Jack B. hat geschrieben:Ich fand die ersten Minuten so langweilig, dass ich es jetzt aufgegeben habe. Ich hab echt rein gar nichts gegen etwas "schleppende" Filme oder Serien, aber das ist zu viel.
Außerdem ist es ihnen wunderbar gelungen Rüdiger unendlich gewöhnlich und langweilig darzustellen.
Aber wer will eine Serie über so einen Typen sehen...
Dasselbe habe ich auch schon vor Wochen gesagt. Fiction soll ja eigentlich "Bigger than life" sein und wenn ich was "realistisches" sehen will kann ich mir ein Reality-Format (gescripted oder nicht) ansehen.
Die Serie ist schon vom Denkansatz her falsch. Dazu kommt noch, dass die Qualität der Bücher keinesfalls an Dr. Psycho oder Stromberg heranreicht, und die Darsteller schon gar nicht, bei Psycho hatte man mit Ulmen, Schönemann, Wiesenekker und Sarnau gleich vier Ausnahmedarsteller, beim kleinen Mann fehlen diese Leute durchgehend, sind zwar durchweg solide Schauspieler, aber halt auch nicht mehr.
Trotzdem dürfte die Geschichte wesentlich günstiger für ProSieben gewesen sein als Dr. Psycho, allein schon wegen der kürzeren Sendezeit und den wenigen Außenaufnahmen.
ProSieben soll sich auf Klum, Raab und Hollywood konzentrieren. Das wollen die Leute da sehen. Schlechte deutsche Comedy gibt es schon bei Sat.1 zur Genüge und hat da langjährige Tradition.