RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
Benutzeravatar
von SPMan
#628321
Wie siehts eigentlich mit der Syncro aus? Hat schon jemand Informationen zur Qualität? Wurd Jack diesselbe Stimme wie bei Doctor Who gegeben?
Ich hoffe es läuft zumindest rel. gut auf RTL II, so dass sie auch über den Doktor selbst nachdenken. Wäre schade um solch eine Serie.
von Nick Demus
#628339
Drehbuchautor: Marius Clarén
Peter Flechtner - Captain Jack Harkness (bei Doctor Who war´s noch Philipp Moog, aber die neue Stimme passt auch super)
Britta Steffenhagen - Gwen Cooper
Daniel Fehlow - Owen Harper
Natascha Geisler - Toshiko Sato
Marius Clarén - Ianto Jones
Benutzeravatar
von ftde
#628344
Somit haben John Barrowman, Naoko Mori und Eve Myles allesmat neue Sprecher bekommen. Bei ersterem finde ich das schon sehr bedauerlich, während ich es mich bei den anderen beiden weniger stört, da sie ja nur sehr kleine Auftritte hatten und Eve Myles zudem in einer anderen Rolle zu sehen war.

[Rollen] [Hörprobe] Peter Flechtner ist aber ein sehr vielseitiger Synchronsprecher, den ich schon als Alexander Mahone in "Prison Break" (das ich inzwischen aber aufgegeben habe), Jack Carter in "Eureka" und als Carlton Lassiter in "Psych" erlebt habe. Ich kann ihn mir auch als Captain Jack gut vorstellen.

Bei den anderen Herren habe ich mit der Bewertung ein wenig Probleme, weil ich die Rollen noch gar nicht kenne:

[Rollen] [Hörprobe] Daniel Fehlow finde ich als Sylar in "Heroes" toll, als Casey in Shark mittelmäßig (was an der Rolle liegen mag) und als Oscar im Animationsfilm "Große Haie - kleine Fische" (im Original von Will Smith gesprochen) fehlbesetzt. Er glänzt meiner Meinung nach nicht in jeder Rolle - wie es in Torchwood sein wird, kann ich da nicht beurteilen. (Hörproben finden sich unter "Stimmdemos")

[Rollen] [Hörprobe] Marius Clarén kenne ich vor allem aus harmlos-netten Rollen, im Einzelnen als Timothy McGee in "Navy CIS", "Bug" in "Crossing Jordan" und Buzz Watson in "The Closer". Auch Tobey Maguire, dessen Stammsprecher er ist, spielt ja meist solche Rollen. Wenn Ianto auch so angelegt ist, bin ich sehr zuversichtlich, ansonsten gespannt.

Die Schauspielerinnen wiederum waren zwar in Doctor Who schon zu sehen, aber eher kurz.
[Rollen] [Hörprobe] Britta Steffenhagen kann ich allein anhand der Probe leider nicht beurteilen und von
[Rollen] [---------- ] Natascha Geisler liegt leider keine vor. Beide Damen habe ich aus Synchronrollen leider nicht in Erinnerung.
von Nick Demus
#649179
NICHT VERGESSEN!!!

Heute abend geht´s los! TORCHWOOD startet gegen 22.00 Uhr auf RTL II!

Der Doctor Who-Ableger ist eine ebenso witzige wie rasante Mischung aus ziemlich abgedrehten Teilelementen und durchaus auch für Nicht-Whonians verständlich. Den Charme bezieht die Serie aus der skurrilen Idee, ausgerechnet Cardiff (?!) zu einem Zentrum für außerirdische und extradimensionale Übergriffe zu machen, sich mit völlig verrückten Charakteren auszustatten, die eigentlich ein Teil des Problems wären, wenn sie nicht gerade für Torchwood arbeiten würden, und einem irrwitzigen Drang, sämtliche erfolgreichen Serienformate der letzten Jahre zu nehmen, zu adaptieren und ums Doppelte überdreht in ein einziges Format zu packen, mit dem Ergebnis, dass man so stylisch ist wie CSI Miami, so düster wie Akte X, so episch und teamgeil wie Buffy und Angel zusammen und letztlich auch so trocken witzig wie Fringe.

Wenn z.B. Captain Jack Harkness mutterseelenallein, aber breitbeinig und mit Händen demonstrativ machomäßig in den Hüften auf dem Dach eines der höchsten Gebäude von Cardiff steht (Wie ist er da raufgekommen? Und warum bloß?), nur damit ein Hubschrauber eine schöne epische Rundumaufnahme machen kann, dann ist das eine ebenso geniale wie bekloppte Persiflage auf die völlig überzeichnete Figur eines Horatio Caine; solche und viele andere Ideen machen Torchwood zum Festgucken für jeden Serienfan; an jeder Ecke hagelt´s Zitate.

Aber wie so viele Serien braucht auch diese eine Weile, um ihren ganzen Charme zu versprühen. Also gebt ihr eine Chance!
Zuletzt geändert von Nick Demus am Mi 11. Mär 2009, 23:48, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#649294
Ich bin ja für gewöhnlich niemand, der über schlechte Synchro jammert - aber hier finde ich die Sprecherauswahl wirklich äußerst dürftig. :?

Und dann gerade einer der deplatziertesten Werbeblöcke, die ich in letzter Zeit gesehen hab. Jack sagt, die Alientech sei sicher verschlossen - Werbeblock - nächste Szene zeigt, wie sich die Teammitglieder die Alientech mit nach hause nehmen. Oh man, da kann man doch nicht ernsthaft einen Schnitt zwischen setzen! Hat den ganzen Gag ruiniert.
von Nick Demus
#649316
Abgesehen von Gwens Stimmenauswahl fand ich alle Sprecher okay, und auch Gwens Sprecherin hats gut gemacht, für ihre Auswahl kann sie ja nix. :mrgreen: Aber in der Tat war der zweite Werbeblock unfassbar bescheuert gewählt.

Aber jetzt bin ich natürlich gespannt, wie´s denen gefallen hat, die´s bisher nicht kannten...?

Bin wieder mal entzückt, wie gut die erste Folge eigentlich ist. Da verzeiht man ihnen schon im Voraus das Ding von nächster Woche. ;)
Benutzeravatar
von eronix
#649335
Wieso, die´s bisher nicht kannten? Läuft Torchwood nicht als deutsche Erstausstrahlung?
Nunja, so richtig kann ich noch garnicht sagen ob mir das gefallen hat was ich heute gesehen habe. Bisher wirkt alles so zusammengewürfelt und ohne klare Struktur. Angeblich steht Torchwood weit über der Polizei, wieso bekommt dann eine "Behörde" welche nicht mal die Polizei kennt, den Vortritt zu einem Tatort - und das einfach so? Und seit wann lässt sich eine supergeheime "Behörde" - unter ihrem Namen - Pizzen liefern, und warum kann da jeder einfach so reinkommen? ;)

Ich werde erstmal abwarten, Potenzial ist hoffentlich da. Und kann ich nur hoffen, dass es nicht zu so einem Blödsinn wie Primeval verkommt, und es in jeder Folge eine supercoole Anomalie gibt aus der dann Aliens o.ä. kommen. Ein bisschen mehr kreativität wäre da wünschenswert. Hauptcharakter und Co. haben zumindest in der ersten Folgen noch keine Tiefe erhalten.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#649355
eronix hat geschrieben:Und seit wann lässt sich eine supergeheime "Behörde" - unter ihrem Namen - Pizzen liefern, und warum kann da jeder einfach so reinkommen? ;)
Gwen kam da so einfach rein, weil sie bereits erwartet wurde. Jack hat sie zuvor ja bereits beobachtet.
Und die Pizza-Lieferung unter "Torchwood" geht auf Owens Kappe. Sollte man eh nicht zu ernst nehmen ;)
eronix hat geschrieben:Ein bisschen mehr kreativität wäre da wünschenswert.
Wenn man Torchwood eines nicht vorwerfen kann, dann ist es mangelnde Kreativität.

