US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Tommy137
#744014
Bleibt die Frage, was genau da eigentlich alle zu sehen bekamen... selbst eine "mögliche Zukunft" (Paralleluniversum?) macht da Probleme, denn es gibt grundsätzlich nur 2 Möglichkeiten:

1.) Wir sehen eine Zukunft, wie sie ausgesehen hätte, wenn es die FFs nicht gegeben hätte; also wird dann durch den Blackout selbst quasi eine alternative Zeitlinie geschaffen.

2.) Wir sehen eine Zukunft der aktuellen Zeitlinie bis kurz nach dem Blackout, d.h. die FlashForwards sind passiert und dementsprechend auch in die Zukunftsvisionen eingeflossen.


Beides macht jedoch nicht wirklich Sinn... auch schon vor dem Tod von Al und dessen Konsequenz:

1.) Allein der FF von Mark mit den ganzen Hinweisen, die alle auf den FF selbst zurückzuführen sind, zeigt, dass auch in dieser Zeitlinie der Blackout geschehen sein müsste.

2.) Wenn es die FFs geben hat, dann müssten sich (wie schon mal vorher erwähnt) viel mehr Leute zu dem Zeitpunkt (29. April 2010) darüber bewusst sein, also dauernd auf die Uhr schauen etc. ... oder beispielsweise eben nicht genau zu der Zeit auf dem Klo sitzen.

Punkt 2.) sollte sich dann durch Al's Tod aber sowieso erledigt haben.


Also würde dann eine mögliche Zukunft (wie auch immer geartet) als Setting für die FFs wegfallen... aber was bleiben dann für Möglichkeiten?


Von einer Gruppe ausgewählte Bilder, die den Verlauf des nächsten halben Jahres in eine bestimmte Richtung lenken soll?
Die Menschen sollten also glauben, dass sie die Zukunft gesehen haben und sich dann dementsprechend verhalten... fraglich, ob sich die Reaktionen so planen lassen. Zumindest die Schlüsselpersonen dürften dann ja kaum von der vorhergesehenen Handlungsweise abweichen, um den gewünschten Verlauf der 6 Monate nicht auf den Kopf zu stellen. Ziemlich riskant.

Andere Möglichkeiten?


Keine Ahnung, ob das alles logisch klingt... durch den Kopf gehen mir diese Gedanken schon ein paar Tage.



Edit: Bei nochmaligen kompletten Durchdenken (allein das Niederschreiben brachte schon etwas) ist Punkt 2.) vielleicht doch noch annehmbar, wenn auch unwahrscheinlich. Wenn wir annehmen, dass es eine unbegrenzte Anzahl von möglichen "Zukünften" gibt (siehe bspw. Fringe mit den Paralleluniversen bei jeder Entscheidung) und jeder eine zufällige daraus gesehen hätte, so wird es natürlich für jeden Menschen eine Zeitlinie geben, in der er genau das machen wird, was er vorher schon im FF gesehen hat... aus welchen Gründen auch immer.

Unwahrscheinlich, aber möglich.


Ich philosophier unheimlich gern über alternative Zeitlinien :mrgreen:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#744424
Folge 8
Fand ich im Gegensatz zu der tollen vorherigen Folge äußerst mager.
Hauptsächlich schien es darum zu gehen, die Erkenntnisse der Veränderbarkeit der Zukunft wieder zu relativieren, indem gezeigt wurde, dass mal wieder Dinge geschehen, die sich in den FF angekündigt hatten. Nur ist das leider alles andere als überraschend. Davon abgesehen passierte diesmal ja eigentlich überhaupt nichts (die Story um Tracy interessiert mich nicht die Bohne).

Mark ist übrigens echt keine helle Leuchte. Ich musste ja schon in den vergangenen Folgen immer mal wieder die Augen verdrehten, weil er die Konsequenzen aus den FFs immer als letzter zu raffen schien. Und nun knallt einen Typen ab und glaubt, damit sei alles erledigt, bloß weil die Tätowierung die gleiche ist ...
Tommy137 hat geschrieben:Edit: Bei nochmaligen kompletten Durchdenken (allein das Niederschreiben brachte schon etwas) ist Punkt 2.) vielleicht doch noch annehmbar, wenn auch unwahrscheinlich. Wenn wir annehmen, dass es eine unbegrenzte Anzahl von möglichen "Zukünften" gibt (siehe bspw. Fringe mit den Paralleluniversen bei jeder Entscheidung) und jeder eine zufällige daraus gesehen hätte, so wird es natürlich für jeden Menschen eine Zeitlinie geben, in der er genau das machen wird, was er vorher schon im FF gesehen hat... aus welchen Gründen auch immer.

