Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
#681154
CaptainCharisma hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben: Nachts um drei wär eigentlich noch passender ;) Eigentlich hatte ich vor den Film zu schauen... nur um zu überprüfen, ob er unter die Kategorie "so schlecht, das er schon wieder gut ist" fällt, aber naja...
Der Film ist eigentlich recht gelungen,nur ist die "Auflösung" schlichtweg schweinedumm.Hätte direkt von M. Night Shyamalan stammen können.
Nö, eigentlich ganz logisch, dass sie mit den Viren und Bakterien nicht zurecht kommen.
Fotographisch ist der Film sehr gut.
#681156
Familie Tschiep hat geschrieben: Nö, eigentlich ganz logisch, dass sie mit den Viren und Bakterien nicht zurecht kommen.
Und Lebewesen,die seit weiß ich wie viel Jahren,planen die Menscheit zu unterjochen,die die Technik besitzen,um dies zu durchzuführen,wissen das nicht?

Das wäre ja so,als wären die ersten Worte Armstrongs auf dem Mond folgende gewesen "Huch,hier gibt es ja gar kein Sauerstoff zum atmen"

Also wenn ich ein Alien wäre..würde ich meine Hausaufgaben machen.
#681250
vicaddict hat geschrieben:Dakota Fanning finde ich persönlich eigentlich ganz gut
Da habe ich mich etwas falsch ausgedrückt. Ich meinte nicht, dass sie da falsch besetzt sei. Sondern dass die Rolle laut Drehbuch völlig nervtötend daher kommt. Sie selbst kann ja nicht viel dafür, sie kreischt nur laut Drehbuch in der Gegend herum. ;)
#681273
schrupptig hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:Dakota Fanning finde ich persönlich eigentlich ganz gut
Da habe ich mich etwas falsch ausgedrückt. Ich meinte nicht, dass sie da falsch besetzt sei. Sondern dass die Rolle laut Drehbuch völlig nervtötend daher kommt. Sie selbst kann ja nicht viel dafür, sie kreischt nur laut Drehbuch in der Gegend herum. ;)
Gut, das fällt dann unter die Kategorie "schwache Dialoge" ;)
#681520
Ich findes es schon ein wenig traurig, daß solche Filme im Nachtprogramm mitten in der Woche versendet werden, wo fast ganz Deutschland schon schläft.....da brüstet sich die ARD mit 13 NEUEN Filmen aus Hollywood und versendet die nachts... :roll: :twisted:
#682608
Sentinel2003 hat geschrieben:Ich findes es schon ein wenig traurig, daß solche Filme im Nachtprogramm mitten in der Woche versendet werden, wo fast ganz Deutschland schon schläft.....da brüstet sich die ARD mit 13 NEUEN Filmen aus Hollywood und versendet die nachts... :roll: :twisted:
Welche 13 denn? Gibt es irgendwo eine Liste?

---

Nicht vergessen: Heute um 01.20 Uhr zeigt DasErste EuroTrip. Dämlich, aber herrlich dämlich. Super Film!
#683530
Chillman hat geschrieben:Morgen um 23 Uhr läuft "Ein ungezähmtes Leben"
(Robert Redford, Jennifer Lopez, Morgan Freeman und Josh Lucas, Regie: Lasse Hallström)
Oh ja, kann ich sehr emppfehlen. Werde ihn mir auch heute angucken - ist einer meiner Top 3 Lieblingsfilme. :P
#683753
Sentinel2003 hat geschrieben:"Ein ungezähmtes Leben"

Was für ein wunderschöner Film mit Robert Redford und Morgan Freeman!


10/10
Allein für der Umgebung, in der der Film spielt liebe ich ihn! :)
#684745
Diese Woche fällt der Donnerstag-Neu-Hollywood-Sommer-Film-im-Ersten 8) :lol: leider dem Satire-Gipfel zum Opfer.....aber, dafür sendet ja das zdf komischerweise am Mittwoch jetzt schon seit 2 Wochen auch Hollywoodware, wenn allerdings auch in Wiederholung.... :roll:
#685800
Wieso kann die ARD nicht am Freitagabend um 21.45 Uhr US-Spielfilme zeigen (bzw. Filme generell für die jüngere Zielgruppe). Wieso muss denn auf dem Sendeplatz eine alte Tatort-Wiederholung laufen? Tatort läuft doch schon Sonntags in der Primetime. Das ist doch echt überflüssig. Da hätte man dann doch am Freitag 90 Min. Sendezeit.