Ach, ich vermisse die Show :(
von Nick Demus
#649379
eronix hat geschrieben:Wieso, die´s bisher nicht kannten? Läuft Torchwood nicht als deutsche Erstausstrahlung?
Doch, aber viele "Doctor Who"-Gucker und BBC-Fans haben die Serie schon als UK-DVD oder über andere Quellen gesehen.
Nun ja, so richtig kann ich noch gar nicht sagen ob mir das gefallen hat was ich heute gesehen habe.
Ist ja auch noch früh. :mrgreen:
Bisher wirkt alles so zusammengewürfelt und ohne klare Struktur.
Nun, es war die Einführungsfolge. Dennoch finde ich sie ziemlich klar strukturiert, wenn auch randvoll mit Skurrilem und vielen Überraschungen. Es passiert eine ganze Menge, da kann man schon mal den roten Faden übersehen.
Angeblich steht Torchwood weit über der Polizei, wieso bekommt dann eine "Behörde" welche nicht mal die Polizei kennt, den Vortritt zu einem Tatort - und das einfach so?
Genau deswegen. Torchwood wurde von einer Instanz gegründet, die so weit oben stand, dass die Anweisungen von ganz oben die ganze Befehlskette runter gewandert sind, nach dem Motto, der Chief Inspektor hat´s vom Bürgermeister, der Bürgermeister vom Prime Minister, der Prime Minister vom... usw. Irgendwann fragt man einfach nicht mehr nach. Man "kennt" Torchwood durchaus als die, die überall hin dürfen, weiß aber eben nicht, warum und wieso. Ich bin mir jetzt nicht mehr hundertprozentig sicher, ob das bei TW selbst nochmal erwähnt wird, deshalb hier der Hinweis, wer Torchwood gegründet hat:
versteckter Inhalt:
Das war Queen Victoria, die nach einer Begegnung mit dem Doctor entschieden hat, dass England eine Abwehrorganisation gegen Übergriffe von "außen" braucht.
Von dieser speziellen Info mal abgesehen wird definitiv noch auf Torchwoods Vergangenheit eingegangen.
Und seit wann lässt sich eine supergeheime "Behörde" - unter ihrem Namen - Pizzen liefern, und warum kann da jeder einfach so reinkommen? ;)
Erstens, weil Owen ein selbstgefälliger Arsch ist, der über sowas nicht nachdenkt, und zweitens kann da niemand einfach so reinkommen. Gwen ist durch den Touristeneingang des Roald Dahl Plaza gekommen, der von Ianto "bewacht" wird. Glaub mir, der macht die Hintertür nur auf, wenn das gewollt ist. ^^
Ich werde erstmal abwarten, Potenzial ist hoffentlich da. Und kann ich nur hoffen, dass es nicht zu so einem Blödsinn wie Primeval verkommt, und es in jeder Folge eine supercoole Anomalie gibt aus der dann Aliens o.ä. kommen. Ein bisschen mehr kreativität wäre da wünschenswert.
Naja, auch Torchwood ist britisch bis ins Mark, richte dich also auf z.T. ziemlich skurrile Geschichten ein. Nicht alles davon ist wirklich glaubwürdig, aber das gehört zum Charme der Serie dazu. Abwechslung allerdings gibt es reichlich. Wenn man sich die ganze bisherige Serie anguckt, könnten die Storys insgesamt unterschiedlicher nicht sein.
Hauptcharakter und Co. haben zumindest in der ersten Folgen noch keine Tiefe erhalten.
Captain Harkness macht´s einem da aber auch gewollt schwer; über Gwen und die anderen werden wir aber schon bald sehr viel mehr erfahren.
Benutzeravatar
von Maddi
#649386
Gwen ist durch den Touristeneingang des Roald Dahl Plaza gekommen, der von Ianto "bewacht" wird. Glaub mir, der macht die Hintertür nur auf, wenn das gewollt ist. ^^
ich hoffe das war keine Anspielung auf Cpt. Jack Harkness ´sexuelle Orientierung :wink: :mrgreen:
Benutzeravatar
von phreeak
#649548
Fand die erste Folge ganz ok, wo die Charackter erstmal eingeführt wurden.. Erhoffe mir nun schön viel Witz und Action dann könnte die Serie sehr nett werden..

Muss mich nur an diese Aufnahmeart / Armosphäre gewöhnen.. (ka wie ich das ausdrücken soll oder wie man das nennt)
von Nick Demus
#649581
phreeak hat geschrieben:Fand die erste Folge ganz ok, wo die Charackter erstmal eingeführt wurden...
Was der Folge auch ziemlich gut gelingt, finde ich; dennoch werden wir in den nächsten Wochen noch die obligatorischen "Charakterepisoden" bekommen, die verschiedene Mitglieder des Teams in den Mittelpunkt rücken, um diese Personen etwas genauer zu beleuchten. Das heißt allerdings nicht, dass in diesen Folgen nix passiert ...
Erhoffe mir nun schön viel Witz und Action dann könnte die Serie sehr nett werden..
Da bist du bei Torchwood in jedem Fall richtig, auch wenn nicht jede Folge witzig und/oder actionreich ist. Ich sagte ja schon, dass die Geschichten sehr abwechslungsreich sind. Du kriegst Drama, Action, Comedy, Horror, Ur-britischen Nonsense, aber natürlich nicht immer alles auf einmal. ^^
Muss mich nur an diese Aufnahmeart / Armosphäre gewöhnen.. (ka wie ich das ausdrücken soll oder wie man das nennt)
Kann jetzt natürlich nicht viel dazu sagen, aber wie es so schön heißt: Man gewöhnt sich an alles. :wink:
Benutzeravatar
von eronix
#649601
@ Nick Demus

Na hoppla, du stürzt dich ja direkt auf jeden Post der zu Torchwood geschrieben wird und nimmst ihn fein säuberlich in Zitatform auseinander. Du bist anscheinend ein richtiger Fan der Serie. Ich hoffe doch keiner von denen die mit einem Bein schon in ihrem Fanboyoutfit stecken und keinerlei Kritik zur Serie zulassen.
Du brauchst zum Beispiel nicht versuchen mir meine Ansichten und deren Aussagen erklären zu wollen. ;)
Bis auf einige Ausnahmen, bekommt bei mir jede Serie ein Chance an der mich irgendwas interessiert. Viele beginnen stark und werden weiter verfolgt, andere beginnen solala und steigern sich auch nicht weiter. Das sind so Serien bei denen man nichts verpasst hätte, wenn man sie nicht weiterguckt.
Das war nun erst der Pilot, und einiges daran hat mir schon gefallen, anderes wiederum hat man schon oft in anderen Serien gesehen.

