- Mi 25. Feb 2009, 23:32
#642527
Glenn hat geschrieben:War ein gutes Thema ... schlecht umgesetzt. Es ging ständig um Kleinigkeiten, wie Jürgens Lied oder ewig lang um die Werbung von Bit. Ob die jetzt "alkoholfrei" oder nicht einblenden, ist völlig egal. Die eigentlichen Themen, wie Prävention, Hilfe bei Eltern und Jugendlichen und vor allem das absolute strikte Durchsetzen des Jugendschutzes kamen überhaupt nicht richtig zur Sprache ...Tony Montana hat geschrieben:Das wäre aber schon ein sehr merkwürdiger Widerspruch - immerhin verdient der Herr Milski (neben Abzockspielchen) an Liedern, deren Hörer sich gerne mal völlig abschießen (oder er tritt vor volltrunkenen Ballermann-Besuchern auf). Über die Anrufer bei Call-In-Spielen sagte er mal sinngemäß "mir doch egal" - nun soll er auf einmal ein "Gewissen" haben wenn es um Alkohol gibt?Genau so war es dann auch. Er meinte, dass er lange mit der Plattenfirma diskutiert hat, weil er zuerst nicht den Song "Immer wenn ich traurig bin, trink ich einen Korn" singen wollte. Doch dann gab es den Kompromiss, dass es am Ende des Liedes noch die Message gibt, dass man auch ohne Alkohol glücklich sein kann... Und Jürgen selbst meinte, dass er schon lange überhaupt keinen Alkohol mehr trinkt und verteidigte sich stets damit, dass sein Publikum nicht nur aus Betrunkenen besteht. Allerdings war der Vorwurf von "hart aber fair" gegen Jürgen auch recht seltsam, weil man zuerst einen Ausschnitt von Heinz Erhardt zeigte, in dem er das Lied sang (einen Filmausschnitt), und anschließend einen entsprechenden Ausschnitt mit Jürgen, in dem saufende Jugendliche zusehen waren. Und dann meinte man, dass es bei Jürgen verwerflicher sei, weil er eine Vorbildfunktion für Jugendliche habe, was bei Heinz Erhardt nicht der Fall war. Seltsame Argumentation. :roll: