Diskussionen, Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge betreffs der Quotenmeter-Hauptseite und des Forums.
Benutzeravatar
von Bug
#47706
Worin soll überhaupt der Vorteil eines Gebärdendolmetschers gegenüber der normalen Untertitel liegen?
Nahezu jeder der die Gebärdensprache gelernt hat wird jawohl auch lesen können!!
von Wackelpeter
#47707
Bug hat geschrieben:Worin soll überhaupt der Vorteil eines Gebärdendolmetschers gegenüber der normalen Untertitel liegen?
Nahezu jeder der die Gebärdensprache gelernt hat wird jawohl auch lesen können!!

Richtig. Zudem nervt ein Gebärdendolmetscher selbst viele tauben Leute und damit greifen die lieber auf Untertitel zurück. Daher sollte man bei Quotenmeter.de mal lieber bei diesen Personengruppen mal nachfragen und nachdenken, bevor man solche Forderungen stellt, die völlig unlogisch sind.
Benutzeravatar
von Fabian
#47710
kio hat geschrieben:
Bug hat geschrieben:Worin soll überhaupt der Vorteil eines Gebärdendolmetschers gegenüber der normalen Untertitel liegen?
Nahezu jeder der die Gebärdensprache gelernt hat wird jawohl auch lesen können!!

Richtig. Zudem nervt ein Gebärdendolmetscher selbst viele tauben Leute und damit greifen die lieber auf Untertitel zurück. Daher sollte man bei Quotenmeter.de mal lieber bei diesen Personengruppen mal nachfragen und nachdenken, bevor man solche Forderungen stellt, die völlig unlogisch sind.
Es war nicht unser Idee, PHOENIX mit einem Gebärdendolmetscher übertragen zu lassen. *hust* ARD *hust* ZDF
von Wackelpeter
#47723
Fabian hat geschrieben:
kio hat geschrieben:
Bug hat geschrieben:Worin soll überhaupt der Vorteil eines Gebärdendolmetschers gegenüber der normalen Untertitel liegen?
Nahezu jeder der die Gebärdensprache gelernt hat wird jawohl auch lesen können!!

Richtig. Zudem nervt ein Gebärdendolmetscher selbst viele tauben Leute und damit greifen die lieber auf Untertitel zurück. Daher sollte man bei Quotenmeter.de mal lieber bei diesen Personengruppen mal nachfragen und nachdenken, bevor man solche Forderungen stellt, die völlig unlogisch sind.
Es war nicht unser Idee, PHOENIX mit einem Gebärdendolmetscher übertragen zu lassen. *hust* ARD *hust* ZDF

Ging es in dem Artikel um Phoenix oder um ARD und ZDF?!
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#47726
Wie sehen denn solche Untertitel bei einer Live-Sendung überhaupt aus? Wurde das schonmal gemacht?
Ich kann mich nur erinnern, dass die ARD mal per Videotext Untertitel zu einem Fußballspiel ausgestrahlt hat und die waren einfach lachhaft, entsprachen weder dem Spiel noch dem meistens Kommentator und kamen zum Teil aus der Statistik-Datenbank.
Zudem war es extrem zeitversetzt (was aber am Videotext-System gelegen haben dürfte).
Benutzeravatar
von Fabi
#47735
HenrikW hat geschrieben:
kio hat geschrieben: ARD und ZDF strahlen es aber jetzt mt Untertitel aus und damit sind alle zufrieden. Damit ist eure Forderung einfach unlogisch!
Vollkommen richtig. So sehe ich das auch.

Im Grunde genommen ist es sogar besser bzw. neutraler Untertitel zu verwenden und nicht eine Gebärdendolmetscherin zu zeigen.
Denn - wie immer wieder gesagt wird - kommt es bei dem TV-Duell neben den Inhalten auch auf die Gestik und Mimik von Schröder und Merkel an. Wenn nun aber neben den Beteiligten noch eine weitere Person, eine Art Übersetzerin mit im Bild ist, können dadurch unter Umständen die Gestik und Mimik von Schröder und Merkel eine andere Wirkung haben.

Von daher ist die Untertitelung eine deutlich bessere Variante.
Volle Zustimmung. Gestik und Mimik der zwei Politiker gehen bei einer weiteren Person im Bild vollkommen unter. Man kann sich ja nur auf einen Fokus konzentrieren, und der ist bei den Gehörlosen eben in einem solchen Fall der Übersetzer. Aber wie ich schon in Beiträgen zum Duell gesehen habe, gibt es für Schröder und Merkel eine Art Zeitbarometer, das anzeigt, wie lang jede Person spricht. Das ist links und rechts unten im Bild. Wo soll da denn noch ein Fenster für einen Dolmetscher hin?!
AlphaBolley hat geschrieben:Wie sehen denn solche Untertitel bei einer Live-Sendung überhaupt aus? Wurde das schonmal gemacht?
Ich kann mich nur erinnern, dass die ARD mal per Videotext Untertitel zu einem Fußballspiel ausgestrahlt hat und die waren einfach lachhaft, entsprachen weder dem Spiel noch dem meistens Kommentator und kamen zum Teil aus der Statistik-Datenbank.
Zudem war es extrem zeitversetzt (was aber am Videotext-System gelegen haben dürfte).
Das gibt mir auch zu denken. Ich rätsel, wie man überhaupt die Aussagen von Schröder und Merkel im Zeitrahmen tippen kann. Außerdem braucht es ja eine gewisse Zeit, bis man den Text, der im Bild erscheint, gelesen hat. Da das dann zu einer Zeitverzögerung im kompletten Rahmen der Show kommt, möchte ich gern wissen, wie dieses Problem gelöst wird. Es ist ja eben live. Ich lasse mich von heute Abend mal überraschen.
von HenrikW
#52414
http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=11383

"die ARD finanziert die «Sportschau» über Gebühren – auch wenn immer wieder versichert wird, dass die Werbung für die Refinanzierung zuständig ist. Die Werbespots, die während der Sendung ausgestrahlt werden, können aber mit Sicherheit keine Summer von zirka 60 Millionen Euro (an 34 Spieltagen) einbringen."
Wieso nicht? Laut http://www.ard-werbung.de/sales/tv/tvnational/profil/ kostet ein 30-Sekunden-Spot bei der Sportschau im Schnitt ca. 65.000 Euro. Bei etwa 15 Minuten Werbezeit das ganze also mal 30 und dann mal die 34 Spieltage. Ergebnis: 66.300.000 Euro
Hinzu kommen noch Millionenbeträge der Sponsoren T-Mobile und CMA.

Außerdem vergisst du bei deiner Kolumne, dass die Sponsorengelder für die Fußballvereine deutlich sinken würden, wenn die Bundesliga erst nach 22 Uhr (dann sind geringere Einschaltquoten als um 18 Uhr zu erwarten, siehe "ran" um 20.15 Uhr) im Free-TV ausgestrahlt wird. Deswegen sind die Fußballvereine zu Recht gegen das von Premiere vorgeschlagene Modell.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#52442
WEISHEITEN hat geschrieben:Die Bundesliga muss neue Wege gehen – auch wenn sie Schmerzen bereiten. Die Zweitverwertung um 22.00 Uhr bringt keinen Fan um, im Gegenteil: So bleibt mehr Zeit für die Familie. Auch die Menschen, die samstags bis acht arbeiten müssen, hätten so die Sicherheit, ihren Lieblingsverein im Fernsehen sehen zu können.
Diese Sicherheit haben sie auch nach dem alten Modell.
Und ich bin da völlig anderer Meinung als der gute Manuel (auch wenn ihm seine eigene Meinung gegönnt sei):
Der Weg den die Bundesliga beschreiten muss, ist nicht der, die Übertragung der Spiele in die kostenpflichtige Exklusivität zu verbannen, sondern einfach mal ein bisschen die eigenen Kosten herunterzuschrauben.
Das funktioniert teilweise schon jetzt und man hat den Mannschaften aus Italien oder Spanien, die noch die europäische Spitze stellen, schon einiges voraus: dort brechen nämlich Jahr für Jahr Clubs unter ihrem Schuldengerüst zusammen.
Das Modell Freitag/Samstag-Nachmittag/Samstag-Abend/Sonntag gab es indes schon einmal. Es hat nur eine Saison gehalten und ist durch die gewaltigen Proteste der Fans wieder eingestampft worden. Dementsprechend wäre eine Rückkehr zu diesem Modus für die Fans ein Schlag ins Gesicht.
Meine Meinung.
von Manuel Weis
#52673
Lieber Alpha Bolley: nicht umsonst habe ich die Faninitiative 15:30 genannt, die in jener Saison, als es ein ähnliches Modell gab, in aller Munde war.

Zu den 66Mio, die die ARD mit Werbung einnimmt während der Sportschau: Du darfst nicht vergessen, dass die Bundesliga Sendung auch wahnsinnige Produktionskosten verschlingt. In jedem Stadion ist Personal des Senders (und das sind nicht nur 5 Leute), du brauchst fixe Techniker in Köln, die alles zusammenschneiden etc.
von HenrikW
#52687
Manuel Weis hat geschrieben: Zu den 66Mio, die die ARD mit Werbung einnimmt während der Sportschau: Du darfst nicht vergessen, dass die Bundesliga Sendung auch wahnsinnige Produktionskosten verschlingt. In jedem Stadion ist Personal des Senders (und das sind nicht nur 5 Leute), du brauchst fixe Techniker in Köln, die alles zusammenschneiden etc.
Die Bilder der Spiele, die von der DFL-eigenen Produktionsfirma Fair Play Productions kommen, (abgesehen von Interviews) bekommt die ARD umsonst - die sind in den Lizenzkosten inbegriffen. Naja, und ansonsten greifen die ARD-Rundfunkanstalten bei der Sportschau-Berichterstattung größtenteils auf eh schon vorhandenes Personal/Technik zurück.

Es mag sein, dass die ARD bei der Bundesliga-Berichterstattung zwei Millionen Euro mit Gebühren finanzieren muss, vielleicht macht sie aber auch drei Millionen Euro Gewinn. Genau wissen wir es beide nicht. Der allergrößte Teile wird aber mit Sicherheit über Werbung finanziert.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#52746
Manuel Weis hat geschrieben:Lieber Alpha Bolley: nicht umsonst habe ich die Faninitiative 15:30 genannt, die in jener Saison, als es ein ähnliches Modell gab, in aller Munde war.
Ja, das hab ich gesehen. Eine Inititative, der ich nur volle Zustimmung geben kann.
Ich will ja auch gar nicht kritisieren, dass es Leute gibt, die eine lukrativere Verwertung als sehr sinnvoll erachten, aber du schienst mir in dem Artikel etwas zu lapidar zu sagen, dass es auch zum Nutzen von uns Fans sei.
Und das ist IMHO nicht so. Diese Aktionen richten sich krass gegen den Fußballfan im Allgemeinen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#64265
Nettes Thema in den Weisheiten und gut geschrieben. Aber leider einen Monat zu spät.

LOST jedenfalls ist seit mindestens 3 Wochen völlig clean bzgl. eingebetteten Trailern oder auch nur dem "Pling"-Infoband oben rechts und wird sogar mit Abspann ausgestrahlt (wenn auch im Miniatur-Modus).

Hast du etwa in den letzten Wochen das Zuschauen verweigert?! :twisted:
Benutzeravatar
von Fabian
#64287
AlphaBolley hat geschrieben:Nettes Thema in den Weisheiten und gut geschrieben. Aber leider einen Monat zu spät.

LOST jedenfalls ist seit mindestens 3 Wochen völlig clean bzgl. eingebetteten Trailern oder auch nur dem "Pling"-Infoband oben rechts und wird sogar mit Abspann ausgestrahlt (wenn auch im Miniatur-Modus).

Hast du etwa in den letzten Wochen das Zuschauen verweigert?! :twisted:
Da ich immer mit Manuel zusammen die Themen abspreche, antworte ich dir.

Wir weisen vor allem auf die Einblendungen von "Tsnunami" oder "Taken" hin, die doch schon sehr extrem war. Mittlerweile kommt das "Ping" bei ProSieben so oft zur Geltung, dass es einfach nur noch schlimm ist.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#64292
Fabian hat geschrieben:Da ich immer mit Manuel zusammen die Themen abspreche, antworte ich dir.

Wir weisen vor allem auf die Einblendungen von "Tsnunami" oder "Taken" hin, die doch schon sehr extrem war. Mittlerweile kommt das "Ping" bei ProSieben so oft zur Geltung, dass es einfach nur noch schlimm ist.
Ich stimme euch beiden da auch in allen Punkten zu. Taken und Tsunami nervten enorm (bei Taken war's durch die Soundkulisse noch einen Tick schlimmer als bei Tsunami) und das Ping! ist echt schlimm. Über was die meinen, den Zuschauer alles informieren zu müssen und sei es, welche Sendung er sich gerade anschaut, ist schon unglaublich.

Nur Lost als Beispiel zu nehmen, war halt etwas unglücklich, weil ProSieben da mittlerweile echt vorbildlich ist.

Wo wir schon dabei sind: kann das bei Lost irgendwie mit den Lizenzverträgen zusammenhängen?
ProSieben würde doch niemals den Abspann ausstrahlen, wenn sie nicht dazu gezwungen wären. Und da dieser genau dann auftauchte, als das ganze nervige GePlinge und Eingeblende verschwand, hab ich da so die Vermutung, dass der Rechteinhaber eingegriffen hat, um Lost vor der Verramschung zu bewahren.
Benutzeravatar
von Fabian
#64331
AlphaBolley hat geschrieben:ProSieben würde doch niemals den Abspann ausstrahlen, wenn sie nicht dazu gezwungen wären. Und da dieser genau dann auftauchte, als das ganze nervige GePlinge und Eingeblende verschwand, hab ich da so die Vermutung, dass der Rechteinhaber eingegriffen hat, um Lost vor der Verramschung zu bewahren.
Meines Wissens muss bei Buena Vista-Produktionen der Abspann bei den Dramaserien ausgestrahlt werden. Bei "ALIAS" musste dieser sogar komplett ohne Kommentar ausgestrahlt werden.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#64362
Fabian hat geschrieben:
AlphaBolley hat geschrieben:ProSieben würde doch niemals den Abspann ausstrahlen, wenn sie nicht dazu gezwungen wären. Und da dieser genau dann auftauchte, als das ganze nervige GePlinge und Eingeblende verschwand, hab ich da so die Vermutung, dass der Rechteinhaber eingegriffen hat, um Lost vor der Verramschung zu bewahren.
Meines Wissens muss bei Buena Vista-Produktionen der Abspann bei den Dramaserien ausgestrahlt werden. Bei "ALIAS" musste dieser sogar komplett ohne Kommentar ausgestrahlt werden.
Das hatte ich mir so schon gedacht (bzw. bei Alias auch gewusst).
Komisch kam mir aber vor, dass das bei Lost ja erst seit wenigen Folgen der Fall ist und demnach mitten in der Staffel.
Hat ProSieben sich da einfach nicht an die Verträge gehalten und dann irgendwann einen auf den Deckel gekriegt?!
von scoob
#64366
AlphaBolley hat geschrieben:
Fabian hat geschrieben:
AlphaBolley hat geschrieben:ProSieben würde doch niemals den Abspann ausstrahlen, wenn sie nicht dazu gezwungen wären. Und da dieser genau dann auftauchte, als das ganze nervige GePlinge und Eingeblende verschwand, hab ich da so die Vermutung, dass der Rechteinhaber eingegriffen hat, um Lost vor der Verramschung zu bewahren.
Meines Wissens muss bei Buena Vista-Produktionen der Abspann bei den Dramaserien ausgestrahlt werden. Bei "ALIAS" musste dieser sogar komplett ohne Kommentar ausgestrahlt werden.
Das hatte ich mir so schon gedacht (bzw. bei Alias auch gewusst).
Komisch kam mir aber vor, dass das bei Lost ja erst seit wenigen Folgen der Fall ist und demnach mitten in der Staffel.
Hat ProSieben sich da einfach nicht an die Verträge gehalten und dann irgendwann einen auf den Deckel gekriegt?!
Ja, dies ist gut möglich. Wie Fabian schon sagte, bei Buena Vista-Produktionen muss der Abspann gezeigt werden.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#64371
Markus hat geschrieben:Ja, dies ist gut möglich. Wie Fabian schon sagte, bei Buena Vista-Produktionen muss der Abspann gezeigt werden.
Ist auch vernünftig so :D

Um auf die andere Frage zurückzukommen:
Könnte der Verzicht auf Einblendungen auch im Vertrag stehen? Ist ja schon sehr auffällig, das Abspann und Verzicht auf Einblendungen genau zusammenfielen.
von Holger
#65195
AlphaBolley hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:Ja, dies ist gut möglich. Wie Fabian schon sagte, bei Buena Vista-Produktionen muss der Abspann gezeigt werden.
Ist auch vernünftig so :D

Um auf die andere Frage zurückzukommen:
Könnte der Verzicht auf Einblendungen auch im Vertrag stehen? Ist ja schon sehr auffällig, das Abspann und Verzicht auf Einblendungen genau zusammenfielen.
Was ist denn jetzt los?
Habe ich verpasst, dass das Thema geändert wurde?
:x
Benutzeravatar
von Fabi
#65310
Holger hat geschrieben:
AlphaBolley hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:Ja, dies ist gut möglich. Wie Fabian schon sagte, bei Buena Vista-Produktionen muss der Abspann gezeigt werden.
Ist auch vernünftig so :D

Um auf die andere Frage zurückzukommen:
Könnte der Verzicht auf Einblendungen auch im Vertrag stehen? Ist ja schon sehr auffällig, das Abspann und Verzicht auf Einblendungen genau zusammenfielen.
Was ist denn jetzt los?
Habe ich verpasst, dass das Thema geändert wurde?
:x
Komm wieder runter :wink: Im aktuellen Weisheiten-Text geht um die Werbeeinblendungen während LOST Z.B. . Daraufhin sind wie auf das Thema Abspann gekommen.
von Holger
#65629
Fabian Böhme hat geschrieben:
Holger hat geschrieben:
AlphaBolley hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:Ja, dies ist gut möglich. Wie Fabian schon sagte, bei Buena Vista-Produktionen muss der Abspann gezeigt werden.
Ist auch vernünftig so :D

Um auf die andere Frage zurückzukommen:
Könnte der Verzicht auf Einblendungen auch im Vertrag stehen? Ist ja schon sehr auffällig, das Abspann und Verzicht auf Einblendungen genau zusammenfielen.
Was ist denn jetzt los?
Habe ich verpasst, dass das Thema geändert wurde?
:x
Komm wieder runter :wink: Im aktuellen Weisheiten-Text geht um die Werbeeinblendungen während LOST Z.B. . Daraufhin sind wie auf das Thema Abspann gekommen.
Ich war noch gar nicht oben, also brauche ich auch nicht runter kommen!!!!

Komm du erstmal runter!m oben ist di Luft SEHR dünn!!!!!

Und bitte einen anderen Ton!!! :!:
von _jb_
#65633
Holger, ich weiß nicht, wer du bist und ich weiß nicht was du hier bist oder warst.

Aber ich weiß, dass dein ständiges Rumgestänkere ziemlich nervt. Du würdest uns und wahrscheinlich auch dir einen riesigen Gefallen tun, wenn du dich etwas mäßigen würdest.
Benutzeravatar
von Fabi
#65635
Holger hat geschrieben:
Fabian Böhme hat geschrieben:
Holger hat geschrieben:
AlphaBolley hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:Ja, dies ist gut möglich. Wie Fabian schon sagte, bei Buena Vista-Produktionen muss der Abspann gezeigt werden.
Ist auch vernünftig so :D

Um auf die andere Frage zurückzukommen:
Könnte der Verzicht auf Einblendungen auch im Vertrag stehen? Ist ja schon sehr auffällig, das Abspann und Verzicht auf Einblendungen genau zusammenfielen.
Was ist denn jetzt los?
Habe ich verpasst, dass das Thema geändert wurde?
:x
Komm wieder runter :wink: Im aktuellen Weisheiten-Text geht um die Werbeeinblendungen während LOST Z.B. . Daraufhin sind wie auf das Thema Abspann gekommen.
Ich war noch gar nicht oben, also brauche ich auch nicht runter kommen!!!!