Am besten wär es, wenn man schon freitags um 20.15 Uhr mit neuen Hollywood-Filmen beginnen würde -ein sogenannter ,,Kino-Freitag'' im Ersten...Das wär doch mal toll! Die Heimat-Filme/deutschen Familienkomödien für die ältere Zielgruppe könnte man doch auf den Dritten zeigen oder an anderen Tagen in der Woche. Die ARD hat soviele Sender und soviele Sendeplätze! Es gibt doch sowieso schon soviele Sendungen für die ältere Zielgruppe in der ARD und im ZDF. Der Ärtze-Dienstag z. B. Familie Dr. Kleist oder In Aller Freundschauft. Und nicht zu vergessen die ganzen Telenovelas, die auch eher auf eine ältere Zielgruppe ausgerichtet sind.

Kann man nicht wenigstens an einem Tag/ an einem Abend auch mal was für jüngere Menschen zeigen???

Einen Abend???? Das ist doch wohl nicht zu viel verlangt. Ich als junger Zuschauer möchte auch mal was für meine Gebühren sehen...
#685809
Showtime hat geschrieben:Einen Abend???? Das ist doch wohl nicht zu viel verlangt. Ich als junger Zuschauer möchte auch mal was für meine Gebühren sehen...
Grundsätzlich hast du nicht unrecht, aber man bekommt jetzt schon immer wieder etwas, nur dass es einem nicht wie bei den Privaten vorgesetzt wird. Und das Spektrum ist auch breiter.

Man muss suchen und findet dann Einkauffilme (in Abhängigkeit vom Geschmack) z.B.
Montag 21:00 arte
Montag 21:15 EinsFestival
Montag 22:15 ZDF
Mittwochs 20:15 ZDF (vorrübergehend)
Donnerstag 21:00 arte
Donnerstag 22:25 3sat
Freitag 20:15 EinsFestival
Freitag 21:00 arte
Freitag 22:25 3sat
Samstag 22:00 EinsFestival
Sonntag 20:15 arte

Wer aufzeichnet findet zusätzlich z.B.
Mittwoch 00:35 Im Ersten
Donnerstag 22:45 Im Ersten
Sonntag 23:30 Im Ersten
Sonntag 23:30 NDR

Gestern gab im ZDF um 20:15 einen Film, vorgestern um 20:15 auf 3sat.

Wenn man seinen Horizont über die US-Schinken der Privaten erweitert und auch bereit ist, arte und EinsFestival zu finden, bekommt man jetzt bereits genug. Auch wenn es natürlich nicht an die Alte-Leute-Sendungen in der ersten Reihe rankommt.
#685810
Digitale Fernsehsender wie Eins-Festival kann nicht jeder empfangen. Digitales Fernsehen ist noch nicht standard und als allgemein verbreitet anzusehen.

Montags 22.15 Uhr im ZDF??? Ja, ist richtig. Aber es gibt auch Menschen, die am nächsten Tag arbeiten müssen!

,,Mittwoch 00:35 Im Ersten
Donnerstag 22:45 Im Ersten
Sonntag 23:30 Im Ersten
Sonntag 23:30 NDR''
Das sind jawohl sowas von zuschauerunfreundliche Sendeplätze!

Auf 3sat und arte laufen für gewöhnlich keine Hollywood-Filme, sondern eher Filme, abseits des Mainstreams...Oder kannst du mir US-Filme bei arte oder 3sat nennen, die auf die jüngere Zielgruppe ausgerichtet sind?

Ja, dass das ZDF im Sommer jetzt US-Filme in der Primetime zeigt, ist schon ein richtiger Schritt in die richtige Richtung, nur sind dies schon oft wiederholte Wiederholungen. Hat das ZDF nur 30 US-Filme aus den letzten 10 Jahren???