Unwahrscheinlich, aber möglich.
Naja, du erwähntest Al's Tod ja schon*. Okay, wenn wir ganz tief in die Quantenphysik und Viele-Welten-Theorie gehen, spielt das keine Rolle und wir können uns ein Szenario vorstellen (bzw. gar davon ausgehen, dass es existieren muss), in der Al zufällig wieder zum Leben erwacht - aber wie man das dem Durchschnittszuschauer erklärt, ohne dass dieser Lachkrämpfe bekommt, kann ich mir nicht vorstellen :lol:

Ich war bis dahin ja an einem ähnlichen Ansatz dran und zwar eine konvergente Zeitlinie. Wir haben irgendwo einen Punkt, an dem die FF das erste Mal ausgelöst werden und dann verläuft die Zeit immer wieder in Schleifen bis die FF und Realität sich einander angleichen, weil die Dinge, die gerade durch den FF eintreten, erhalten bleiben und die Ereignisse, die von den Menschen absichtlich verändert werden sich solange verändern bis auch diese einen Fixpunkt erreichen.
Bleiben vier Diskussionspunkte:
1) Ist eine Konvergenz bei so vielen Variablen überhaupt wahrscheinlich? Zwar dürfen wir mit unendlich vielen Iterationen rechnen, dennoch wäre ich da arg skeptisch (auf die Aufführung von Experimenten mit unendlichen Random Walks etc. verzichte ich hier mal)
2) Ganz offensichtlich gibt es Ereignisse, die keine Fixpunkte sind. Entsprechend ist noch keine Konvergenz eingetreten. Das ist aber auch gar nicht erforderlich. Wir befinden uns einfach irgendwo mitten drin, wo die FF- und die neue Zeitlinie sich schon stark angenähert haben.
3) Was geschieht am 29. April mit der nicht-konvergierten Zeitlinie? Wird sie vernichtet? Wenn nein, wo entsteht eigentlich die Zeitschleife? Wenn ja, warum? Und gibt es dann überhaupt einen Ausweg, sprich eine exakte Angleichung von FF und neuer Zeitlinie? [hier Ausführungen über die Schleifen-Quanten-Gravitation hinzudenken, dann kommen wir auf ein Ja]
4) Traue ich den Autoren zu, auch nur einen dieser Gedanken on Air zu bringen? Nein, bestimmt nicht. Ist auch besser so.
Tommy137 hat geschrieben:Ich philosophier unheimlich gern über alternative Zeitlinien :mrgreen:
Du bist nicht der Einzige :oops:


* das Deppenapostroph ist übrigens beabsichtigt. "Als" liest sich so unglaublich irritierend.
von Tommy137
#745133
Ok... neue Theorie, bzw. mögliche Erklärung, die sich auf
1.) Wir sehen eine Zukunft, wie sie ausgesehen hätte, wenn es die FFs nicht gegeben hätte; also wird dann durch den Blackout selbst quasi eine alternative Zeitlinie geschaffen.
bezieht.

Zusätzliche Annahme: Das Auslösen der FlashForwards (also das Experiment) findet nicht am 6. Oktober 2009 statt, sondern erst in der Zukunft am zweiten wichtigen Punkt, dem 29. April 2010.
Nur das Verhalten von Lloyd und Simon passt noch nicht ganz so rein. Vielleicht wollen uns die Autoren aber auch gerade da auf eine falsche Fährte locken.

Notwendig ist diese Annahme um folgenenden Punkt außer Kraft zu setzen:
1.) Allein der FF von Mark mit den ganzen Hinweisen, die alle auf den FF selbst zurückzuführen sind, zeigt, dass auch in dieser Zeitlinie der Blackout geschehen sein müsste.
So stelle ich mir den Ablauf dann vor:
Wir haben die Ausgangszeitlinie. Der 6. Oktober kommt und geht, es passiert nichts, es gibt keine Flashforwards. Währenddessen wird im Hintergrund das Experiment vorbereitet... und irgendwie bekommt das FBI Hinweise, wodurch die große Ermittlung von Mark beginnt. Dadurch dann die Wand mit den Hinweisen in Marks FF. Allerdings hat keiner eine richtige Idee (außer am 29. April vielleicht Mark: "WHO ELSE KNOWS?"), weshalb nirgendwo direkte Hinweise auf die Art des Ereignisses zu sehen sind und jeder (selbst die FBI-Leute) scheinbar normalen Tätigkeiten nachgehen.
Am 29. April 2010 wird das Experiment dann gestartet... fast alle Personen schicken dann die Bilder zu sich selbst zurück in die Zeit und die neue Zeitlinie beginnt.


Wie gesagt, nur das bisherige Auftreten von Lloyd und Simon, die da mit drin zu stekcen scheinen, stört mich noch etwas. Aber es klingt jetzt logischer als meine konstruierte Erklärung für Punkt 2.
von logan99
#745260
Tommy137 hat geschrieben: So stelle ich mir den Ablauf dann vor:
Wir haben die Ausgangszeitlinie. Der 6. Oktober kommt und geht, es passiert nichts, es gibt keine Flashforwards. Währenddessen wird im Hintergrund das Experiment vorbereitet... und irgendwie bekommt das FBI Hinweise, wodurch die große Ermittlung von Mark beginnt. Dadurch dann die Wand mit den Hinweisen in Marks FF. Allerdings hat keiner eine richtige Idee (außer am 29. April vielleicht Mark: "WHO ELSE KNOWS?"), weshalb nirgendwo direkte Hinweise auf die Art des Ereignisses zu sehen sind und jeder (selbst die FBI-Leute) scheinbar normalen Tätigkeiten nachgehen.
Am 29. April 2010 wird das Experiment dann gestartet... fast alle Personen schicken dann die Bilder zu sich selbst zurück in die Zeit und die neue Zeitlinie beginnt.


Wie gesagt, nur das bisherige Auftreten von Lloyd und Simon, die da mit drin zu stekcen scheinen, stört mich noch etwas. Aber es klingt jetzt logischer als meine konstruierte Erklärung für Punkt 2.
Das ist aber auch sehr weit hergeholt. Wenn das Mosaic-Projekt in Marks Vision nicht auf dem Blackout beruht, wie erklärst du dann, dass die Hinweise auf dem Board (aus der Zukunft) einen dirketen Bezug zu Personen herstellt, die in der Gegenwart Visionen über ihre Zukunft hatten?

Wie kommt etwa die Blue-Hand aufs Board? Das ist ja - soweit ich das verstanden hab - nen Club, der sich erst aufgrund des Blackouts (und der Tatsache, dass wohl einige in dem Zeitraum sterben werden) zusammengeschlossen hat. Nach deiner Theorie dürfte dieser Hinweis in Marks FF Zukunft eigentl. nicht existieren, da diese Zukunft ja nicht von den Visionen beeinflusst sein soll.
Benutzeravatar
von Sc4rFace
#747308
Schauts schon keiner mehr? Die Meisten werden wohl wieder meckern, dass nichts voran ging, aber mir hat die Folge gefallen.

Gott sei dank wurde erklärt warum man den Ring nachbilden konnte, aber das Gesicht nicht. Wobei man trotzdem durch Licht/Schatten ein Gesicht ebenfalls etwas nachbilden kann..
von Plem
#747310
Sc4rFace hat geschrieben:Schauts schon keiner mehr? Die Meisten werden wohl wieder meckern, dass nichts voran ging, aber mir hat die Folge gefallen.
Mir auch. Ich würde es sogar sehr begrüßen, wenn man sich von nun an jede Woche größtenteils auf einen Charakter konzentrieren konnte. Die bisher besten Folgen (The Gift mit Al und eben Believe mit Bryce) verfolgten dieses Schema.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#747324
Sc4rFace hat geschrieben:Gott sei dank wurde erklärt warum man den Ring nachbilden konnte, aber das Gesicht nicht. Wobei man trotzdem durch Licht/Schatten ein Gesicht ebenfalls etwas nachbilden kann..
Oh ja, die Erklärung hat mich auch gefreut, da ich Momente zuvor noch mit den Augen gerollt und daran gedacht habe, dass es auch zu schön gewesen wäre, wenn die mal keinen Spezialisten hätten, der Bildinformationen aus dem Nichts zaubern kann.
Ich bezweifle zwar auch, dass man so feine Strukturen vom Ring bekommt und an der groben Gesichts-Biometrie scheitert, aber immerhin hat sich hier mal jemand Gedanken gemacht, das erlebt man bei diesem Problem in anderen Serien ja absolut nie.

