US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von traeubchenwerfer
#601054
Ich schließe mich dem auch an. Würde die Serie nicht als gut bezeichnen und muss auch währenddessen hin und wieder lachen, weil es so trashig ist, aber gegen Ende konnte ich es kaum erwarten, eine neue Folge zu sehen, und hab sie immer sofort am Montag geschaut. Und das will was heißen... In S2 dann bitte mehr Eric :mrgreen: Für die lange Pause werde ich mich dann wohl mal wieder den Büchern widmen.
Benutzeravatar
von Theologe
#601064
traeubchenwerfer hat geschrieben:Ich schließe mich dem auch an. Würde die Serie nicht als gut bezeichnen und muss auch währenddessen hin und wieder lachen, weil es so trashig ist, aber gegen Ende konnte ich es kaum erwarten, eine neue Folge zu sehen, und hab sie immer sofort am Montag geschaut. Und das will was heißen... In S2 dann bitte mehr Eric :mrgreen: Für die lange Pause werde ich mich dann wohl mal wieder den Büchern widmen.
Wenn du die sowieso liest, könntest du das doch mitschneiden und mir als "Hörbuch" zusenden, mit verstellten Stimmen versteht sich, aber das muss man eigentlich nicht extra erwähnen :D
Benutzeravatar
von moviefan
#601568
Ich hab die Serie jetzt offiziell abgesetzt.
Die Änderungen gegenüber den Büchern sind mir zu groß, die ganzen (hinzugefügten) Nebenhandlungen um Jason oder Tara interessieren mich kein bisschen, und ich vermisse Bubba :(

Also die 2. Staffel werde ich mir nicht mehr ansehen.
Benutzeravatar
von Shepherd
#614804
Bin mit der ersten Staffel nun auch durch und fand sie insgesamt ziemlich gut. Anfangs war es wirklich nicht so der Brüller, aber so nach und nach merkte man dann doch immer häufiger, dass A. Ball dahintersteckt. Und so trashig wie alle sagen finde ich es bei weitem nicht, einige ziemlich tiefgehende und emotionale Momente (wie z.B. das Kuchenessen nach Omas Tod) findet man so nur in wenigen Serien. Dazu gabs den einen oder andren überraschenden kleinen Schocker und selbst die anfangs nur nervenden Nebendarsteller brachten mich mit der Zeit immer mehr zum Grinsen. Also kein totales Meisterwerk für mich, aber 7/10 und in der 2. Staffel bin ich auf jeden Fall dabei.
von DonnieDarko
#670627
Ich habe mich letzte Woche doch nochmal entschieden der Serie eine Chance zu geben und dadurch, dass es schon eine Weile her ist, dass ich das Buch gelesen habe, gefällt mir die Serie ein bisschen besser. Trotzdem musste ich mich bisher so ziemlich durch die ersten paar Folgen quälen. Generell finde ich das Writing der Serie ganz solide, aber die Umsetzung scheitert total. Die Art wie die Schauspieler die Vampire spielen finde ich so furchtbar lächerlich, inklusive Vampire-Make-Up. Besonders wenn man betonen möchte wie gefährlich und bedrohlich diese ganzen Vampire sind, muss ich einfach nur lachen, weil es so unfreiwillig komisch ist. Man merkt schon stark, dass die übernatürlichen Elemente nicht gerade die Stärke von Alan Ball sind. Schon witzig, dass mir die Vampir-Elemente an einer Vampir-Serie am wenigsten gefallen. Die Charaktere fesseln mich bisher auch nicht sonderlich, auch wenn ich ein wenig Gefallen an Tara, Lafayette und Sam gefunden habe. Der ganze Sex ist mir persönlich ab einen gewissen Punkt auch etwas zu viel.

Folge 5 und 6 gefielen mir aber doch schon sehr viel besser. Mag vielleicht auch daran liegen, dass ich mein bestes versuche, um diese ganzen cheesy Momente der Serie zu übersehen. Ich versuche mal noch die Staffel zu Ende zu schauen, aber ich befürchte, dass es auch diesmal nicht dafür ausreicht, dass ich mir noch Staffel 2 anschaue.
Benutzeravatar
von Poffel
#670635
ich liebe die serie, die charaktere und insbesondere den sound, *hach* ich könnte einfach nur die ersten folgen imemr wieder schauen nur um die Hintergrundmelodie zu hören *hach*
Benutzeravatar
von Theologe
#670645
Den Theme-Song von Jace Everett find ich klasse, aber die Serie ist einfach nicht gut und doch konnte ich sie nicht aufgeben.
Benutzeravatar
von traeubchenwerfer
#670681
Ich hab die Serie nur wegen Alexander Skarsgard weitergeschaut, der sowieso kaum vorkam. Ist aber auf jeden Fall trotzdem Grund, weiterhin einzuschalten 8)
von Plem
#670687
traeubchenwerfer hat geschrieben:Ich hab die Serie nur wegen Alexander Skarsgard weitergeschaut, der sowieso kaum vorkam. Ist aber auf jeden Fall trotzdem Grund, weiterhin einzuschalten 8)
:lol: Dito. Zum Ende hin hat mir die Serie aber auch einigermaßen gefallen. Sie ist wirklich nicht gut, unterhalten tut sie aber trotzdem. Außerdem soll Eric nächste Staffel mehr in die Story eingebunden werden. Da muss ich natürlich weitergucken.
Benutzeravatar
von Jack B.
#673255
Gestern lief die erste Doppelfolge auf 13th Street. Die Synchronisation ist eigentlich recht gut gelungen, lediglich an Sookies Stimme muss ich mich noch gewöhnen, das sie anfangs nicht ganz zu ihr passt, wie ich fand. Das Gedankenlesen wurde ebenfalls ziemlich übersichtlich gehalten, da hatte ich keine Probleme, wie in der amerikanischen Episode. Auch sonst hat mir die Folge viel besser gefallen, als beim ersten Sehen. An sich war das alles nicht mal so schlecht, nur Sookies Omi ist unnötig, Sookies Bruder kann nur das Eine und es gibt Szenen zwischen Sookie und Bill, die sind sehr kitschig. Aber ich bleib mal dran.
von Lewesis
#675589
HBO hat wirklich viele Websites zu True Blood erstellt. Da gibt es zbs eine von der Amerian Vampire League und eine zum Getränk Tru Blood
von DonnieDarko
#687242
Ich habe bestimmt 1000 Anläufe gebraucht, um es durch die erste Staffel zu schaffen, aber mittlerweile habe ich die erste Staffel beendet und finde die Serie eigentlich doch ganz gut. :mrgreen: Auch wenn ich sie am Anfang schlecht fand und auch jetzt noch teilweise schlecht finde. Es gab irgendwie noch nie eine Serie, die so gut und so schlecht zugleich war. :mrgreen:
Benutzeravatar
von traeubchenwerfer
#687250
Ich habe irgendwie auch die Unterbrechung genutzt, um "True Blood" gut zu finden - wohlgemerkt habe ich die Zeit bisher nicht genutzt, um mir die Serie nochmal anzusehen, das könnte damit zu tun haben ;)

Gucke mir aber derzeit nochmal die erste Staffel an, allerdings langsam und finde sie nicht mehr so schlimm wie beim ersten Mal, da ich die übertriebenen und abartigen Szenen teilweise mehr zu schätzen weiß. Bin allerdings erst bei den ersten beiden Folgen, mal sehen, wie es sich entwickelt.

Was ich aber eigentlich sagen wollte, war, dass ich #2.01 total super fand :lol: Besonders das mit Lafayette hat mir gut gefallen und die letzte Szene war ja wohl mal Perfektion :mrgreen: Eric mit Alufolie im Haar, Friseurumhang und Flip-Flops kommt mal eben cool die Treppe runter und macht den Hinterwäldler kalt, weil der glaubt, ihn mit einem armseligen Kettenanhänger umbringen zu können... Nur genial.

