US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Kellerkind
#593905
Kellerkind hat geschrieben:Hat denn schon einer in Britannia High reingesehen?
Erste Folge gesehen und zu den Akten gelegt. High School Musical als Serie. Und tschüss.
von Moridin
#594019
little_big_man hat geschrieben:Naja, wer auf völligen Stumpfsinn als Story steht...

So eine Story kann ja selbst ein 2-jähriger entwerfen.....einfach Probleme kreieren und am Ende rein gar nichts erklären und nichts auflösen....dazu braucht es nun wirklich keine professionellen Writers...
nicht bei allem geht es immer um die story

du solltest vielleicht mal etwas weitsichtiger an die sache herangehen
von Kellerkind
#602564
Survivors:

Erste Folge war richtig gut. 9/10
Zweite Folge war richtig schlecht. 3/10

Das war ja mal ein Absturz in die Belanglosigkeit. Eine Stunde fast ohne relevante Handlung. Eine Folge gebe ich der Serie noch. Der Trailer sah ja ganz gut aus...
von Wittgenstein
#603482
Hoppla, den Thread hab ich gar nicht gesehen, aber die anderen Brit-Shows haben ja auch ihr eigenes Topic, insofern wohl in Ordnung, auf das eigene Survivors-Topic zu verweisen. ;-)

Ich empfand, wie schon geschrieben, die erste Survivors-Folge eher als Setup und sehr viel zäher als die zweite - letztere hat sich halt ein wenig Zeit genommen, um auf die Vigilante-Problematik und den schleichenden Verfall von Recht und Gesetz einzugehen (und auch auf Abbys Versuch, die Gruppe aufzubauen). In der nächsten Folge erfolgt ja schon wieder eine Verschiebung, diesmal hin zum geheimen Labor und den Überresten des Governments.

Natürlich wäre die Show in den USA mittlerweile schon mit reichlich Action, Feuerwerk und hektischen Schnitten aufgepeppt worden, insofern muss man mit der britischen Erzählweise schon was anfangen können. Aber zu harsche Urteile hat die Serie m.E. nicht verdient.
von Kellerkind
#618653
Apparitions? Keiner?

Wie wäre es mit Demons? Eine neue ITV-Samstag-Vorabend-Serie, die irgendwo an Primeval, Doctor Who und Merlin anknüpfen soll.
Benutzeravatar
von Jackie
#619324
Demons 01x01 hatte ich mir angesehen, wie immer nach einer Folge kann man nicht viel sagen. Grundsätzlich kann man (werde ich wohl) es natürlich schauen. Dieser "Affe" hatte mich irgendwie an die Dinger von "dead like me" erinnert, wobei ich ich beim ersten Anblick irgendwie lachen musste. Naja mal sehen, wie sich das entwickelt.
Benutzeravatar
von Mr.Silver
#621180
Also schlecht finde ich Demons nicht,die zweite Episode
fand ich schon besser,ich mag diese Kapuzendämonen
nicht,die ja in Folge 3 wieder auftauchen werden.
Das Potential ist jedenfalls da,mal sehen,die Staffel hat
ja glaube ich nur 6 Episoden.
Ich lass mich mal überraschen.
von Kellerkind
#633046
Hat denn schon einer eine dieser Miniserien probiert?

- Whitechapel, 3 * 45 min, 1 gelaufen, bisher 8,5/10
- Unforgiven, 3 * 45 min, 3 gelaufen
- Moses Jones, 3 * 60 min, 1 gelaufen

EDIT:
- Unforgiven, 3 * 45 min, 3 gelaufen, 2 gesehen und 8/10
Sehr dichte Handlung. Man muss sich wegen der Sprache konzentrieren, aber dann kommt die Geschichte richtig dicht an.
von Logan5
#671881
Also, wenn es auch eine ältere Serie sein darf. Ich hab' da vor Kurzem eine aus den 90ern bei youtube entdeckt, die mich ziemlich beeindruckt hat. Wer phantastische, britische Serien mag, sollte unbedingt mal einen Blick auf "Neverwhere" riskieren. Die Story stammt von Neil Gaiman und die Serie ist wirklich sehr schön und phantasievoll gestaltet. Mit 6 Folgen à 30 Minuten hat man sie auch ruckzuck durch. Sehr empfehlenswert.

Was haltet ihr hier eigentlich von Merlin? Ich habe mir jetzt mal die erste Folge angesehen und war ehrlich gesagt ein bisschen enttäuscht davon.
von Wittgenstein
#672957
Wenn du NEVERWHERE mochtest, könnte auch die Miniserie GORMENGHAST was für dich sein, die auf Mervyn Peakes relativ intelektuellem gleichnamigen Fantasy-Brocken beruht und mit einem jungen Jonathan Rhys-Meyers in der Hauptrolle aufwartet. Beide Produktionen ähneln sich und stammen ja auch aus der selben BBC-Phase, mit der einige Leute was anfangen können und andere nicht.

MERLIN gefiel mir persönlich wirklich gut. Die Serie krankte in der ersten Staffel ein bisschen an den jeweiligen Mainplots, da die Monsters of the Week halt immer ähnlich motiviert waren, und auch im Story Arc geht Merlins Magiegeheimnis irgendwann mal auf die Nerven (das Smallville-Syndrom eben) - aber ich fand die Darsteller sympathisch, das Setting durchaus gelungen und die Serie an sich wirklich nette Samstagabend-Adventure-Unterhaltung. Als solche funktioniert MERLIN bei mir besser als andere Serien an ähnlicher Stelle: ROBIN HOOD hab ich mir übersehen, DEMONS hatte seine Momente, war aber schwer albern zwischendrin, und PRIMEVAL geht mal gar nicht. Für mich hat MERLIN nach wie vor Potential.
Benutzeravatar
von str1keteam
#676453
Logan5 hat geschrieben:Also, wenn es auch eine ältere Serie sein darf. Ich hab' da vor Kurzem eine aus den 90ern bei youtube entdeckt, die mich ziemlich beeindruckt hat. Wer phantastische, britische Serien mag, sollte unbedingt mal einen Blick auf "Neverwhere" riskieren. Die Story stammt von Neil Gaiman und die Serie ist wirklich sehr schön und phantasievoll gestaltet. Mit 6 Folgen à 30 Minuten hat man sie auch ruckzuck durch. Sehr empfehlenswert.
Du solltest dabei erwähnen, das die Serie ein geringeres Budget hat als manches Schultheater. Das Monster im Labyrinth ist tatsächlich eine Kuh mit Kostüm. :lol:
Wenn man über den billigen Look hinwegsehen kann, ist es aber wirklich eine fantasievolle und atmosphärische Miniserie. An den Zauber von Gaimans Buch "Niemalsland", das er nach der Miniserie verfasst hat, kommt sie allerdings nur ansatzweise heran.
von Kellerkind
#686258
So, Freunde. 3 Dinge.

Schaut noch einer Occupation? Das ist ein BBC One Dreiteiler über britische Soldaten im Irak, deren Rückkehr nach England, Probleme mit sich und der Welt, deren Rückkehr als private Sicherheitsleute in den Irak, usw. Ich hab bisher nur den ersten Teil gesehen und den fand ich schlicht fett. Flott, gute Geschichten, sehr gute Umsetzung. Das wäre ein Tipp für lauschige Sommerabende. Alle drei Teile sind gelaufen. Gewohnt schwierig sind die Dialekte, gewohnt gut ist James Nesbitt.

Dann:
Der WDR zeigt ab dem 16. Juli eine aktuelle BBC-Serie in Erstausstrahlung: Mistresses/ Aus Lust und Leidenschaft. Die Serie wird sogar im Zweikanalton angekündigt, was sich aber auf DVB-T und den analogen Empfang innerhalb NRWs beschränken sollte.
Es scheint sich aber leider um eine Frauenserie zu handeln. (Quelle WDR)

"Angesiedelt in einer Welt, in der die Freundinnen aus der Uni-Zeit die Familie ersetzen, erzählt "Aus Lust und Leidenschaft" vom bewegtbewegenden Liebesleben einer Frauenclique um die 35. Immer wieder kommen die vier mitten im Leben stehenden Frauen zusammen, um sich bei einem Gläschen Wein auszuweinen, zu lachen oder um den Anderen das neueste Liebesabenteuer zu gestehen. "
http://www.wdr.de/programmvorschau/obje ... Id=3135283

Die Serie läuft donnerstags um 22 Uhr und wird samstags um 23:15 wiederholt. arte zeigt sie 3 Wochen später freitags um 22:30 Uhr.


Und:
Ich hatte mir zuletzt die ITV-Serie Afterlife angesehen und werde dieser mal noch einen Extrathread widmen, weil die das verdient hat. Hervorstechend ist Leslie Sharp, die als Sky Sylvestry in der Doctor Who-Folge Midnight eine hervorstechende Leistung brachte, die aber nicht mehr so hervorstechend erscheint, wenn man sie in Afterlife gesehen hat. Da macht die sowas nämlich ständig.
Benutzeravatar
von moku
#686261
Kellerkind hat geschrieben:Dann:
Der WDR zeigt ab dem 16. Juli eine aktuelle BBC-Serie in Erstausstrahlung: Mistresses/ Aus Lust und Leidenschaft. Die Serie wird sogar im Zweikanalton angekündigt, was sich aber auf DVB-T und den analogen Empfang innerhalb NRWs beschränken sollte.
Es scheint sich aber leider um eine Frauenserie zu handeln. (Quelle WDR)

"Angesiedelt in einer Welt, in der die Freundinnen aus der Uni-Zeit die Familie ersetzen, erzählt "Aus Lust und Leidenschaft" vom bewegtbewegenden Liebesleben einer Frauenclique um die 35. Immer wieder kommen die vier mitten im Leben stehenden Frauen zusammen, um sich bei einem Gläschen Wein auszuweinen, zu lachen oder um den Anderen das neueste Liebesabenteuer zu gestehen. "
http://www.wdr.de/programmvorschau/obje ... Id=3135283

Die Serie läuft donnerstags um 22 Uhr und wird samstags um 23:15 wiederholt. arte zeigt sie 3 Wochen später freitags um 22:30 Uhr.
Ach, Mistresses lief schon auf SF2, da sogar glaub nur in Englisch mit Untertiteln.
Ich habs mir zwar angeschaut, aber irgendwie waren die Stories schon arg an der Nerv-Grenze. Aber ich musste dann halt trotzdem immer wissen, wies denn nun ausgeht. :lol:
von Logan5
#686837
Logan5 hat geschrieben:... Wer phantastische, britische Serien mag, sollte unbedingt mal einen Blick auf "Neverwhere" riskieren.
str1keteam hat geschrieben:Du solltest dabei erwähnen, das die Serie ein geringeres Budget hat als manches Schultheater. Das Monster im Labyrinth ist tatsächlich eine Kuh mit Kostüm. :lol:
Wenn man über den billigen Look hinwegsehen kann, ist es aber wirklich eine fantasievolle und atmosphärische Miniserie. An den Zauber von Gaimans Buch "Niemalsland", das er nach der Miniserie verfasst hat, kommt sie allerdings nur ansatzweise heran.
Muss ich das wirklich erwähnen? Im Grunde ist man von britischen Serien doch nicht gerade gewohnt, dass sie mit großem Budget und teuren Effekten arbeiten, oder? Umso interessanter, dass sie es trotz relativ geringer Produktionskosten schaffen, soviel Innovation und Kreativität auf dem Bildschirm sichtbar zu machen, dass sich manche teurere Ami-Produktion kleinlaut dahinter verstecken kann. Doctor Who, Blake's 7 oder Red Dwarf bestanden auch nicht aus viel mehr als Theaterkulissen, Pappmaschee und alten Steinbrüchen, die als fremde Planeten hinhalten mussten. Mich stört so etwas nicht im Geringsten, solange der Inhalt stimmt.

Ein gutes Gegenbeispiel ist z.Zt. der neue Star Trek - Film, der wohl der Teuerste der Reihe sein dürfte und Effektmäßig absolut up to date ist. Nur leider hat man die Story in der einen oder anderen Variante schon 100 mal gesehen und das auch noch besser. Dann gucke ich wirklich lieber britisches Schultheater.

So etwas ist natürlich immer Geschmackssache, aber wer sich gerne von einer Geschichte ins Staunen versetzen lässt, sollte "Neverwhere" wirklich mal ausprobieren. Den späteren Roman kenne ich noch nicht, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass Gaiman das Ganze nochml ordentlich überarbeitet und noch etwas Besseres daraus gemacht hat.

Zum Thema gute, britische Serien kann ich außerdem derzeit "Krod Mandoon and the Flaming Sword of Fire" empfehlen. Das ist eine amerikanisch-britische Fantasy-Comedy, die wirklich absolut zum Schießen ist, zumal Matt "Little Britain" Lucas den Schurken spielt. Das sollte man keinesfalls verpassen ;) .
Benutzeravatar
von redlock
#695697
Kellerkind hat geschrieben:
Der WDR zeigt ab dem 16. Juli eine aktuelle BBC-Serie in Erstausstrahlung: Mistresses/ Aus Lust und Leidenschaft. Die Serie wird sogar im Zweikanalton angekündigt, was sich aber auf DVB-T und den analogen Empfang innerhalb NRWs beschränken sollte.
Es scheint sich aber leider um eine Frauenserie zu handeln. (Quelle WDR)

--yep, Zweikanalton im DVT-B; ob nur in NRW oder auch in anderen Regionen der Republik weiss ich nicht.

--yep, obwohl ich bisher nur die Pilotfolge gesehen habe, scheint mir die Serie doch ehr die weibliche Zuschauerschaft anzusprechen. Werde aber trotzdem mal dranbleiben

--ist das ein australischer Akzent mit dem Anna Torv in der Serie spricht :?: (sie hört sich nämlich im O-Ton anders an als der Rest der Mädels)
Benutzeravatar
von Mew Mew Boy 16
#695699
--ist das ein australischer Akzent mit dem Anna Torv in der Serie spricht (sie hört sich nämlich im O-Ton anders an als der Rest der Mädels)
Japp, denn Anna Torv ist ja auch gebürtige Australierin. :wink: (Und eine süße dazu)
--yep, obwohl ich bisher nur die Pilotfolge gesehen habe, scheint mir die Serie doch ehr die weibliche Zuschauerschaft anzusprechen. Werde aber trotzdem mal dranbleiben
Mir hat die Pilotfolge echt gut gefallen. Ich bleibe auf jeden Fall dran. :D
Benutzeravatar
von redlock
#695764
@Mew Mew Boy 16:
Danke für die Info.
Ich wußte das Ms Torv von Down Under ist, war bei dem komischen Akzent allerdings nicht sicher. (Hätte ja auch sonst was von der Insel sein können :lol: :wink: )
Echte Australienkenner können jetzt bestimmt noch sagen, aus welcher Region von dort unten. :mrgreen:


Ich geb der Pilotfolge 7/10.
Ich hab ca. 20 Minuten gebraucht bis mich an den bzw. die Akzente gewöhnt hatte, und kapiert hatte wer, wer ist, und wer welche Probleme hat.
Danach war es zugegebenermaßen ziemlich unterhaltsam.
Benutzeravatar
von Mew Mew Boy 16
#706000
So heute ging die erste Staffel von "Aus Lust und Leidenschaft" zu Ende und es war ein sehr dramatisches und auch recht spannendes Staffelfinale. Hätte auch ohne Einschränkungen als Serienfinale durchgehen können. Am meisten interessiert hat mich die Geschichte von Trudi, obwohl diese nicht einmal mein Liebling in der Serie ist. Meine Favoritin ist Siobhan und diese hat zusammen mit Anna Torv eine tolle Chemie gehabt. Auch Jessica hatte mit ihrem Seitensprung eine nette Geschichte. Aber Katie hat mich zugegeben etwas genervt. Am Anfang mochte ich sie noch, doch wie sie gehandelt hat, war einfach furchtbar. Immer wieder hat sie sich neue, verbotene, Sachen erlaubt und hat wenigstens nun die Quittung dafür bekommen. Aber alles in allem eine tolle Serie und ich hoffe der WDR lässt mit Staffel 2 nicht so lange auf sich warten. :D
von Kellerkind
#706137
Ich muss gestehen, die Serie auch gesehen zu haben (letzte Folge nehme ich mir heute vor). Sie war teils vorhersehbar und voll mit Klischees, aber sie fesselte durchaus. Sahnehäubchen war der Zweikanalton, der ab Folge 4 auch über Sat kam.
Die könnten sowas öfter machen.