Um das ganze wieder etwas aufzulockern, kannst du mir doch bestimmt erklären warum eine außerirdische Lebensform einen Overall trägt? Jetzt sag nicht, weils britisch bis ins Mark ist. ;)
von Nick Demus
#649626
eronix hat geschrieben:@ Nick Demus
Na hoppla, du stürzt dich ja direkt auf jeden Post der zu Torchwood geschrieben wird und nimmst ihn fein säuberlich in Zitatform auseinander.
Oha, ich bin enttarnt. Naja, als Mit-Moderator eines New Doctor Who-/Torchwood-Forums ist das wohl die beste Art, auf sich aufmerksam zu machen. :mrgreen: Das fein säuberliche Sezieren erfolgt allerdings in völlig friedlicher Absicht. Ehrlich, ich will nur spielen ... nimm es mir also nicht übel, wenn ich diesem Hobby auch in Bezug auf deinen Beitrag nachgehe.
Du bist anscheinend ein richtiger Fan der Serie.
Es ist definitiv eine meiner Lieblingsserien, aber unter "Fan" verstehe ich was anderes.
Ich hoffe doch keiner von denen die mit einem Bein schon in ihrem Fanboyoutfit stecken und keinerlei Kritik zur Serie zulassen.
Ich habe weder ein Fanboyoutfit (auch wenn das bei TW sicher nicht schwierig zu beschaffen wäre) noch die Absicht, eines zu tragen, egal bei welcher Gelegenheit. ^^

Und was Kritik angeht, so bin ich mir der zahllosen Schwächen, die jede Serie irgendwo hat, durchaus bewusst (und TW hat eine Menge davon); ich gehöre allerdings zur Fraktion der Leute, die sich lieber über die Dinge unterhalten, die ihnen Spaß gemacht haben, als ewig an den Details herumzun örgeln, die vielleicht nicht so toll waren. Ich könnte jetzt z.B. stundenlang über die Auswahl von Synchronsprechern, das gagversauende Setzen von Werbeblöcken oder die manchmal überzogene Epik bei TW reden, aber warum sollte ich das tun, wenn ich stattdessen über die gelungene Übersetzung, den genialen Sendeplatz und die vielen guten Elemente der Serie quasseln kann?

