Wer wird Weltmeister 2009

Lewis Hamilton
8
13%
Jenson Button
14
22%
Kimi Räikkönen
Keine Stimmen
0%
Felipe Massa
7
11%
Robert Kubica
2
3%
Nick Heidfeld
1
2%
Fernando Alonso
4
6%
Nico Rosberg
1
2%
Michael Schumacher
11
17%
Timo Glock
Keine Stimmen
0%
Mark Webber
2
3%
Sebastian Vettel
13
21%
von KASFAN
#682221
Tja Button ist so gut wie Weltmeister. Er hat einfahc ein super Auto dieses Jahr. Und Red Bull, die ne Chance haben den Brawnies Paroli zu bieten, machen alles durch eine falsche Strategie oder Fahrfehlern zunichte.

Sowieso war das Rennen total langweilig.
Benutzeravatar
von jotobi
#682313
Ich glaube auch, dass Button den Titel nicht mehr zu nehmen ist. Alles andere wäre eine wirkliche Überraschung. Aber es sieht ja nicht so aus, als würde die Erfolgsserie abbrechen. Mittlerweile würden ihm ja schon lauter zweite Plätze reichen.

Aber heute ging mir irgendwie das Gelaber über die Deutschen bei RTL richtig auf die Nerven. Die haben ja mittlerweile gar kein anderes Thema mehr.
Benutzeravatar
von american-way
#683766
Neu aufgenommen wurden von den zahlreichen Interessenten das Campos-Team aus der GP2-Serie, Manor aus der Formel-3-Euroserie und der neue amerikanische Rennstall US F1.
Drei neue Teams dürfen nächstes Jahr dann ihr Glück versuchen. Ferrari fährt auch wieder mit.
Aber dennoch glaube ich durch den Regelirrsinn wird die F1 nicht besser
Benutzeravatar
von Cyber Warrior
#683873
also Ferrari, Red Bull, Torro Rosso, Williams und Force India und die 3 neuen Campos, Manor und USF1 und sind VORBEHALTLOS EINGESCHRIEBEN seitens der FIA. Die neuen Teams fahren im übrigen alle dann mit Cosworth Motoren, die damit als Motorenlieferant auch wieder in die F1 zurückkehren.

Die anderen aktuellen F1 Teams sind seitens der FIA unter Vorbehalt eingeschrieben wurden. Das kuriosum dabei, Ferrari, Red Bull und Torro Rosso WOLLEN GARNCIHT VORBEHALTLOS EINGESCHRIEBEN werden. Gerade Ferrari sagte nochmal OHNE UNS, bei der aktuellen Regellage.

Warum aber wurden dann genau die Teams die die FIA am meisten unter Druck setzen vorbehaltlos eingeschrieben, obwohl sie das garnicht wollten.??? Der Grund ist wohl das die Roten und wohl auch die Mateschitz Teams Ihre Seele an den Teufel verkauft haben. Per alten Einzelvertrag sind die Roten bis 2012 der FIA verpflichtet, das hat Ferrari eine menge Extra Kohle und auch mal hier und da eine Bevorzugung Regelment etc. gebracht in den vergangen Jahren. Aber wie es so mit Verträgen mit dem teufel ist, es hat immer einen Haken ;) ... Jetzt läuft es mal nicth so wie es die Roten wollen und schon ist das geflenne groß, aber der Teufel FIA hat den vertrag ... so einfach ausstiegen kann Ferrari garnicht ...
Benutzeravatar
von american-way
#686091
Formel 1 vor der Spaltung

Find ich einfach nur geil wie sich der Zirkus selbst zerstört
ich kann nur hoffen das die TEams ernst machen und das durchziehen!
Benutzeravatar
von Cyber Warrior
#686123
da muss ich erstmal lachen ...


das ist doch nur ein Politikum seitens der Teamvereinigung FOTA, es ist schlicht unmöglich in der kurzen Zeit bis nächstes Jahr eine NEUE RENNSERIE aufzubauen ... Strecken zu finden (FIA hat auch andere Rennserien, darauf wird keine etablierte Strecke verzichten nur für ein Wochenende mit McLaren und Ferrari), Sponsoren zu finden, TV Verträge etc. etc. etc. ... denn sicher hat die F1 genug Exklusivverträge mit vielen Parteien ... auch Sponsoren in der Formel 1 werden nie im Leben soviel zahlen in einer NEUEN Serie, die Teams werden die meiste Zeit im Gerichtssaal verbringen zwecks Konventionalstrafen, Sponsorenaustritten etc. etc. ... schlicht und einfach manche Teams können sich das gar nicht leisten ... jetzt wo viele Werke sparen und Mitarbeiter entlassen, wollen die noch MEHR GELD in die Hand nehmen und was neues aufbauen ... ja klar ... von der Imagewirkung ganz zu schweigen .... darum auch eher die gelassen Haltung der FIA nach dieser Meldung ...