Die Folge fand ich so lala. Irgendwie ist man von den Nachforschungen über die Blackouts mittlerweile komplett abgekommen, was ich ziemlich ernüchternd finde.
Benutzeravatar
von LastOne
#747697
So, auch endlich geschaut.

Also die Folge an sich fand ich schon ziemlich gut, vorallem weil der Doc und die Japanerin irgendwie nen guten Eindruck machen. Allerdings muß ich Alpha zustimmen, in sachen Blackouts tut sich irgendwie rein gar nix mehr. Mir war zwar klar das man Füller-Epiosden brauchen würde um die Staffel-Dicke zu erreichen, aber langsam is auch mal gut.

Die Frage die sich mir unweigerlich heute Aufwarf: Was will FF eigentlich für eine Serie sein? Speziell heute war's nen starker Eindruck von "Seifenoper" oder so...

Das mal nen großteil des Casts nich mal auf dem Bild war fand ich auch ganz putzig. Allerdings muß man sich in dem Rahmen auch die Frage gefallen lassen: Is der Cast bzw die ganzen Nebenhandlungen nicht zu umfangreich? Man versucht ev. ne eigene Welt zu schaffen, dabei läuft man aber stark gefahr das Thema zu verfehlen.
Benutzeravatar
von redlock
#747845
Sc4rFace hat geschrieben:Schauts schon keiner mehr?
Doch schon, aber manchmal dauert es ein paar Tage :wink:

Ep. 109:


Lost läßt grüßen :lol:
---Hauptgeschichte in den Hintergrund, Nebengeschichten nach vorne; daher Fokus auf die Personen und ihre (Hintergrund-)geschichten. Wenn das auf dauer mal gut geht
---mußte bei den Untertiteln noch jemand an Sun und Jin in Korea denken?

Der teil um Keiko -- hey, endlich mal ein rundherrum sympathischer Charakter :!: -- gefiel mir richtig gut

Tracy und Daddy nerven weiterhin :x

Dazu eine Prise Ermittlung um die Sache am Laufen zuhalten

Wegen Keiko: 7,5/10



"V" und "FF": Wer bekommt eine S2 :?: Beide, eine, keine :?:

Ich glaube das Rennen ist z.Z. völlig offen, wobei ich bei "V" wegen des Widerstandkampfes mehr Potential sehe, obwohl mir FF z.Z. besser gefällt.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#747870
redlock hat geschrieben:"V" und "FF": Wer bekommt eine S2 :?: Beide, eine, keine :?:

Ich glaube das Rennen ist z.Z. völlig offen, wobei ich bei "V" wegen des Widerstandkampfes mehr Potential sehe, obwohl mir FF z.Z. besser gefällt.
Einfach wird's jedenfalls für beide nicht.
V könnte von der langen Pause gekillt werden, FF langsam ausbluten
Prächtig läuft ja weder das eine noch das andere.
Ich denke, FF hat ein besseres Standing bei den Verantwortlichen, deshalb soweit man das zum jetzigen Zeitpunkt sagen kann, in Sachen Verlängerung die Nase vorn.
von Kellerkind
#747874
redlock hat geschrieben:"V" und "FF": Wer bekommt eine S2 :?: Beide, eine, keine :?:

Ich glaube das Rennen ist z.Z. völlig offen, wobei ich bei "V" wegen des Widerstandkampfes mehr Potential sehe, obwohl mir FF z.Z. besser gefällt.
FF könnte bei mäßigem Erfolg eine kurze 2. im Frühjahr bekommen. Als letzte Chance, in der man die langsame Geschichte ein wenig beschleunigt. Ist Lost ja auch bekommen.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#749128
Es dümpel und dümpelt und dümpelt vor sich hin. Weiß nicht so Recht. Manchen gefällt das langsamere Erzähltempo, aber im Gegensatz zu LOST, wo ich die erste Season richtig toll fand, sind mir die Charaktere hier ehrlich gesagt scheiß egal und interessieren mich die Bohne. Besonders der Mann mit dem Bart und seiner Tochter sind zum Gähnen. Die Geschichte des Chinesenmann (Namen sind nicht so ganz mein Ding :wink: ) finde ich am interessantesten.
Benutzeravatar
von Theologe
#749132
Holzklotz hat geschrieben:Die Geschichte des Chinesenmann (Namen sind nicht so ganz mein Ding :wink: ) finde ich am interessantesten.
Chinese hätte es auch getan, wobei er Koreaner ist oder meinst du dem Amerikanermann, der in Japan war?
Benutzeravatar
von Holzklotz
#749134
Theologe hat geschrieben:
Holzklotz hat geschrieben:Die Geschichte des Chinesenmann (Namen sind nicht so ganz mein Ding :wink: ) finde ich am interessantesten.
Chinese hätte es auch getan, wobei er Koreaner ist oder meinst du dem Amerikanermann, der in Japan war?
Ja, tut mir Leid. So war das nicht gemeint. Ich meinte halt denjenigen der nichts in seinem Flash gesehen hat. :oops:
Benutzeravatar
von Tangaträger
#749423
Holzklotz hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
Holzklotz hat geschrieben:Die Geschichte des Chinesenmann (Namen sind nicht so ganz mein Ding :wink: ) finde ich am interessantesten.
Chinese hätte es auch getan, wobei er Koreaner ist oder meinst du dem Amerikanermann, der in Japan war?
Ja, tut mir Leid. So war das nicht gemeint. Ich meinte halt denjenigen der nichts in seinem Flash gesehen hat. :oops:
Sag doch einfach, dass er Sulu heißt, dann wissen alle, wen du meinst :wink:

PS: Seinen Charakter finde ich übrigens am Interessantesten von allen, und nach sechs geschauten Episoden muss ich sagen, dass mir das Ehepaar Benford nicht sehr gut gefällt - was auch an den durchschnittlichen darstellerischen Leistungen der Beiden liegt. Und ein Grund, warum mir die Serie gerade nicht so wichtig ist und ich lieber Glee und The Good Wife rewatche...
von 1623userdigital
#749439
Leider läuft der Typ mit einer dermaßen übellaunigen Miene rum, dass es mir keinen Spaß mehr macht, ihm zuzuschauen. Auch Ralph Fiennes schaut meistens übellaunig drein. Nee, ich hab keine Lust mehr das zu schauen. Allen anderen wünsche ich viel Spaß bei der Serie.
von Plem
#749470
blackdevil hat geschrieben:Lief am Donnerstag keine Folge?
Nein. 1x10 "A561984" läuft erst am 3. Dezember.
von zvenn
#749475
Soooo, nachdem sich sehr viele Folgen gestapelt haben habe ich gestern und heute diesen Stapel mal abgebaut und muss sagen: Mir gefällts. Einziger Minuspunkt wird sein, dass dieses langsame Erzähltempo wieder dazu führen wird, dass sich die Serie das ein oder andere Mal wieder stapeln wird, nur um dann wieder verschlungen zu werden :( :lol:
Benutzeravatar
von redlock
#749690
1623userdigital hat geschrieben:Leider läuft der Typ mit einer dermaßen übellaunigen Miene rum, dass es mir keinen Spaß mehr macht, ihm zuzuschauen. Auch Ralph Fiennes schaut meistens übellaunig drein. Nee, ich hab keine Lust mehr das zu schauen. Allen anderen wünsche ich viel Spaß bei der Serie.
Du meinst Joseph :wink:
Benutzeravatar
von Theologe
#750053
1623userdigital hat geschrieben:Jaja, hast recht. :lol:
Wobei auch Ralph in seinen Filmen selten gut gelaunt aussieht.
Benutzeravatar
von redlock
#750088
Theologe hat geschrieben:
1623userdigital hat geschrieben:Jaja, hast recht. :lol:
Wobei auch Ralph in seinen Filmen selten gut gelaunt aussieht.
:lol: :lol: :lol:

Wie wahr...
Benutzeravatar
von redlock
#750445
Offenbar hat Australien die USA bei der Ausstrahlung überholt :!: :lol:

Durften die das überhaupt (man sieht im Abspann, so er dann gesendet wird, oft "country of first publication USA) :?:
von Tommy137
#750499
Ist anscheinend schon die letzte Folge vor der Weihnachtspause gewesen... ist schon bekannt, wann es 2010 weitergeht?

FOX hat ja vor einiger Zeit die Planung für die mid-season veröffentlicht, gibts sowas von ABC auch?
  • 1
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 17