Benutzeravatar
von vicaddict
#699223
Maddi hat geschrieben: ist ein bisschen so wie Ostereier suchen - ja wo ist denn die Kompetenz, ja wo ist sie denn....ach ja, der (Harald) Christ persönlich!!! ist auf Steinmeiers Seite - heisst das dann, dass die Union den AntiChristen hat? :mrgreen:
Mit Erwin Teufel hat sie das doch schon längst :twisted:
von Trötenflöter
#699275
Eisbär hat geschrieben: Dafür die ganzen tollen Bologna-Reformen, also "Elite"-Unis, Bachelor, Studiengebühren usw., um den Output an verstandsbefreiten Fachidioten zu erhöhen die sich dann mit 45 ne Kugel in den Kopf jagen weil sie in ihrem Leben keinen Sinn sehen oder als akademisches Lumpenprekariat ergebnisorientierte "Wissenschaft" betreiben, sofern der Markt es monetär belohnt dann auch mal empirisch beweisen das die Erde doch eine Scheibe ist.
Aha und diese Aussage kannst du aufgrund welcher (persönlichen) Kompetenz/Erfahrung treffen?
vicaddict hat geschrieben: Nichts für ungut, aber eine Annette Schavan steht dem ja in Nichts nach und welche Nachweise für seine Kompetenz als Wirtschaftsminister ein Herr von und zu Guttenberg hat, muss man auch nicht diskutieren. Beide Parteien verteilen ihre Posten nicht nach Können, Kompetenz oder anderen nachvollziehbaren Gründen, sondern rein nach... nach Sympathie, Dauer der Parteizugehörigkeit, etc.
Dagegen habe ich auch nie etwas gesagt. Ich war selbst immer der Meinung, dass gerade in das Wirtschaftsressort jemand mit ausreichender Erfahrung und theoretischen Grundlagen gehört.
Hier ist es nun aber so, dass man eine Frau als Bildungsministerin einsetzen will, die in diesem System selbst komplett versagt hat. Es ist also nicht mal mangelnde Erfahrung, sondern ein Totalausfall auf ihrem Zuständigkeitsgebiet. Das ist ungefähr so als würde man Georg Funke als Finanzminister vorgeschlagen.
Benutzeravatar
von Maddi
#699652
wilson10 hat geschrieben:Ja ich Deutschland geben sich Akademiker ständig mit 45 die Kugel. Allgemein bekannt und durch etliche empirische Beweise belegt.
das manche Leute aber auch alles so furchtbar wörtlich nehmen :roll:
Benutzeravatar
von Eisbär
#699702
@taht
Aha und diese Aussage kannst du aufgrund welcher (persönlichen) Kompetenz/Erfahrung treffen?
Ich kann sehen, lesen, hören, reden und denken.
Ich bin ja kein VWLer der um das völlig offensichtliche zu erkennen erstmal eine Doktorarbeit schreibt oder seinen Prof/Guru fragen muss weil die Realität mal wieder nicht theoriekonform ist.

Das das Bildungssystem durch die Bologna-Reform "effizienter" wird, also das Input-Output verhältnis sich (kurzfristig) verbessert, in dem man (jetzt) wirtschaftlich nichtverwertbare Angebote zurückfährt, also rein auf potenzielle Verwertung zielt, da sind wir vermutlich einer Meinung.

Die Frage aber ist, ob das Sinnvoll ist.
Zum einen, niemand weiß was der Markt morgen oder übermorgen möchte, d.h. die Arbeitskräfte die der Markt jetzt haben möchte, kann er vielleicht morgen nicht mehr gebrauchen - siehe taxifahrende Dipl. Ings..
Zum anderen, die Verdichtung der Lehrpläne, fokusiert auf spätere Verwertung durch die Wirtschaft, das ökonomische Funktionieren.
Der Mensch ist keine Maschine, er will auch keine sein, eine ökonomisierung ist daher nur bis zu einen bestimmten Grad machbar bzw. nützlich, siehe Fords Fliessbandarbeiter.
Und das z.B. aufgrund des Leistungssdruckes die psychischen Erkrankungen zunehmen ist ja nun auch keine Neuigkeit.