Private Fernsehsender haben US-Schinken im normalen Programm??? ARD und ZDF haben wohl eher alte Schinken im Programm
#685813
Showtime hat geschrieben:Digitale Fernsehsender wie Eins-Festival kann nicht jeder empfangen. Digitales Fernsehen ist noch nicht standard und als allgemein verbreitet anzusehen.
Aber selbstverständlich ist es Standard. EinsFestival sendet seit 12 Jahren, ist also keine Neuheit mehr. Und über Sat sollten mittlerweile über 70% der Haushalte digital schauen. Man muss sich fragen, warum die analoge Verbreitung dort überhaupt noch aufrechterhalten wird. Das kostet doch nur.
Montags 22.15 Uhr im ZDF??? Ja, ist richtig. Aber es gibt auch Menschen, die am nächsten Tag arbeiten müssen!
Das ist richtig, aber sollen die die Filme lieber zurechtschnippeln? Dann wird auch nur gemeckert.
Das sind jawohl sowas von zuschauerunfreundliche Sendeplätze!
Deshalb schrieb ich auch, dass man dafür aufzeichnen sollte.
Auf 3sat und arte laufen für gewöhnlich keine Hollywood-Filme, sondern eher Filme, abseits des Mainstreams...Oder kannst du mir US-Filme bei arte oder 3sat nennen, die auf die jüngere Zielgruppe ausgerichtet sind?
Die sind oftmals schon anspruchsvoller (was heißen soll, dass der junge Privatzuschauer ausschließlich platten Hollywoodmainstream sehen will?), aber auch dort findet man immer wieder etwas. Arte hatte neulich Die Abenteuer des Huck Finn, aber auch Der talentierte Mr. Ripley, Der Duft der Frauen oder Mars Attacks liefen dort in diesem Jahr bereits. Auch Im Bann des Jadeskorpions eignet sich für jüngere Zuschauer, Anything Else (Mit American Pie-Darsteller Biggs) lief auch diese Woche auf 3sat. Im Herbst gibts die Tudors, im Januar lief Jekyll.
Ja, dass das ZDF im Sommer jetzt US-Filme in der Primetime zeigt, ist schon ein richtiger Schritt in die richtige Richtung, nur sind dies schon oft wiederholte Wiederholungen. Hat das ZDF nur 30 US-Filme aus den letzten 10 Jahren???
So schlimm ist nun wirklich nicht. Aber hier gilt auch, dass die Privaten zB. durch Output-Deals auf einer Menge aktuellem Material sitzen und das ZDF da überhaupt nicht rankommt. Außer über Wiederholungen.

Ich fasse das nochmal zusammen: Es ist nicht gut, was die Sender machen, aber wenn man sich darauf einstellt, kann man eine Menge davon haben.
#685844
Aber selbstverständlich ist es Standard. EinsFestival sendet seit 12 Jahren, ist also keine Neuheit mehr. Und über Sat sollten mittlerweile über 70% der Haushalte digital schauen. Man muss sich fragen, warum die analoge Verbreitung dort überhaupt noch aufrechterhalten wird. Das kostet doch nur.
Aber es hat doch nicht jeder eine Satelittenschüssel am Fenster hängen oder DVB-T, es gibt doch auch noch viele Menschen, die einen ganz normalen anologen Kabelanschluss haben.
Ich kenne leider die einzelnen Marktanteile der Verbreitungswege nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass keiner mehr einen Kabelanschluss hat.
Ist schon irgendwie ungerecht, dass man für öffentlich-rechtliche Fernsehsender wie eins Live oder ZDF Info bezahlt, diese aber nicht empfangen kann.
Das ist richtig, aber sollen die die Filme lieber zurechtschnippeln? Dann wird auch nur gemeckert.
Klar, mir sind ungekürzte Originalversionen auch lieber. Die sollen dann aber auch erst mal gezeigt werden.... :P Aber nicht alle Filme müssen geschnitten werden, um auf den 20.15 Uhr-Slot gezeigt werden zu dürfen.
Das sind jawohl sowas von zuschauerunfreundliche Sendeplätze!
Deshalb schrieb ich auch, dass man dafür aufzeichnen sollte.
Zum Glück besitze ich Aufnahmegeräte ;) Sonst würde ich die wenigen Highlights verpassen.
Die sind oftmals schon anspruchsvoller (was heißen soll, dass der junge Privatzuschauer ausschließlich platten Hollywoodmainstream sehen will?), aber auch dort findet man immer wieder etwas. Arte hatte neulich Die Abenteuer des Huck Finn, aber auch Der talentierte Mr. Ripley, Der Duft der Frauen oder Mars Attacks liefen dort in diesem Jahr bereits. Auch Im Bann des Jadeskorpions eignet sich für jüngere Zuschauer, Anything Else (Mit American Pie-Darsteller Biggs) lief auch diese Woche auf 3sat. Im Herbst gibts die Tudors, im Januar lief Jekyll.
Was ist denn für dich platter Hollywood-Mainstream? Es gibt Filme, die einen breiten Massengeschmack bedienen, aber noch lange nicht platt sind, zum Beispiel Illuminati, und es gibt Filme, die einfach zu speziell sind, was noch lange nicht heißt, dass sie schlecht sind, nein, das können sogar sehr gute Filme sein, aber die kann man dann eben nicht als Filme für die jüngere Zielgruppe abstempeln, weil man damit nicht so viele junge Menschen erreicht als wie mit Kino-Blockbuster aufgrund dieser speziellen Machart und Thematik von Kulturfilmen .

Ja, dass das ZDF im Sommer jetzt US-Filme in der Primetime zeigt, ist schon ein richtiger Schritt in die richtige Richtung, nur sind dies schon oft wiederholte Wiederholungen. Hat das ZDF nur 30 US-Filme aus den letzten 10 Jahren???
So schlimm ist nun wirklich nicht. Aber hier gilt auch, dass die Privaten zB. durch Output-Deals auf einer Menge aktuellem Material sitzen und das ZDF da überhaupt nicht rankommt. Außer über Wiederholungen.
Darf man als öffentlich-rechtlicher Fernsehsender so erheblich seine Filmsparte vernachlässigen? Brauchen wir vielleicht parallel laufende Übertragungen von Obamas Besuch in Deutschland??? Ich sage: Nein, brauchen wir nicht. Eine (!) Übertragung reicht. Das Geld für die 2. Übertragung spart man und steckt es in den Topf, der für Filmrechte ist.
#685851
Showtime hat geschrieben:Ich kenne leider die einzelnen Marktanteile der Verbreitungswege nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass keiner mehr einen Kabelanschluss hat.
Ist schon irgendwie ungerecht, dass man für öffentlich-rechtliche Fernsehsender wie eins Live oder ZDF Info bezahlt, diese aber nicht empfangen kann.
DVB-T hat ca. 8 %, den Rest teilen sich Kabel und Sat zu ca. gleichen Anteilen (Kabel etwas mehr). Und beim Sat hat der digitale Weg einen Anteil von ca. 70%, im Kabel aber sehr deutlich darunter.

Was ist ungerecht, wenn du die Sender empfangen kannst, aber nicht willst? Im Gegensatz zu den Privaten sind die auch im digitalen Kabel unverschlüsselt.

EinsLive ist ein Radiosender des WDR und den zahlen nur Zahler in NRW, du hast also außerhalb NRWs gar keinen Anspruch, innerhalb NRW ist er aber auf allen Wegen empfangbar.