Um es kurz zu machen: Ich weiß, dass Geschmäcker verschieden sind, und ich habe auch nichts gegen Kritik, wo sie berechtigt ist, solange darüber das ebenso berechtigte Lob nicht vergessen wird. Ich bin sicher, wir werden uns einig. :wink:
Du brauchst zum Beispiel nicht versuchen mir meine Ansichten und deren Aussagen erklären zu wollen. ;)
Warum sollte ich das tun? Ich werde dir vielmehr meine Ansichten und deren Aussagen erklären; das ist viel sinnvoller.
Bis auf einige Ausnahmen, bekommt bei mir jede Serie ein Chance an der mich irgendwas interessiert. Viele beginnen stark und werden weiter verfolgt, andere beginnen solala und steigern sich auch nicht weiter. Das sind so Serien bei denen man nichts verpasst hätte, wenn man sie nicht weiterguckt.
Sehe ich auch so. Die Jahre, die ich an CSI: Miami verschwendet habe, sind wohl unwiderbringlich verloren... ^^ Zum Glück bin ich diese Droge irgendwann los geworden.
Das war nun erst der Pilot, und einiges daran hat mir schon gefallen, anderes wiederum hat man schon oft in anderen Serien gesehen.
Stimmt, wobei einiges davon absichtliche Zitate waren (z.B. "Torchwood 4 wird vermisst" - jedem B5-Kenner sollte das einen Schmunzler entlockt haben) ODER vor den anderen Serien ausgestrahlt wurde. Ich höre z.B. z.Zt. oft den Pushing Daisies-Imitats-Vorwurf, besonders gerne von Leuten, die nur die erste Folge gesehen haben. Erstens war das nur das "Artefakt der Woche" (wenn es so etwas überhaupt gibt; dafür ist die Serie viel zu abwechslungsreich), und zweitens lief die erste Staffel von Torchwood meines Wissens vor P.D. Aber darüber hinaus hast du Recht, TW ist eine Mischung aus vielen bekannten Versatzstücken.
Um das ganze wieder etwas aufzulockern,...
Wir waren verkrampft? 8)
...kannst du mir doch bestimmt erklären warum eine außerirdische Lebensform einen Overall trägt? Jetzt sag nicht, weils britisch bis ins Mark ist. ;)
Das war ein spezieller Torchwood-Overall, den alle (gefangenen) Weevils tragen. Offenbar saß das Vieh schon mal in Lecters Zelle und ist abgehauen. Kommt häufiger vor. Dass DAS nicht unbedingt logisch ist, gebe ich gerne zu. ^^ Ich hoffe ja immer noch darauf, dass wir da mal eine Erklärung bekommen, die vielleicht mit einem fehlgeschlagenen Experiment zu tun hat. :mrgreen:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#650000
Nick Demus hat geschrieben:Und was Kritik angeht, so bin ich mir der zahllosen Schwächen, die jede Serie irgendwo hat, durchaus bewusst (und TW hat eine Menge davon); ich gehöre allerdings zur Fraktion der Leute, die sich lieber über die Dinge unterhalten, die ihnen Spaß gemacht haben, als ewig an den Details herumzun örgeln, die vielleicht nicht so toll waren. Ich könnte jetzt z.B. stundenlang über die Auswahl von Synchronsprechern, das gagversauende Setzen von Werbeblöcken oder die manchmal überzogene Epik bei TW reden, aber warum sollte ich das tun, wenn ich stattdessen über die gelungene Übersetzung, den genialen Sendeplatz und die vielen guten Elemente der Serie quasseln kann?
Hehe, das erklärt einige unserer Differenzen im DW-Thread. ;)
Ich muss zugeben - Stärken handel' ich recht oft in einem Satz ab, wenn eine Episode es an anderer Stelle versaut hat.

Aber Torchwood bietet sich für beide Varianten geradezu prächtig an.
Wenig andere aktuelle Serien bieten gleichzeitig so viele einzigartige Stärken und so viele diskussionswürdige Schwächen. Wobei ich bei SciFi-Wundertüte Torchwood die Stärken eindeutig überwiegend finde. Zumindest in der ersten Staffel - die mich nach wie vor ganz stark finde.
Nick Demus hat geschrieben:Ich höre z.B. z.Zt. oft den Pushing Daisies-Imitats-Vorwurf, besonders gerne von Leuten, die nur die erste Folge gesehen haben.
Ich hatte mich ehrlich gesagt schon darauf eingestellt, hier im Thread den Plagiatsvorwurf zu hören. Aber dafür haben wohl einfach zu wenige Forumler vorgestern TW gesehen :|

