ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#646967
logan99 hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:Im Verlauf der Staffel wird aber schnell klar, dass da durchaus ein sinnvolles Konstrukt dahintersteckt und nicht einfach nur rumgesponnen wird.
Was ist bei dir schnell? Mir ging es bei den ersten 7-8 Folgen eher so, dass ziemlich Abstand vom Gesamtkonstrukt genommen wurde, und die Zuschauer eigentl. kaum weitere Details über
das große Ganze erfahren haben.
Ja, das ist ja auch mein persönlicher Minuspunkt. Damit sollen halt erst einmal die Gelegenheitszuschauer abgefischt werden ohne sie direkt wieder zu verscheuchen. Nur ist das nicht die Kritik der TVS, sondern, dass die Serie unglaubwürdig, unlogisch und unzusammenhängend sei (jedenfalls ist das zwischen den Zeilen gut herauszulesen) und diese Einschätzung halte ich doch für sehr fragwürdig.

Außerdem: 7 bis 8 Folgen, um den Story Arc zu konkretisieren ist nun wirklich nicht viel bei einer Serie mit prozeduralem Charakter. Zumal die wichtigsten Elemente von Episode 1 an durchgezogen werden.
von logan99
#646976
Genau das mit den wichtigen Elementen hab ich eigentl. in den ersten 7-8 Folgen gänzlich vermisst.

Da bringt man die Zuschauer zu Beginn mit "Massive Dynamics" zusammen, nur um in späteren Folgen gar nicht mehr drauf
einzugehn. Zu dem Zeitpunkt hatte ich das Gefühl in einer reinen Procedural Serie drin zustecken. Gleiches gilt auch für die Backdoor Stories von Peter, Walter, dem Observer usw.
Man hat vieles zu Beginn angeschnitten, aber dann über mehrere Folgen nichts mehr darüber erfahren.

So spontan fällt mir nichts ein, was durchweg behandelt wurde (außer das Walter in seiner Vergangenheit mehr oder weniger mit den ganzen wissenschaftl.
Experiementen zutun hatte).

Das könnt halt viele abschrecken, da sie nicht wirklich wissen, was sie da nun schaun ...
von scoob
#646980
Nick Demus hat geschrieben:Die TVS ist verlagsmäßig nicht zufällig irgendwie mit RTL verwandt, oder? :roll:
Das fällt mir auch immer häufiger auf, wobei die Hubert Burda Media nichts mit RTL zu tun hat. Während in der "TV Spielfilm" ProSiebenSat.1-Sendungen - egal ob Eigenproduktionen oder Lizenzware - fast regelmäßig schlecht gemacht werden, werden RTL-Sendungen in der Regel weniger kritisch betrachtet.
von zvenn
#647152
scoob hat geschrieben:
Nick Demus hat geschrieben:Die TVS ist verlagsmäßig nicht zufällig irgendwie mit RTL verwandt, oder? :roll:
Das fällt mir auch immer häufiger auf, wobei die Hubert Burda Media nichts mit RTL zu tun hat. Während in der "TV Spielfilm" ProSiebenSat.1-Sendungen - egal ob Eigenproduktionen oder Lizenzware - fast regelmäßig schlecht gemacht werden, werden RTL-Sendungen in der Regel weniger kritisch betrachtet.
Laufen bei RTL nicht zumindest öfters diese "Ausgezeichnet von den Redakteuren der TV Spielfilm"-Spots?
von Columbo
#647186
zvenn hat geschrieben:
scoob hat geschrieben:
Nick Demus hat geschrieben:Die TVS ist verlagsmäßig nicht zufällig irgendwie mit RTL verwandt, oder? :roll:
Das fällt mir auch immer häufiger auf, wobei die Hubert Burda Media nichts mit RTL zu tun hat. Während in der "TV Spielfilm" ProSiebenSat.1-Sendungen - egal ob Eigenproduktionen oder Lizenzware - fast regelmäßig schlecht gemacht werden, werden RTL-Sendungen in der Regel weniger kritisch betrachtet.
Laufen bei RTL nicht zumindest öfters diese "Ausgezeichnet von den Redakteuren der TV Spielfilm"-Spots?
Das war früher, heute wirbt man immer mit dem "Movie-Star" der TV Movie. Ist auch einfacher mit dem zu werben, weil die eh fast jeden Film den roten Stern geben, während die TV Spielfilm alles viel kritischer betrachtet, was Filme angeht. :mrgreen:

Mir egal, was die schreiben, werde mir die Serie ganz sicher ansehen, wenn ich auch irgendwie den Verdacht habe, dass sie bald wieder im Nachtprogramm verschwindet. :|
Benutzeravatar
von McKing
#647209
Columbo hat geschrieben: Mir egal, was die schreiben, werde mir die Serie ganz sicher ansehen, wenn ich auch irgendwie den Verdacht habe, dass sie bald wieder im Nachtprogramm verschwindet. :|
Ich hab das Gefühl, dass Fringe ne ganz gute Chance hat. Jede Woche ein neuer spektakulärer Fall, das will der Zuschauer! *hoff*
Benutzeravatar
von Blue7
#647315
Falls nicht schon bekannt ist. SF zwei weist die Serie mit der Kennung "Ungeschnittene Fassung" aus!
Benutzeravatar
von redlock
#647734
Blue7 hat geschrieben:Falls nicht schon bekannt ist. SF zwei weist die Serie mit der Kennung "Ungeschnittene Fassung" aus!
Ich werde eh die NAchtwiederholung bei P7 aufnehmen -- und wehe die ist geschnitten
von 3Jane
#648536
Ich bin schon sehr gespannt, wie die Serie ist. Es gibt ja eine Menge Vorschusslorbeeren.
Darin Morgan schreibt für Finge...es gibt für mich viele Gründe da mal reinzuschauen.

Der Untertitel stößt mir etwas sauer auf, aber hätte mich überrascht wenn ProSieben nicht versucht hätte auf den X-Files Zug aufzuspringen. War ja schließlich jahrelang eine der erfolgreichsten ProSieben Serien ;-)
Benutzeravatar
von Holzklotz
#648557
3Jane hat geschrieben:Ich bin schon sehr gespannt, wie die Serie ist. Es gibt ja eine Menge Vorschusslorbeeren.
Darin Morgan schreibt für Finge...es gibt für mich viele Gründe da mal reinzuschauen.

Der Untertitel stößt mir etwas sauer auf, aber hätte mich überrascht wenn ProSieben nicht versucht hätte auf den X-Files Zug aufzuspringen. War ja schließlich jahrelang eine der erfolgreichsten ProSieben Serien ;-)
Inzwischen finde ich ihn nicht mehr so schlimm - verstärkt tatsächlich den Produceleffekt der Serie, für unwissende Serien...

Denn eine weitere gefloppte Serie, die im Trailer als Serial erscheint, hat P7 nicht nötig :cry:
von zvenn
#648586
Holzklotz hat geschrieben:verstärkt tatsächlich den Produceleffekt der Serie, für unwissende Serien...
Was für ein Teil? :shock:
Benutzeravatar
von Holzklotz
#648596
zvenn hat geschrieben:
Holzklotz hat geschrieben:verstärkt tatsächlich den Produceleffekt der Serie, für unwissende Serien...
Was für ein Teil? :shock:
:lol:


Mh... das der Eindruck beim Zuschauer enstehen könnte, während des Schauens eines Trailers, dass es sich bei der und der Serie um ein Producal handeln könnte :mrgreen:

So oder....so ähnlich :)
Benutzeravatar
von Caf-Pow
#648610
Der normale Zuschauer macht sich doch gar keine Gedanken über Serial und Procedural. Und schon gar nicht wird er sich gegen eine Serie entscheiden, nur weil sie ein Serial bzw. Procedural ist. Sowas machen nur wir Serien-Nerds ;-)
Wobei ProSieben Fringe imo mit den Trailern und insbesondere dem Untertitel schon etwas in die Procedural-Ecke drängt. Ich bin mir aber ehrlichgesagt noch nicht sciher, ob das richtig oder falsch ist. Einerseits ist Fringe schon ganz klar ein Serial, aber andererseits kann man die meisten Folgen auch ohne Vorwissen einfach als übernatürliches CSI gucken und trotzdem gut unterhalten werden.