Konnte mich aber auch besser mit Bill und Sookie anfreunden und freue mich auf die meisten der Storys, wobei ich sagen muss, dass ich Maryann bisher sehr befremdlich (klar, Absicht) finde und nicht weiß, was ich von ihr halten soll. Aber interessant wird es allemal.

Die zweite Folge hab ich noch nicht gesehen...
von Eisregen2
#687548
Die erste Folge fand ich jetzt nicht so toll, es gibt wieder Storylines die mich Null interessieren. Zumal die alle erfunden sind und so nicht in den Büchern vorkommen.
Eric hatte nur nen Kurzauftritt, wie immer ... die Alufolie war aber tatsächlich ganz lustig.

Folge 2
Fand ich etwas besser, aber auch nicht überragend. War mir irgendwie klar, das die Alufolie dazu beiträgt Erics Haare zu schneiden damit er nun endlich mal diese üble Perücke los wird. Mit seinen echten Haaren und nicht mehr so weiß geschminkt sieht er nun um einiges besser aus.
Für meinen Geschmack hatte er aber immer noch viel zu wenig Szenen. Bin gespannt ob sich das noch entwickelt oder ob er immer nur ein Nebendarsteller bleiben wird.

Lafayette läßt sich nun zum Vampir machen, ich schätze mal er nimmt den Part von "Elvis" ein (weiß grade nicht wie sie ihn im Buch genannt haben), denn das wäre dann doch ziemlich unmöglich darzustellen.
Benutzeravatar
von traeubchenwerfer
#687896
Eisregen2 hat geschrieben:Die erste Folge fand ich jetzt nicht so toll, es gibt wieder Storylines die mich Null interessieren. Zumal die alle erfunden sind und so nicht in den Büchern vorkommen.
Das hat mich noch nie gestört. Konnte auch schon bei GoGi nicht verstehen, warum man dieselben Storys aus den Büchern nochmal in Serienform sehen will. Dass man sich in S 1 ziemlich an das erste Buch gehalten hat, hat bei mir eher dazu geführt, dass ich es erst jetzt nochmal lese, da ich nicht in dem Sinne "gespoilert" werden will. Denn auch wenn ich das Buch schon vor 6 Jahren mal gelesen hatte, konnte ich mich daran bei S1 weiß Gott nicht mehr erinnern. Wenn es bei den neuen Bänden anders wird, finde ich das eher gut, werde wahrscheinlich eh nicht unbedingt warten können, bis die anderen Staffeln gelaufen sind ;) Außerdem ist das ja auch klar, da es um Buch fast nur um Sookie geht und hier auch die anderen Charas mal eine Nebenstory brauchen. Wobei mich die in S1 sowieso meist nicht so sehr interessiert haben.
Folge 2
Fand ich etwas besser, aber auch nicht überragend. War mir irgendwie klar, das die Alufolie dazu beiträgt Erics Haare zu schneiden damit er nun endlich mal diese üble Perücke los wird. Mit seinen echten Haaren und nicht mehr so weiß geschminkt sieht er nun um einiges besser aus.
Jep, fand es aber irgendwie ulkig, dass sie es so eingeleitet haben. Super fand ich die Szene im Kaufhaus mit Bill und dann Eric "It's the new me. You like?" Abgesehen von den Eric-Szenen und der Jessica-Story fand ich diese Folge aber irgendwie etwas nerviger und langweiliger als Folge 1. Mag aber auch an meiner großen Vorfreude gelegen haben :mrgreen:
Für meinen Geschmack hatte er aber immer noch viel zu wenig Szenen. Bin gespannt ob sich das noch entwickelt oder ob er immer nur ein Nebendarsteller bleiben wird.
Das glaube ich nicht. Die haben schon gemerkt, wie heiß alle auf Eric-Szenen sind ;) Wenn die Bücher dem nicht Rechnung tragen, was ich nicht weiß, da ich immer noch bei Band 1 bin, werden sie sich sicher was ausdenken. Außerdem haben doch die Spoiler bzw. Infos über S2 schon durchblicken lassen, dass er mehr zu sehen sein will und mehr eingebunden sein wird in S2, sobald es nach Dallas geht.

