- Mi 25. Nov 2009, 00:28
#748178
Nein, eben nicht, denn du verwechselst Fakten und Meinung (>Ideologie).
Das da draußen Millionen gekaufter Scharlatane (Gruß an Herrn Rürup!) rumlaufen, die versuchen das eine für das andere auszugeben, kein Dissenz.
Aber nochmal,was ist Fakt und was Meinung?
Wenn du mir erklärst, dass zB Homosexualität eine Krankheit ist die man vielleicht heilen sollte/müsste/könnte, dann ist das maximal deine Meinung.
Ausser Ideologie steckt da nichts hinter, für alle Fakten die für eine derartige These sprechen, gibt es entsprechende Fakten die das Gegenteil nahelegen.
Oder die Klimageschichte, Obama sagt das, Palin jenes, Wissenschaftler X dieses und Y wieder was ganz anderes, es gibt 1000000 Fakten, wissenschaftliches Rohmaterial, welche sich so oder so interpretieren lassen.
Ist ein niedriger ZB-Zins gut oder schlecht?
Schwachsinnige Frage da es auf die jeweiligen Umständ ankommt und nicht pauschal beantwortet werden kann. Und trotzdem gibt es Gutachten die aussagen; niedrige ZB-Zinsen sind grundsätzlich gut, und Gegengutachten die befinden, derartiges ist grundsätzlich schädlich.
Es gibt da kein Zentralarchiv wo man die von dir erwähnten Fakten sehen kann, keine ultimative Wahrheit.
D.h. es gibt sie schon, die Fakten alleine nützen uns nur nichts.
Beispiel, Weltwirtschaftskrise 1929:
Wir wissen zweifelsfrei wann die Kurse in den Keller gingen, was wir nicht zweifelsfrei wissen, WARUM.
Und das ist das entscheidende.
Man kann historische Ereignisse zwar beschreiben und beobachten, was wann wo passierte, aber in den wenigsten Fällen zweifelsfrei erklären warum und wieso.
Das zieht sich durch deine gesamten Beiträge, willkürlich zusammengestellte Daten, die idR nichts aussagen - da nicht klar ist ob es sich um Korrelation oder Kausalität bei den Geschehnissen handelt.
Das ist Rabulistik, das machen normalerweise Wissenschaftler von zweifelhafter Moral und Integrität die "ihre" Thesen auf Teufel komm raus "beweisen" wollen.
Und zum Fokus:
Das ist nun das letzte Magazin was sich um Fakten schert wenn es der Quote und dem Geldbeutel nützt.
“Die Kraft des besseren Argumentes scheitert nämlich an der Macht, die hinter den schlechteren steht, nicht an deren Inhalten.”
"flatter", 2012