Und letztlich ists ja auch egal. Die Trailer sehen interessant aus und überhypen die Serie nicht. Ich denke schon, dass viele zumindest mal reinschauen und hoffentlich dabei bleiben werden.
Wobei Fringe es dem Zuschauer aber zugegebenermaßen auch schwer macht, dabei zu bleiben. Einige Folgen sind zwar astreine "X Files meets CSI"-Folgen, bringen aber den übergeordneten Story arch keinen Milimeter weiter und das nervt auf Dauer wirklich.
Aber zwischendurch gibt es dann immerwieder Folgen in denen man anfängt zu ahnen, wie groß die ganze Sache noch werden kann, und wegen denen bleibt man dann doch wieder dabei.

Aber das soll sich ab der Pause ja geändert haben, der Schauspieler von Peter Bishop (wie heißt der noch?) sprach gar von einem kompletten Neustart ab dem die Mythologie mehr im vordergrund steht. Leider habe ich aus Zeitgründen seitdem erst zwei Folgen gesehen (die gut waren), aber wenn das stimmt, dann wird die Serie großartig.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#648622
Caf-Pow hat geschrieben: Wobei Fringe es dem Zuschauer aber zugegebenermaßen auch schwer macht, dabei zu bleiben. Einige Folgen sind zwar astreine "X Files meets CSI"-Folgen, bringen aber den übergeordneten Story arch keinen Milimeter weiter und das nervt auf Dauer wirklich.
Aber zwischendurch gibt es dann immerwieder Folgen in denen man anfängt zu ahnen, wie groß die ganze Sache noch werden kann, und wegen denen bleibt man dann doch wieder dabei.
Ich finde genau das macht es für den Durchschnittszuschauer (von denen wir hier wenige haben, um das mal festzuhalten!) leichter, nicht schwerer. Denn so kann man auch nach 3-4 Folgen noch einsteigen oder auch langsam mit der Serie warm werden ohne bei ner Woche aussetzen gleich den Anschluss zu verlieren. Und bisher empfand ich fast alle Einzelfolgen als glänzend unterhaltsam auch wenn sie die Rahmenhandlung nur Millimeter weiterbringen. Völlig davon losgelöst war bisher nämlich auch keine Episode. Es gibt halt je nach Woche nur mal ein großes oder ein klitzekleines Puzzleteilchen. Und wenn es ein großes gab, wird das in den folgenden Wochen nochmal nebenher weiter aufgegriffen.
Das macht Fringe für Hardcore-Serien-Nerds zwar manchmal zur Geduldsprobe, aber es ist eben auch sehr einsteigerfreundlich. Und gerade das ist heute sehr wichtig, wenn wir sehen wie es in Shows wie 24 oder Damages ab Folge 1 nur noch bergab geht, weil jede Woche ein paar Leute auf der Strecke bleiben, die vielleicht mit 1 oder 2 Folgen den Storyanschluss verpasst haben. Auf lange Sicht denke ich das man sich so eine gute Zuschauerbasis für Fringe sichern kann, die der Show hoffentlich ein langes Leben ermöglichen.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#648645
Caf-Pow hat geschrieben:Der normale Zuschauer macht sich doch gar keine Gedanken über Serial und Procedural. Und schon gar nicht wird er sich gegen eine Serie entscheiden, nur weil sie ein Serial bzw. Procedural ist. Sowas machen nur wir Serien-Nerds ;-)
Wobei ProSieben Fringe imo mit den Trailern und insbesondere dem Untertitel schon etwas in die Procedural-Ecke drängt. Ich bin mir aber ehrlichgesagt noch nicht sciher, ob das richtig oder falsch ist. Einerseits ist Fringe schon ganz klar ein Serial, aber andererseits kann man die meisten Folgen auch ohne Vorwissen einfach als übernatürliches CSI gucken und trotzdem gut unterhalten werden.

Und letztlich ists ja auch egal. Die Trailer sehen interessant aus und überhypen die Serie nicht. Ich denke schon, dass viele zumindest mal reinschauen und hoffentlich dabei bleiben werden.
Wobei Fringe es dem Zuschauer aber zugegebenermaßen auch schwer macht, dabei zu bleiben. Einige Folgen sind zwar astreine "X Files meets CSI"-Folgen, bringen aber den übergeordneten Story arch keinen Milimeter weiter und das nervt auf Dauer wirklich.
Aber zwischendurch gibt es dann immerwieder Folgen in denen man anfängt zu ahnen, wie groß die ganze Sache noch werden kann, und wegen denen bleibt man dann doch wieder dabei.

Aber das soll sich ab der Pause ja geändert haben, der Schauspieler von Peter Bishop (wie heißt der noch?) sprach gar von einem kompletten Neustart ab dem die Mythologie mehr im vordergrund steht. Leider habe ich aus Zeitgründen seitdem erst zwei Folgen gesehen (die gut waren), aber wenn das stimmt, dann wird die Serie großartig.
Bewusst tun sie das sicher nicht, aber wenn sie merken, dass es ne komplexe zusammenhängende Story hat, laufen halt viele weg ergo interessiert es sie doch - ob sie für die jeweiligen Serientypen die Namen wissen, ist mal relativ belanglos und uninteressant...
von Griffin
#648948
Habe mir jetzt mal die ersten drei Folgen im Netz angeschaut. Ganz okay, aber wird da im weiteren Verlauf noch was erklärt oder muss man als Zuschauer wirklich einfach so akzeptieren, dass diese Dinge (Gehirnströme verbinden, etc.) einfach so funktionieren? Als eher rational orientierter Mensch hätte ich damit nämlich Probleme
Benutzeravatar
von Caf-Pow
#648983
Holzklotz hat geschrieben: Bewusst tun sie das sicher nicht, aber wenn sie merken, dass es ne komplexe zusammenhängende Story hat, laufen halt viele weg ergo interessiert es sie doch - ob sie für die jeweiligen Serientypen die Namen wissen, ist mal relativ belanglos und uninteressant...
Ich glaube nicht, dass Leute weglaufen, wenn sie hinter einem Trailer eine sehr komplexe Serie vermuten. Klar, weglaufen tun die Meisten, aber nicht schon beim Trailer, sondern erst wenn sie in der ersten Folge merken, dass es tatsächlich drei Hirnzellen mehr erfordert als andere Serien. Und das lässt sich mit den Trailern kaum beeinflussen.
Griffin hat geschrieben:Habe mir jetzt mal die ersten drei Folgen im Netz angeschaut. Ganz okay, aber wird da im weiteren Verlauf noch was erklärt oder muss man als Zuschauer wirklich einfach so akzeptieren, dass diese Dinge (Gehirnströme verbinden, etc.) einfach so funktionieren? Als eher rational orientierter Mensch hätte ich damit nämlich Probleme
Teils, teils. Es werden einem zwischendurch schon immerwieder Häppchen zugeworfen, die einem helfen bestimmte Dinge irgendwie mit einer rationalen Denkweise zu vereinbaren, aber vieles muss man auch einfach akzeptieren. Und ich denke auch, dass das ganz gut ist. Es geht in der Serie schließlich um fringe science und wenn ich das was da passiert für realistisch halten würde oder gar erklären könnte, dann würde irgendwas falsch laufen.
Ich denke die Serie legt bisher einen ganz guten Balanceakt hin, einerseits Dinge zu zeigen die ziemlich abgedreht sind, die aber andererseits auch grade noch so realistisch (oder zumindest irgendwie mit 2kg Koks im Hirn vorstellbar) sind, dass der Zuschauer nicht entnervt abschaltet.
Benutzeravatar
von Lilla1234
#648989
Bin ich hier die Einzige die noch darauf wartet das die Serie anfängt oder haben die hier alle schon gesehen? :o
von simpsons
#648992
Lilla1234 hat geschrieben:Bin ich hier die Einzige die noch darauf wartet das die Serie anfängt oder haben die hier alle schon gesehen? :o
Hab die Serie auch noch nicht gesehen und freu mich schon auf nächste Woche. Ich fand Alias und Lost schon super, mal sehen wie Fringe so ist.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#649013
Griffin hat geschrieben:Habe mir jetzt mal die ersten drei Folgen im Netz angeschaut. Ganz okay, aber wird da im weiteren Verlauf noch was erklärt oder muss man als Zuschauer wirklich einfach so akzeptieren, dass diese Dinge (Gehirnströme verbinden, etc.) einfach so funktionieren? Als eher rational orientierter Mensch hätte ich damit nämlich Probleme
Du möchtest also eine wissenschaftlich fundierte Erklärung, wie sowas funktioniert? Dann würde ich an deiner Stelle keine Mystery-Serien gucken.
von Griffin
#649095
Du möchtest also eine wissenschaftlich fundierte Erklärung, wie sowas funktioniert? Dann würde ich an deiner Stelle keine Mystery-Serien gucken.
Muss nicht unbedingt fundiert sein. Aber da die Serie doch in der Gegenwart und realen Welt veranlagt ist, kann man nicht einfach so alles als gottgeben hinstellen, finde ich. Bis jetzt läuft es mir zu sehr so ab, dass John Noble irgendein Ass aus dem Ärmel schüttelt und die Serie einfach sagt: Ist halt so. Warum das so funktionieren könnte/sollte wird nicht gesagt, irgendeine wilde Theorie fände ich schon ganz schön. Ich will es ja nicht zu Hause nachstellen :mrgreen:
Ist aber vielleicht einfach nicht meins. Mich nervt es auch schon wenn bei Liebesfilmen einfach so gesagt wird, dass die beiden jetzt die große Liebe sind ohne dass man dies als Zuschauer nachempfinden kann (bsw. "Cold Mountain", "Twilight")
Benutzeravatar
von patsche
#649101
Lilla1234 hat geschrieben:Bin ich hier die Einzige die noch darauf wartet das die Serie anfängt oder haben die hier alle schon gesehen? :o