Die Serie läuft derzeit freitags bei arte, ab September auch bei EinsFestival (Montags 20:15) und im BR (Dienstags 21:45). Der BR hat auch schon 2KT angekündigt.

EinsFestival zeigt ab Mitte September außer den Mistresses auch noch Die Omid Djalili Show (vermutlich alle 12 Folgen) und French and Saunders (39 Folgen). Letzteres donnerstags 20:15 in Doppelfolgen und Djalili im Anschluss.
Benutzeravatar
von Shepherd
#706197
Hat jemand Psychoville gesehen bzw. weiß, ob es davon ne zweite Staffel geben wird bzw. es sich lohnt, sich das anzuschauen?
Benutzeravatar
von redlock
#706441
Betr.: "Aus Lust und Leidenschaft"

Einerseits sah man die Geschichten bzw. die Wendungen schon von weitem kommen, undzwar mit Blaulicht und Sirene -- es war z.B. sowas von klar, dass der Lover der Anwältin ihr ein Kind verpassen würde, nachdem rauskam, dass der Mann mit Platzpatronen schießt. (Und die Ehe ist hinüber, diese Versöhnung ist Murks, und würde im "echten" leben niemals funktionieren.)

Die Ärztin hat sich öfters selten dämlich verhalten, was mich sehr genervt hat.

Dennoch, die Geschichten um die Vier waren so fesselnd gemacht, dass ich die 6 Folgen gesehen habe, und mich jedesmal drauf gefreut habe.

Hoffe, wir bekommen S2 zusehen.
Benutzeravatar
von Ellie
#706539
Shepherd hat geschrieben:Hat jemand Psychoville gesehen bzw. weiß, ob es davon ne zweite Staffel geben wird bzw. es sich lohnt, sich das anzuschauen?
Eine zweite Staffel hängt nur noch von der BBC ab, die sich noch nicht entschieden hat. Die Macher selbst würden sich über eine Fortsetzung der Serie freuen.

Zu der Frage, ob sich die Serie lohnt: Kommt halt darauf an, ob du auf eine Mischung aus Komödie, Horror und Thriller stehst.
Falls du Fan von "The League of Gentlemen" sein solltest, würde ich dir die Serie empfehlen, (immerhin stammt es aus der Feder von zweien aus der Truppe), auch wenn Psychoville nicht an TLoG herankommt.
Mir persönlich hat die Serie auf jeden Fall gefallen.
Benutzeravatar
von Shepherd
#706579
Ellie hat geschrieben:
Shepherd hat geschrieben:Hat jemand Psychoville gesehen bzw. weiß, ob es davon ne zweite Staffel geben wird bzw. es sich lohnt, sich das anzuschauen?
Eine zweite Staffel hängt nur noch von der BBC ab, die sich noch nicht entschieden hat. Die Macher selbst würden sich über eine Fortsetzung der Serie freuen.

Zu der Frage, ob sich die Serie lohnt: Kommt halt darauf an, ob du auf eine Mischung aus Komödie, Horror und Thriller stehst.
Falls du Fan von "The League of Gentlemen" sein solltest, würde ich dir die Serie empfehlen, (immerhin stammt es aus der Feder von zweien aus der Truppe), auch wenn Psychoville nicht an TLoG herankommt.
Mir persönlich hat die Serie auf jeden Fall gefallen.
Danke. :wink:
von Kellerkind
#715688
Am letzten Mittwoch begann auf BBC One Wales und BBC HD eine Medical-Dramedy, sie sehr an Greys Anatomy erinnert, aber wirklich kein billiger Abklatsch, sondern sehenswert ist: "Crash."

Erfinder ist Tony Jordan, der sich mit Life on Mars und Hustle, sowie als Seifenopernautor einen Namen gemacht hat. Es sind 6 Folgen mit je 30 min Laufzeit angekündigt.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7