Und du hast Recht, TW startete deutlich vor PD. Ich glaube November '06, während PD erst in der Herbstseason '07 auf Sendung ging.
Nick Demus hat geschrieben:
...kannst du mir doch bestimmt erklären warum eine außerirdische Lebensform einen Overall trägt? Jetzt sag nicht, weils britisch bis ins Mark ist. ;)
Das war ein spezieller Torchwood-Overall, den alle (gefangenen) Weevils tragen. Offenbar saß das Vieh schon mal in Lecters Zelle und ist abgehauen. Kommt häufiger vor. Dass DAS nicht unbedingt logisch ist, gebe ich gerne zu. ^^ Ich hoffe ja immer noch darauf, dass wir da mal eine Erklärung bekommen, die vielleicht mit einem fehlgeschlagenen Experiment zu tun hat. :mrgreen:
Hmm.. ich muss sagen... darüber hab ich mir noch nie Gedanken gemacht :lol:
von Nick Demus
#650013
AlphaOrange hat geschrieben:
Nick Demus hat geschrieben:Und was Kritik angeht, so bin ich mir der zahllosen Schwächen, die jede Serie irgendwo hat, durchaus bewusst (und TW hat eine Menge davon); ich gehöre allerdings zur Fraktion der Leute, die sich lieber über die Dinge unterhalten, die ihnen Spaß gemacht haben, als ewig an den Details herumzun örgeln, die vielleicht nicht so toll waren. Ich könnte jetzt z.B. stundenlang über die Auswahl von Synchronsprechern, das gagversauende Setzen von Werbeblöcken oder die manchmal überzogene Epik bei TW reden, aber warum sollte ich das tun, wenn ich stattdessen über die gelungene Übersetzung, den genialen Sendeplatz und die vielen guten Elemente der Serie quasseln kann?
Hehe, das erklärt einige unserer Differenzen im DW-Thread. ;)
Siehst du, so klärt sich alles auf.
Ich muss zugeben - Stärken handel' ich recht oft in einem Satz ab, wenn eine Episode es an anderer Stelle versaut hat.
Wenn man eine Folge insgesamt schlecht findet, weil sie es an einer Stelle versaut hat, kann man sie doch eigentlich auch insgesamt gut finden, wenn sie an einer Stelle toll war? ;)
Aber Torchwood bietet sich für beide Varianten geradezu prächtig an.
Word!
Wenig andere aktuelle Serien bieten gleichzeitig so viele einzigartige Stärken und so viele diskussionswürdige Schwächen. Wobei ich bei SciFi-Wundertüte Torchwood die Stärken eindeutig überwiegend finde. Zumindest in der ersten Staffel - die mich nach wie vor ganz stark finde.
Hm, ich fand beide Staffeln - aus unterschiedlichen Gründen - gut, aber das auszuführen, ginge im Moment noch zu weit. Das kann man mal später machen, wenn man nicht unnötig rumspoilt.
Ich höre z.B. z.Zt. oft den Pushing Daisies-Imitats-Vorwurf, besonders gerne von Leuten, die nur die erste Folge gesehen haben.
Ich hatte mich ehrlich gesagt schon darauf eingestellt, hier im Thread den Plagiatsvorwurf zu hören. Aber dafür haben wohl einfach zu wenige Forumler vorgestern TW gesehen :|
Scheint so... *sniff*
Und du hast Recht, TW startete deutlich vor PD. Ich glaube November '06, während PD erst in der Herbstseason '07 auf Sendung ging.
Hm ... ob da jemand BBC geguckt hat...? :mrgreen:
Das war ein spezieller Torchwood-Overall, den alle (gefangenen) Weevils tragen. Offenbar saß das Vieh schon mal in Lecters Zelle und ist abgehauen. Kommt häufiger vor. Dass DAS nicht unbedingt logisch ist, gebe ich gerne zu. ^^ Ich hoffe ja immer noch darauf, dass wir da mal eine Erklärung bekommen, die vielleicht mit einem fehlgeschlagenen Experiment zu tun hat. :mrgreen:
Hmm.. ich muss sagen... darüber hab ich mir noch nie Gedanken gemacht :lol:
Ich mir bis gestern auch nicht, aber die Frage war berechtigt. Zum Glück ist die Wikipedia ein guter Freund. ^^
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#650021
Nick Demus hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:Hehe, das erklärt einige unserer Differenzen im DW-Thread. ;)
Siehst du, so klärt sich alles auf.
Da fällt mir ein: ich hab hier noch einen Stapel Torchwood-Reviews aus Staffel 1. Da sind auch ein paar schöne Verrisse dabei :lol:
1x01 - Everything Changes / Wie alles begann

Review:
Die Pilotfolge zum ersten Ableger der neuen Doctor Who Serie. Ähnlich durchwachsen wie der der Mutterserie? Keineswegs! Dieser Pilot ist echt rundum gelungen!
Was direkt ins Auge springt ist die extrem gelungene Optik, insbesondere die tollen Luftaufnahmen von Cardiff, sowohl die, in denen Captain Jack auf irgendwelchen Dächern stehen darf als auch die ohne ihn. Auch sonst besticht die Show durch eine ziemlich durchgestylte Optik. Filmisch ist die Auftaktszene eine Meisterleistung, auch der Hub, das Torchwood-Hauptquartier fällt durch seine komplette Andersartigkeit auf.
Storymäßig ist der Pilot ziemlich gelungen, die Geschichte ist auf beiden Ebenen, der Einführung von Gwen in die Welt von Torchwood als auch der Mordserie, einleuchtend und nachvollziehbar, was in den folgenden Episoden leider nicht immer so bleiben wird. Am Ende gelingt es sogar bereits durch einen scheinbaren und einen echten Tod zweier vermeintlicher Hauptcharaktere ordentliche Schocker zu setzen.
Die Charakterentwicklung beschränkt sich hauptsächlich auf Gwen, die zumindest im Pilotfilm deutlich stärker der Hauptcharakter der Serie zu sein scheint als Captain Jack Harkness. Der Zuschauer darf sie bei der Entdeckung der unheimlichen Welt begleiten, die neben unserer existiert und ihre Empfindungen so gut nachvollziehen, da er selbst gerade den gleichen Prozess durchmacht; mehr oder weniger zumindest. Von den übrigen Charakteren bleiben Owen, Tosh und Ianto noch sehr im Hintergrund, Jack offenbart kaum mehr als dass er unsterblich ist. Den tiefsten Einblick in einen Charakter bekommen wir neben Gwen eigentlich bei Suzie, die geschickt - auch in den Credits - als Maincast ausgegeben wird und sich am Ende dann als Mörderin entpuppt und sich selbst richtet.

Fazit:
Ein rundum gelungener Pilot. Eine spannende Story, die geschickt bis zu einem schockierenden Höhepunkt gesteigert wird, Charaktere, die sich nahtlos in das Gesamtgeflecht einfügen, eine Optik, die in ihrem europäischen Ambiente so ganz anders ist als die vielen US-Serien, die das Genre dominieren und doch technisch vollkommen mithalten kann. So könnte es eigentlich weitergehen.
Nick Demus hat geschrieben:
Ich muss zugeben - Stärken handel' ich recht oft in einem Satz ab, wenn eine Episode es an anderer Stelle versaut hat.
Wenn man eine Folge insgesamt schlecht findet, weil sie es an einer Stelle versaut hat, kann man sie doch eigentlich auch insgesamt gut finden, wenn sie an einer Stelle toll war? ;)
Das geht tatsächlich auch, allerdings viel seltener der Fall. Ist halt doch einfacher, auf einen Schlag alles ein- als rauszureißen (welch rhetorischer Glanz - bin stolz auf mich :mrgreen: )
Torchwoods "Adrift" konnte mich zB mit zwei tollen Szenen gewinnen, obwohl der Rest eigentlich nicht so dolle war.
Wenig andere aktuelle Serien bieten gleichzeitig so viele einzigartige Stärken und so viele diskussionswürdige Schwächen. Wobei ich bei SciFi-Wundertüte Torchwood die Stärken eindeutig überwiegend finde. Zumindest in der ersten Staffel - die mich nach wie vor ganz stark finde.
Hm, ich fand beide Staffeln - aus unterschiedlichen Gründen - gut, aber das auszuführen, ginge im Moment noch zu weit. Das kann man mal später machen, wenn man nicht unnötig rumspoilt.
Korrekt (also das letztere). Davon abgesehen haben wir ja auch noch einen BBC-Thread, der schon viel zu lang verlassen ist - und es wohl noch eine Weile bleiben wird. Hab letztens erst festgestellt, dass das Startdatum für "S3" mittlerweile mit Sommer angegeben wird ... :(
von Nick Demus
#650034
Da fällt mir ein: ich hab hier noch einen Stapel Torchwood-Reviews aus Staffel 1. Da sind auch ein paar schöne Verrisse dabei :lol:
Letztere kannst du dann schön in der Gefrierkammer lassen! (Aber irgendwie bezweifle ich, dass du das tun wirst. :mrgreen: )
1x01 - Everything Changes / Wie alles begann
Ein rundum gelungener Pilot.
Deiner ausführlichen Review ist nichts hinzuzufügen. Auch ich finde, dass es eine tolle Einführungsfolge ist.

Übrigens bin ich auch deiner Meinung, was die Pilotfolge von DW angeht. Die ist wirklich ... schräg. Aber sie hatte den Vorteil, dass es danach nur besser werden konnte - und wurde. :D
Ist halt doch einfacher, auf einen Schlag alles ein- als rauszureißen (welch rhetorischer Glanz - bin stolz auf mich :mrgreen: )
Torchwoods "Adrift" konnte mich zB mit zwei tollen Szenen gewinnen, obwohl der Rest eigentlich nicht so dolle war.
Hm, ich fand die ganze Folge spitze. Da sind wesentlich mehr als zwei tolle Szenen drin, mal ganz zu schweigen von der Grundaussage und -thematik der Folge. Die ist einfach Hammer und ein gutes Beispiel für eine harte Drama-Folge. Genau richtig, wenn man Bock auf `ne 1A-Depression hat. :mrgreen:
Davon abgesehen haben wir ja auch noch einen BBC-Thread, der schon viel zu lang verlassen ist - und es wohl noch eine Weile bleiben wird. Hab letztens erst festgestellt, dass das Startdatum für "S3" mittlerweile mit Sommer angegeben wird ... :(
Ja, ich denke, wir werden uns dann dort wiedersehen. ^^
von zvenn
#651086
Habe mir eben den Piloten auf Deutsch angesehen und bin (weiterhin) echt begeistert. Die Stimmen passen meiner Meinung nach richtig gut, auch wenn ich die Originalstimmen eigentlich gar nicht mehr kenne :mrgreen:
Ich werde wohl dran bleiben :)

Die erste Staffel erscheint bei uns übrigens voraussichtlich am 29. Mai auf DVD.
von Spike
#652691
Ist es eurer Meinung nach sehr fatal, Torchwood zu gucken obwohl man Doctor Who nicht gesehen hat?