Nein, du bist nicht die einzige, ich hab bis dato auch noch keine einzige Episode gesehen. ;)

Auf persönlich Nachfrage bei Pro7 wird man die Serie komplett unzensiert senden, was mich persönlich sehr freut. :)
Benutzeravatar
von Tangaträger
#649183
AlphaOrange hat geschrieben:
Griffin hat geschrieben:Habe mir jetzt mal die ersten drei Folgen im Netz angeschaut. Ganz okay, aber wird da im weiteren Verlauf noch was erklärt oder muss man als Zuschauer wirklich einfach so akzeptieren, dass diese Dinge (Gehirnströme verbinden, etc.) einfach so funktionieren? Als eher rational orientierter Mensch hätte ich damit nämlich Probleme
Du möchtest also eine wissenschaftlich fundierte Erklärung, wie sowas funktioniert? Dann würde ich an deiner Stelle keine Mystery-Serien gucken.
Zudem, es ist "fringe science" - Wissenschaft, die wissenschaftlich nicht erklärbar ist. Da brauchst du bei den Themen, die dort stattfinden (ich erinnere mich gerade an die seitenlange Diskussion zur zweiten Folge im US-Forum...), keine Erklärung erwarten.

Um es mal kurz zu machen: Fringe ist Science Fiction, getarnt als Wissenschaft, unter dem Mantel der Mystery.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#649188
Griffin hat geschrieben:
Du möchtest also eine wissenschaftlich fundierte Erklärung, wie sowas funktioniert? Dann würde ich an deiner Stelle keine Mystery-Serien gucken.
Muss nicht unbedingt fundiert sein. Aber da die Serie doch in der Gegenwart und realen Welt veranlagt ist, kann man nicht einfach so alles als gottgeben hinstellen, finde ich.
Das meiste ist in der Hinsicht, dass es in der realen Welt verankert ist, ja auch noch ganz gut hinnehmbar. Ein paar Ausreißer sind da... Der Aufhänger von Folge 2 hätte so nicht sein müssen ;)

Aber was Erklärungen angeht - ich meine, in einer der letzten Folgen hätte ich da einen kleinen Hinweis aufgeschnappt. Da den niemand mit mir diskutieren wollte, behalte ich den an der Stelle mal für mich - gehört hier eh nicht rein.
Tangaträger hat geschrieben:Um es mal kurz zu machen: Fringe ist Science Fiction, getarnt als Wissenschaft, unter dem Mantel der Mystery.
:? Eher anders herum, oder?
von scoob
#649230
patsche hat geschrieben:Auf persönlich Nachfrage bei Pro7 wird man die Serie komplett unzensiert senden, was mich persönlich sehr freut. :)
Ehrlich gesagt habe ich daran auch keine Sekunde gezweifelt.
  • 1
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 19