So attraktiv ist eine NEUE SERIE bei weitem nicht, den es ist eben nicht die "Formel 1" ... sondern nur eine neue Serie OHNE GESCHICHTE ...

Die USA hatte das Bsp. damals in der Aufspaltung des dortigen vergleichbaren Serie ... und es war ein Desaster ... nach vielen Jahren ist nun wieder alles beim alten, aber Status der Zeiten vorher ist nie wieder erreicht ...

Neue Teams wird man in der neuen Serie auch nicht finden, wer steigt den in eine Serie NEU EIN, wo man gegen die Roten mit einem 500 Mio. Budget antreten muss, so dumm ist keiner. Gerade die Budget grenze der FIA war ja dafür verantwortlich das sich endlich so viele NEUE TEAMS beworben haben ... also müssen wohl alle Teams in der NEUEN mit 3 Wagen antreten oder wie ??? Oder wie wollen sich die Teams den bitte untereinander bei den Regelwerken einigen, das ist doch schlicht unmöglich ...
Benutzeravatar
von Godfather
#686226
Du könntest glatt bei der FIA anfangen :wink:


Erstmal ist es nur eine Drohung, um den Druck auf die FIA noch weiter zu erhöhen.
Nachdem die Formel1 dank der FIA schon seit Jahren immer schlechter geworden ist, gefällt mir die Idee mit der eigenen Serie. Vor allem da alle Top-Teams dabei wären und die Teams auch das Sagen hätten.
Ich will endlich wieder eine Königsklasse und keine Rennserie bei der Jahr für Jahr der technische Fortschritt ausgebremst wird

Das einzige Problem werden allerdings die bestehenden Verträge sein, die laut Williams wasserdicht sind.
Den Rest kriegen die großen Agenturen schon hin, auch wenn Fernsehgelder, Sponsoring und Merchandising anfangs aufgrund der Unsicherheit natürlich nicht ideal sein können.

Aber das ist sowieso alles nur hypothetisch, da man sich noch einigen wird
Benutzeravatar
von Maddi
#686293
naja Fakt ist, Mosley ist untragbar, das ist ein selbstverliebter Diktator. Montezemelo ist zwar vom Ego her auch nicht viel besser, aber als Gegenpol kannst du da halt kein Weichei hinsetzen.

nächste Woche soll ja Mosley bei ner Anhörung per quasi Misstrauensvotum gestürtz werden...

Aber ein ist mal klar. Formel 1 ist Spitzenmotorsport. Es gibt doch bereits Serien wie Formel 2 , Formel 3 und wie sie nicht noch alle heissen. Wenn bei der Formel 1 so irrwitzig zusammengedampft wird dass man ne zweite Formel 2 etc. kriegt - was soll das?

wenn sich die 8 Momentanen "Rebellen Teams" einig bleiben, räume ich ner Alternativserie gar nicht so schlechte Chancen ein. Kritisch wirds halt bloss ob man bis 2010 schon nen Sender findet, und wie/ob RTL da reagiert.
von The Rock
#686308
Cyber Warrior hat geschrieben:da muss ich erstmal lachen ...


das ist doch nur ein Politikum seitens der Teamvereinigung FOTA, es ist schlicht unmöglich in der kurzen Zeit bis nächstes Jahr eine NEUE RENNSERIE aufzubauen ... Strecken zu finden (FIA hat auch andere Rennserien, darauf wird keine etablierte Strecke verzichten nur für ein Wochenende mit McLaren und Ferrari), Sponsoren zu finden, TV Verträge etc. etc. etc. ... denn sicher hat die F1 genug Exklusivverträge mit vielen Parteien ... auch Sponsoren in der Formel 1 werden nie im Leben soviel zahlen in einer NEUEN Serie, die Teams werden die meiste Zeit im Gerichtssaal verbringen zwecks Konventionalstrafen, Sponsorenaustritten etc. etc. ... schlicht und einfach manche Teams können sich das gar nicht leisten ... jetzt wo viele Werke sparen und Mitarbeiter entlassen, wollen die noch MEHR GELD in die Hand nehmen und was neues aufbauen ... ja klar ... von der Imagewirkung ganz zu schweigen .... darum auch eher die gelassen Haltung der FIA nach dieser Meldung ...

So attraktiv ist eine NEUE SERIE bei weitem nicht, den es ist eben nicht die "Formel 1" ... sondern nur eine neue Serie OHNE GESCHICHTE ...

Die USA hatte das Bsp. damals in der Aufspaltung des dortigen vergleichbaren Serie ... und es war ein Desaster ... nach vielen Jahren ist nun wieder alles beim alten, aber Status der Zeiten vorher ist nie wieder erreicht ...

Neue Teams wird man in der neuen Serie auch nicht finden, wer steigt den in eine Serie NEU EIN, wo man gegen die Roten mit einem 500 Mio. Budget antreten muss, so dumm ist keiner. Gerade die Budget grenze der FIA war ja dafür verantwortlich das sich endlich so viele NEUE TEAMS beworben haben ... also müssen wohl alle Teams in der NEUEN mit 3 Wagen antreten oder wie ??? Oder wie wollen sich die Teams den bitte untereinander bei den Regelwerken einigen, das ist doch schlicht unmöglich ...
Meines Wissens nach wurde die damalige XFL in nur 1 1/2 Jahren hochgezogen, auch wenns die Liga nie an der NFL vorbei geschafft hat, wars scheinbar doch machbar. Ich denke auch, dass sich viele Strecken um eine Rennserie reissen könnte, die mit billigeren Preisen und höheren Einnahmen lockt.
Der FIA wird ja seit jeher vorgeworfen, zu viel Kosten auf die Rennveranstalter abzuwälzen und ebenfalls zu hohe Eintrittspreise zu verlangen. Außerdem hängen fast die Hälfte der Sponsorengelder an den großen Teams. Ich denke, dass man sich das sicherlich anhören wird, was die Teams zu sagen haben.

Ich finde es zwar auch nicht schön, dass man in der F1 solche Wege geht, aber naja. Wenns klappt, dann klappts. Die Amis kommen genauso ohne die Formel 1 aus und mit einer neuen Rennserie + der Alten kommt möglicherweise auch etwas Wettbewerbszang allen zu gute.

Was die Kosten angeht, so kann ich nicht nachvollziehen, dass man jetzt auf rot und schwarz herumhackt. Es ist ja nicht so, als wären die beiden teams als einzige abgesprungen. Zudem scheinen ja auch die beiden großen nichts gegen eine Etatkürzung zu haben, jedoch nur stufenweise, was sich für mich irgendwie auch vernünftig anhört.

Finds halt schade, dass man es von Seiten der FIA so weit kommen lässt.
Benutzeravatar
von TorianKel77
#686320
The Rock hat geschrieben:Was die Kosten angeht, so kann ich nicht nachvollziehen, dass man jetzt auf rot und schwarz herumhackt. Es ist ja nicht so, als wären die beiden teams als einzige abgesprungen. Zudem scheinen ja auch die beiden großen nichts gegen eine Etatkürzung zu haben, jedoch nur stufenweise, was sich für mich irgendwie auch vernünftig anhört.
Ich denke auch das die Teams generell diese Budgetgrenzen nicht ablehnen würden, nur da bsw. Ferrari ja einen sechs- bis siebenfachmal so hohen Etat hat ist es für sie illusorisch so schnell, bzw. wenn überhaupt diese Grenze zu erreichen. Und da man durch die vorherigen Regeländerungen ja bereits in dieser Saison Mühe hat vorne mitzuspielen, würde man in den nächsten Jahren womöglich nur auf den hinteren Plätzen rumkriechen und das ist für Ferrari und McLaren, die zugegebenermaßen auch die Zugpferde der Serie sind einfach auf Dauer nicht tragbar.
Deshalb bringt es da mMn auch nichts wenn die FIA an der Höhe der Budgetgrenze rumhantiert, man sollte den Teams eher in der Richtung entgegenkommen wieder mehr Tests zuzugestehen oder die Vorteile die durch die Einhaltung der Grenze erhalten werden einzugrenzen, so dass auch die Teams mit höherem Budget zumindest die Chance haben ihre Nachteile durch technische Entwicklungen auszugleichen.
von Kanye
#686322
Wenn es zu einer Spaltung kommt, ist Mosley ja selbst Schuld.

Wie soll es ein Formel 1 Team schaffen von 2009 auf 2010 von 300 Mio. Etat auf 45 Mio. Etat herunter zu kommen? Das ist unmöglich.

Was Strecken angeht, könnte man die Struktur der A1GP benutzen. Und Strecken wie Silverstone etc, die nicht mehr im aktuellen Kalender sind, dürften auch gerne wieder aufspringen wollen.
Benutzeravatar
von american-way
#686334
Maddi hat geschrieben:
wenn sich die 8 Momentanen "Rebellen Teams" einig bleiben, räume ich ner Alternativserie gar nicht so schlechte Chancen ein. Kritisch wirds halt bloss ob man bis 2010 schon nen Sender findet, und wie/ob RTL da reagiert.
Ich denke an TV Angeboten mangelts nicht in Deutschland könnt ich mir vorstellen das SAT1 an solch ner Serie großes interesse haben könnte
Benutzeravatar
von Atum4
#686336
american-way hat geschrieben:
Maddi hat geschrieben:
wenn sich die 8 Momentanen "Rebellen Teams" einig bleiben, räume ich ner Alternativserie gar nicht so schlechte Chancen ein. Kritisch wirds halt bloss ob man bis 2010 schon nen Sender findet, und wie/ob RTL da reagiert.
Ich denke an TV Angeboten mangelts nicht in Deutschland könnt ich mir vorstellen das SAT1 an solch ner Serie großes interesse haben könnte
Aber Weltweit...? Und man muss ja auch alles Finanzieren können, die Rennställe sind ja eine Sache aber die Autokonzerne sehen es vielleicht anders. In Sachen Quoten wäre es zwar spannend aber als Welt der Wunder zu RTLII ging und P7 den Ersatz zur selben Zeit brachte waren nur zu beginn die Quoten bei beiden gut - am ende fielen sie.
von The Rock
#686369
TorianKel77 hat geschrieben:
The Rock hat geschrieben:Was die Kosten angeht, so kann ich nicht nachvollziehen, dass man jetzt auf rot und schwarz herumhackt. Es ist ja nicht so, als wären die beiden teams als einzige abgesprungen. Zudem scheinen ja auch die beiden großen nichts gegen eine Etatkürzung zu haben, jedoch nur stufenweise, was sich für mich irgendwie auch vernünftig anhört.
Ich denke auch das die Teams generell diese Budgetgrenzen nicht ablehnen würden, nur da bsw. Ferrari ja einen sechs- bis siebenfachmal so hohen Etat hat ist es für sie illusorisch so schnell, bzw. wenn überhaupt diese Grenze zu erreichen. Und da man durch die vorherigen Regeländerungen ja bereits in dieser Saison Mühe hat vorne mitzuspielen, würde man in den nächsten Jahren womöglich nur auf den hinteren Plätzen rumkriechen und das ist für Ferrari und McLaren, die zugegebenermaßen auch die Zugpferde der Serie sind einfach auf Dauer nicht tragbar.
Das sehen wir gleich.
Deshalb bringt es da mMn auch nichts wenn die FIA an der Höhe der Budgetgrenze rumhantiert, man sollte den Teams eher in der Richtung entgegenkommen wieder mehr Tests zuzugestehen oder die Vorteile die durch die Einhaltung der Grenze erhalten werden einzugrenzen, so dass auch die Teams mit höherem Budget zumindest die Chance haben ihre Nachteile durch technische Entwicklungen auszugleichen.
Das eine Budgetobergrenze kommen wird, war nur eine Frage der Zeit. Man hat schon vor einigen Jahren durchblicken lassen, dass man an diese Art von Regelung gedacht hatte. In anderen Sportarten, wie dem american football, klappt die salary cap eigentlich auch ganz gut, zumal die Höchstgrenzen in dem Fall z.B. ja variabel ausfallen.


Gespannt bin ich jetzt natürlich was aus der Klage wird bzw. in wie weit die noch zukünftige Ereignisse beeinflusst.
Was ich nicht verstehe ist ja die Tatsache, dass es doch für Formel 1 Teams sicherlich die Möglichkeit gibt für die kommende Saison, legal ihr Einschreiben zurückzuziehen, oder?
von Kanye
#686379
Aber haben sich die Teams dann eigentlich eingeschrieben? Sie wollten sich nur unter ihren Bedingungen einschreiben, dann wurden sie mit Sternchen in die Liste aufgenommen, die Bedingungen aber werden von Mosley u. FIA nicht akzeptiert.

Eher könnte es bei Ferrari Probleme geben, die haben der FIA zugesichert, bis 2012 der FIA die Treue zu halten. Im Gegenzug bekamen sie allerdings Sonderrechte, die die FIA letztens missachtet haben (Sie hatten ihr Veto-Recht gegen das Budgetlimit eingereicht und die FIA entschied darüber hinweg.)
Benutzeravatar
von american-way
#686504
Ich denk mal man kann die Situation auch mit der ChampCar und Indy Car Serie vergleichen. Und nach Jahren haben sich beide wieder zusammengeschlossen weil sie nebeneinader nciht funktionierten. Aber man sollte die Piratenserie ruhig einmal gründen um zusehen wie Sie ankommt und was passiert. Die prominenteren Fahrer und Teams sind auf alle Fälle an Bord und somit auch die größere Überlebenschance
Benutzeravatar
von Godfather
#686520
Ich halte von dem Vergleich nicht viel. Bei der Piratenserie wären alle Top-Teams am Start, das sind ganz andere Voraussetzungen.
Es besteht zudem die Chance auf deutlich attraktiveren Rennsport, wenn sich die Teams auf ein besseres Reglement einigen können. Die FIA hat die letzten Jahre in diesem Zusammenhang nur noch Blödsinn beschlossen, der 1-2Jahre später eh wieder aufgehoben wurde.
Aber wir wissen ja mittlerweile mit was der Herr Mosley so schwer beschäftigt war :mrgreen:

Edit:
Michael Schumacher gibt dazu auf seiner Seite ein wirklich gutes Statement ab:
"Ich finde es extrem schade, dass in letzter Zeit in der Formel 1 so viel über Politik geredet wird und so wenig über den Sport. Hoffentlich ist jetzt bald mal Schluss mit den politischen Spielchen, die mich schon immer genervt haben. Denn im Endeffekt lässt sich doch alles auf einen simplen Nenner bringen: Motorsport ist ein toller Sport, und die Formel 1 war immer die Spitze davon, und das muss sie auch bleiben. Die Formel 1 war schon immer die Plattform für die besten Fahrer und die besten Teams. Das ist es, was auf der ganzen Welt bewundert wird, das ist es, was alle sehen wollen. Aber wenn das durch permanente Regelunsicherheit in Frage gestellt wird, ist es vielleicht wirklich besser diesen Anspruch zu verteidigen, zu gehen und woanders vernünftig zu etablieren. Denn es ist doch nicht nachvollziehbar, dass sich alle Teams einig sind in ihren Reformansätzen und die Sporthoheit trotzdem etwas anderes durchsetzen möchte.

Natürlich erscheint das erst einmal unvorstellbar, aber diesmal stehen alle großen Teams dahinter. Dadurch wird eine neue Meisterschaft schon deutlich realistischer. Für mich ist das inzwischen eine echte Alternative. Als Motorsportfan schaue ich doch dorthin, wo die beste Show geboten wird. Und das ist da, wo die besten Fahrer und Teams gegeneinander kämpfen."
von KASFAN
#686664
Also dieser ganze Streit zwischen der Fota und FIA total schwachsinning. Wie Streit unter kleinen Kindern. Aber so wie ich das sehe wird es wohl Klagen geben wenn die Top Teams die neue Serie starten.
Der Sport sollte wieder im Vordergrund stehen.
Benutzeravatar
von 96michi
#686741
Um mal zum Sportlichen zu kommen. Vettel auf der Pole und das mit gut gefülltem Tank. Wenn er den Start gewinnt, kanns auch den Sieg geben.
  • 1
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 15