junge Bevölkerung begeistern kann, zeigt hierzulande Obama. Muss Politik denn immer stocksteif sein? Nö. Es wird ein Nachwuchspolitiker gesucht, der nur bedingt von der "alten" Sorte sein muss/kann. Und ich denke, dass Anke Engelke gerade diese "neue" Generation repräsentieren soll. Sie passt da also perfekt rein.
#639892
Ich hab ja nichts gegen die Engelke, aber sie passt meines erachtens nicht richtig in die Sendung. Ok, es war ja bisher nie ein Kriterium, dass Leute in der Jury sitzen, die besonders viel Ahnung von dem haben was sie bewerten sollen, finds aber trotzdem ein bissl komisch. Aber gut...sie wird ja auch demnächst im Scheibenwischer zu sehen sein und vlt. werde ich ja noch positiv überrascht. :?
Benutzeravatar
von Arcticat
#655629
THREADTITEL auf Wunsch geändert - hab irgendwie die aktuellen Etwicklungen nicht mitbekommen - die Jury hört sich aber schon mal gut an
von Det
#655720
Statt Genscher, der wohl noch nicht endgültig zugesagt hatte, sitzt nun Henning Scherf in der Jury. Find ich eine gute Wahl, der kommt auch immer sympathisch rüber.
von Mr.VOX
#666632
Das Vorcasting ist vorbei, nun sind es also noch 40 Kandidaten, die nicht nur Spiegel Online bereits unter die Luppe genommen hat, bei ZDF Online kann man sich nun selbst ein Bild der Kandidaten machen.

Ohne bisher alle, doch sehr kurzen Videos gesehen zu haben, habe ich doch um so mehr meine Zweifel. Das ganze wird ja ohnehin nicht so umfrangreich wie in Kanada ablaufen, hinzu kommt Frau Engelke. Der Lichtblick der Show wird Jauch und Seibert sein, und wie neutral ein Parteimitglied in einer Jury (in diesem Fall der SPD angehoerig) bei der Bewertung sein kann, lassen wir mal dahingestellt. Die Parteien waren natuerlich auch Bemueht ihre Jungpolitiker in die Show zu schicken, da wurde dann wohl halt auch mal in hoher Aufloesung gedreht. Aber es soll ja auf die Inhalte ankommen, und es geht hier nicht um Unterhaltung mit Jauch um 21:00 Uhr. Oder doch? Letztlich besteht fuer die Show, doch schon jetzt die Gefahr vollkommen Bedeutunglos zu wirken. Es wird alles im Schnelldurchlauf passieren, gut man darf nicht naiv sein, natuerlich winkt <<nur>> so etwas wie ein Praktikum, und man kann vor einem Millionen Publikum seine Ideen, mehr oder weniger serioes praesentieren. Casting-Show hin oder her. Aber ein Kanzler, wird diese Show leider nicht finden, was man ja auch in dem Sinne nicht will. Aber gut warten wir es ab, was dieses Show Konzept auf dem Bildschirm zeigen wird, ganz nach dem Motto: <<Einfach mal das beste hoffen>>. Es wird mehr ein Unterhaltungsversuch werden, das man nicht im <<Comedy Bereich>> abschweben wird, wird hoffentlich jemand wie Seibert als Moderator zu verhindern wissen. Letztlich bleibt zu hoffen, das <<interessante>> Kandidaten mit Ihalten und Kompetenzen gefunden wurden, und vielleicht kann die Show den ein oder anderen wach ruetteln, das Politik auch bei jungen Menschen Interesse hervorruft, und viele Ideen bestehen. Das waere ja ein Erfolg, so mancher ZDF Zuschauer hoert vielleicht nicht all zu oft Ansichten und Perspektiven dieser Altersgruppe.
von Wolpers
#666638
Wenn man dem Spiegel-Artikel glauben schenken darf, geht es den Kandidaten anscheinend eher darum, einen Kanzler darzustellen, als wirklich Kanzler sein zu wollen. Dann kann man aber auch einfach mittelschlechte Schauspieler nehmen, und sie dort hinsetzen.
Benutzeravatar
von Eisbär
#666645
Wenn man dem Spiegel-Artikel glauben schenken darf, geht es den Kandidaten anscheinend eher darum, einen Kanzler darzustellen, als wirklich Kanzler sein zu wollen.
Also etwa so wie Schröder?
Benutzeravatar
von vicaddict
#666653
Eisbär hat geschrieben:
Wenn man dem Spiegel-Artikel glauben schenken darf, geht es den Kandidaten anscheinend eher darum, einen Kanzler darzustellen, als wirklich Kanzler sein zu wollen.
Also etwa so wie Schröder?
Trifft doch auf Es auch zu ;) Mich wundert nur, dass der Guido sich dort nicht beworben hat, der nimmt doch auf seinem Höhenflug alles mit, was nach PR schreit
von Mr.VOX
#666700
vicaddict hat geschrieben:
Eisbär hat geschrieben:
Wenn man dem Spiegel-Artikel glauben schenken darf, geht es den Kandidaten anscheinend eher darum, einen Kanzler darzustellen, als wirklich Kanzler sein zu wollen.
Also etwa so wie Schröder?
Trifft doch auf Es auch zu ;) Mich wundert nur, dass der Guido sich dort nicht beworben hat, der nimmt doch auf seinem Höhenflug alles mit, was nach PR schreit
Na ja, man mag meinen bei den Videos auf ZDF Online fehlt nur noch Dr. Udo Broemme, und der Leitspruch: <<Zukunft ist fuer alle gut>>. Herr Wichmann fehlt auch noch, vielleicht kennt hier ja jemand den Film <<Herr Wichmann, von der CDU>>. Was Westerwelle angeht, nun ja vermutlich wartet er lieber auf die kommende <<Big Brother>> Staffel.
von Kellerkind
#666744
Wolpers hat geschrieben:Wenn man dem Spiegel-Artikel glauben schenken darf, ...
Der Artikel wurde von einem geschrieben, der vermutlich bestenfalls alle Schaltjahre mal eine positive Kritik abliefert. Außerdem konzentriert der sich zu sehr auf den Titel.. Klassisches "Schreib mal was Schlechtes"-Stück.
von Roman
#667143
Mr.VOX hat geschrieben: Der Lichtblick der Show wird Jauch und Seibert sein, und wie neutral ein Parteimitglied in einer Jury (in diesem Fall der SPD angehoerig) bei der Bewertung sein kann, lassen wir mal dahingestellt.
Welches Jurymitglied gehört denn der SPD an? :?
von Mr.VOX
#667211
Roman hat geschrieben:
Mr.VOX hat geschrieben: Der Lichtblick der Show wird Jauch und Seibert sein, und wie neutral ein Parteimitglied in einer Jury (in diesem Fall der SPD angehoerig) bei der Bewertung sein kann, lassen wir mal dahingestellt.
Welches Jurymitglied gehört denn der SPD an? :?
Henning Scherf war von 1995 bis 2005 Bürgermeister und Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen. Seit 1963 SPD-Mitglied.
von Chillman
#683198
Am Freitag um 20:15 wird im ZDF Infokanal das Casting ausgestrahlt.

Besser gesagt ist das einer von fünf Teilen, weiß leider nicht ob ich bereits einige verpasst habe oder dies der erste ist.
von Kellerkind
#683206
Chillman hat geschrieben:Am Freitag um 20:15 wird im ZDF Infokanal das Casting ausgestrahlt.

Besser gesagt ist das einer von fünf Teilen, ...
Das ist irgendwie nicht eindeutig. Man sagt 5 Teile, zeigt aber an 6 aufeinanderfolgenden Tagen jeweils einen. Am Donnerstag (Tag 7) gibts dann eine 3 Stunden lange Nacht im ZDF. Das könnten die 6*30 min sein. Oder auch nicht. Wer weiß.