vicaddict hat geschrieben:The Rock hat geschrieben:National wie international sollte es schon gelten, rechtes Gesocks im Keim zu ersticken und sie nicht durch Faulheit noch zu bestärken.
Prinzipiell richtig, leider wird nur das Erstarken extremistischer Parteien die großen zum Handeln bewegen. :|
Ich habe früher auch so geredet, bis ich erkannt habe, dass hinter diesem Argument auch andere Interessen stehen. Auf diese Weise können die sogenannten Großen Parteien die Wähler moralisch "zwingen", ihre Stimme für sie abzugeben, unabhängig davon, ob sie tatsächlich hinter deren Politik stehen (was eigentlich eine Pervertierung von Demokratie ist). Denn man glaube nicht, dass das Ergebnis mit entsprechender Demut betrachtet wird, sondern natürlich ist jede Stimme dann 100%ige Zustimmung für die Politik der jeweiligen Partei. Außerdem ist es noch im Interesse der Parteien, denn dann können diese vom "bösen Wähler" schimpfen, wenn diese nicht zu Wahl gegangen sind, anstatt die Schuld für die mangelnde Zustimmung bei sich selbst zu suchen. Zumal es dann auch der Kultur des Gutmenschentums zuspielt, da man sich dann als Wähler zu den "Guten" zählen kann (das klassische Statussymbol, um sich als etwas Besseres als andere zu definieren). Also alles sehr schäbige Motive für das vorgeschobene Argument: "Du MUSST wählen, sonst unterstützt du die Rechten."
Richtig ist: Wenn die Parteien kein Angebot für die Wähler haben, dann tragen sie nicht nur selbst die Verantwortung dafür, nicht gewählt zu werden, sondern sie tragen auch die Mitschuld dafür, die rechten bzw. radikalen Parteien gestärkt zu haben. Wer außer der moralischen Keule keinen Anreiz zu bieten hat, gewählt zu werden, ist eigentlich im Kern gescheitert.