- Sa 5. Dez 2009, 01:14
#751492
Da riskier ich lieber was und biete sogar den kompletten Werkvergleich mit Charlie Kaufman an. Inland Empire vs Synecdoche ist herausfordernd, aber auch echt spannend. Vor allem weil beide Metafiktionen durch die Film im Film Strukturen enthalten, die sich ganz unterschiedlich aber für den jeweiligen Filmemacher ganz der bisherigen Handschrift entsprechend auflösen. (Lynchs assoziativer anything goes postmodernism über destruktive Schuldkomplexe gegen Kaufmans analytische Identitätsreflektion eines Künstlers in einer Schöpfungskrise)
Theologe hat geschrieben:Aber auch die langweiligere und für Lynch völlig atypische.RickyFitts hat geschrieben:Wäre The Straight Story aber trotzdem die einfachere Wahl gewesen
Anglistik/Amerikanistik und Germanistik mit Schwerpunkt Kultur und Literatur. Ersteres dankenswerterweise mit einem Prof, der viele Kurse im Bereich Film angeboten hat und auch ein großer David Lynch Fan ist.
Da riskier ich lieber was und biete sogar den kompletten Werkvergleich mit Charlie Kaufman an. Inland Empire vs Synecdoche ist herausfordernd, aber auch echt spannend. Vor allem weil beide Metafiktionen durch die Film im Film Strukturen enthalten, die sich ganz unterschiedlich aber für den jeweiligen Filmemacher ganz der bisherigen Handschrift entsprechend auflösen. (Lynchs assoziativer anything goes postmodernism über destruktive Schuldkomplexe gegen Kaufmans analytische Identitätsreflektion eines Künstlers in einer Schöpfungskrise)
"And in that moment, I swear we were infinite."