Cristóbal hat geschrieben:
Ob eine Wahlpflicht nun tatsächlich die Randparteien stärken würde sei mal dahingestellt, immerhin unterstellt man dem Nichwählen denselben Effekt.
Jemand, der nicht wählen geht, tut dies entweder aus Desinteresse, oder aus Frust. Wird er zur Wahl getrieben, wird er wohl kaum die Parteien wählen, die für seinen Frust verantwortlich sind. Unterm Strich wird das also schon den Protestparteien helfen.
Letztlich liegt es doch vor allem im Interesse der Parteien, mit ihren Standpunkten und deren Präsentation die Bevölkerung zur Wahl zu animieren; der oft zitierte „Wattewahlkampf“ von Union und SPD dürfte also nicht unerheblich zu den etwas mehr als 70% beigetragen haben…
In der Theorie mag das ja stimmen, aber was interessiert es denn die CDU oder die SPD ob sie 30% von 20.000.000 Wählern bekommen haben, oder nur von 10.000? Solang die Anzahl der Abgeordneten im Parlament nicht an die Wahlbeteiligung gekoppelt ist, gibt es keinen Grund für die Parteien sich wirklich ernsthaft mit dem Thema zu beschäftigen. Es sitzen immer ~600 Abgeordnete im Bundestag, komme was da wolle. Erst wenn die Gefahr laufen ihre Bezüge zu verlieren, weil sie durch geringe Wahlbeteiligung draußen bleiben, dann nehmen die Parteien das ernst. Nur müssten die Parteien ja erstmal ihren eigenen Ast absägen, um so etwas einzuführen. :roll:
Vielleicht und nur vielleicht ist die Piratenbewegung ein Fingerzeig in Richtung etablierte Parteien, dass die Bürger durchaus gewillt sind, auch andere Parteien zu wählen, wenn ihnen die 5 bzw 6 etablierten nicht zusagen. Vielleicht steigt auch ein Westerwelle mal von seinem hohen Ross und bezeichnet diese Stimmen nicht als verschenkte Stimmen an belanglose Parteien. Denn wenn der Verdruss so weitergeht, dann haben wir in 4 Jahren wirklich einen möglichen Einzug in den Bundestag seitens der Piraten vor uns. Und dann möchte ich Westerwelle und co mal sehen, wie sie ihre Mehrheiten zustande bekommen wollen. Besonders die "Bürgerrechtspartei" FDP hat es in der Hand, den Piraten den Nährboden zu entziehen, tut sie das nicht, dann werden es nächstes mal vielleicht wirklich 5% sein, denn dann werden wohl die meisten der Piratenliebhaber auch im wahlfähigen Alter sein. Ob das aber wirklich wünschenswert ist, sei mal dahingestellt.