US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#740256
Cool einen Tag nach meinem Geburtstag (ich hoff ja LOST beginnt wieder genau an meinem Gebtag xD).
Gibrts eig schon eine deutsche Synchro bzw wie is die so?
Benutzeravatar
von str1keteam
#740264
ultimateslayer hat geschrieben: Gibrts eig schon eine deutsche Synchro bzw wie is die so?
Es gibt eine. Auf dem FoxChannel läuft schon die 5-te Staffel. Gehört habe ich sie allerdings auch noch nicht.
Benutzeravatar
von Jack B.
#740401
ultimateslayer hat geschrieben:Cool einen Tag nach meinem Geburtstag (ich hoff ja LOST beginnt wieder genau an meinem Gebtag xD).
Gibrts eig schon eine deutsche Synchro bzw wie is die so?
Dafür genau an dem meinigen. :P

Also Fox stellt ja sowohl die englische als auch die deutsche Version zur Verfügung und ich hab mir dann mal die Zeit genommen und beides verglichen. Die englische ist selbstverständlich besser und an sich ist es bei Entourage ja auch leichtes Englisch, aber die Deutsche ist keinesfalls so schlecht, wie manche Leute behaupten. Die Stimmen passen eigentlich alle, nur in gewissen Momenten erscheint Dramas und Aris Stimme merkwürdig fehlbesetzt.
von zvenn
#740586
Mich würde da eher interessieren wie man die "Sprache" inkl. dem Umgang untereinander übersetzt hat.
Benutzeravatar
von str1keteam
#740615
Jack B. hat geschrieben:Das hab ich grad auf YouTube entdeckt. Ein Ausschnit auf Deutsch. Da wird schon deutlich, dass das Original viel, viel besser ist, aber ich denke gänzlich "beschissen" wird die deutsche Synchro dadurch nicht.

:arrow: http://www.youtube.com/watch?v=jwmMpLRCQqM
Dana ist mehr als ok und die Texte sind wohl auch in Ordnung, aber Ari und Loyd sind nicht nur furchtbar besetzt....das sind grundsätzlich unfähige Synchronsprecher. Die Stimmen hätten mir selbst ohne Kenntnis des Originals nicht gefallen.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#740659
Theologe hat geschrieben:Das ist eine der schlechtesten Synchros die ich je gehört habe.
Jup.
Als wie man Ari so fehlbesetzen konnte...
Aber wenn man Serien und Filme nur noch auf englisch anschaut, kann man deutsche Sachen wirklich kaum noch aushalten.
Hab grad nen Ausschnitt aus Hör Mal wer da Hämmert gesehen und einen aus Two and a Half Men.
Es ist ja nicht grundsätzlich schlecht, aber es klingt einfach so "falsch".
Benutzeravatar
von Theologe
#740678
ultimateslayer hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Das ist eine der schlechtesten Synchros die ich je gehört habe.
Jup.
Als wie man Ari so fehlbesetzen konnte...
Aber wenn man Serien und Filme nur noch auf englisch anschaut, kann man deutsche Sachen wirklich kaum noch aushalten.
Hab grad nen Ausschnitt aus Hör Mal wer da Hämmert gesehen und einen aus Two and a Half Men.
Es ist ja nicht grundsätzlich schlecht, aber es klingt einfach so "falsch".
Das eine ist natürlich eine Frage der Gewöhnung. House mit der Stimme von Seinfelds Kramer ist zwar für mein Gehör "falsch". Aber grundsätzlich ist die Serie sehr gut synchronisiert. Beim Sprechern Aris habe ich aber das Gefühl, dass er nicht nur als Stimme fehlbesetzt ist, sondern den falschen Beruf wählte.
Dazu kam, dass der Klang unheimlich schlecht war, was darauf schließen lässt, dass die Synchro zu eilig aufgenommen wurde. Das hört man zB bei jeder Serie auf Comedy-Central.
Benutzeravatar
von str1keteam
#740714
Theologe hat geschrieben:Beim Sprechern Aris habe ich aber das Gefühl, dass er nicht nur als Stimme fehlbesetzt ist, sondern den falschen Beruf wählte.Dazu kam, dass der Klang unheimlich schlecht war, was darauf schließen lässt, dass die Synchro zu eilig aufgenommen wurde.
Da Entourage keinen Free TV Abnehmer hat (jedenfalls nicht das ich wüsste), wird die Synchro wahrscheinlich nur schnell von zweitklassigen Sprechern runtergeschludert. Curb your Enthusiasm hat es sogar noch schlimmer erwischt. Dagegen finde ich die Comedy Central Synchros zu Arrested Development und Extras noch ziemlich aufwendig und professionell.

Während ich bei Curb noch verstehen kann, das sich niemand findet, der in eine vernünftige Synchro für so ein Nischenprogramm investiert, hat es mich doch sehr überrascht, das auch The Office US nur eine billige Pornosynchro bekommen hat. Auch wenn sie wegen Stromberg vielleicht nicht genug Quoten fürs Abendprogramm eines größeren Senders holen würde, hätte sie mit einer guten Sychro sehr gute Erfolgsaussichten im Nachmittags- oder Vorabendprogramm gehabt. So versauert sie unbemerkt und ungenießbar auf Super RTL.
Benutzeravatar
von Jack B.
#740719
Ich sehe einfach gar keine Serie auf englisch, deshalb kann ich das gar nicht nachempfinden. Ich habe bisher nur Skins Season 1 & 2 auf englisch gesehen und das hab ich auch wunderbar verstanden eigentlich. Die deutsche Synchro ist bei Skins auch gut, aber irgendwie dachte ich mir da auch "Hm, muss nicht sein.". Aber ich habe einfach die "Angst", dass ich dann letztlich gar nichts verstehe und meine Zeit verplempere, deshalb hab ich mich nie drauf konzentriert, mehr in der Originalsprache zu sehen.
Benutzeravatar
von Theologe
#740723
Jack B. hat geschrieben:Ich sehe einfach gar keine Serie auf englisch, deshalb kann ich das gar nicht nachempfinden.
Das Gefühl, dass eine gute Synchro "falsch" klingt natürlich nicht, aber Entourage hört sich doch an wie die Synchro von Dauerwerbesendungen oder wie str1keteam sagte: Pornos. Das muss jedem auffallen.
Arrested Development hat wirklich eine ordentliche Synchro bekommen, ich dachte vorhin an '...Always Sunny...'. Das klingt absolut verboten.
Benutzeravatar
von Jack B.
#740726
Theologe hat geschrieben:
Jack B. hat geschrieben:Ich sehe einfach gar keine Serie auf englisch, deshalb kann ich das gar nicht nachempfinden.
Das Gefühl, dass eine gute Synchro "falsch" klingt natürlich nicht, aber Entourage hört sich doch an wie die Synchro von Dauerwerbesendungen oder wie str1keteam sagte: Pornos. Das muss jedem auffallen.
Arrested Development hat wirklich eine ordentliche Synchro bekommen, ich dachte vorhin an '...Always Sunny...'. Das klingt absolut verboten.
Man kann es sich durchaus ansehen, finde ich. Aber wenn die DVD raus ist, seh ich es mir dann mal auf Englisch an.
Benutzeravatar
von str1keteam
#740732
Jack B. hat geschrieben:Ich sehe einfach gar keine Serie auf englisch, deshalb kann ich das gar nicht nachempfinden.
Die meisten Serien, die auf größeren Sendern laufen, sind ja auch gut synchronisiert und können ohne weiteres genossen werden. Solange es nur stört, wenn man an den O-Ton gewöhnt ist, ist alles im grünen Bereich. Entourage oder die anderen Genannten sind aber grundsätzlich schlecht. Da fehlt jegliche Überzeugung und Charisma. Durch diese luschige Betonung wirkt selbst ein Jeremy Piven in dem Clip wie ein GZSZ Mime.

Die deutsche Synchro an sich hat aber auch einige große Vorteile. z.B. profitieren schlechte Schauspieler durch einen guten Sprecher und in Sitcoms fällt diese nervige Überbetonung von Pointen weg. Das stört mich fast noch mehr als Laugh Tracks. :lol:
Man kann es sich durchaus ansehen, finde ich. Aber wenn die DVD raus ist, seh ich es mir dann mal auf Englisch an.
Wenn deine Verständnisprobleme nur akustischer Natur sind, solltest du dann englische Untertitel zuschalten. Auch wenn ich sie in den meisten Fällen nicht brauche, mache ich das selbst heute noch (so weit welche vorhanden sind). Nach einer gewissen Gewöhnungszeit merkt man gar nicht mehr, das sie da sind und man hat einen Fallschirm falls man doch mal ein genuscheltes Wort nicht versteht.

Theologe hat geschrieben:Always Sunny...'. Das klingt absolut verboten.
Das ist wirklich keine gute Synchro (sowohl die Übersetzung als auch die Stimmen. Bis auf Danny DeVito, der seinen Kino-Stammsprecher hat), aber trotzdem haben mich die CC Ausstrahlungen der Serie näher gebracht. Ich bin zwar immer noch kein richtiger Fan, aber ich hole zumindest alle Episoden nach. :wink:
Benutzeravatar
von Theologe
#740733
[quote="str1keteam"]
Wenn deine Verständnisprobleme nur akustischer Natur sind, solltest du dann englische Untertitel zuschalten. Auch wenn ich sie in den meisten Fällen nicht brauche, mache ich das selbst heute noch (so weit welche vorhanden sind). Nach einer gewissen Gewöhnungszeit merkt man gar nicht mehr, das sie da sind und man hat einen Fallschirm falls man doch mal ein genuscheltes Wort nicht versteht.

