von zvenn
#596691
Bild

Zum neuen apokalyptischen Projekt von Roland Emmerich mit dem schlichten Titel 2012 gibt es nun den ersten Teaser-Trailer:
:arrow: http://www.moviefone.com/movie/2012/30165/main

Synopsis:
Never before has a date in history been so significant to so many cultures, so many religions, scientists, and governments. '2012' is an epic adventure about a global cataclysm that brings an end to the world and tells of the heroic struggle of the survivors.

Mit an Bord sind u.a. John Cusack, Danny Glover und Amanda Peet.

US-Kinostart: 10.07.2009
Deutschlandstart: 16.07.2009
von Waterboy
#596764
klingt wie Day after tomorrow 2 :mrgreen:


wird halt wieder so typisch Emmerich sein, schwache Story, schwache Characktere aber ansehnliche Effekte.

Wie gehabt halt :mrgreen:
von zvenn
#636730
Auch das virale Marketing für 2012 beginnt:
:arrow: http://www.instituteforhumancontinuity.org/
(..)The Institute for Human Continuity, an organization whose mission it is to ensure the survival of the human race beyond 2012. The site is very in-depth and you can even sign up for the Lottery, which "guarantees every citizen of this planet an equal chance at survival.
Den deutschen Trailer gibts übrigens hier.
von Sentinel2003
#685984
Sehe ich auch so, daßkönnte fast "The after Day Tomorrow 2" sein....aber sehr guter Trailer!
Benutzeravatar
von Atum4
#685986
Naja klingt aber nach einer vollkommen anderen Handlung.
von The Rock
#685988
Weltuntergangsfilme hören sich meist immer ziemlich spannend an, scheitern aber dann doch an der zu schwachen Story.

Deep Impact oder The Day After Tomorrow haben geile Effekte, aber das eigentliche Ereignis nimmt dann immer nur einen kurzen Teil des Films ein. Um den Rest zu füllen werden dann dämliche Einzelschicksale mit dazu gedichtet, die absolut kein Schwein interessieren.

Bei Deep Impact wars mir aber wert, die letzten 15 Minuten drin zu sitzen und endlich zu sehen, wie das Ding einschlägt. Für damalige Verhältnisse waren die Effekte echt fantastico.
von zvenn
#686003
The Rock hat geschrieben:Weltuntergangsfilme hören sich meist immer ziemlich spannend an, scheitern aber dann doch an der zu schwachen Story.
Eben. Effekthascherei und mehr nicht.
Naja, solang die Effekte gut aussehen wird der Film auch unterhalten :mrgreen:
Benutzeravatar
von AliAs
#686027
The Rock hat geschrieben:Weltuntergangsfilme hören sich meist immer ziemlich spannend an, scheitern aber dann doch an der zu schwachen Story.

Deep Impact oder The Day After Tomorrow haben geile Effekte, aber das eigentliche Ereignis nimmt dann immer nur einen kurzen Teil des Films ein. Um den Rest zu füllen werden dann dämliche Einzelschicksale mit dazu gedichtet, die absolut kein Schwein interessieren.
Genau das Problem ist immer die Geschichte drum herum. Warum man dort sich nie einfach was gescheites einfallen lässt, verstehe ich auch nicht. Am schlimmsten sind natürlich Liebesgeschichten, meist sind das Paar dann räumlich getrennt und sie finden sich nach dem Unglück wieder ... grauenhaft.

edit: die Effekte sind ja mal abartig! Sieht gut aus! Leider gehts wohl um eine Familie!? Und wollen die da eine neue Arche bauen?!
Benutzeravatar
von RickyFitts
#686067
Was ihr da als Problem beschreibt gilt aber nicht nur für Weltuntergangsfilme sondern generell für das gesamte Katastrophenfilm-Genre. Denn egal ob es Vulkanausbrüche, Meteoriten oder alle erdenklichen Varianten von Wettererscheinungen vom einzelnen Tornado bis zur abrupten Eiszeit sind - das sind alles Szenarien, die als antagonistische Kraft nur auf einer abstrakten und eher unemotionalen Ebene funktionieren. Sprich: Katastrophenbekämpfung und Krisenmanagement. (den Unterschied dieser beiden Varianten sieht man sehr schön in Volcano und Dantes Peak)

Mit einer solchen eher planerischen Herausforderung funktioniert ein Film aber meist noch weniger, weil das keinen emotionalen Storykern bieten kann. (obwohl Volcano diese Gratwanderung fast gelingt, was eine bemerkenswerte Leistung ist) Auch der reine Überlebenskampf reicht für 100 Minuten nicht, weil die Spannung dieser Frage zu leicht verpuffen kann, wenn die Zuschauer nach den Genreregeln schon früh im Film richtig raten wie es ausgeht.

Also fügen Filmemacher in diesem Genre seit je her das persönliche Drama mit ein. Familien, die um einander fürchten und auch auf emotionaler Ebene miteinander in dieser Kriese wachsen. Das hat auch mal gut als gemeinschaftsbildende Kriesenbewältigung funktioniert bis es aber in der 100. Ausführung entgültig zum Klischee verkam, weil alle Varianten längst durchdekliniert waren (jedem dürften spontan mehrere Filme dieses Genres einfallen, in denen zerüttete Familien erst durch die Katastrophe auf den Wert ihrer Beziehungen besonnen werden und dadurch wieder zusammen finden).

Eine wirklich gute Lösung hat dafür bisher kein Film gefunden und wer das in einem Roland Emmerich Streifen erwartet, darf sich wohl als großer Optimist bezeichnen.

Ich habe so eine grobe These nach der sich das Problem nur umgehen lässt, indem man eine fiktive Katastrophe mit einer durch den Protagonisten umkehrbaren Ursache schafft. Dann kann sich der Handlungsfokus des Helden neben dem obligatorischen Überlebenskampf auf die Ergründung und Bewältigung der Ursache über alle erdenklichen Hindernisstadien richten. Das ist auch der Grund, warum die Katastrophenabwehrmissionen in Filmen wie Armageddon, Sunshine oder The Core (ja, zurecht ein Flop, aber eben eher gescheitert an schlechten Charakteren als an der dramaturgischen Struktur) meist spannender ausfallen als wechselnd 3-6 Personengruppen bei ihrem Überlebenskampf plus Privatproblemen zu beobachten.
Ich kenne nun das Drehbuch von 2012 nicht, aber das sehr mythologisch begründete Szenario ließe durchaus eine einzeln isolierbare Ursache zu, die den Protagonisten eine Möglichkeit bieten könnte die Katastrophe aktiv zu "besiegen" statt sie nur zu überdauern, was ein deutlich passiverer Handlungswert ist.
Leider gibt der Trailer keine wirklichen Hinweise, die auf so eine Variante schließen lassen.

Die Bilder sind aber mal wieder Atemberaubend und werden den Film so oder so verkaufen. Witzig, dass der Flugzeugträger USS John Kennedy das Weiße Haus unter sich begräbt.
von zvenn
#686199
Roli hat geschrieben:Hier gibt's einen deutschen Trailer. Es werden einige andere Szenen gezeigt als beim englischen:
Naja, das ist der internationale Trailer. Die Unterscheiden sich ja meistens von den US-Trailern.
von Sentinel2003
#686242
Also, diese RIESEN-MONSTER-WELLE im deutschen Trailer is ja schon ein gigantischer HAMMER!!
Benutzeravatar
von Maddi
#686296
ok, optisch wird der Film beeindruckend, aber mein gott, jetzt muss schon so´n oller Maya Kalender herhalten :roll: :roll: :roll:
von zvenn
#686304
Maddi hat geschrieben:ok, optisch wird der Film beeindruckend, aber mein gott, jetzt muss schon so´n oller Maya Kalender herhalten :roll: :roll: :roll:
Naja, 3 Jahre vor dem, von den Mayas prophezeiten, Weltuntergang bietet sich sowas doch an :lol:
Benutzeravatar
von Atum4
#686306
zvenn hat geschrieben:
Maddi hat geschrieben:ok, optisch wird der Film beeindruckend, aber mein gott, jetzt muss schon so´n oller Maya Kalender herhalten :roll: :roll: :roll:
Naja, 3 Jahre vor dem, von den Mayas prophezeiten, Weltuntergang bietet sich sowas doch an :lol:
was ihr glaubt nicht daran :shock:
von zvenn
#686312
Atum4 hat geschrieben:was ihr glaubt nicht daran :shock:
Also ich für meinen Teil habe bereits eine riesige "Goodbye Earth"-Party für den 20.12. in Vorbereitung 8)
von Sentinel2003
#686346
Atum4 hat geschrieben:
zvenn hat geschrieben:
Maddi hat geschrieben:ok, optisch wird der Film beeindruckend, aber mein gott, jetzt muss schon so´n oller Maya Kalender herhalten :roll: :roll: :roll:
Naja, 3 Jahre vor dem, von den Mayas prophezeiten, Weltuntergang bietet sich sowas doch an :lol:
was ihr glaubt nicht daran :shock:


Wer weiß denn heute schon, ob nicht tatsächlich was im Jahr 2012 passieren wird.... :roll:
Benutzeravatar
von Tangaträger
#686387
So lange am Ende schön die Welt untergeht, bin ich zufrieden. Aber Emmerich haut bestimmt wieder irgend ein ödes Happy End raus :(
von zvenn
#686401
Tangaträger hat geschrieben:So lange am Ende schön die Welt untergeht, bin ich zufrieden. Aber Emmerich haut bestimmt wieder irgend ein ödes Happy End raus :(
John Connor wacht mitten in der Nacht auf und merkt, dass der Untergang der Welt leider nur ein Traum war 8)
Benutzeravatar
von RickyFitts
#686468
zvenn hat geschrieben:
Tangaträger hat geschrieben:So lange am Ende schön die Welt untergeht, bin ich zufrieden. Aber Emmerich haut bestimmt wieder irgend ein ödes Happy End raus :(
John Connor wacht mitten in der Nacht auf und merkt, dass der Untergang der Welt leider nur ein Traum war 8)
...dann dreht sich Ellen Ripley im Bett zu ihm um und sagt:
"Schatz, ich glaub ich bin schwanger." :mrgreen:
Benutzeravatar
von Maddi
#686589
RickyFitts hat geschrieben:
zvenn hat geschrieben:
Tangaträger hat geschrieben:So lange am Ende schön die Welt untergeht, bin ich zufrieden. Aber Emmerich haut bestimmt wieder irgend ein ödes Happy End raus :(
John Connor wacht mitten in der Nacht auf und merkt, dass der Untergang der Welt leider nur ein Traum war 8)
...dann dreht sich Ellen Ripley im Bett zu ihm um und sagt:
"Schatz, ich glaub ich bin schwanger." :mrgreen:
aber nur, wenn ich dann Kate Connor von der anderen Bettseite dazudreht und die beiden(Ripley und Kate) knutschen :wink: :D
Benutzeravatar
von Aries
#693472
Emmerich hätte den Film einfach komplett ohne Schauspieler drehen sollen.

Echt, dem seine Filme wären besser wenn nur 2 Stunden etwas kaputt- oder untergeht, als wenn er immer wieder versucht eine Story zu inszenieren. Das kann der einfach nicht.
Was bei Independence Day noch cool war, weil die Story von Will Smith und Jeff Goldblum getragen wurde, wurde mit jedem nachfolgenden Film schlechter.
RickyFitts hat geschrieben:...dann dreht sich Ellen Ripley im Bett zu ihm um und sagt:
"Schatz, ich glaub ich bin schwanger." :mrgreen:
Und das Alien liegt schnarchend auf dem Sofa, ne? :wink: