Benutzeravatar
von vicaddict
#696782
Schade ist nur, dass die Haus- und Hofpresse in keinster Weise auf diese Widersprüchlichkeiten und Unfähigkeiten der Union eingeht... aber wenn ein SPD Abgeordneter mal niesen muss, wird gleich ein Bio-Waffenangriff der Sozen draus gemacht...
von Wastl
#696900
vicaddict hat geschrieben:Schade ist nur, dass die Haus- und Hofpresse in keinster Weise auf diese Widersprüchlichkeiten und Unfähigkeiten der Union eingeht... aber wenn ein SPD Abgeordneter mal niesen muss, wird gleich ein Bio-Waffenangriff der Sozen draus gemacht...
Ach komm, das ist doch völliger Blödsinn. Beide Seiten haben ihre "Verbündeten" in der Presse, beide Seiten stellen sich ständig vollkommen unfähig an und in beiden Fällen interessiert das die verbündete Presse nicht die Bohne.


Nebenbei, ich wäre mal für die Einführung eines neuen Gesetzes. Jeder Politiker der einen anderen Menschen - ganz gleich in welcher Position - zum Rücktritt auffordert, muss selber von allen Ämtern zurücktreten. Vielleicht würde dann mal sinnvolle Kommentare kommen, und die Politiker nicht immer die Presse mit ihren sinnlosen Rücktrittsforderungen vollblöken.

Um Inhalte geht das denen doch schon lange nicht mehr. Meistens hätten sie vermutlich nicht anders gehandelt, aber da man inhaltlich eh nicht mehr ernst genommen wird, muss man den Gegner jetzt medienwirksam schlechtreden. Angebliche Skandale sind halt der einzige Weg den Wähler doch noch im großen Maße auf seine Seite zu ziehen.
Benutzeravatar
von Maddi
#696918
ich gebe dir recht dass Gelegenheit Diebe macht, oder eben auch Lügner.

deine Ansicht ist überdies kaum relatiätskonform.

ich nenne es beispielsweise nicht Paranoia, wenn es in der Presse kein Schwein interessiert, dass Merkels Ausschluss einer GroKo im Juni 2005 die exakt selbe "Wahllüge" war wie Ypsis Ausschluss einer Kooperation mit den Linken.

Wie unterschiedlich dass medial behandelt wurde ist hinlänglich bekannt.
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#696997
Wastl hat geschrieben: Beide Seiten haben ihre "Verbündeten" in der Presse, beide Seiten stellen sich ständig vollkommen unfähig an und in beiden Fällen interessiert das die verbündete Presse nicht die Bohne.
Das liest sich so, als ob du annimmst, dass es ein ausgewogenes Verhältnis dieser, wie du sie nennest, „Verbündeten“ gibt. Das wäre schön, dem ist aber leider nicht so. Dieses Gleichgewicht hat sich massiv verschoben, es herrscht eine Asymmetrie zu Gunsten der neoliberalen Ideologie. Es ist doch jeden Tag auf´n Neue zu beobachten, wie Kampagnen der neoliberalen Meinungsbildung in den Medien inszeniert werden. Das verwerfliche ist, dass dies alles unter dem Deckmantel von „unabhängigem“ Journalismus geschieht. Diese medial massiv propagierte neoliberale Heilslehre wird von so vielen Millionen Menschen weitgehend unkritisch nachgeplappert. Auch von Menschen, die eigentlich selbst unter der neoliberalen Ideologie zu leiden haben, jedoch aus verschiedensten Gründen nicht in der Lage sind, diesen Zusammenhang zu verstehen. Meinungsmachende Medien, nicht nur Bild, sondern auch Spiegel, die Zeit, ZDF, ARD und die kommerziellen Sendeanstalten lassen sich in Kampagnen der Indoktrination einspannen. Die Zielscheibe ist in der Regel die Gegnerschaft der neoliberalen Bewegung. Gut (oder besser schlecht) zu beobachten ist dies gerade in der medialen Behandlung von Carstensen bzw. CDU und Stegner bzw. SPD. Das war spätestens in den letzten Tagen offenbar geworden. Und es wird noch schlimmer werden.
von Trötenflöter
#697110
Maddi hat geschrieben: ich nenne es beispielsweise nicht Paranoia, wenn es in der Presse kein Schwein interessiert, dass Merkels Ausschluss einer GroKo im Juni 2005 die exakt selbe "Wahllüge" war wie Ypsis Ausschluss einer Kooperation mit den Linken.

Wie unterschiedlich dass medial behandelt wurde ist hinlänglich bekannt.
Da sollte man aber auch unterscheiden mit wem da koaliert wurde. Während die SPD als Volkspartei in der Großen Koalition ja eine gemäßigte linke Einstellung vertritt, ging es in Hessen darum mit einer extremen Partei zusammen zu arbeiten. Bedeutsam ist also nicht der Wortbruch an sich, sondern eher auf welcher Grundlage dieser getätigt wurde.
Schließlich gibt es bei den Linken neben dem gemäßigten Flügel ja auch zahlreiche "radikalere" Gruppierungen und wenn man dann z.b. Sahra Wagenknecht als Vertretung der Linken im Fernsehen sieht, kann dem Normalbürger schon etwas mulmig werden. Schließlich werden da Forderungen wie NATO-Austritt, EU-Austritt und die Rückbesinnung auf den Sozialismus gestellt und das ist mit einem Großteil der Bevölkerung nun mal nicht vereinbar - im Gegensatz zur Kompromisspolitik der Großen Koalition z.b. . Dass dann auch differenziert berichtet wird, ist in meinen Augen angebracht.
von Delaoron
#697119
Wegen Nato-Austritt etc. wird mit der Linken ja auch nicht auf Bundesebene koaliert - im Gegensatz zur Landesebene, auf der die Linke in den von dir angesprochenen Punkten kaum Einfluss nehmen kann. Und wenn du die Linkspartei als linksextrem bezeichnest, bezeichne ich Roland Koch als rechtsextrem. Das dürfte in etwa das gleiche sein.

Zudem finde ich es bedenklich, wenn ein Wortbruch schlimmer sein soll als ein anderer. Immerhin haben sich die CDU-Wähler vor der Bundestagswahl, aufgrund der Aussagen Merkels, darauf verlassen, dass es keine GroKo geben wird. Also ähnlich wie bei Ypsilanti mit der Linkspartei. Beides Wortbruch, beides gleich schlimm, außer in einem Großteil der Medien.
von The Rock
#697174
Delaoron hat geschrieben:Wegen Nato-Austritt etc. wird mit der Linken ja auch nicht auf Bundesebene koaliert - im Gegensatz zur Landesebene, auf der die Linke in den von dir angesprochenen Punkten kaum Einfluss nehmen kann. Und wenn du die Linkspartei als linksextrem bezeichnest, bezeichne ich Roland Koch als rechtsextrem. Das dürfte in etwa das gleiche sein.

Zudem finde ich es bedenklich, wenn ein Wortbruch schlimmer sein soll als ein anderer. Immerhin haben sich die CDU-Wähler vor der Bundestagswahl, aufgrund der Aussagen Merkels, darauf verlassen, dass es keine GroKo geben wird. Also ähnlich wie bei Ypsilanti mit der Linkspartei. Beides Wortbruch, beides gleich schlimm, außer in einem Großteil der Medien.
Du kannst auch Michael Jackson als rechtsextrem betiteln. Das bleibt dir natürlich offen, auch wenn es deshalb nicht zwangsläufig stimmen muss. Das Koch sicherlich eine der mitte Rechte Haltung einnimmt, ist kein Geheimnis, aber Extremität beinhaltet zumindest ein gestörtes Verhältnis zur demokratischen Grundordnung und so weit würde ich in der Tat nicht gehen. Das zum Beispiel die "Kommunistische Plattform" innerhalb der alten PDS auch in die Linke teilweise mitintegriert wurde, ist in der Hinsicht sicherlich "bedenklicher" ;).

Jetzt schlagt mich auch tot...aber meines Wissens nach sagte die CDU damals, dass man eine große Koalition unter der SPD nicht eingehen will und nicht, dass es keine große Koalition geben soll.
Kann mich auch irren...wenn jemand auf die Schnelle eine Quelle hat, wäre ich natürlich dankbar.
Benutzeravatar
von Maddi
#697255
was anderes. Erinnert sich noch jemand an die Schill Partei? Und dann die Schill 2 Partei? :D

nun, man sieht sich wohl immer zweimal im Leben:

http://www.n-tv.de/politik/Pauli-lehnt- ... 33459.html
... und dulde keine anderen Götter neben mir
Pauli lehnt Rücktritt ab


Vier Wochen nach ihrer Gründung - und zwei Monate vor der Bundestagswahl - ist in der neuen Partei der ehemaligen CSU-Rebellin Gabriele Pauli Hauen und Stechen angesagt.

Die neue Pauli-Partei präsentiert sich gut zwei Monate vor der Bundestagswahl weiterhin heillos zerstritten. In einem offenen Brief haben mehrere Partei-Mitglieder die frühere CSU-Rebellin Gabriele Pauli aufgefordert, von ihrem Amt als Vorsitzende der Freien Union zurückzutreten. Als Begründung nannten sie unter anderem, Pauli habe versucht, "in Anmaßung von nicht durch die Satzung gedeckten Befugnissen zwei Mitglieder des Präsidiums ihres Amtes zu entheben", hieß es in dem Schreiben. Den offenen Brief sollen etwa 200 Parteimitglieder unterzeichnet haben.
von Trötenflöter
#697257
Delaoron hat geschrieben: Und wenn du die Linkspartei als linksextrem bezeichnest, bezeichne ich Roland Koch als rechtsextrem. Das dürfte in etwa das gleiche sein.
Ich habe nicht die Partei als linksextrem bezeichnet, sondern einzelne Gruppierungen und Flügel innerhalb der Partei und so sehen sich eben diese Fundis ja auch selbst. Wie du da den Vergleich mit Roland Koch anstellen kannst, ist mir ein Rätsel.
Und natürlich kann ein Wortbruch schwerer wiegen als ein anderer. Man stelle sich mal vor, was passiert, wenn die CDU mit der NPD (auf Landesebene, also selbst wenn die NPD ihrerseits dann keine Forderungen wie EU-und NATOaustritt stellen kann) koalieren würde. Meinst du nicht das Medienecho wäre dann auch beträchtlich größer, als es nun mal bei einer Großen Koalition ist.
Maddi hat geschrieben:...
Die Pauli-Partei ohne Pauli - wär doch was :). Dann könnte Kader Loth ja die Parteiführung übernehmen.
Benutzeravatar
von Eisbär
#697264
So, nach knapp 4 Wochen politischer Sommerpause wieder zurück und alles ist so wie es vorher auch war.
Die CDU präsentiert sich immernoch als elende Lügnerbande, die SPD ist stolz darauf nichts zu wissen und hat endlich jemand gefunden der ihre störrischen Parteilinken auf die stille Treppe setzen kann - die Supernanny.
Toll, vielleicht hätte man die letzten Parteitage und "Wahlprogramme" sparen sollen und hätte stattdessen lieber Angelina Jolie angagiert, wenn man schon mit Promis punkten will dann bitte mit richtigen.
Und auch Hilmar Kopper hat wieder eine Beschäftigung gefunden und darf jetzt an der Spitze der HSH endlich wieder Erdnüsse verkaufen.

Und auch hier hat sich nichts verändert:
taht hat geschrieben:Da sollte man aber auch unterscheiden mit wem da koaliert wurde. Während die SPD als Volkspartei in der Großen Koalition ja eine gemäßigte linke Einstellung vertritt, ging es in Hessen darum mit einer extremen Partei zusammen zu arbeiten. Bedeutsam ist also nicht der Wortbruch an sich, sondern eher auf welcher Grundlage dieser getätigt wurde.
Schließlich gibt es bei den Linken neben dem gemäßigten Flügel ja auch zahlreiche "radikalere" Gruppierungen und wenn man dann z.b. Sahra Wagenknecht als Vertretung der Linken im Fernsehen sieht, kann dem Normalbürger schon etwas mulmig werden. Schließlich werden da Forderungen wie NATO-Austritt, EU-Austritt und die Rückbesinnung auf den Sozialismus gestellt und das ist mit einem Großteil der Bevölkerung nun mal nicht vereinbar - im Gegensatz zur Kompromisspolitik der Großen Koalition z.b. .
Bitte vergiss nicht den Schießbefehl und die Mauer und sozialistische Einheitsarmut per 5-Jahresplan, welche mit Ypsis geduldeter Minderheitsregierung sofort in Hessen eingeführt worden wären.
Und natürlich ist gerade Wagenknecht dafür mitverantwortlich, die vermutlich pränatal von Ulbricht himself sozialistisch indoktriniert wurde, das Böse Gen mit Schwertern und Flugscharen am Bande trägt und die NATO nur deshalb auflösen will damit Genosse Medweddd...Putin ungestört hier einfallen kann.


Mal tacheles jenseits jeglicher Ironie:
Kommst du dir nicht lächerlich vor, wenn du - der ja gerade sowas wie akademische Bildung erfährt - derart plumpe, falsche oder verkürzte Tatsachenbehauptungen in die Diskussion wirfst?

Auch interresant das die "Kompromisspolitik" der GroKo so harmlos sein soll...
Immerhin so harmlos das man ohne Widerstand die Internetzensur im ersten Durchlauf beschließen kann und sich lustige neue Geheimpolizeien züchten kann.

Wie sind dann eigentlich die Rassegesetze zu beurteilen?
Die sind ja offenbar auch von der Mehrheit der Deutschen akzeptiert worden, zumindest ist mir kein bedeutender Widerstand bekannt.
War das also in Ordnung weil es stillschweigend von der Bevölkerung getragen wurde?
von Trötenflöter
#697272
Eisbär hat geschrieben: Bitte vergiss nicht den Schießbefehl und die Mauer und sozialistische Einheitsarmut per 5-Jahresplan, welche mit Ypsis geduldeter Minderheitsregierung sofort in Hessen eingeführt worden wären.
Und natürlich ist gerade Wagenknecht dafür mitverantwortlich, die vermutlich pränatal von Ulbricht himself sozialistisch indoktriniert wurde, das Böse Gen mit Schwertern und Flugscharen am Bande trägt und die NATO nur deshalb auflösen will damit Genosse Medweddd...Putin ungestört hier einfallen kann.


Mal tacheles jenseits jeglicher Ironie:
Kommst du dir nicht lächerlich vor, wenn du - der ja gerade sowas wie akademische Bildung erfährt - derart plumpe, falsche oder verkürzte Tatsachenbehauptungen in die Diskussion wirfst?
Und das hat sich auch nicht geändert. Übertreib doch nicht so maßlos und leg mir nicht Worte in den Mund, die ich nicht gesagt habe. Wenn eine Partei in der Bevölkerung nun eben mit Inhalten verbunden wird, die gemeinhin nicht akzeptiert werden, dann ist es doch auch gerade die Aufgabe der Medien eine Diskussion in dieser Richtung anzustoßen.
Und nein - ich komme mir nicht lächerlich vor, da sich die allgemeine Diskussion hier sowieso auf Stammtischniveau bewegt, wie diese Stelle wieder hinlänglich zeigt:
Eisbär hat geschrieben:Wie sind dann eigentlich die Rassegesetze zu beurteilen?
Die sind ja offenbar auch von der Mehrheit der Deutschen akzeptiert worden, zumindest ist mir kein bedeutender Widerstand bekannt.
War das also in Ordnung weil es stillschweigend von der Bevölkerung getragen wurde?
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#697300
The Rock hat geschrieben: Jetzt schlagt mich auch tot...aber meines Wissens nach sagte die CDU damals, dass man eine große Koalition unter der SPD nicht eingehen will und nicht, dass es keine große Koalition geben soll. Kann mich auch irren...wenn jemand auf die Schnelle eine Quelle hat, wäre ich natürlich dankbar.
Mal auf die Schnelle:
Auf die Frage, ob Merkel auch eine große Koalition als Kanzlerin führen wolle, sagte die CDU-Vorsitzende: "Es wird keine große Koalition geben."

