- Mo 23. Feb 2009, 13:54
#641411
Bei Kabel sieht es allerdings wirklich schlecht aus. In der Fläche haben hier Anbieter wie KD keine große Verbreitung. Hier sind es kleine Anbieter und ehemalige Antennengemeinschaften, die per Sat beziehen aber teils grausig in Analog verbreiten. Da ist schon die Digitalisierung ansich eine Hürde. Volles HDTV kann man da langfristig so gut wie knicken. Da müsste teilweise die ganze Technik ausgetauscht werden.
Leute mit Interesse und der Möglichkeit, steigen dann aber sowieso auf Sat um. Bei uns gehörte anloges Kabel quasi mit zum Mietvertrag. Irgendwann war ich die 30 Grieselsender für unverschämte 10 € Gebühr im Monat leid und bin auf Sat umgestiegen. Mitlerweile sind hier 20 von 46 Mietparteien auch auf Sat umgestiegen.
Es müsste aber erstmal ein Angebot da sein um die Nachfrage zu testen. Im Pay TV allein bringt das nix. Und Arte ist auch nicht die beste Adresse. Das muss schon da gestestet werden, wo auch sonst mehr als 5 Zuschauer einschalten. Start und Rückzug von P7 Sat1 waren viel zu früh.
hezup hat geschrieben:Wobei man erstmal abwarten sollte, wie gut sich HDTV bei der breiten Masse durchsetzt – gerade was den Kabel- und Antennenweg (DVB-C2/T2) seh ich da noch schwarz.Sat hat doch so um die 50% Verbreitung. Danach kommt Kabel und ganz hinten Antenne. DVB-T macht in meinen Breitengraden gerade mal noch 2% aus. Schlechte Abdeckung und keine Privaten dabei. Die waren auch früher über Analog nicht dabei, kamen dann höchstens über einen Sender im Nachbarbundesland. Das hat schon frühzeitig zur Verdrängung der Antenne geführt.
Bei Kabel sieht es allerdings wirklich schlecht aus. In der Fläche haben hier Anbieter wie KD keine große Verbreitung. Hier sind es kleine Anbieter und ehemalige Antennengemeinschaften, die per Sat beziehen aber teils grausig in Analog verbreiten. Da ist schon die Digitalisierung ansich eine Hürde. Volles HDTV kann man da langfristig so gut wie knicken. Da müsste teilweise die ganze Technik ausgetauscht werden.
Leute mit Interesse und der Möglichkeit, steigen dann aber sowieso auf Sat um. Bei uns gehörte anloges Kabel quasi mit zum Mietvertrag. Irgendwann war ich die 30 Grieselsender für unverschämte 10 € Gebühr im Monat leid und bin auf Sat umgestiegen. Mitlerweile sind hier 20 von 46 Mietparteien auch auf Sat umgestiegen.
Es müsste aber erstmal ein Angebot da sein um die Nachfrage zu testen. Im Pay TV allein bringt das nix. Und Arte ist auch nicht die beste Adresse. Das muss schon da gestestet werden, wo auch sonst mehr als 5 Zuschauer einschalten. Start und Rückzug von P7 Sat1 waren viel zu früh.