Der analoge Weg ist ein Auslaufmodell, der nur deswegen noch da ist, weil weder Sender noch KNB Druck machen. Aber das wird sich bald ändern.
Zum Glück besitze ich Aufnahmegeräte ;) Sonst würde ich die wenigen Highlights verpassen.
Kommt darauf an, wie man Highlicht definiert. ;) Wenn allein 08/15 Hollywood-Filme mit vielen Stars und übersichtlicher Handlung Highlights sind, dann gibts wirklich nicht viel zu sehen ;)
... das können sogar sehr gute Filme sein, aber die kann man dann eben nicht als Filme für die jüngere Zielgruppe abstempeln, weil man damit nicht so viele junge Menschen erreicht als wie mit Kino-Blockbuster aufgrund dieser speziellen Machart und Thematik von Kulturfilmen .
Du siehst das zu schwarz-weiß.
Die Privaten bieten fast nur Hollywood und auch da nur Mainstream.
Die ÖR gehen mit ihren Filmen teils nicht so gut um, aber dort gibt es mehr Vielfalt in der Herkunft und im Anspruch.
Viele sind von der privaten Einfalt auf Hollywood konditioniert und Werke aus GB, Frankreich oder anderen Ländern finden fast nicht statt.
Wenn du nur zwischen Kino-Blockbuster und Kulturfilmen unterscheidest, dann wirst du nie glücklich werden.
Darf man als öffentlich-rechtlicher Fernsehsender so erheblich seine Filmsparte vernachlässigen? Brauchen wir vielleicht parallel laufende Übertragungen von Obamas Besuch in Deutschland??? Ich sage: Nein, brauchen wir nicht. Eine (!) Übertragung reicht. Das Geld für die 2. Übertragung spart man und steckt es in den Topf, der für Filmrechte ist.
Wird es denn vernachlässigt? Es gibt Filme. Es gibt auch eine sehr breite Vielfalt. Nur die Zeiten sind teils nicht gut, aber das hat mit den Kosten nichts zu tun.
Und wieso sollte eine Übertragung billiger sein als zwei, wenn man sich am gleichen Signal bedient? Vermutlich ist an solchen Tagen das normale Programm noch teurer. Parallelübertragungen ist das billigste Programm, was du kriegen kannst (soll keine Ermutigung sein).

So Dinge wie "Krieg der Welten um 23:12" sind unter aller Sau, aber man kann jetzt auch nicht sagen, dass das Publikum besser wäre, wenn es ausschließlich auf solche Schinken aus ist.
#685861
Wenn ich mal kurz einhaken darf.
Ein Argument ist angeblich, dass um 20.15 Uhr wenig Inhalte für die junge Zuelgruppe geobten werden. Ist es nicht so, dass die junge Zielgruppe um 20.15 Uhr den TV noch gar nicht einschaltet? Ich für meinen Teil und da bin ich nicht der einzige, schalte den TV um Filme zu sehen, meist erst nach 22.30 Uhr ein, von daher kommt der jüngeren Zielgruppe der 23.00 Uhr Sendeplatz doch entgegen.

Die ÖR haben den Auftrag möglichst alle Gruppen abzudecken und möglichst viel Programmvielfalt zu bieten. Das tun die ÖR auch, aber auch sie können nichts daran ändern, dass die Woche nunmal nur 7 Tage hat. Und wenn ich sehe, dass auf den Privaten das Abendprogramm nur aus US Ware, ob Serie oder Film, besteht, verstehe ich die Kritik nicht. Es ist doch wünschenswert, dass man wenigstens auf den ÖR etwas aus anderen Ländern geboten bekommt. Warum sollte man im ZDF oder der ARD auch noch überwiegend auf US Ware setzen, wenn die Privaten das bereits ausschließlich tun? Die Zielgruppe ist damit doch bereits abgedeckt, während für die Interessenten an europ. Filmen sonst gar nichts geboten wird.
#685878
vicaddict hat geschrieben:Wenn ich mal kurz einhaken darf.
Ein Argument ist angeblich, ...
Ich halte das Argument für eine Ausrede. Es ist idR. mit den Filmen so, dass Jüngere nicht zu den Sendern finden, wenn mal sowas läuft und Ältere abschalten, weil sie andere Interessen haben.
Das macht auf die Hauptprobleme heutzutage aufmerksam: Man kann nicht mit einem Programm alle erreichen und der Zuschauer ist ein Gewohnheitstier, der nicht gern selektiv schaut, sondern alles auf einem Sender (oder ein paar ähnlichen Sendern) möchte.

Wenn die ARD sagt, die Filme sind Quotenkiller, dann haben die Recht. Das liegt aber vor allem daran, dass man die Zuschauer für diese Filme verloren hat, es ist also hausgemacht. Aber ich gebe mich nicht der Illusion hin, dass man dies allein durch die Präsenz solcher Filme lösen kann, bzw. dass es dem Auftrag der Sender entsprechen soll, die Zuschauer mit dem massenhaften Einkauf massenkompatibler Hollywoodware teuer zu kaufen. Und eben deshalb sollte das Angebot aus mehr als nur solchen Filmchen bestehen. Wo sind zeitgemäße Serien? Comedy? Fesselnde Dokus?
Und wo sind Zuschauer, die Interesse mitbringen und nicht nur auf Klischees rumreiten?