http://www.welt.de/politik/article16477 ... ition.html
Eine große Koalition kommt für Unionskanzlerkandidatin Angela Merkel nicht in Frage.

http://www.rp-online.de/public/article/ ... on-ab.html
Angela Merkel, CDU: "Ich habe gesagt, ich will keine große Koalition und es wird sie auch nicht geben."
20. Juli 2005, SZ, 6.10.2005, S. 2
Für Merkel´s Wortbruch gibt es etliche weitere Belege.
Benutzeravatar
von vicaddict
#697314
taht hat geschrieben: Man stelle sich mal vor, was passiert, wenn die CDU mit der NPD (auf Landesebene, also selbst wenn die NPD ihrerseits dann keine Forderungen wie EU-und NATOaustritt stellen kann) koalieren würde. Meinst du nicht das Medienecho wäre dann auch beträchtlich größer, als es nun mal bei einer Großen Koalition ist.
Hamburg?
Ole von Beust?
Schill?

Klingelt da was?

Du drehst dir die Dinge zurecht wie du sie gerade brauchst und wie es in der Union seit jeher üblich ist. Die eigenen Verfehlungen werden unter den Teppich gekehrt (auch die SED Vergangenheit von Unionspolitikern) und der moralische Zeigefinger wird nur dann erhoben, wenn jemand jenseits des Schwarz-Geld Lagers Dreck am Stecken hat. Das was Carstensen abgezogen hat, ist wiedermal ein Paradebeispiel für die Verlogenheit des so genannten bürgerlichen Lagers. Lenkt auch prima von unserer wankelmütigen Kanzlerin ab, die von Länderspiel zu Länderspiel tingelt, um überhaupt im Gedächtnis der Leute zu bleiben, wenn sie es schon nicht mi Politik schafft. Carstensen selbst hat Mist verzapft und mit Lügen versucht, es der SPD unter zu schieben... grandios sag ich da nur...

...wer muss Angst vor einer verfassungsfeindlichen Linksparetei haben, wenn die Union und ihr Paranoia Minister auf 4 Rädern regelmäßig Gesetze entwerfen, die dem GG widersprechen?

Komisch, dass davon nie die Rede ist in den Medien. Komisch auch, dass es völlig legitim ist, wenn die Union immer häufiger Forderungen der Linken ablehnt, nur um sie dann selbst unter anderem Namen einzubringen...

Bei SPD, Linken oder Grünen ist sicherlich auch nicht alles Gold was glänzt, aber diese Scheinheiligkeit, diese Verlogenheit und diese Politik der Hetzkampagnen und Propaganda, die von Union und FDP betrieben wird, schlägt schlichtweg jedem Fass den Boden aus.
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#697740
Es ist gar nicht so leicht bzw fast unmöglich, in den Mainstream-Medien etwas über den Vergangenheit "unseren" Wirtschaftsminister zu erfahren. Vieles wird nur an der Oberfläche angekratzt oder bleibt nebulös. Vorsatz? Journalistische Unfähigkeit? Wie dem auch sei, für alle, die sich endlich einmal mehr über den Werdegang Gutenbergs beschäftigen möchten, dem sei nun dieses Dossier abseits der Mainstream-Medien ans Herz gelegt:

http://www.zeitgeist-online.de/special24.html

In der Einleitung heißt es:
Als uns vor kurzem der neuen Wirtschaftsminister Karl-Theodor von und zu Guttenberg präsentiert wurde, stellte sich bald ziemlich alles, was über seine angebliche Erfahrung in der „freien Wirtschaft“ berichtet wurde, als falsch heraus. Aus den Medien war und ist außer nachweislichen Falschinformationen und Plattitüden kaum etwas Sachdienliches zu erfahren. Wer aber ist zu Guttenberg wirklich, woher kommt er? Und wofür steht er? ZeitGeist-Autorin Friederike Beck begab sich auf Spurensuche und fand erstaunlich Brisantes. Ihr Beitrag gibt aber auch Einblick in eine Form des investigativen Journalismus, die man eigentlich von den großen Nachrichtenmagazinen zu erwarten hätte ...
Benutzeravatar
von Maddi
#697751
neue Nahrung für Vic´s Fahrplan :D :

http://www.n-tv.de/politik/Gysi-fuer-Ro ... 34881.html
Gysi für Rot-Rot 2013

Linksfraktionschef Gregor Gysi hält ein rot-rotes Bündnis mit der SPD auf Bundesebene im Jahr 2013 für möglich. Die SPD müsse wieder sozialdemokratisch werden, bevor sie für die Linke bündnisfähig werde, sagte er.
"Bis zum Herbst wird das nicht gelingen, aber bis 2013 halte ich das für möglich", sagte Gysi dem "Tagesspiegel am Sonntag". Derzeit sei die SPD für die Linke "nicht koalitionsfähig".
und: Frau Schavan hat endlich verstanden wo wir sie alle gern haben wollen.

http://www.n-tv.de/politik/Schavan-will ... 34889.html
Für deutsches Raumfahrtprogramm
Schavan will zu den Sternen


Bundesforschungsministerin Annette Schavan hat für ein eigenes deutsches Raumfahrtprogramm geworben. "Deutschland sollte versuchen, in dem globalisierten Markt eine starke Position einzunehmen und sich durch ein eigenständiges Programm zu positionieren", sagte die CDU-Politikerin dem "Hamburger Abendblatt". Wenn es gelinge, eine nationale Mondmission zu realisieren, könne die Fähigkeit der deutschen Forschung und Wirtschaft unter Beweis gestellt werden. Der Mond sei "ein technologisches Sprungbrett für weitere Missionen ins All", sagte Schavan.
Benutzeravatar
von vicaddict
#697804
Maddi hat geschrieben:neue Nahrung für Vic´s Fahrplan :D :

http://www.n-tv.de/politik/Gysi-fuer-Ro ... 34881.html
Gysi für Rot-Rot 2013
Mein Fahrplan sieht die Linke bei 98.5% wie in alten Zeiten :D

Aber ernsthaft, Rot-Grot Grün, was im Grunde ja nix anderes als Rot-Grün mit ner gespaltenen SPD wäre, oder Rot-Gelb-Grün fände ich auch nicht verkehrt. Alles nur nicht Schwarz-Geld... da lieber noch Frau Pauli oder die Violetten :D Aber Rot-Rot scheitert doch vorallem an der Person Lafontaine. Sonst wäre der Widerstand der SPD nicht so groß. 2010 will und muss die Linke endlich ihr Programm ausformulieren und ich habe so meine Zweifel ob Lafontaine darüber hinaus wirklich eine Rolle spielen wird. Die Partei muss dann von anderen Gesichtern vertreten werden, nur ob Lafo sich so einfach zurückzieht, wie Gysi das freiwillig getan hat? Noch habe ich da meine Zweifel.
Benutzeravatar
von Maddi
#697874
kommt halt auf die Saarlandwahl drauf an. sitzt die Linke danach dort in der Regierung, wird er sich öffentlich wohl kaum zurückziehen, wie auch?^^

"verliert" er dort die Wahl, stehen die Chancen schon eher, dass er sich zurückzieht.
Benutzeravatar
von vicaddict
#697905
Maddi hat geschrieben:kommt halt auf die Saarlandwahl drauf an. sitzt die Linke danach dort in der Regierung, wird er sich öffentlich wohl kaum zurückziehen, wie auch?^^

"verliert" er dort die Wahl, stehen die Chancen schon eher, dass er sich zurückzieht.

Naja ich denke nicht, dass eine Niederlage dort zum Rückzug Lafontaines führt. Im Gegenteil, wenn es dort zu Schwarz-Rot kommt, gibt ihm das erst recht genug Treibstoff. Lafo müsste schon im Saarland in die Verantwortung kommen, damit er in der Bundes-Linken etwas an Einfluss abgeben muss. Mit Schreiner in der Saar-SPD gibts auch nen dankbaren Partner, die Frage wird nur sein, wer den MP macht, oder ob Schreiner von Münte zur GroKo gedrängt wird. Aber ich traue ihm eher zu gerade das nicht zu tun, schon aus Trotz.
von Trötenflöter
#699043
Heute stellt Steinmeier also sein Schattenkabinett vor. Dabei setzt er vor allem auf die derzeitigen Mitglieder des Kabinetts, abgesehen von einigen Ausnahmen. Nunja, nach den ganzen Pleiten in letzter Zeit wissen sie bestimmt was sie tu.. äh.. Andrea Nahles? ANDREA NAHLES? Als Bildungsministerin?
Die Frau also, bei der das Bildungssystem total versagt hat. Schließlich hat sie 20 (!) Semester studiert und schreibt seit 5 (!) Jahren an ihrer Doktorarbeit. Man könnte ja jetzt vermuten, dass sie Medizin studierte oder schon mehrere Abschlüsse erlangt hat. Dem ist nicht so - sie studiert(e) Germanistik.
Ich habe Freunde aus Russland, Polen und China, die dieses Studium hier in Deutschland in der Hälfte der Zeit absolviert haben. Mit 39 Jahren hätten andere Leute schon dreimal ihren Bildungskredit abgezahlt, Frau Nahles hat dagegen noch nichts produktives aus ihrem Studium gemacht - nur "Karriere" bei der SPD.
Und diese Frau soll uns nun also etwas über praxisnahes Studium, wettbewerbsfähige Ausbildung und Perspektiven für den Arbeitsmarkt erzählen.
Ist ja schön, dass die SPD ihre soziale Ader zeigt, indem sie ihr eine tolle Position in der Partei verschaffen - aber doch bitte nichts mit Verantwortung.
Benutzeravatar
von redlock
#699084
taht hat geschrieben:Andrea Nahles? ANDREA NAHLES? Als Bildungsministerin?
Die Frau also, bei der das Bildungssystem total versagt hat. Schließlich hat sie 20 (!) Semester studiert und schreibt seit 5 (!) Jahren an ihrer Doktorarbeit.
Dann kann sie ja aus und mit eigener Erfahrung an der Verbesserung des Systems arbeiten :lol: :lol: :wink:
von Quotentreter
#699106
taht hat geschrieben:Und diese Frau soll uns nun also etwas über praxisnahes Studium, wettbewerbsfähige Ausbildung und Perspektiven für den Arbeitsmarkt erzählen.
Zeige mir mal einen der das wirklich könnte. Einer der vor 50 Jahren mal Jura studierte ist auch nicht quallifizierter und wettbewerbsfähig ist sowas von relativ. Eine Glaskugel hat leider keiner und keiner hat z.B. kommen sehen das derzeit sogar frisch gebackene Ingenieure direkt in Hartz IV landen, weil sie keiner haben möchte.
Benutzeravatar
von vicaddict
#699110
taht hat geschrieben:Ist ja schön, dass die SPD ihre soziale Ader zeigt, indem sie ihr eine tolle Position in der Partei verschaffen - aber doch bitte nichts mit Verantwortung.
Nichts für ungut, aber eine Annette Schavan steht dem ja in Nichts nach und welche Nachweise für seine Kompetenz als Wirtschaftsminister ein Herr von und zu Guttenberg hat, muss man auch nicht diskutieren. Beide Parteien verteilen ihre Posten nicht nach Können, Kompetenz oder anderen nachvollziehbaren Gründen, sondern rein nach... nach Sympathie, Dauer der Parteizugehörigkeit, etc.

Und für jemanden, der klar FDP und CDU bevorzugt, finde ich es auch gewagt, anderen vorzuwerfen, sie hätte keine Ahnung von Arbeitsmarktperspektiven oder praxisnahem Studium... realitätsfremder als die Schwarz-Geld Agenda auf dem Gebiet geht es gar nicht.
Benutzeravatar
von Eisbär
#699143
@taht
Och, auf die Nazikeule hätteste doch gut aufspringen können.
So oft wie Onkel Ludwig, Vica oder sonstwer da von irgendwelchen angeblichen "Mehrheiten" die dies oder jenes befürworten oder ablehnen fabulieren.
Mal darüber zu reden wie man Demokratie ausgestaltet, ob die "Mehrheit", also idR die uniformierte Masse denen Politik sonstwo vorbeigeht, über Wohl und Wehe der Gesellschaft entscheiden sollte und v.a. ob Mehrheitsentscheidungen automatisch "richtig" sind...aber wenn du nicht magst.
Und diese Frau soll uns nun also etwas über praxisnahes Studium, wettbewerbsfähige Ausbildung und Perspektiven für den Arbeitsmarkt erzählen.
Ich hab ja nun nichts gegen Nahles-Bashing, aber das ist doch wieder dieses vulgärliberale Gelaber wonach sich Bildung ausschließlich nach ökonomischer Verwertbarkeit, konkret der "erwirtschaftung" großer Geldmengen, richten muss.
Also mal ganz geflegt auf Humboldt schei*t!
Dafür die ganzen tollen Bologna-Reformen, also "Elite"-Unis, Bachelor, Studiengebühren usw., um den Output an verstandsbefreiten Fachidioten zu erhöhen die sich dann mit 45 ne Kugel in den Kopf jagen weil sie in ihrem Leben keinen Sinn sehen oder als akademisches Lumpenprekariat ergebnisorientierte "Wissenschaft" betreiben, sofern der Markt es monetär belohnt dann auch mal empirisch beweisen das die Erde doch eine Scheibe ist.
Benutzeravatar
von Maddi
#699194
das Kompetenzteam steht :!:

http://www.n-tv.de/politik/Das-Team-Ste ... 41279.html
Sigmar Gabriel (49), Bundesumweltminister

- Olaf Scholz (51), Bundesarbeitsminister

- Peer Steinbrück (62), Bundesfinanzminister

- Wolfgang Tiefensee (54), Bundesverkehrsminister

- Heidemarie Wieczorek-Zeul (66), Bundesentwicklungsministerin

- Brigitte Zypries (55), Bundesjustizministerin

Harald Christ (37), Banker, zuständig für Mittelstand

- Karin Evers-Meyer (59), Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, zuständig für Behindertenfragen

- Udo Folgart (53), Landwirt und Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), zuständig für Agrar

- Dagmar Freitag (56), Bundestagsabgeordnete, zuständig für Sport

- Hubertus Heil (36), SPD-Generalsekretär, zuständig für Neue Medien

- Barbara Hendricks (57), SPD-Schatzmeisterin, zuständig für Verbraucherfragen

- Barbara Kisseler (59), Chefin der Senatskanzlei Berlin, zuständig für Kultur

- Ulrike Merten (57), Vorsitzende des Bundestags-Verteidigungsausschusses, zuständig für Verteidigungspolitik

- Andrea Nahles (39), stellvertretende SPD-Vorsitzende, zuständig für Bildung

- Thomas Oppermann (55), Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, zuständig für innere Sicherheit

- Carola Reimann (41), Gesundheitsexpertin der SPD-Bundestagsfraktion, zuständig für Hochschule und Forschung

- Manuela Schwesig (35), Sozialministerin von Mecklenburg-Vorpommern, zuständig für Familie
ist ein bisschen so wie Ostereier suchen - ja wo ist denn die Kompetenz, ja wo ist sie denn....ach ja, der (Harald) Christ persönlich!!! ist auf Steinmeiers Seite - heisst das dann, dass die Union den AntiChristen hat? :mrgreen:
  • 1
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 56