Davon abgesehen, wenn Bildung bzw. Wissenschaft sich wie andere Gesellschaftsbereiche (bzw. Subsysteme) auch, z.B. die Politik, dem Markt unterwerfen muss, verkommt sie zur Hu re der Wirtschaft und verliert ihre Unabhängigkeit und damit auch ihre Relevanz.
Siehe Hüther, Rürup und Co., als von der Wirtschaft abhängige Demagogen die sich als unabhängige Wissenschaftler tarnen.
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#699721
Maddi hat geschrieben: das manche Leute aber auch alles so furchtbar wörtlich nehmen :roll:
Tja, manchen Menschen nehmen Überspitzungen mit Absicht wörtlich, wenn sie eine andere Meinug haben und ihnen offenbar keine Gegenargumente in der Sache selbst einfallen. Oder einfach nur auf Konfrontation gehen wollen. Na ja, jeder wie er will...
von Trötenflöter
#699751
Eisbär hat geschrieben:@taht
Ich kann sehen, lesen, hören, reden und denken.
Ich bin ja kein VWLer
Das werfe ich dir ja auch nicht vor. Aber es ist definitiv was anderes, wenn man nur das nacherzählt, was man im Fernsehen hört oder wenn man selbst/sein Bekanntenkreis davon betroffen ist. Ich erzähle dir schließlich auch nichts über die Taktikten der Bundeswehr in Afghanistan, wenn ich selbst nie dort tätig war.
Ich muss jedenfalls sagen, dass in den Medien maßlos übertrieben wird, wenn es um den Bachelor geht. Gut, vielleicht hat man nicht mehr ganz soviele Freiheiten wie früher, doch das Pensum ist definitiv zu schaffen und ich persönlich habe auch noch genug Zeit für andere Dinge (im Forum mit Sturköpfen streiten z.b.).
Die Frage aber ist, ob das Sinnvoll ist.
Zum einen, niemand weiß was der Markt morgen oder übermorgen möchte, d.h. die Arbeitskräfte die der Markt jetzt haben möchte, kann er vielleicht morgen nicht mehr gebrauchen - siehe taxifahrende Dipl. Ings..
Das ist aber nicht die Schuld der Reform. Der Arbeitsmarkt ist ständigen Veränderungen ausgesetzt. Die Wahl seines Studiengangs allein von den aktuellen Perspektiven abhängig zu machen, ist ein unzweckmäßiges Extrem.
Zum anderen, die Verdichtung der Lehrpläne, fokusiert auf spätere Verwertung durch die Wirtschaft, das ökonomische Funktionieren.
Der Mensch ist keine Maschine, er will auch keine sein, eine ökonomisierung ist daher nur bis zu einen bestimmten Grad machbar bzw. nützlich, siehe Fords Fliessbandarbeiter.
Eben hier zeigt sich deine Unerfahrung bei diesem Thema. Natürlich soll der Prozess Internationalität und Wettbewerbsfähigkeit fördern, aber so wie du es darstellst, ist es überhaupt nicht. Studieren macht nach wie vor Spaß und der Leistungsdruck vor Klausuren ist mit anderen Studiengängen sicherlich vergleichbar.
Die Lehrpläne sind auch nicht anders als bei Diplomstudiengängen, nur dass man eben etwas weniger Zeit dafür hat. Aber wie schon erwähnt, das Pensum ist schaffbar und wer es im Bachelor nicht packt, hätte auch im alten System seine Probleme gehabt.
Mal abgesehen davon, finde ich es auch äußerst vorteilhaft, wenn man eben keine Langzeitstudenten mehr in der Hörsälen sitzen hat, sondern das Studium zügig durchgezogen wird. Denn das hat für alle Beteiligten Vorteile: Der Staat spart sich teure Ausbildungsförderungsmaßnahmen und muss nicht lange auf Steuereinnahmen verzichten.
Die Universitäten sparen Kosten (sowohl in der direkten Ausbildung, als auch an Kapazitäten für Hörsäle, zusätzliche Lehrkräfte, Verwaltungskosten etc.) und können diese Ersparnisse direkt in neue Projekte investieren.
Und auch der (Lang-)zeitstudent selbst wird "gezwungen" seine eigene finanzielle Belastung zu reduzieren. Denn neben den direkten Kosten (Bildungskredite, Studiengebühren, Semesterticket) entstehen ihm auch hohe Opportunitätskosten, schließlich hätte man seine Arbeitskraft in dieser Zeit auch sehr viel gewinnbringender anbieten können.
Natürlich ist das Studium eine schöne Zeit, die man soweit es geht auskosten sollte. Nur sollte das eben nicht mit einer Nutzenreduzierung der anderen einhergehen.
Benutzeravatar
von vicaddict
#699825
taht hat geschrieben: Und auch der (Lang-)zeitstudent selbst wird "gezwungen" seine eigene finanzielle Belastung zu reduzieren. Denn neben den direkten Kosten (Bildungskredite, Studiengebühren, Semesterticket) entstehen ihm auch hohe Opportunitätskosten, schließlich hätte man seine Arbeitskraft in dieser Zeit auch sehr viel gewinnbringender anbieten können.
Ist nicht genau da schon der Denkfehler? Zunächst einmal erhöht man den finanziellen Druck so dermaßen, dass bestimmte Schichten erst gar keinen Zugang zur Universität haben. Bildung für alle? Nicht mit Merkel, nicht mit Westerwelle und das in der "Bildungsrepublik Deutschland". Der Mini-Jobber von morgen benötigt ja keine Ausbildung, warum soll man ihm erst die Chance auf eine solche geben?

Des weiteren sprichst auch du davon, dass der Mensch dem Gewinnstreben unterliegt, unterliegen muss, unterliegen soll. Wie krank ist diese Gesellschaft, wenn es nicht mehr ums Lernen an sich oder andere "höhere" Ziele geht, sondern nur mehr darum, wie ich das Maximum an Ertrag erreichen kann? Man muss als Mensch nur noch funktionieren, in einer geölten Wirtschaftsmaschinerie, die Menschen verheizt wie sonstwas. Die Wirtschaft diktiert, der Mensch hat zu folgen, tut er es nicht, bleibt er auf der Strecke. Sorry, aber genau diese Perversität hat zu diesem Finanzcrash geführt, hinter dem sich die Politik versteckt, gegen die sie aber nichts getan hat, und gegen deren Ursachen man auch nichts unternommen hat. Warum auch? Man spielt auf Zeit und sieht zu wie die gleichen Blasen wieder aufgeblasen werden... bis zum nächsten Crash... in der Zwischenzeit "liberalisiert" man weiter, d.h. man macht den Arbeitsmarkt zum Rechtsfreien Raum, das soziale Netz wird ganz abgeschafft bis die nächste Krise kommt. Nur während der normale Arbeiter all das auszubaden hat und auf der Strecke bleibt, sitzen die Herren Westerwelle irgendwo in ihrer Bonzenvilla bei Schampus und Kaviar und predigen dem Volk Kuchen zu essen, wenn sie sich Brot nicht mehr leisten können.
Benutzeravatar
von Eisbär
#699938
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 27,00.html
Steinmeier verspricht vier Millionen neue Jobs

Frank-Walter Steinmeier steckt seine Ziele hoch. Nach SPIEGEL-Informationen schreibt der SPD-Kanzlerkandidat in seinem "Deutschland-Plan" fest, dass er bei einem Wahlsieg vier Millionen neue Stellen in der Wirtschaft schaffen will - die Arbeitslosigkeit soll bis 2020 besiegt werden.
:lol: :lol: :lol:

Ich überbiete das:
Ich schaffe 40 Millionen Arbeitsplätze bis 2030!

Wobei, sind da die 2 Millionen Arbeitsplätze die unser Junior-Schröder bis 2010 versprochen hatte schon enthalten.
Oder ging es da nicht um Arbeitsplätze sondern um Arbeitslose!?
Wenn ja, auch das kann ich überbieten - 40 Millionen Arbeitslose weniger, bis 2030!

Ernsthaft, Steinmeier sollte mal aus dem Führerbunker ein bisschen an die frische Luft gehen.
Diese Endsiegstimmung ist ja nicht zu ertragen.

