von Wolpers
#717345
Ich nehme mal einen Artikel im Tagesspiegel zum Anlass, darauf hinzuweisen, dass immer mehr Bakterien Anitbiotika-Resistent werden, weil in Deutschland massiver Missbrauch mit den Medikamenten stattfindet:
Länder wie Griechenland, wo Antibiotika besonders bedenkenlos verschrieben werden und häufig auch ohne Rezept zu bekommen sind, haben die größten Probleme. Skandinavien hingegen, wo Ärzte viel seltener Antibiotika verschreiben, haben weniger mit Resistenzen zu kämpfen. Eigentlich gebe es deswegen nur einen sicheren Rat, sagt Petra Gastmeier: „Wo es geht, sollte auf Antibiotika ganz verzichtet werden.“ Und das geht an einigen Stellen. „Zum Beispiel beim normalen Schnupfen“, sagt Eckmanns. „Den lösen nicht Bakterien aus sondern Viren, deshalb helfen da auch keine Antibiotika.“ Dasselbe gelte für die Grippe und auch für die meisten Nebenhöhlenentzündungen und Mittelohrentzündungen. „Es werden grundsätzlich viel zu viele Antibiotika verschrieben“, sagt er.
http://www.tagesspiegel.de/magazin/wiss ... 04,2899804
Auf die Ursachen der MRSA-Schwemme weisen Kritiker schon länger hin. Der verschwenderische Umgang mit Antibiotika hat einen Selektionsdruck erzeugt, der ausgerechnet die hartnäckigsten unter den Erregern begünstigt - genau jene Staphylokokkenstämme, die durch Gentransfer mit anderen Mikroben oder durch spontane Mutationen Resistenzeigenschaften erworben haben. "Die Hauptsünder sind die niedergelassenen Ärzte", sagt Axel Kramer, Umweltmediziner an der Universitätsklinik Greifswald und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene. Auch der immer häufigere Einsatz von Breitbandantibiotika kommt den Keimen entgegen. Wo die natürlich im Körper vorkommende Keimflora durch den medikamentösen Rundumbeschuss vernichtet ist, können sich die widerstandsfähig gewordenen Schädlinge umso ungehinderter ausbreiten.
http://wissen.spiegel.de/wissen/dokumen ... op=SPIEGEL

Man kann also nur raten, seinen Arzt immer zu hinterfragen, wenn er schnell Antibiotika verschreibt (als ob es Kopfschmerztabletten wären). Genauso sollte man sich im Vorfeld informieren, welche Krankenhäuser mit antibiotika-resistenten Bakterien zu kämpfen haben (kann gefährliche Komplikationen bei Wundheilung auslösen), damit man im Notfall informiert ist, wo man nicht hin sollte.

Ich selbst habe auch schon von einem Arzt Antibiotika bei einer Erkältung verschrieben bekommen und dann vorsichthalber eine zweite Meinung eingeholt, die mir dann sagte: Lassen sie das mit den Antibiotika und warten sie erstmal ab, wie die Krankheit verläuft - und es ging dann auch ohne normal zu Ende.

http://de.wikipedia.org/wiki/Antibiotik ... _Anwendung
#717351
Hätte ich immer Antibiotika genommen, wenn mir der Arzt etwas verschrieben hätte, würde mein Körper auch nicht mehr drauf anschlagen. :|
Ich finds schon hart, dass man wegen jeder Kleinigkeit gleich ein Rezept verschrieben bekommt (so ist es zumindest bei meinem Arzt). Antibiotika sollte man wirklich nur nehmen, wenns wirklich nötig ist.
Benutzeravatar
von Poffel
#717355
LilyValley hat geschrieben:Hätte ich immer Antibiotika genommen, wenn mir der Arzt etwas verschrieben hätte, würde mein Körper auch nicht mehr drauf anschlagen. :|
Ich finds schon hart, dass man wegen jeder Kleinigkeit gleich ein Rezept verschrieben bekommt (so ist es zumindest bei meinem Arzt). Antibiotika sollte man wirklich nur nehmen, wenns wirklich nötig ist.
hat ja nix mit deinem körper zu tun. nicht du wirst dagegen resistent. sondern wenn du das kreigst, dann sterben die bakterien haufenweise ab udn es entstehen möglicherweise resistente exemplare, die sich dann weiter ausbreiten... wenn sie dann bei mir in berlin ankommen und ich mic hanstecke, hilft das antibiotikum net mehr ^^, man schadet also der allgemeinheit, man braucht sein leben lang nie eins genommen haben und wenn man es dann im ernstfall braucht, hilft das antibiotikum net mehr, weil alle nachbarn von dir es missbrauchten ...

naja das ganze ist nix neues, das hab iuch schon damals in der schule gelernt. ich bin trotzdem froh wenn ich im ernstfall antibiotikum bekomme. bei meiner eltzten lungenentzündung hatte ich das problem, dass erst das zweite medikament anschlug, weil meine bakterchen wohl schon resistent waren :-(
#717358
Na, aber wenn ich doch jetzt immer Antibiotika nehmen würde, würde mein Körper nicht mehr darauf anschlagen (jetzt mal von den Bakerien abgesehen >.>). In der Hauptsache ging es mir darum, dass ich wegen jedem Müll Zeug verschrieben bekomme.

Die Bakterien lies ich extra aussen vor, da ich dazu nicht wirklich etwas schreiben kann und mir der Wiki-Artikel + einzelne Quellen für heute Abend zu lange sind -.-
von The Rock
#717390
LilyValley hat geschrieben:Na, aber wenn ich doch jetzt immer Antibiotika nehmen würde, würde mein Körper nicht mehr darauf anschlagen (jetzt mal von den Bakerien abgesehen >.>). In der Hauptsache ging es mir darum, dass ich wegen jedem Müll Zeug verschrieben bekomme.

Die Bakterien lies ich extra aussen vor, da ich dazu nicht wirklich etwas schreiben kann und mir der Wiki-Artikel + einzelne Quellen für heute Abend zu lange sind -.-
Auch wenn die Welt der Biologie für mich ein Wunderland ist :D, glaube ich, du verstehst in der Hinsicht was falsch (und ich hoffentlich richtig).
Antibiotika reagiert nicht mit deinem Körper, sowie z.B. Vitamin C, dass deinen Körper ja stärkt. Viel mehr greift Antibiotika den Krankheitserreger direkt an und auch nur der kann dagegen resistent werden.

Das heisst eine Person bekommt Antibiotika A für Bakterium a. Bakterium a wird allerdings nicht vollkommen ausgerottete und mutiert möglicherweise zu Bakterium b. Gegen Bakterium b hilft Antibiotika A leider nicht und ist somit resistent. Und diese Resistenz führt dazu, dass wenn du dich damit ansteckst, die Medizin A genauso wirkungslos dagegen ist, wie wenn ich mich dagegen anstecke...
#717406
Ja, ka. Ich hatte letztes Jahr eine wandelnde Leiche als Bio Lehrerin, die ständig krank war und durch die GFS hatten wir zuletzt nur noch 4 Std. mit dem Thema (wobei es da auch eher um die Bakterien/Viren ansich ging).
Ich habs immer so gelernt, dass wenn man viel Antibiotika zu sich nimmt, wirkts irgendwann nicht mehr so effektiv (jetzt mal von dem ganzen Bakeriengedöns abgesehen). Mag ja sein, dass ich keine habe die resistent sind, sondern erst welche hätte, wenn ich immer gleich ein Antibiotikum zu mir genommen hätte.
Würde ich jetzt also davon ausgehen, dass mein Antibiotikum A eigentlich das Bakterium a ausrotten würde, dies aber nicht mehr tut, da mein Körper oder meinetwegen eben die Bakterien schon das Antibiotikum A gewöhnt sind und nicht mehr ausgerottet werden ist es doch was anderes (was eigentlich auch nichts mit dem Topic zu tun hat, aber das schrieb ich schon oben).
Es muss ja nicht zwangsweiße so sein, dass die Bakterium a zu Bakerium b mutiert. (?) ^^ :?
Benutzeravatar
von Poffel
#717445
kann ja auch zu c mutieren^^

ne the rock hat fast recht. dein bakterium a bekommt Antibiotikum a, und mutiert in dir. Du überwindest die Krankheit so oder so, da deine Immunantwort nach ner weile den rest erledigt. Das Problem ist dass das bakterium a zu b mutiert ist und nun resistent ist. Dir ist das egal, da du gegen beide immun wirst, da deine Immunantwort wie gesagt den rest erledigt ^^ aber deine mutter steckt sich bei dir an, und bekommt bakterium b... tja großes pech, bei ihr wirkt das antibiotikum nicht mehr ^^ das passiert evtl nur in 100 000 fällen einmal, aber im laufe der zeit verbreiten sich so resistente stämme

schau dir doch nur penicillin an. Hab ich noch nie bekommen in meinem Leben, trotzdem wird es mir sicher nicht mehr verschrieben, da mittlerweile eh alles resistent ist :-(

also wie the rock sagte, du entwickelst keine resistenz gegen antibiotika, sondern die bösen bakterien :evil:
#717515
Ich habe heute mal meine Lehrerin drauf angesprochen, die vertagte das ganze Thema auf morgen. Ich werde euch also bescheid geben, ob ich mit eurem Wissen Eindruck schinden konnte ^^
Benutzeravatar
von Maddi
#717594
LilyValley hat geschrieben:Ich habe heute mal meine Lehrerin drauf angesprochen, die vertagte das ganze Thema auf morgen. Ich werde euch also bescheid geben, ob ich mit eurem Wissen Eindruck schinden konnte ^^
das ist aber schlecht, morgen bist du ja vielleicht schon resistent gegen das Thema :mrgreen:
von Wolpers
#759298
So, mich hat's übrigens erwischt: Eine Infektion mit antibiotika-resistenten Bakterien. Mittlerweile darf ich die zweite Form Antibiotika schlucken, weil die erste von den Bakterien ungerührt zur Kenntnis genommen wurde. Mal schauen, ob's wirkt. Wenn nicht: Es darf aus dem Körper herausgeschnitten werden. ;)
#759307
Wolpers hat geschrieben:So, mich hat's übrigens erwischt: Eine Infektion mit antibiotika-resistenten Bakterien. Mittlerweile darf ich die zweite Form Antibiotika schlucken, weil die erste von den Bakterien ungerührt zur Kenntnis genommen wurde. Mal schauen, ob's wirkt.
Hi.
Hast du die Infektion im Hals?
Wenn ja, habe ich seit ein paar Monaten genau die selbe Infektion. Ich muss ständig trinken. Wenn ich Durst bekomme, bekomme ich Halsschmerzen und mein Hals brennt ebenfalls.
Der Arzt meinte, diese Bakterien sind gegen die meisten Antibiotika resistent. Zwei hat er mir schon verschrieben. Ganz sind sie allerdings nicht weg. Allerdings ist es besser geworden.

Ist das bei dir so ähnlich?
Wolpers hat geschrieben:Wenn nicht: Es darf aus dem Körper herausgeschnitten werden. ;)
Zum Glück hat mir der Arzt sowas nicht gesagt. :shock: