- So 6. Nov 2005, 18:42
#66484
Sehr schon das endlich mal jemand erwähnt, dass sich die gesamte Serienentwicklung zumindest der Privatsender schon seit etlichen Jahren in einer Krise befindet, so ist es nämlich.
Als Gründe wurden ja meistens Mutlosigkeit der Produzenten und liebloses kopieren, was sicher auch nicht falsch ist, allerdings hatten auch die Versuche etwas anspruchsvolleres ins Programm zu nehmen auch nur geringe Zuschauerresonanz zur Folge, wie "Stromberg", "Bis in die Spitzen" oder "LiebesLeben", auch das ZDF erlitt mit "Die Albertis" Schiffbruch beim Versuch etwas näher am Alltagsleben der Zuschauer zu sein als in den normalen Pilcher-Verfilmungen. Die Aussage von Schawinski, das die Zuschauer nur zu minderbemittelt seien, um "Bis in die Spitzen" zum Erfolg zu tragen ist vielleicht nicht völlig falsch, aber die Zuschauer zu beschimpfen ist ja auch nicht der richtige Weg.
Das eine Serie auf Anhieb so einschlägt wie "Arme Millionäre" halte ich jetzt und auch in Zukunft eher für die Ausnahme, das Publikum einer neuen Serie muss sich zunächst erstmal an das neue Projekt gewöhnen. Das viele Serien zu lange liefen und man die Entwicklung neuer Stoffe versäumt hat ist aber wohl Fakt.
Das man bei Sat1 allerdings auch kaum erfüllbare Ansprüche an die neuen Serien gesetzt hat steht für mich auch fest, "Bis in die Spitzen" wurde so hochgejubelt, das war ja nicht mehr schön. Die Serie ist wirklich gut, aber halt auch kompliziert, später einzusteigen ist fast unmöglich, der Sendeplatz ist auch ein wenig unglücklich. Man ist aber auch schon vorher mit anspruchsvoller Kost, z. B. mit "Die Anstalt - Zurück ins Leben" beim Zuschauer durchgefallen, das ist nicht das erste Mal!
"Der Elefant" ist auch sehr gut, hat allerdings einen Großteil der Zuschauer aus der ersten Staffel verloren und läuft unterhalb des Senderschnitts. Darum hat man ihn jetzt nach hinten verschoben obwohl die Zuschauerzahlen zuletzt wieder stiegen, auch der Mittwoch ist ein undankbarer Sendeplatz wegen Unterbrechungen durch die Champions League. Trotzdem hoffe ich man gibt der Serie wie "Mit Herz und Handschellen" noch eine Chance als Spielfilm, auch "Typisch Sophie" ist trotz nicht so toller Quoten letztlich in eine zweite Staffel gegangen, allerdings wohl auch deshalb, weil man die Zusammenarbeit mit Sophie Schütt fortsetzen wollte.
Trotzdem halte ich den Ersatz der alten Serien für nicht schlecht, man hätte ihn nur nicht so abrupt durchführen sollen, sondern nach und nach, aber nach einer Rückkehr von "Wolffs Revier" zu rufen, halte ich doch für etwas daneben, Sat1 ist sehr innovativ, und da bleiben Rückschläge halt nicht aus, bei RTL hingegen wird es wohl bald ein böses Erwachen geben, wenn die alten Formate nicht mehr laufen und die neuen auch nicht wie gewünscht einschlagen, zumal da bisher wenig passiert ist.