Ich hab angefangen mit Lost und Desperate Housewives, weil die auf Premiere kamen ohne UT, danach dachte das ich wohl alles verstehe und habe The West Wing gestartet, das ist dann aber sprachlich und inhaltlich ein anderes Niveau. Aber das war vielleicht gar nicht so schlecht, weil es danach nur leichter werden konnte, wenn man mal Slang aus OZ oder The Wire wegnimmt.
Als ich aber kürzlich den Film Essex Boys mit Sean Bean sah, habe ich 50% der Dialoge einfach nicht verstanden.
von zvenn
#741003
Jack B. hat geschrieben:Das hab ich grad auf YouTube entdeckt. Ein Ausschnit auf Deutsch. Da wird schon deutlich, dass das Original viel, viel besser ist, aber ich denke gänzlich "beschissen" wird die deutsche Synchro dadurch nicht.

:arrow: http://www.youtube.com/watch?v=jwmMpLRCQqM
Oh
mein
Gott :shock:

Ich mag ja die Stimme von Karlo Hackenberger wirklich gerne und für Amaury Nolasco aka Sucre aus Prison Break ist er ja wirklich die perfekte Stimme. Aber das hier ist eine absolute Fehlbesetzung. Dasselbe gilt für Lloyd. "Tobey Maguire" Marius Claren passt ja mal absolut gar nicht, auch wenn er sich, soweit man das in dieser einen Szene sieht, doch viel Mühe gibt.
HBO-Serien haben ja immer sehr namhafte Sprecher, aber die Stimmen sollten eventuell auch passen....

Was mich dann noch stört ist dieses rumge"fick"e. "We are fucked" lässt sich sinngemäß eher mit "wir sind am Arsch" übersetzen. Das Schwierige war da wohl die Frage ob man es 1:1 übersetzt oder eher an den deutschen Sprachgebrauch anpasst. Man hat sich wohl für die härtere amerikanische Aussprache entschieden.

Warum ich eigentlich Spaß an der Entourage-Synchro hatte war die Tatsache, dass die Gaststars fast ausnahmslos ihre Stammsprecher haben. Vielleicht lasse ich das mit der deutschen Synchro auch und kaufe mir die DVDs doch aus Großbritannien :(
Benutzeravatar
von Theologe
#741093
zvenn hat geschrieben:
Was mich dann noch stört ist dieses rumge"fick"e. "We are fucked" lässt sich sinngemäß eher mit "wir sind am Arsch" übersetzen. Das Schwierige war da wohl die Frage ob man es 1:1 übersetzt oder eher an den deutschen Sprachgebrauch anpasst. Man hat sich wohl für die härtere amerikanische Aussprache entschieden.
Ich diesem Fall hieß fucked aber wirklich gefickt, das geht ja aus dem Inhalt des Gesprächs hervor.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#741653
Neben den, oft nicht durchgehend guten Sprechern, ist das ein weiteres Problem.
Gerade bei Serien wie Entourage oder Californication, wo sehr umgangssprachlich geredet wird, ist es unmöglich, dass mehr als sinngemäß zu übersetzen.
Das es das Wort "Fuck" im deutschen nicht gibt, ist da ein großes "Problem".
Bei LOST ist das zb nicht so ein Problem, weil die Dialoge sowieso teilweise nur kitischiger, Hollywood Einheitsbrei sind´.

Bei mir ist genau der gegensätzliche Effekt als bei Jack B.. Ich seh gar nicht mehr deutsches Fernsehen und erst recht nicht amerikanische Serien und Filme mit deutscher Synchro.
Und inzwischen "kann" ich schon gar nicht mehr deutsch synchronisierte Serien sehen, weil es, wie oben geschrieben, einfach falsch klingt.
Benutzeravatar
von Theologe
#741657
NCIS und Nip/Tuck sind bei mir die letzten Serien, die ich mit Synchro, weil ich beide eben schon lange kannte, bevor ich auf OF umgestiegen bin. Da will ich mich jetzt nicht mehr umstellen.
von zvenn
#751318
Entourage - Der Film?
Mark Wahlberg, who executive produces HBO's "Entourage," was asked about the possibility of a movie based on the show.

He told The Hollywood Reporter that he believes there are two more seasons left in the show. "We'll see; there could be more. But then, a movie."

"It is not out of the realm of possibility," an HBO spokeswoman said about the prospect of an movie. "Right now, the creators are concentrating on the new season."
:arrow: http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=61374
von flom
#752333
warum muss das es immer nen film geben, lieber noch mehr als zwei staffeln. Entourage ist auch eine Serie wo cih mir ein Spin-off am ende gut vorstellen könnte.
Benutzeravatar
von Theologe
#752379
Ich fänd es cool, wenn man mit HBO einen Film für Vinnie oder Drama produzieren würde. Aquaman geht natürlich nicht, aber ein Viking Quest Film wäre doch mal was lustiges oder Queens Boulevard. Da würden sicher alle Entourage-Fans einschalten und gute Promo für die Serie wäre es auch.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#830534
Wieso das :oops: Smiley? Die Serie mag nicht gerade niveauvoll sein, aber sie ist so unterhaltsam, dass ich in den letzten 12 Monaten 3 Reruns gemacht hab. :mrgreen:
  • 1
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12