Zum Thema Bildung, später.
von The Rock
#699941
Also nach Jahren dieser Versprechungen und der aktuellen Situation klingt das ganze wirklich nach Spott und Höhne. :)
Der Steini, der gute Mann, folgt dem Kurs der SPD ins Bodenlose :D
Benutzeravatar
von Eisbär
#699943
Der Steini, der gute Mann, folgt dem Kurs der SPD ins Bodenlose :D
Nein.
Die SPD folgt dem Kurs von Steini ins Bodelose.
von The Rock
#699945
Eisbär hat geschrieben:
Der Steini, der gute Mann, folgt dem Kurs der SPD ins Bodenlose :D
Nein.
Die SPD folgt dem Kurs von Steini ins Bodelose.
Naja die SPD hat sich ja schon vor Steinmeier als Kandidat nach unten gelenkt. Ich denke die beiden Ansichtsweisen schenken sich nicht viel. :D
Benutzeravatar
von Eisbär
#699960
The Rock hat geschrieben: Naja die SPD hat sich ja schon vor Steinmeier als Kandidat nach unten gelenkt.
Ja, weil das politische Programm nicht "Sozialdemokratie" sondern "Steinmeier" bzw. fortgesetzter Schröderismus war.
Fängt zwar alles mit "S" an, ist aber nicht das gleiche.
von TV-Fan
#699964
Steinmeier verspricht vier Millionen neue Jobs
Glaubt er wirklich, dass ihm die Story von den Wählern abgenommen wird?
Benutzeravatar
von Maddi
#700017
TV-Fan hat geschrieben:Steinmeier verspricht vier Millionen neue Jobs
Glaubt er wirklich, dass ihm die Story von den Wählern abgenommen wird?
ja tut er :mrgreen: wird ihm aber nix nützen, reiht sich ein in "Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen" "Die Renten sind sicher" und "Ich tue das, weil ich ein absolut reines Gewissen habe".

der witz daran ist ja, dass eine 7 stellige zahl(ob nun 1, 2, 4 oder 50fantastillionen) neuer jobs nicht unbedingt unrealistisch wäre. und hier spreche ich nicht von pseudo niedriglohn jobs.

regenerative bzw. neue Energien werden und sind der Zukunfstmarkt. das ist kein Öko Gebrabbel von Leuten die Frösche über Straßen tragen, sondern Realtität. Es wird viele geben, die´s verschlafen werden, und einige wenige die draus Profit schlagen. Man muss so was nur rigoros verfolgen und sich nicht von Lobbys schmieren lassen.
Beispiel Desertec. Kost ein schweine geld, ist damit auch längst noch nicht in Sack und Tüchern, aber vom Umfang her brauchen wir genau sowas. Trippelschritte reichen nicht mehr.
Und die Forschung, welche zu solchen praktischen Ergebnissen führt, ist ein weiteres riesiges Investitionsfeld.
Dann käme da noch die Frage der Energieeffizienz/Energieeinsparung. Wenn man sich allein anguckt was ein A++ gegenüber einem A+ Kühlschrank einspart, ist das millionenfach gedacht enorm. udn viele werden wohl sogar noch nen A oder schlechter stehen haben.
oder Leuchtmittel. Energiesparlampen als Übergangslösung sparen immerhin schonmal 75-80% ein.
die Forschung hin zu Leistungsstarken LED´s wäre ein weiteres Geschäftsfeld.
Nicht zu vergessen Antriebsarten für Autos und Modelle für öffentliche Verkehrsmittel.

Alles das und viel mehr, sind so unendlich viele Schritte und Möglichkeiten für die eigentlich gerade ein Land wie Deutschland für geschaffen wäre.
Wenn nicht die Entscheidungsträger nur auf den Aufsichtsratsposten für ihre post-polit karriere schielen würden. :roll:
Benutzeravatar
von Eisbär
#700087
Beispiel Desertec.
Dessen geistiger Vater heute übrigens von Alg 2 lebt...das beste wissenschaftliche Personal und die beste Idee ist nichts Wert wenn der Markt, oder besser die die ihn beherrschen und manipulieren, "no" sagt.
Benutzeravatar
von Maddi
#700101
Eisbär hat geschrieben:
Beispiel Desertec.
Dessen geistiger Vater heute übrigens von Alg 2 lebt...das beste wissenschaftliche Personal und die beste Idee ist nichts Wert wenn der Markt, oder besser die die ihn beherrschen und manipulieren, "no" sagt.
dann bin ich mal gespannt, wann ihn die ARGE auf den 400Mrd Euro vermögenswert in der Wüste anspricht :mrgreen:

naja, ist schon traurig, aber leider kein Einzelfall.
Benutzeravatar
von thelastromeo
#700114
Wann kapiert die Politik endlich, dass sie nicht die Wirtschaft lenken kann. Das ist doch schon wieder Volksverarsche hoch 3. Das ist doch wiedermal alles konzeptlos und rückständig, was das SPD Wahlkampfteam da macht. Phrasen in den Raum werfen, hoffen dass der Wähler nicht merkt, dass man keine Lösungen für deren Verwirklichung anbietet sondern nur Stückwerk, was keinen Einfluss auf die Versprechungen hat (bspw. Reichensteuer)und am Ende den politischen Gegner für das verantwortlich machen, was man selber 4 Jahre mitgetragen hat. Einfach nur Unsinn.
Benutzeravatar
von redlock
#700138
Maddi hat geschrieben:
TV-Fan hat geschrieben:Steinmeier verspricht vier Millionen neue Jobs
Glaubt er wirklich, dass ihm die Story von den Wählern abgenommen wird?
ja tut er :mrgreen:
Die schlimmsten (und gefährlichsten) Politiker sind die, die den Mist glauben, den sie verzapfen :lol: :lol:
von Wolpers
#700207
Ein Skandal ist, dass das Bundesverfassungsgericht der aktuellen Bundesregierung binnen weniger Tage zwei Mal verfassungswidriges Verhalten bescheinigt hat. Dabei ging es nicht um den Verstoß gegen die Anweisungen zur Nutzung von Dienstfahrzeugen, sondern um die Missachtung des Grundgesetzes. Beim ersten Urteil betraf es die rigide Informationspolitik der schwarz-roten Regierung im BND-Untersuchungsausschuss. Dieser Ausschuss befasste sich mit keiner geringeren Frage als der, inwieweit die Bundesrepublik aktiv am Krieg im Irak mitgewirkt hat. Bei der zweiten Entscheidung aus Karlsruhe ging es um die nachrichtendienstliche Überwachung von Bundestagsabgeordneten; was auch nicht gerade ein urdemokratischer Akt ist. Kann man als Politiker größere Schuld auf sich laden, als gegen die Verfassung zu verstoßen, die man zu verteidigen im Amtseid geschworen hat? Alle, die an, sagen wir mal zugespitzt, Verfassungsbrüchen beteiligt waren, sind noch im Amt, fahren Dienstwagen.
http://www.tagesspiegel.de/politik/deut ... 08,2862585
Benutzeravatar
von Maddi
#700222
ich sag mal so, mach ich vor Gericht ne Falschaussage krieg ich mächtig Ärger. mach ich die sogar unter Eid, ist die Kacke aber mal richtig am Dampfen.

Erschwindele ich mir einen Job durch nen gefälschten Lebenslauf, oder verkaufe etwas und verstoße gegen Vertragsbedingungen - da kommt was auf mich zu.

Aber gut, hat schon so seinen Grund, das Politiker Immunität haben... :roll:
Benutzeravatar
von vicaddict
#700227
Maddi hat geschrieben: Erschwindele ich mir einen Job durch nen gefälschten Lebenslauf, - da kommt was auf mich zu.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, du kannst im Lebenslauf lügen wie du willst, es kann dir nicht negativ ausgelegt werden, wenn du den Job erstmal hast.
Benutzeravatar
von Maddi
#700270
vicaddict hat geschrieben:
Maddi hat geschrieben: Erschwindele ich mir einen Job durch nen gefälschten Lebenslauf, - da kommt was auf mich zu.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, du kannst im Lebenslauf lügen wie du willst, es kann dir nicht negativ ausgelegt werden, wenn du den Job erstmal hast.
jein. was du auf jedenfall nicht machen darfst ist Titel zu erfinden, als "Dr." z. B. . Ich habs nur mal während der Ausbildung so gelernt, dass wenn du Qualifikationen angibst die du gar nicht hast, und deswegen den Job kriegst, man dir wieder kündigen kann, da du quasi Vertragsbruch begangen hast. ist aber auch schon was her, also meine Ausbildung^^
Benutzeravatar
von Lois
#700422
Ist doch echt lachhaft was die SPD da macht in ihrem Wahlprogramm..
Vollbeschäftigung.

Der Steinmeier und seine Genossen scheinen uns alle für dumm zu verkaufen..

Klar, Vollbeschäftigung wird sich wohl jeder wünschen.. Betonung liegt auf wünschen.. Das ist halt nicht planbar... Keiner weiß wann die Wirtschaft wieder anspringt..

Der Schröder hat es schon nicht geschafft.. und er wollte sich auch an der Arbeitslosenzahl messen lassen...
  • 1
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 56