Doctor Who lief doch irgendwann Nachmittags oder? Das ist schon mal die absolut falsche Sendezeit, denn Scifi und Mysteryserien müssen Abends ab 20:15 Uhr laufen (damit ich auch dran denke einzuschalten :mrgreen: ).

Gut das Torchwood nicht zur selben Sendezeit wie Lost, Primeval und co läuft.
So kann ich nämlich Montags auf ProSieben Lost usw. gucken und Mittwochs auf RTL2 Torchwood :)
Benutzeravatar
von eronix
#652694
Ich sag mal nein. Ich hatte damals auch nur mal kurz reingeguckt und fand Doctor Who langweilig. Dazu kam das mit der Sendezeit, da hast du wohl recht. Und dennoch habe ich den Pilot von Torchwood geguckt und bisher habe ich nicht das Gefühlt ich wüsste weniger, dadurch das ich Doctor Who nicht kenne.
von Nick Demus
#652697
Spike hat geschrieben:Ist es eurer Meinung nach sehr fatal, Torchwood zu gucken obwohl man Doctor Who nicht gesehen hat?
Das kommt darauf an, ob man alles bis ins Detail verstehen will oder ob man mit kleinen Aussetzern leben kann. Es gibt immer mal Bemerkungen am Rande, die aber für die Story nicht entscheidend sind. Es gibt eine Folge (1.04 "Cyberwoman"), die sehr stark auf eine DW-Doppelfolge Bezug nimmt, aber letztlich auch einzeln verständlich ist. Zwischen TW Staffel 1 & 2 gibt es einen Sprung, der in der dritten Staffel von DW erklärt wird (noch nicht in Deutschland gelaufen), aber ansonsten geht´s eigentlich ganz gut ohne. Also viel Spaß! :)
Doctor Who lief doch irgendwann Nachmittags oder? Das ist schon mal die absolut falsche Sendezeit, denn Scifi und Mysteryserien müssen Abends ab 20:15 Uhr laufen (damit ich auch dran denke einzuschalten :mrgreen: ).
Ach, das ist schwierig. Das deutsche Publikum tut sich mit britischer SF immer schwer, da war das schon okay, denn abends wär´s noch gnadenloser untergegangen; aber nachmittags war eben dumm, weil´s geschnitten werden musste.
Gut das Torchwood nicht zur selben Sendezeit wie Lost, Primeval und co läuft.
So kann ich nämlich Montags auf ProSieben Lost usw. gucken und Mittwochs auf RTL2 Torchwood :)
Dann wünsche ich dir viel Spaß, aber guck mal, ob du die erste Folge noch irgendwie zu sehen kriegst...
Benutzeravatar
von Maddi
#652709
man muss aber auch sagen, dass die Story von Dr. Who im Prinzip ab dem Einstieg von Jack Harkness in Staffel 1 bis jetzt Staffel 4 im Zusammenhang steht.

es bietet sich daher sehr an dass auf DVD zu gucken(staffel 3 und 4 zwar nur auf englisch, aber das ist immerhin 1. Fremdsprache hier^^).

Die Bemerkung von Jack dass er nicht sterben könne bezieht sich ja auf ein Ereigniss in den Final Episoden von Doctor Who Staffel 1 , welches so aber erst in Staffel 3 erklärt wird.

wie gesagt, es hilft sicherlich, man muss es aber zum Verstehen nciht gesehen haben.
Benutzeravatar
von eronix
#652943
Dafür, dass das bereits die zweite Folge war, hat mir diese nicht gefallen. Zunächst war da der Fall der Woche - Orgasmusenergie?! Also sowas kann auch nur den Engländern einfallen. Hier konnte man sich wohl nicht entscheiden, gibt man das Geld für die Effekte oder für die Drehbuchautoren aus. Letzteres hat wohl den Kürzeren gezogen.
Dafür konnte man kleinere Infos über das Team erfahren, allen voran Jack. Wobei ich mir die Frage stelle, ist er nun selbst ein Alien oder doch "nur" unsterblich. Die Armeeuniform stammt gut und gerne aus den 40er Jahren aber wiederum sprach sagte er was von "ihr Menschen". Und wer weiß, vielleicht war das ja mal seine Hand in dem Behälter. Auch fiel mir einmal mehr auf das Gwen - so schöne Augen sie auch hat - sie eine teileweise miese Stimmlage der Synchronstimme hat. Gut, das kann man der Serie nicht ankreiden.
Und wer mich tierisch stört ist dieser eine Typ, der aussieht als käme er frisch vom lifting, welches gehörig schiefgegangen ist. Owen(?), der ist mir unsympathisch.

Ich geb zu, das ist sehr viel negatives was ich heute hier aufführe aber so hab ichs heute gesehen. Heißt natürlich nicht, dass ich mir keine weiteren Folgen mehr angucken werde.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 21