Ich halte eine Staffel 3 auch schon für praktisch beschlossene Sache. Allein wenn man sich mal die Quoten von #2.01 ansieht, hat die Serie durch den Hype einen ziemlichen Aufschwung erhalten. Denke, da wird es noch ein paar Staffeln geben.
von DonnieDarko
#689777
Tja, jetzt hat das "True Blood"-Fieber endgültig bei mir eingeschlagen, obwohl ich die Serie am Anfang ziemlich schlecht fand. Die letzten beiden Folgen fand ich ziemlich gut und die Arcs der Nebencharaktere (selbst Jasons) finde ich sogar interessant. Mein Lieblingsteil der letzten Folge waren die Hoyt/Jessica-Szenen. Wie alt soll Hoyt eigentlich sein? Ansonsten finde ich es immer wieder amüsant Ginger wiederzusehen und Pam ownt mich am meisten. Ach, es ist einfach eine nette Guilty Pleasure-Serie geworden.

traeubchenwerfer hat geschrieben:
Eisregen2 hat geschrieben:Die erste Folge fand ich jetzt nicht so toll, es gibt wieder Storylines die mich Null interessieren. Zumal die alle erfunden sind und so nicht in den Büchern vorkommen.
Das hat mich noch nie gestört. Konnte auch schon bei GoGi nicht verstehen, warum man dieselben Storys aus den Büchern nochmal in Serienform sehen will. Dass man sich in S 1 ziemlich an das erste Buch gehalten hat, hat bei mir eher dazu geführt, dass ich es erst jetzt nochmal lese, da ich nicht in dem Sinne "gespoilert" werden will.
Ich persönlich finde es auch besser, wenn die Serie nicht absolut identisch mit den Büchern ist und man ein bisschen abschweift und eigene Geschichten erzählt. Würde man einfach nur die Bücher 1:1 kopieren, dann würde ich das von den Autoren schamlos faul finden.
Benutzeravatar
von Theologe
#689787
Bei Filmen find ich es ja schon albern, wenn die Zuschauer sich beschweren, es sei anders als im Buch, aber gerade eine TV-Serie sollte doch versuchen so eigenständig wie möglich zu sein. Wenn man die Bücher haben will, soll man die Bücher lesen, aber ich brauche doch nicht das Fernsehen, damit die mir vorlabern, was ich sowieso schon kenne.
von Eisregen2
#690164
Es gibt aber Leute die die Bücher gerne gelesen haben und sich wahnsinnig drauf freuten, dass sie nun endlich als Serie umgesetzt werden. Wenn nun alles total anders ist, irgendwelche langweiligen Storys eingebaut werden und wirklich gute Szenen der Bücher dafür aber verschwinden ist es doch wohl klar das man da leicht verärgert ist.
Den Leuten die die Bücher nicht kennen, ist das natürlich scheißegal ...

Kein Mensch verlangt schließlich das sie 1:1 umgesetzt wird, aber im vergleich zur Handlung im Buch ist die der Serie einfach grottenschlecht.
von Plem
#690169
Eisregen2 hat geschrieben:Es gibt aber Leute die die Bücher gerne gelesen haben und sich wahnsinnig drauf freuten, dass sie nun endlich als Serie umgesetzt werden. Wenn nun alles total anders ist, irgendwelche langweiligen Storys eingebaut werden und wirklich gute Szenen der Bücher dafür aber verschwinden ist es doch wohl klar das man da leicht verärgert ist.
Den Leuten die die Bücher nicht kennen, ist das natürlich scheißegal ...
Ich möchte ja nicht spoilern, aber ich hab mich über die Bücher erkundigt und wenn ich so etwas lese, dann bin ich echt extrem froh, dass die Serie sich deutlich davon distanziert. Wenn man die Bücher so toll findet, dann soll man um Gottes Willen halt die Bücher lesen und deswegen nicht die Serie schlechter machen als sie sowieso schon ist :lol:
Benutzeravatar
von traeubchenwerfer
#690193
Eisregen2 hat geschrieben:Den Leuten die die Bücher nicht kennen, ist das natürlich scheißegal ...
Ich kenne die Bücher von früher und fand sie da auch toll. Auch lese ich sie gerade wieder und habe einen völlig anderen Eindruck von den Charakteren als ich ihn in der Serie gewinne. Das ändert trotzdem nichts an der Argumentation, dass es sinnlos ist, die Bücher für eine Serie exakt nachzudrehen. Wo bleibt da die Überraschung, die Spannung? Abgesehen davon wäre es in diesem Fall praktisch unmöglich, die Bücher nachzudrehen, da sie sich vollkommen auf die Story von Sookie konzentrieren und in der Ich-Perspektive geschrieben sind. Daher muss es auch Storys geben, die in den Büchern nicht vorkommen. Abgesehen davon entwickeln Serien doch ab einem gewissen Punkt ein Eigenleben, das nicht nur von den kreativen Ideen innerhalb des Writers' Room, sondern auch von den Wünschen der Fans abhängt oder der Tatsache, wie gut ein Ensemble zusammenarbeitet. Wenn Nelsan Ellis den Charakter des Lafayette gut rüberbringt, er im Cast gern gesehen wird, Fans ihn mögen und man weitere Storys für ihn findet, warum sollte man ihn dann umbringen?

Ich finde das, wie gesagt, völlig in Ordnung, selbst wenn mein allerliebstes Buch der ganzen Welt verfilmt würde, wobei ich das für unmöglich halte, da mir spontan so ein Buch gar nicht einfällt :oops:

Folge 3 fand ich wieder dufte :mrgreen: Ich liebe einfach Eric und Bill zusammen und Eric und Sookie waren ja noch besser mit ihren Wortgefechten. Aber was ich persönlich ja total niedlich fand, waren Jessica und Hoyt (btw, macht der sich nicht strafbar? oder ist das egal, weil sie eine Vampirin ist :lol: ). Aber ich fand/finde Jessica auch total süß.
von Eisregen2
#690195
Umm sorry das ich meine Meinung dazu geschrieben habe, ich empfand Staffel 1 nunmal als totalen Trash, wenn das andere nicht so sehen ist das doch ok. Immerhin hat Staffel 2 bisher ganz gute Ansätze gezeigt und verspricht um einiges besser zu werden ... das ist doch schonmal was.

@Träubchen
Ich weiß schon was du meinst, es ist auch nicht das schlimme das man einiges verändert hat, für mich ist das schlimme das die veränderten Storylines imo einfach total schlecht sind. (ich beziehe mich jetzt nur auf Staffel 1=
Hätte man da was sinnvolles draus gemacht, hätte ich mich auch gefreut.
Benutzeravatar
von traeubchenwerfer
#690206
1. Ich denke, die wenigsten, die sich hier gegen deine Aussage ausgesprochen haben, würden behaupten, dass Staffel 1 großes Kino war. Das hat ja auch nichts miteinander zu tun. Es ging lediglich um die Aussage, dass die Serie sich zu weit von den Büchern entfernt, was an sich erstmal nichts Negatives sein sollte. Nur weil die Serie sich dann vielleicht nicht in einer Art und Weise abhebt, die einem gefällt, heißt das ja nicht, dass es besser wäre, sich mehr an die Bücher zu halten...

2. Ich fand Staffel 1 auch total trashig und schlecht :mrgreen: Aber es ist schon lustig (besonders für mich als Psychologiestudent), was eine veränderte Einstellung gegenüber eine Serie für einen Einfluss auf die Wahrnehmung derselben haben kann. Seit ich mich irgendwie ein bisschen von dem Hype habe beeinflussen lassen und in der Zeit, wo ich die Serie nicht geschaut habe, eine gewisse Vorfreude aufgebaut habe, gefallen mir die Episoden, selbst die aus Staffel 1, die ich beim ersten Anschauen grottig fand, viel besser. Weiß nur nicht, ob ich das jetzt als positiv oder negativ beurteilen soll :wink: Ich entscheide mich aber vorerst mal für positiv, da ich momentan nur bei wenigen Serien so richtig Spaß daran habe, mir eine neue Folge anzusehen.
  • 1
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 26