ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
von Columbo
#660836
Habe die Folge soeben geschaut und kann mich nur anschließen: Die beste Folge bisher, tolle Dialoge, die Charaktere gewannen endlich etwas an Farbe und Witz war auch genug vorhanden. Dass die Serie quotentechnisch baden gehen wird, war ja schon im Vorfeld klar, gerade bei der Programmierung war das Format ja von Beginn an chancenlos - sehr schade!
von zvenn
#660857
Das war wirklich zum Großteil das Beste was es bisher vom kleinen Mann zu sehen gab. Allerdings fand ich die letzten ~5 Minuten ein bisschen "too much" :|
von D.Twinkle
#661021
Ich hab mal reingesehen, fand es aber schon am Anfang so uninteressant
das ich nach 5 Minuten wieder umgeschaltet habe.
Die Sendung ist einfach zu Stromberg ähnlich, einfach nicht wirklich witzig.
Benutzeravatar
von McKing
#661024
D.Twinkle hat geschrieben: Die Sendung ist einfach zu Stromberg ähnlich, einfach nicht wirklich witzig.
Nana, Stromberg ist unzählige Stufen höher als der kleine mann, ich musste bei 2 folgen nicht einmal lachen...
von Fliegi
#661084
Holzklotz hat geschrieben:
Fliegi hat geschrieben:Gestern war der Kleine Mann zu ersten Mal Riesig! Schon die letzte Folge war für mich stark verbessert, aber es gab noch einige unangenehme Längen, aber gestern hat fast alles gepasst, von Anfang bis zum Ende wurde ich bestens unterhalten. Wer dachte, dass man beim Kleinen Mann alle 10 Sekunden vor Lachen am Boden liegt, kennt Husmanns Serien nicht wirklich. Man muss da schon von Anfang an dabei sein, Stromberg und Der Kleine Mann sind keine Serien, wo man mal 5 Minuten reinzappt und auf schnelle Lacher hofft.

Die Quoten leider mal wieder enttäuschend, aber richtig überraschend ist das Ganze ja nicht.
Also ich will dir gar nicht im Ganzen wiedersprechen, aber ich finde schon, dass man bei Strom,berg zum Teil auf die schnellen Lacher kommt.
Ja zum Teil schon, da geb ich dir Recht, aber es gibt halt auch Passagen, z.B. Gespräche zwischen Tanja und Ulf wo man mal 5 Minuten ruhig im Sessel sitzt, und wenn man da als neuer Zuschauer gerade reinzappt wird man nicht gerade begeistert sein. Es gibt Serien oder Formate, wo man gleich nach ein paar Minuten gefesselt ist, doch sowohl Stromberg und auch Der Kleine Mann gehören für mich zu den Serien, die man erstmal paar Folgen auf sich wirken lassen muss, da darf man nicht gleich nach 5 spannungsarmen Minuten abschalten. Aber das ist vielleicht gleichzeitig ein Problem der Zielgruppe, alles muss übertrieben werden, gagfreie Minuten sind verlorene Minuten. Ich bin nicht der Typ der bei einer Comedyserie die ganze Zeit vor Lachen am Boden liegen muss. Beim Stromberg muss ich auch oft nur "Grinsen", und das ging mir gestern genauso. Aber ich denke wir sollten es nun auch mal bei den Stromberg Vergleichen belassen, ich denke jedem ist klar, dass der Kleine Mann nicht ganz an Stromberg heranreicht, aber wenn das der Maßstab sein sollte, dürfte Husmann wohl nie mehr irgendwas produzieren, denn ich bezweifle es stark, dass es in den nächsten Jahren irgendeine Produktion geben wird die Stromberg von der Qualität das Wasser reichen kann.
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#662976
Ich habe mir heute die Pilotfolge angeschaut. Man merkt schon sehr, dass die Serie ein Erguss von Husmann ist, was alleine schon die Parallelen zu Dr. Psycho zeigen. Grantiger Vorgesetzter (Gumprecht /Hendricks), leicht verblödeter Kollege der sich um Kopf und Kragen redet (Jürgen/Eddi), ein etwas unbedarfter Hauptdarsteller (Bunz/Munzel) usw, usw…Husmann nimmt offenbar gerne die gleichen Konstellationen um damit dann seinen Geschichten zu stricken. Zudem wirkt der typische Husmann Humor sehr gewollt, die Dialoge sind zu stilisier, hier soll offenbar jeder dritte Satz auf kultigen Spruch hinauslaufen. Einige Gags zünden zwar, doch man hat ständig das Gefühl, alles irgendwie schon mal so oder so ähnlich bei Stromberg oder Dr. Psycho gehört zu haben. Der Versuch, mit der Off-Stimme des Protagonisten und den Fotostrecken ein neues Stilmittel (offenbar, damit sich bei die Serie wenigstens in diesem Punkt keine Parallelen zu Stromberg oder Dr. Psycho finden lassen) einzuführen ging meines Erachtens auch nach hinten los. Ein neutraler Erzähler zb. hätte womöglich noch etwas herausreißen können und dem oft gehörten Vorwurf, hier ist alles zu sehr überzeichnet kann ich leider nur zustimmen. Alles in allem wäre Husmann gut damit beraten, sich mal eine kreative Pause zu gönnen, dann muss er auch nicht immer von sich selber abschreiben. Wie dem auch sei, die erste Folge war für mich gleichzeitig auch die letzte. Schade eigentlich.
Benutzeravatar
von Glenn
#663390
Auch die heutige Folge fand ich großartig. Sehr schön wurden die absurden Auswüchse des "Wir filmen jeden Mist und stellens ins Internet"-Wahns dargestellt. Nach den schwachen Hochzeitscrashern und dem schwächelnden Switch gabs mit "Der kleine Mann" doch noch ein Highlight meines Fernsehabends.
Benutzeravatar
von AliAs
#663392
War eine sehr gute Folge heute. Zeigte den Internet-Wahn von seiner schrägen Seite ...
Benutzeravatar
von revo
#663403
Starke Folge heute; so langsam gewinnt der kleine Mann doch an Fahrt. Und ich bin froh, nicht ausgestiegen zu sein.
Benutzeravatar
von Jack B.
#663453
Ich fand die ersten Minuten so langweilig, dass ich es jetzt aufgegeben habe. Ich hab echt rein gar nichts gegen etwas "schleppende" Filme oder Serien, aber das ist zu viel.
Außerdem ist es ihnen wunderbar gelungen Rüdiger unendlich gewöhnlich und langweilig darzustellen.
Aber wer will eine Serie über so einen Typen sehen...
Benutzeravatar
von jotobi
#663455
Die Folge gestern war wirklich ganz gut. Aber es wurde mal wieder deutlich, dass das ganze eigentlich keine wirkliche Comedyserie istn sondern sehr medienkritisch. Das ist halt das Problem bei den Hussmann-Serien. Sie sind einfach nicht massentauglich. Ich kann schon verstehen, dass die Quoten so niedrig sind.
von Hessenlöwe
#663517
Die gestrige Folge war die zweitbeste der Staffel und damit immer noch unterdurchschnittlich witzig. Einzig die Folge der Vorwoche konnte man als "gut" bezeichnen. Ich werde wohl weiterhin zuschauen, allerdings nur, weil ich zwischen Switch und tv total zu faul zum Umschalten bin :lol:
Benutzeravatar
von american-way
#663528
Die Quoten sind wirklich eine bittere Pille, da bleibt ProSieben nach Ende der Staffel nur ein Schritt