Komm du erstmal runter!m oben ist di Luft SEHR dünn!!!!!

Und bitte einen anderen Ton!!! :!:
21, 22, 23... So, jetzt gehts wieder.
von Holger
#65671
_jb_ hat geschrieben:Holger, ich weiß nicht, wer du bist und ich weiß nicht was du hier bist oder warst.

Aber ich weiß, dass dein ständiges Rumgestänkere ziemlich nervt. Du würdest uns und wahrscheinlich auch dir einen riesigen Gefallen tun, wenn du dich etwas mäßigen würdest.
ne, iss klar
:lol:

21, 22, 23
mist, bei mir geht es nicht :shock:
#66484
Sehr schon das endlich mal jemand erwähnt, dass sich die gesamte Serienentwicklung zumindest der Privatsender schon seit etlichen Jahren in einer Krise befindet, so ist es nämlich.
Als Gründe wurden ja meistens Mutlosigkeit der Produzenten und liebloses kopieren, was sicher auch nicht falsch ist, allerdings hatten auch die Versuche etwas anspruchsvolleres ins Programm zu nehmen auch nur geringe Zuschauerresonanz zur Folge, wie "Stromberg", "Bis in die Spitzen" oder "LiebesLeben", auch das ZDF erlitt mit "Die Albertis" Schiffbruch beim Versuch etwas näher am Alltagsleben der Zuschauer zu sein als in den normalen Pilcher-Verfilmungen. Die Aussage von Schawinski, das die Zuschauer nur zu minderbemittelt seien, um "Bis in die Spitzen" zum Erfolg zu tragen ist vielleicht nicht völlig falsch, aber die Zuschauer zu beschimpfen ist ja auch nicht der richtige Weg.
Das eine Serie auf Anhieb so einschlägt wie "Arme Millionäre" halte ich jetzt und auch in Zukunft eher für die Ausnahme, das Publikum einer neuen Serie muss sich zunächst erstmal an das neue Projekt gewöhnen. Das viele Serien zu lange liefen und man die Entwicklung neuer Stoffe versäumt hat ist aber wohl Fakt.
Das man bei Sat1 allerdings auch kaum erfüllbare Ansprüche an die neuen Serien gesetzt hat steht für mich auch fest, "Bis in die Spitzen" wurde so hochgejubelt, das war ja nicht mehr schön. Die Serie ist wirklich gut, aber halt auch kompliziert, später einzusteigen ist fast unmöglich, der Sendeplatz ist auch ein wenig unglücklich. Man ist aber auch schon vorher mit anspruchsvoller Kost, z. B. mit "Die Anstalt - Zurück ins Leben" beim Zuschauer durchgefallen, das ist nicht das erste Mal!
"Der Elefant" ist auch sehr gut, hat allerdings einen Großteil der Zuschauer aus der ersten Staffel verloren und läuft unterhalb des Senderschnitts. Darum hat man ihn jetzt nach hinten verschoben obwohl die Zuschauerzahlen zuletzt wieder stiegen, auch der Mittwoch ist ein undankbarer Sendeplatz wegen Unterbrechungen durch die Champions League. Trotzdem hoffe ich man gibt der Serie wie "Mit Herz und Handschellen" noch eine Chance als Spielfilm, auch "Typisch Sophie" ist trotz nicht so toller Quoten letztlich in eine zweite Staffel gegangen, allerdings wohl auch deshalb, weil man die Zusammenarbeit mit Sophie Schütt fortsetzen wollte.
Trotzdem halte ich den Ersatz der alten Serien für nicht schlecht, man hätte ihn nur nicht so abrupt durchführen sollen, sondern nach und nach, aber nach einer Rückkehr von "Wolffs Revier" zu rufen, halte ich doch für etwas daneben, Sat1 ist sehr innovativ, und da bleiben Rückschläge halt nicht aus, bei RTL hingegen wird es wohl bald ein böses Erwachen geben, wenn die alten Formate nicht mehr laufen und die neuen auch nicht wie gewünscht einschlagen, zumal da bisher wenig passiert ist.