US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#723405
Der Pilot war gut, ist aber trotzdem vom "genial sein" ein paar Meilen weit entfernt. Dafuer haben die Produzenten zu sehr versucht, einen offensichtlichen nachfolger fuer Lost zu entwickeln, statt eine "eigene" Serie; Parallelen dafuer waren oft genug vorhanden.
Das Katastrophenszenario war recht nett, auch wenn ein paar moralische Fragen total offen blieben, obwohl eine davon im Piloten gestellt wurde: Was ist mit all den Toten, die in den 137 Sekunden gestorben sind? Das waere meiner Meinung nach ein recht interessantes Thema gewesen (wenn man alles mit einbezieht, kommt man doch ganz bestimmt auf mehr als eine halbe Milliarde Todesopfer), jedoch wird nur die Flugzeugproblematik angesprochen, und das auch nur fuer die 800 Fluege in den USA.
Die Charaktere koennen mich noch nicht ueberzeugen, dafuer erinnern sie mich an Lost's Jack (hey, Mark hat genauso ein Alkoholproblem) und Harper's Island's Madison (Charlie mit einem "mysterioesen" Flash Forward... Ich hoffe, die Autoren verennen sich da nicht); hinzu kommt, dass ich die Charakterverbindungen (noch) nicht unbedingt effektiv finde. da ist viel zu sehr der Zufall im Spiel, wenn mark nur ueber eine Ecke an die zukuenftige Affaere seiner Frau rankommt und moeglicherweise an seine Story. Zudem glaube ich, dass die Haelfte der Charaktere (vor allem beim FBI) nur Beiwerk sind und nichts Entsprechendes fuer die Story zu bieten haben.

Der Cliffhanger war nett, da war wirklich Gaensehaut-Faktor drin, obwohl es irgendwie klar war, dass in der Richtung etwas kommen muss.
Und mir sind die RedPanda Anzeigen aufgefallen (ein Ad an einem der Busse und ein kurzer Flash in Mark's Flash Forward). Wenn man da schon Wert auf ein paar easter Eggs setzt, scheinen die wohl in spaeteren Folgen wichtiger zu werden. Oder was sollte das kaenguru mitten auf der Strasse bedeuten?
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#723419
Tangaträger hat geschrieben:Was ist mit all den Toten, die in den 137 Sekunden gestorben sind? Das waere meiner Meinung nach ein recht interessantes Thema gewesen (wenn man alles mit einbezieht, kommt man doch ganz bestimmt auf mehr als eine halbe Milliarde Todesopfer)
Eine halbe Milliarde?!
Das halte ich doch für etwas hoch gegriffen.
Ich meine... wer stirbt denn da überhaupt? Das sind einmal die Leute auf den Straßen. Und da dürften im Stadtverkehr die Todeszahlen sogar noch überschaubar sein.
Flugzeuge sind unerheblich - und ich schätze mal, wenn ein Flugzeug nicht gerade startet oder landet ist so ein 137-Sekunden-Blackout des Piloten noch nicht mal soo dramatisch.
Und sonst? Schwimmer, Operationen, Fabrikarbeiter.
Nicht zu vergessen, dass ein großer Teil der Menschheit gerade im Bett lag und pennte.
Benutzeravatar
von Sc4rFace
#723423
AlphaOrange hat geschrieben:Der Cliffhanger hatte ein echtes Gänsehaut-Flair - erlebe ich auch nicht mehr oft (das letzte Mal war bestimmt irgendwann bei Lost).
Hab mir keinen Post richtig durchgelesen bis auf diesen(ist ja schon spät), aber wie gut der Pilot war steht ja sicher schon oft hier im Thread. Klasse Einstand.
Vom Cliffhanger war ich aber ein bisschen enttäuscht, weil ich genau das erwartet habe. Auf der anderen Seite wurde das Unumgängliche schon im Piloten verpulvert und ich werde nicht von Folge zu Folge gequält bis der erste, ich nenne es mal non-Blackout-Character, gezeigt wird.