ab 3: 0,68 Mio. 3,8%
14-49: 0,53 Mio. 6,6%
Benutzeravatar
von Glenn
#663566
jotobi hat geschrieben:Die Folge gestern war wirklich ganz gut. Aber es wurde mal wieder deutlich, dass das ganze eigentlich keine wirkliche Comedyserie istn sondern sehr medienkritisch. Das ist halt das Problem bei den Hussmann-Serien. Sie sind einfach nicht massentauglich. Ich kann schon verstehen, dass die Quoten so niedrig sind.
Das ist das eine Problem. Das andere ist, dass man erst nach 3,4 Folgen mit der Serie und den Charakteren warm wird. Das war bei mir auch mit Stromberg und Dr. Psycho so. Und viele Zuschauer geben sich und der Serie einfach nicht so viel Zeit, die man braucht, bis man in der Serie "drin" ist.
von zvenn
#663616
Wiedermal eine klasse Folge. "Der kleine Mann" ist inzwischen eine meiner absoluten Lieblings-deutschprachigen-Serien. Mal schauen wie lange das noch weitergeht.
Benutzeravatar
von Fabian
#663621
Hessenlöwe hat geschrieben:Die gestrige Folge war die zweitbeste der Staffel und damit immer noch unterdurchschnittlich witzig. Einzig die Folge der Vorwoche konnte man als "gut" bezeichnen. Ich werde wohl weiterhin zuschauen, allerdings nur, weil ich zwischen Switch und tv total zu faul zum Umschalten bin :lol:
Ich frage mich bei solchen Aussagen immer, ob du auch Dreck frisst, wenn es dir jemand auf einem Teller vor die Nase stellt.

Denn: Du kannst den Fernseher immer noch ausschalten, mit Menschen reden, ein Buch lesen, zwischendurch duschen gehen, etwas zu Essen machen... Aber sich etwas nur anzuschauen, weil es gerade läuft, ist doch blödsinn.
von Hessenlöwe
#663630
Fabian hat geschrieben:
Hessenlöwe hat geschrieben:Die gestrige Folge war die zweitbeste der Staffel und damit immer noch unterdurchschnittlich witzig. Einzig die Folge der Vorwoche konnte man als "gut" bezeichnen. Ich werde wohl weiterhin zuschauen, allerdings nur, weil ich zwischen Switch und tv total zu faul zum Umschalten bin :lol:
Ich frage mich bei solchen Aussagen immer, ob du auch Dreck frisst, wenn es dir jemand auf einem Teller vor die Nase stellt.

Denn: Du kannst den Fernseher immer noch ausschalten, mit Menschen reden, ein Buch lesen, zwischendurch duschen gehen, etwas zu Essen machen... Aber sich etwas nur anzuschauen, weil es gerade läuft, ist doch blödsinn.
Nein, Dreck fressen werde ich nicht. Der Vergleich hinkt auch - bei Sendungen wie "Der kleine Mann" oder "tv total" ist fernsehen nicht meine Hauptbeschäftigung. Nebenher lese, chatte, telefoniere oder esse ich. Fernseher oder Radio laufen immer, wenn ich daheim bin und dienstags eben "Der kleine Mann" und "tv total".

Grundsätzlich sehe ich es aber genauso wie Du, man muss nicht jeden Dreck gucken. Als Dreck bezeichne ich die Serie allerdings auch nicht, sie ist lediglich langweilig.
Benutzeravatar
von Fabian
#663636
Dann bin ich ja sehr beruhigt. :wink:

Denn deine Aussgabe hörte sich so an wie: "Ach, ich hab eh nichts besseres zu tun und deshalb schaue ich fernsehen" :mrgreen:
Benutzeravatar
von Glenn
#663642
Hessenlöwe hat geschrieben:Nein, Dreck fressen werde ich nicht. Der Vergleich hinkt auch - bei Sendungen wie "Der kleine Mann" oder "tv total" ist fernsehen nicht meine Hauptbeschäftigung. Nebenher lese, chatte, telefoniere oder esse ich. Fernseher oder Radio laufen immer, wenn ich daheim bin und dienstags eben "Der kleine Mann" und "tv total".
Das machen ja mittlerweile viele so, dieses Nebenherlaufenlassen. Das bewusste Fernsehen (ich setze mich jetzt hin und konzentriere mich nur auf die Sendung) findet nicht mehr so oft statt, was ich schade finde.
von scoob
#663683
Glenn hat geschrieben:Das machen ja mittlerweile viele so, dieses Nebenherlaufenlassen. Das bewusste Fernsehen (ich setze mich jetzt hin und konzentriere mich nur auf die Sendung) findet nicht mehr so oft statt, was ich schade finde.
Das ist ja auch der Grund, weshalb RTL so erfolgreich ist und ProSieben bei vielen Sendungen Probleme hat, Zuschauer zu finden.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#663695
scoob hat geschrieben:
Glenn hat geschrieben:Das machen ja mittlerweile viele so, dieses Nebenherlaufenlassen. Das bewusste Fernsehen (ich setze mich jetzt hin und konzentriere mich nur auf die Sendung) findet nicht mehr so oft statt, was ich schade finde.
Das ist ja auch der Grund, weshalb RTL so erfolgreich ist und ProSieben bei vielen Sendungen Probleme hat, Zuschauer zu finden.
Das würde ich so nicht sagen.
ProSieben hat seine Probleme derzeit am Dienstag, wo sich sämtliche Sendungen (vielleicht bis auf "Der kleine Mann") zum Nebenherlaufen lassen eignen.
An den anderen Tagen, an denen mehr Aufmerksamkeit erforderlich ist, läuft es sogar teils deutlich besser, was somit genau gegen diese These spricht.
von Berlin - Abschnitt 40
#663762
Jack B. hat geschrieben:Ich fand die ersten Minuten so langweilig, dass ich es jetzt aufgegeben habe. Ich hab echt rein gar nichts gegen etwas "schleppende" Filme oder Serien, aber das ist zu viel.
Außerdem ist es ihnen wunderbar gelungen Rüdiger unendlich gewöhnlich und langweilig darzustellen.
Aber wer will eine Serie über so einen Typen sehen...
Dasselbe habe ich auch schon vor Wochen gesagt. Fiction soll ja eigentlich "Bigger than life" sein und wenn ich was "realistisches" sehen will kann ich mir ein Reality-Format (gescripted oder nicht) ansehen.
Die Serie ist schon vom Denkansatz her falsch. Dazu kommt noch, dass die Qualität der Bücher keinesfalls an Dr. Psycho oder Stromberg heranreicht, und die Darsteller schon gar nicht, bei Psycho hatte man mit Ulmen, Schönemann, Wiesenekker und Sarnau gleich vier Ausnahmedarsteller, beim kleinen Mann fehlen diese Leute durchgehend, sind zwar durchweg solide Schauspieler, aber halt auch nicht mehr.
Trotzdem dürfte die Geschichte wesentlich günstiger für ProSieben gewesen sein als Dr. Psycho, allein schon wegen der kürzeren Sendezeit und den wenigen Außenaufnahmen.
ProSieben soll sich auf Klum, Raab und Hollywood konzentrieren. Das wollen die Leute da sehen. Schlechte deutsche Comedy gibt es schon bei Sat.1 zur Genüge und hat da langjährige Tradition.
von Willy
#666192
nach ner super Folge switch nun auch ne großartige Folge kleiner Mann.

"Peter Kelsterbach" hihi

"Könnten sie mal was machen? Nochmal anders!" und dann die Handbewegung. super :D