- Mo 19. Jan 2009, 21:47
#625065
Die Viacom Sender senden seit heute Mittag die Werbung auch anamorph.
Belthazor hat geschrieben:Apropos 21:9: http://www.big-screen.de/deutsch/pages/ ... format.phpIch glaube nicht, dass sich das durchsetzen wird, alleine schon aufgrund der praktischen Einschränkungen: Eine kleine Version dieses Fernsehers hat ein viel zu kleines Bild, da die Höhe noch geringer ist wie bei einem 16:9 TV.
Was wird dann in der Zukunft aus 16:9?
Monty hat geschrieben:Einfach nicht zu verstehen das es ProSIeben immer noch nicht hinbekommt, sogar neuere Filme wie Die Hochzeitschrascher in richtigem 16:9 zu senden, das bekommen andere Sender sogar mit billig Streifen hin.Dafür war "Family Guy" heute bei ProSieben in 16:9! Siehe hier: http://forum.quotenmeter.de/forum/viewt ... 02#p636802
Enfan hat geschrieben:Was mich sehr freut ist, das ich bei RTL jetzt ruhig auf "Automatisch breit" bleiben kann. Vor vieleicht ungefähr nem halben Jahr musste ich bei 16:9 Sendungen immer auf "Zoom" umstellen, damit das Bild gescheit gestreckt wird. Jetzt sendet RTL das Bild gescheit, sodass es nun Automatisch gestreckt wird. Und korrekt auf dem Fernseher ist.Die richtige Bildumstellung funktioniert seit nem Jahr oder so bei RTL bei mir richtig.
Aber über ProSieben wunder ich mich auch stark. Aber ProSieben guck ich in letzter Zeit sowieso immer seltener. Bis auf Schlag den Raab. Die sind mir einfach zu blöd geworden.
TIMBO hat geschrieben:zum 16:9: find es schade, dass trotz der offiziellen umstellung alle sender trotzdem, noch teilweise 16:9-filme bzw. serien zeigen, die nicht in 16:9 ausgestrahlt werden und man doch wiede rmanuell umstellen muss. kenn mich da nit aus, aber vielleicht geht das bei bestimmten sendungen ja nicht, weil die nicht im passenden format vorliegen ??? naja, stört halt.Das meiste liegt - bis vielleicht ein paar Uralt-SW-Filme - schon in 16:9 vor, allerdings erneuern einige Sender (besonders ProSiebenSat.1) ungern ihr Archiv und zeigen lieber das alte 4:3-Letterbox Master (z.B. heute Der Knochenjäger). Das Anfordern eines neuen Masters beim Verleiher kostet schließlich Geld und ProSiebenSat.1 hat ja grad zu kämpfen.
hezup hat geschrieben:Pro7/SAT1 mit seinem Format hickhack geht mir persönlich langsam richtig auf den Sack, anstatt sich endlich auf ein Format einzustellen ärgert man lieber durchgehend den Zuschauer damit, ja vielmehr vergrault ihn, "kein Geld" ist da leider keine Ausrede, zumal es komischer weise bei Kabel 1 und N24 klappt! :roll:TIMBO hat geschrieben:zum 16:9: find es schade, dass trotz der offiziellen umstellung alle sender trotzdem, noch teilweise 16:9-filme bzw. serien zeigen, die nicht in 16:9 ausgestrahlt werden und man doch wiede rmanuell umstellen muss. kenn mich da nit aus, aber vielleicht geht das bei bestimmten sendungen ja nicht, weil die nicht im passenden format vorliegen ??? naja, stört halt.Das meiste liegt - bis vielleicht ein paar Uralt-SW-Filme - schon in 16:9 vor, allerdings erneuern einige Sender (besonders ProSiebenSat.1) ungern ihr Archiv und zeigen lieber das alte 4:3-Letterbox Master (z.B. heute Der Knochenjäger). Das Anfordern eines neuen Masters beim Verleiher kostet schließlich Geld und ProSiebenSat.1 hat ja grad zu kämpfen.
Belthazor hat geschrieben:Kabel eins schafft es, einen Film aus dem Jahre 1991 in 16:9 zu zeigen. Respekt :!:Welcher war es denn? Was "Kabel eins" mal schaffen sollte das sie ihren Kontrast irgendwie verbessern bei ihnen sieht immer alles irgendwie so blass aus.
GrafSpee hat geschrieben:"Geballte Ladung - Double Impact"Belthazor hat geschrieben:Kabel eins schafft es, einen Film aus dem Jahre 1991 in 16:9 zu zeigen. Respekt :!:Welcher war es denn? Was "Kabel eins" mal schaffen sollte das sie ihren Kontrast irgendwie verbessern bei ihnen sieht immer alles irgendwie so blass aus.
GrafSpee hat geschrieben:Spätestens in ein paar Jahren werden die Sender wohl alles ausgetauscht haben wenn sie dann vielleicht auch einmal mit HDTV anfangen, denn gerade die HD Ausstrahlung muss sich verbessern gerade bei den Flachbildschirmen ist das wichtig da können auch insbesondere die Pay TV Sender nicht mehr mit ihren abgenudelten VHS Mastern kommen.Wobei man erstmal abwarten sollte, wie gut sich HDTV bei der breiten Masse durchsetzt – gerade was den Kabel- und Antennenweg (DVB-C2/T2) seh ich da noch schwarz. In einigen Ländern ist HD ja auch nur deshalb so erfolgreich, weil deren SD-Bild so mies ist (USA z.B.) – die deutschen Sender haben so mit das beste SD-Bild (besonders ARD/ZDF).
zvenn hat geschrieben:Klasse, dass die Oscars in 16:9 gezeigt werden. Mich störts nur irgendwie dass alles so 4:3-Safe ist.... :|Warscheinlich in den USA in 4:3, und bei uns sieht man oben diese weißen Streifen. Diese gab's beim ORF auch.
Belthazor hat geschrieben:und bei uns sieht man oben diese weißen Streifen. Diese gab's beim ORF auch.Weiße Streifen? Da kann ich mich nicht dran erinnern :|
zvenn hat geschrieben:Ich hatte auch keine weißen Streifen. Mich störte das 4:3-Safe auch. Nachdem das Auge das mal gecheckt hat, sieht das echt daneben aus.Belthazor hat geschrieben:und bei uns sieht man oben diese weißen Streifen. Diese gab's beim ORF auch.Weiße Streifen? Da kann ich mich nicht dran erinnern :|