Was aber wirklich unlogisch wirk ist die Tatsache, dass anscheinend in jedem Wolkenkratzer irgendwas explodiert und/oder ein Heli kollidiert ist. Etwas übertrieben.
von Stefan
#723425
so - ich hab es heute abend auch gesehen und ja, vieles wurde ja schon gesagt. ein paar sachen will ich trotzdem anmerken

1) ja, der pilot war an sicht richtig gut - die charaktere wurden gut eingeführt und die szenen nach dem flash waren ausgezeichnet

2) ich fand es sehr verstöhrend, dass der hauptcharakter von flashforward in der gleichen siedlung wohnt wie Courtney Cox in Cougar Town.. rofl

3) ich wil jetzt erstmal abwarten, wie die serie wirklich funktioniert - der pilot war sehr stark, aber das war der pilot von THE NINE auch .. und da sah man relativ schnell, dass das als serie nicht funktioniert hat - auch bei FLASHFORWARD besteht diese Gefahr ..

aber erstmal bin ich hooked und werd natürlich weiter schauen
von Kellerkind
#723508
Ich fands gut, aber nicht überragend. Es brauchte eine Weile, um in Schwung zu kommen. (Eine wilde Verfolgungsjagd ist zwar nicht ohne, aber der Story nicht zuträglich und eigentlich auch nichts neues.)

Die vielen Schäden waren übertrieben. Müssen sich Autos nicht auf Haufen in Kurven sammeln? Und Flugzeugen passiert auch nicht, wenn sie nicht gerade starten oder landen. Wie sollen denn diese Brände entstehen? Da war also schonmal zu viel Aufmerksamkeit reingesteckt.

Spannender war da schon die Erkenntnis, dass alle den selben Tag träumten. Und natürlich das Ende.
Wenn es also um Entwicklung ging, konnte gepunktet werden. Ging es um Effekte, war zu viel Oberfläche dabei.
Benutzeravatar
von Theologe
#723536
Kellerkind hat geschrieben:Die vielen Schäden waren übertrieben. Müssen sich Autos nicht auf Haufen in Kurven sammeln? Und Flugzeugen passiert auch nicht, wenn sie nicht gerade starten oder landen. Wie sollen denn diese Brände entstehen? Da war also schonmal zu viel Aufmerksamkeit reingesteckt.
Wenn man sich über sowas aufregt, sollte man sich von Hollywoodproduktionen verabschieden.
von Kellerkind
#723544
Theologe hat geschrieben:Wenn man sich über sowas aufregt, sollte man sich von Hollywoodproduktionen verabschieden.
Das muss nicht sein, ich kann auch mit Übertreibungen leben, aber ich fand halt, dass die unnötigen Über-Übertreibungen der spannenden Geschichte in diesem Frühstadium nicht geholfen haben. Der weitere Verlauf hat es wieder rausgerissen.
Benutzeravatar
von aceman
#723548
Kellerkind hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Wenn man sich über sowas aufregt, sollte man sich von Hollywoodproduktionen verabschieden.
Das muss nicht sein, ich kann auch mit Übertreibungen leben, aber ich fand halt, dass die unnötigen Über-Übertreibungen der spannenden Geschichte in diesem Frühstadium nicht geholfen haben. Der weitere Verlauf hat es wieder rausgerissen.
Das war lediglich ein Mittel um das Chaos darzustellen. Und, dass Hubschrauber abstürzen und Brände verursachen ist doch nicht so abwägig.

Wenn man Realismus will, darf man kein Fernsehen schauen. Egal ob House, 24, Burn Notice oder Lost, alle Serien sind in einigen Dingen total unrealistisch. Schon mal daran gedacht, dass sie eine "fiktive" Geschichte erzählen?! Wenn man Realismus will, kann man Nachrichten schauen (wobei ich auch da meine Zweifel am Wahrheitsgehalt habe)
Benutzeravatar
von Theologe
#723553
Kellerkind hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Wenn man sich über sowas aufregt, sollte man sich von Hollywoodproduktionen verabschieden.
Das muss nicht sein, ich kann auch mit Übertreibungen leben, aber ich fand halt, dass die unnötigen Über-Übertreibungen der spannenden Geschichte in diesem Frühstadium nicht geholfen haben. Der weitere Verlauf hat es wieder rausgerissen.

Ich halte das für ein normales Stilmittel, es hätte eben nur halb so chaotisch ausgesehen, wenn man nur ein paar Autounfälle gehabt hätte und gerade in einem Serienauftakt muss es krachen lassen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#723564
aceman hat geschrieben:Wenn man Realismus will, darf man kein Fernsehen schauen. Egal ob House, 24, Burn Notice oder Lost, alle Serien sind in einigen Dingen total unrealistisch. Schon mal daran gedacht, dass sie eine "fiktive" Geschichte erzählen?!
Realismus und Fiktion schließen sich mitnichten aus.
Aber lassen wir das - die Diskussion hab ich schon oft genug geführt und bei FlashForward fand ich die Darstellung eigentlich genau richtig. Man musste ja darstellen, dass da gerade eine riesige Katastrophe passiert ist. Zu sagen, dass weltweit Abermillionen Menschen gestorben sind, aber nur ein paar gegeneinander gekrachte Autos zu zeigen, hätte seine Wirkung völlig verfehlt.
von Kellerkind
#723570
aceman hat geschrieben:Schon mal daran gedacht, dass sie eine "fiktive" Geschichte erzählen?!
Mein Gott... wieso wird mir gleich jedes Wort im Mund rumgedreht.

Nochmal: Ich habe mit Fiktion und Übertreibungen als Stilmittel kein Problem, im konkreten Fall fand ich es aber zu viel und damit hinderlich, weil es nur Beiwerk hinter einer stärkeren Geschichte ist und unnötig dick auftischen will, obwohl man das gar nicht nötig hat.

Wenn ich offensichtlich kein Problem damit habe, dass alle Menschen gleichzeitig umkippen, kannst du mir schlecht vorwerfen, ich hätte etwas gegen Unrealistisches. DASS alle umgekippt sind ist das Spannende. Da tun es auch weniger Rauchsäulen. Es bricht ja auch nicht gleich ein Feuer aus, wenn ich mal 2 min die Küche verlasse.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#723590
Das mit den sehr schnell entstehenden Feuern war ja auch mein einziger (!) Kritikpunkt an der Folge - und wie ich da schon geschrieben habe: das ist beim starke Gesamteindruck sowas von geschenkt. Das geht in meinem Empfinden schon an Kleinlichkeit sich über sowas zu muckieren.
von Eisregen2
#723663
Wie da manche gleich ein wenig agro werden wenn einige ein wenig Kritik üben. :mrgreen:

Ich fand den Piloten auch nicht sooo überragen, war alles gut gemacht aber das gewisse etwas hat mir gefehlt. Das liegt aber wohl auch mit daran, dass ich mit der Story bisher noch nicht allzuviel anfangen kann. Scheint wirklich ein wenig in Richtung LOST zu gehen und da war mir die SL spätestens nach Staffel 3 einfach zu absurd.

Der Cast scheint recht gut zu sein, auch wenn jetzt kein Schauspieler dabei ist mit dem ich persönlich viel anfangen kann. Mal sehen wie die nächsten 2-3 Folgen werden.
von Kellerkind
#723704
RickyFitts hat geschrieben:Das geht in meinem Empfinden schon an Kleinlichkeit sich über sowas zu muckieren.
Für dich vielleicht, wo du von Anfang an gefesselt warst. Ich war es eben nicht und versuchte doch nur zu beschreiben warum.
von Molino
#723724
Normalerweise warte ich auf die deutsche Ausstrahlung von amerikanischen Serien, aber diesmal konnte ich mich einfach nicht gedulden. Und, Mannomann, das war das Beste, was ich seit langem gesehen habe. Gestört hat mich am Piloten praktisch gar nichts, ich war von Anfang bis Ende gefesselt. Hätte mir zwar gewünscht, dass mancher FlashForward noch ein wenig länger für später aufgehoben wird, aber wer weiß - womöglich sind die kommenden Episoden noch spannend genug.
Der Cast ist, soweit man das jetzt schon beurteilen kann, sehr ansehnlich, endlich spielt "Penny" eine größere Rolle, mag Sonya Walger sehr.
Wie alle anderen hier, bin ich gespannt, ob man auf dem hohen Niveau bleiben kann, oder ob "FlashForward" zwangsläufig abbaut. Wenn die Autoren was von ihrem Handwerk verstehen, dürfte aber einer spannenden Staffel nicht allzu viel im Wege stehen.

Nach wie vor bin ich von der Idee des "Mosaic" begeistert, das hat irgendwie etwas sehr Kultiges.

Die Quoten waren zufriedenstellend, hätte mir aber noch höhere gewünscht. Wie alle Serien mit rotem Faden wird FF früher oder später die ein oder andere Million verlieren - da kann es sich eine noch so starke Fanbase aufbauen (siehe Lost).
von Nick Demus
#723757
Kellerkind hat geschrieben:Wie sollen denn diese Brände entstehen?
Nichts einfacher als das: brennende Zigaretten. Hätte eigentlich noch viel mehr in Flammen stehen müssen ...
Benutzeravatar
von Theologe
#723762
Nick Demus hat geschrieben:
Kellerkind hat geschrieben:Wie sollen denn diese Brände entstehen?
Nichts einfacher als das: brennende Zigaretten. Hätte eigentlich noch viel mehr in Flammen stehen müssen ...
Hochhäuser sind Bürogebäude da raucht keiner ;)
von Stefan
#723770
Theologe hat geschrieben:
Nick Demus hat geschrieben:
Kellerkind hat geschrieben:Wie sollen denn diese Brände entstehen?
Nichts einfacher als das: brennende Zigaretten. Hätte eigentlich noch viel mehr in Flammen stehen müssen ...
Hochhäuser sind Bürogebäude da raucht keiner ;)
zumindest DARF e skeiner, das is n unterschied :mrgreen:
Benutzeravatar
von MeGaBlitz
#723777
Sooo für mich der zweite Pilot der neuen Season. Und schon habe ich das Gefühl, dass dies ne tolle Season wird :)

FlashForward war wie zu erwarten ein geladend spannender Pilot, wie auch Lost ihn hatte. Aber wieso habe ich dieses Gefühl, dass es schon das Beste war was die Serie zu bieten hat? Die Flashes selbst waren großteils interessant, die Frage was mit denen ohne Flashes passiert ist eine die Interesse weckt. Aber zurück zum Piloten: Die Effeckte waren teilweise schlechter als erwartet, die Schauspielerwahl ist im durchschnitt, leider kaum bekannte Gesichter (muss aber nicht unbedingt was schlechtes sein). Die Spannung war vorhanden. Das Ende war toll. Also das Überwachungsvideo.. einfach geil.

Also ich muss schon sagen die Serie weckt tierisches Interesse. Als Zuseher habe ich mir einige Fragen gestellt. Wenn man die Zukunft kennt... kann man sie ändern? Ich meine, man muss doch nur an besagten Tag an einem anderen Ort sein. Was passiert mit jenen die nichts gesehen haben? Schlafen sie? Sind sie tot?

Ich freue mich auf mehr.
Der Pilot bekommt 8/10
Benutzeravatar
von blackdevil
#724076
Die Produzenten sagen selber, dass die Show mindestens 3 Seasons laufen muss, damit sie richtig funktioniert und abgeschlossen werden könnte. Wenn es gut läuft kann sie aber auch 7 seasons laufen :o

We pitched [ABC] a fairly excessive plan... I mean, we know exactly the shot that season one ends on! They obviously said this resembles Lost, in that it's a really cool script, but [they asked], 'Do you have any idea where it goes?' We said, 'Yeah we know how the whole season ends and how the whole series ends', and they went, 'Holy shit!'
Marc Guggenheim, ein anderer Produzent der Serie, erklärte weiter:
We know what the ultimate season is and the penultimate season is. For in between, we know the various seasons but we are treating it like an accordion. In success, [the show] can go seven years. In less success, it would need to go three years to work. The end game of the show, to be properly done, really requires two full seasons focusing on the end game.
http://io9.com/5368216/producers-flashf ... s-at-least
Benutzeravatar
von little_big_man
#724103
Wobei es da natürlich schwer sein wird für die Produzenten, zu wissen wann diese vorletzte Season beginnen soll. Denn von ABC wird man ihnen wohl kaum z.B. am Ende von Staffel 2 sagen, dass die Serie nun noch genau 2 Staffeln bekommen wird und dann endet, denn solange die Quoten stimmen, wird ABC die Serie weiter verlängern, und wenn die Quoten nicht mehr stimmen, dann wird es sicher nicht noch 2 volle Abschlussstafeln geben. Einzig ein wirklicher Grosserfolg der Serie würde das Problem lösen, denn dann würden die Produzenten in Staffel 6 auf jeden Fall mit dieser vorletzten Season beginnen....
von Nick Demus
#724199
Naja, bei Lost hat sich ABC auch zu einer definitiven Ausage bewegen lassen (May the God of TV, if there is one, bless them!). Bei diesen Quoten denke ich mal, dass sie zu einer Wiederholungstat überredet werden könnten.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#724296
Das beunruhigt mich jetzt auch eher nicht. Wenn die Show nicht auf die geplante volle Lebensdauer kommen sollte, wird sie eben ein weniger befriedigenden Abschluss bekommen - wie jede andere Serie auch. Das Risiko einer vorzeitigen Absetzung geht man doch mit jedem Serial ein, das man anfängt.

Dass man immerhin einen guten Plan für das Endgame hat, der gleich noch so weit spannt, find ich im Gegenteil schon sehr vielversprechend. Da weiß ich wenigstens, dass man nicht erst nach dem Season 1 Storyarc anfängt sich ganz neu irgendwas zusammenzubasteln, was ja oft genug schief geht (Heroes *hust*).

Und mit Lost zeigt ABC doch schon, dass sie langen Atem für sowas mitbringen. Wenn das jetzt FOX wäre, hätt ich da schon eher einen Bauchschmerz-Anflug ;)
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#724566
Hmhmhmhm....
Schwieriger Pilot.
Nachdem ich ihn jetzt gerade vor einer Minute zu Ende geschaut habe, versuche ich die prägnantesten Impressionen so schnell wie möglich wiederzugeben.
In den ersten 10 Minuten dachte ich mir nur: Are you fucking kidding? Es war wirklich so von den ersten Minuten der ersten LOST-Folge abgekupfert, das is nicht mal mehr lustig.
Ein desorientierter Jack der durch die Gegend schaut, eine unnötige Explosion, arme Opfer wenden sich an ihn und er beginnt Leuten zu helfen und zu koordinieren. Aber das schärfste war ja der Eisbär... Ach ne, es war ja ein Känguru :mrgreen: .
Danach wurden die Plot-Basics zusammengeordnet und dem Zuseher ein paar kleine Storyhäppchen hingeworfen. Dazu eine gute Seite des Ereignis (der junge Suizid-Arzt) und dann einige gaaanz trauige...
Und zum Schluss natürlich der Cliffhanger.

Aber okay, ich will ja nicht nur meckern.
Der plot ist durchaus interessant, das Drehbuch war hervorragend geschrieben. Es verdient meiner Meinung nach besondere Anerkennung, dass ein derartig kompliziertes Handlungskonstrukt so verständlich und gut pointiert in 40 Minuten zusammengefasst wurde, ohne dabei zu verwirren oder durch zu rasen.

Die Charaktere (und ihre Darsteller) sind die typischen Figuren aus der Hollywood-Puppenkiste und die Dialoge im bestenfall routiniert.

Auch wenn das jetzt wie ein Veriss klingt, ist es keineswegs einer.
Ich sehe sehr viel Potenzial. Und wenn das was die Produzenten sagen wirklich stimmt, die Serie ordentlich durchgeplant ist und unter der Vorraussetzung dass sie verlängert wird, haben wir hier vielleicht einen würdigen Lost-Nachfolger.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#724569
RickyFitts hat geschrieben:Und mit Lost zeigt ABC doch schon, dass sie langen Atem für sowas mitbringen. Wenn das jetzt FOX wäre, hätt ich da schon eher einen Bauchschmerz-Anflug ;)
Bei FOX würde Lost mit denselben Quoten doch auch immer noch laufen.
Langen Atem misst man ja eher daran, ob Sender an Serien festhalten, die nicht so doll laufen (nicht dass da FOX besser wegkommen würde).
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 17