Weil man senderseitig weder kreative Mittel noch zuschauerseitig wirkliches Interesse an der Lösung hat, bietet man eben Alibi-Filme um 11.
#685887
Kellerkind hat geschrieben:Und eben deshalb sollte das Angebot aus mehr als nur solchen Filmchen bestehen. Wo sind zeitgemäße Serien? Comedy? Fesselnde Dokus?
Und wo sind Zuschauer, die Interesse mitbringen und nicht nur auf Klischees rumreiten?

Weil man senderseitig weder kreative Mittel noch zuschauerseitig wirkliches Interesse an der Lösung hat, bietet man eben Alibi-Filme um 11.

Ich sage ja auch nicht, das man alles richtig macht, aber man sicherlich auch nicht alles falsch. Dokus bringt man doch regelmäßig und ausreichend, im Bereich der Serien hat man allerdings Nachholbedarf. Das müssen in der Tat nichtmal US Serien sein, aber warum nicht aus UK? Stellt sich nur die Frage, ob der Zuschauer das will.

Allerdings würde das auf der andern Seite bedeuten, dass deutsche Produktionen zurückstecken müssten. Und außer den ÖR tut dort auch niemand was... es ist halt alles nicht so einfach...
#685908
vicaddict hat geschrieben:Das müssen in der Tat nichtmal US Serien sein, aber warum nicht aus UK? Stellt sich nur die Frage, ob der Zuschauer das will.
Sonntags, 22:00 im ZDF gibt es britische Serien. Aber halt wieder nur die eher Ruhigen. Das geht soweit, dass das ZDF mit der Reihe "Messiah" in dem Augenblick aufhörte, als dort jüngere Darsteller einkehrten. Und die Privaten zeigen, dass man mit modernen UK-Serien auch nicht unbedingt gewinnen kann.

Aber: Der WDR hat sich zuletzt hervorgetan. Erst zeigte man die Comedy "Omid Djalili-Show", praktischerweise gleich OmU, anfang des Jahres lief "Sinn und Sinnlichkeit" und demnächst startet "Mistresses." Aber hier gilt: Warum auf nur einem Regionalsender? Wer hat das Recht endgültig zu entscheiden, dass der WDR-Zuschauer eine aktuelle BBC-Serie bekommt, während der MDR-Zuschauer nicht mal ansatzweise in den Genuss kommt.
(Und arte wollen wir mit Jekyll, Sally Lockhart und State of Play auch nicht vergessen.)
Allerdings würde das auf der andern Seite bedeuten, dass deutsche Produktionen zurückstecken müssten. Und außer den ÖR tut dort auch niemand was... es ist halt alles nicht so einfach...
Wenn man überschlägt, dann kommen die ÖR auf ~200 neue Fernsehfilme pro Jahr (Kleines Fernsehspiel oder Debüt im... nicht mitgerechnet). Dazu kommen zwischen 350 und 400 Episoden wöchentlicher Serien (ohne Soaps).
Wenn man sich jetzt überlegt, dass man damit vor allem Ältere bedient, dann ist das schon eine Schieflage, eben weil es kein junges Angebot gibt (von Soaps abgesehen).

Nimm dir z.B. "Die fetten Jahre sind vorbei." Lief vor 2 Jahren erst bei arte um 20:45, dann im SWR mitten im Sommer halb elf. Letztes Jahr dann gegen 23 Uhr im Ersten. Zwischenzeitlich mal bei EinsFestival. Und diesen Sommer dann an einem Mittwoch um 20:15 Uhr im Ersten. Ja, ein relevanter Primetimeplatz beim fünften Anlauf. (Die Zahl dürfte noch deutlich höher sein)

Versuch mal eine schlüssige Erklärung zu finden, warum ein Film bei seiner ~ Fünftausstrahlung den besten Sendeplatz bekommt. Kein Sender, der halbwegs sinnvoll handeln möchte, eiert derart herum. Die Erklärung dürfte sich wieder aus verschiedenen Faktoren zusammenpuzzeln lassen. Die Sender sind voneinander unabhängig, der SWR hatte dies im Vertrag, arte jenes, usw..
Aber ist das an irgendeiner Stelle sinnvoll? Es ist ein Sauhaufen...

Nun zählt der genannte Film sicher nicht zu denen, die Showtime hier fordert, aber das macht es kaum besser. So handelt keiner, der Ton angeben und relevant sein will. Das ist Einigung auf dem kleinsten Nenner. In Zeitlupe.
#685929
Kellerkind hat geschrieben: Nun zählt der genannte Film sicher nicht zu denen, die Showtime hier fordert, aber das macht es kaum besser. So handelt keiner, der Ton angeben und relevant sein will. Das ist Einigung auf dem kleinsten Nenner. In Zeitlupe.

Sicherlich wahr. Vielleicht sieht das aber anders aus, wenn das ZDF dann sein "orange" mal aufgebaut hat. Dort will man ja vorallem das jüngere Publikum bedienen, wenn ich das richtig im Kopf habe.
#686651
vicaddict hat geschrieben:Wenn ich mal kurz einhaken darf.
Ein Argument ist angeblich, dass um 20.15 Uhr wenig Inhalte für die junge Zuelgruppe geobten werden. Ist es nicht so, dass die junge Zielgruppe um 20.15 Uhr den TV noch gar nicht einschaltet? Ich für meinen Teil und da bin ich nicht der einzige, schalte den TV um Filme zu sehen, meist erst nach 22.30 Uhr ein, von daher kommt der jüngeren Zielgruppe der 23.00 Uhr Sendeplatz doch entgegen.

Die ÖR haben den Auftrag möglichst alle Gruppen abzudecken und möglichst viel Programmvielfalt zu bieten. Das tun die ÖR auch, aber auch sie können nichts daran ändern, dass die Woche nunmal nur 7 Tage hat. Und wenn ich sehe, dass auf den Privaten das Abendprogramm nur aus US Ware, ob Serie oder Film, besteht, verstehe ich die Kritik nicht. Es ist doch wünschenswert, dass man wenigstens auf den ÖR etwas aus anderen Ländern geboten bekommt. Warum sollte man im ZDF oder der ARD auch noch überwiegend auf US Ware setzen, wenn die Privaten das bereits ausschließlich tun? Die Zielgruppe ist damit doch bereits abgedeckt, während für die Interessenten an europ. Filmen sonst gar nichts geboten wird.

Außerdem, was ich auch schon desöfteren gesagt habe, zeigt zumindest das zdf noch viel mehr, als die ARD Filme aus Britanien und Skandinavien, wo man bei den privaten kaum etwas von sieht!!
Bei den privaten sind zu 99,9pro nur US-Ware angesagt, die intersssieren sich garnicht für außergewöhnliche Filme aus dem Norden!

Z.B., wie letztes Jahr die Kommissarin Lund, eine absolut Top-Serie aus Dänemark in vollen 10 Teilen a 90min (!!!) hätte man bei Pro 7 oder RTL II oder SAt 1 nie gesehen!! Da gabs doch auch mal ne Umfrage, die auch hier bei QM veröffentlicht wurde, daß sehr viele junge Leute diese Filme aus dem Norden garnicht interessieren..... :| :roll:
#686775
Sentinel2003 hat geschrieben:Da gabs doch auch mal ne Umfrage, die auch hier bei QM veröffentlicht wurde, daß sehr viele junge Leute diese Filme aus dem Norden garnicht interessieren..... :| :roll:
Weil sie darauf konditioniert wurden. Die rückgratlosen ÖR haben hier ihren Anteil.
Bei Filmen und Serien sind US-Produktionen angeblich das Maß der Dinge, aber die gleichen Leute schauen dann auch das Nachmittagsprogramm verschiedener Sender, welches praktisch nicht zu unterbieten ist. Einmal lässt man nichts auf die Qualität kommen, das andere mal kann es nicht billig genug sein.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 9