US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Kiddow
#756083
Stefan hat geschrieben:
Kiddow hat geschrieben:Und das Wort Serial Killer fiel ja in dieser Folge, ich weiß nur nich, obs auf Alpha vor oder nach dem ersten Imprint bezogen war.
na ja, Alpha ist ja einer.. rofl - aber ich glaub da gings eher um den Seriel-Killer, der vor einigen Folgen in Echo war :mrgreen:
Ja, beides. Und bei Alpha hab ich dann angefangen zu grübeln ob sie eben nur Alpha meinen oder auch den Menschen, der er mal war. Naja, egal :lol:
Benutzeravatar
von redlock
#756220
Kiddow hat geschrieben: Wer war Alpha, bevor er ein Active wurde (war er ein Serienmörder?)?
Ich bin erst bei 208, aber, IIRC, weiss man das bis dahin nicht
Kiddow hat geschrieben: Wie kam es dazu, dass er sich selbst bewusst wurde und sich die Imprints gegeben hat?
Ist die große unbeantwortete Frage.
Kiddow hat geschrieben: Und warum ist er so besessen von Echo?
Weil sie, genau wie er, "sich selbst bewußt" ist und die verschiedenen Imprints, wie er, abrufen kann.
von Stefan
#756255
So ... ja verdammt, jetzt hab ich mich echt in die Serie verliebt.. wer dachte, dass Dollhouse noch so verdammt gut werden wird? Ich .. sicher nicht. Damn you Joss, warum brauchst du immer so lang, bis deine Serien mal fahrt aufnehmen :cry:

2x09 "Stop-Loss"
Endlich bekommt Victor mal eine Folge und ja - ich fand sie echt stark. Kurz wurde er mal zu nem BORG .. aber - ja, sehr tolle Folge, und Victor/Sierra tun der Serie ja sowieso immer gut. Echo als fixer charakter ist mittlerweile auch total toll geworden und Ivy/Topher gefällt mir auch sehr :)

2x10 The Attic
Attic-Typ: "What Year is it!?"
Echo "2010 .. depending on how long we have been off the air" :mrgreen: :mrgreen:

Also die Folge war ja echt der hammer - als Echo am Anfang gleich wieder aufwachte, dachte ich mir noch "was soll denn der scheiss jetzt" - aber was dann aus der Folge wurde .. unglaublich. Und ich will gar nicht wissen, was das Budget der Folge ausmachte O.o Wow.. das ist meine neue #1 Folge von DOllhouse.. ich bin absolut .. blown away :shock: .. und das Ende, die Gruppenszene .. war dann total Whedoneseque .. die neue Scooby-Gang - warum muss es jetzt bald enden.. :cry:
Benutzeravatar
von Kiddow
#757049
Als Echo da unter dem Baum stand, dachte ich nur: Willkommen in Narnia :mrgreen:

Super Folgen. Und jetzt bis zum 8. Januar Pause und dann nur noch drei Folgen :evil:

Ich war von den Wendungen in der Folge überrascht. Ich hab Adele den Bösewicht echt abgenommen. Und dann hab ich noch angefangen zu Rätseln, wer wohl das Imprint von dem Attic Guy ist. Am Ende war ich überzeugt, dass Adele gerade Tophers Kollegin mit dem Chara imprinted hat und sie deshalb so zickig gegenübern Topher war. Und dann am Ende sitzen die da alle zusammen und der Attic Aufenthalt war geplant. Meine Fresse. Seitdem wir von dem Engangement of the week Muster weg sind, ist die Serie nochmal um Klassen besser.
Benutzeravatar
von MeGaBlitz
#757273
Wieder 2 starke Folgen. E09 war hingegen etwas schwächer... die Story fand ich, naja nicht unbedingt dufte. E10 war hingegen eine ... naja einfach perfekt. Gefiel mir richtig gut. Anfangs hatte ich auch den Gedanken "Wie low", doch es entwickelte sich eine total komplexe und interesannte Folge daraus.
Benutzeravatar
von redlock
#757771
Ep. 209:

---Adele und Victor :o
---Adele und Topher :lol:
---Adele und Echo :o

und auch ich dachte direkt an die Borg :lol:

Starke Folge: 8,5/10


Ep. 210:

Attic-Typ: "What Year is it!?"
Echo "2010 .. depending on how long we have been off the air"
---->eines der TV Zitate des Jahres :lol: :lol:

Wow, was für eine Folge. Kilo und Ehemann haben wieder einen Triple Homerun rausgehauen.
Adele's Wendungen lassen einem den Kopf schwirren.

---->9/10


Jetzt tut es mir wirklich leid, dass nach 13 Folgen von S2 Ende ist. :cry: :cry:
von Stefan
#757824
redlock hat geschrieben: ---->9/10[/color]

Jetzt tut es mir wirklich leid, dass nach 13 Folgen von S2 Ende ist. :cry: :cry:
also ich muss sagen, für mich ware ATTIC sicherlich ne 10/10 . die Folge war einfach der wahnsinn und ich wüsste nicht, was sie darin hätten besser machen können :/
Benutzeravatar
von redlock
#758171
Stefan hat geschrieben:also ich muss sagen, für mich ware ATTIC sicherlich ne 10/10 . die Folge war einfach der wahnsinn und ich wüsste nicht, was sie darin hätten besser machen können :/
Ich wollte zuerst auch 10/10 geben. (9,5/10 vergebe ich übrigens nicht :wink: ).
Aber dann dachte ich nochmal kurz über die Folge nach, und mir gefielen dann die x-Wendungen von Adele nicht. Für mich war das einmal zuviel.
Zum Schluss dachte ich: Hoffentlich ist Echo nicht immer noch "am Netz".

An einem anderen Tag hätte ich möglicherweise 10/10 vergeben. Am 22.12. aber nicht. :wink:
von DonnieDarko
#763408
Holy Shit!

Die Flashbacks waren ein bisschen langweilig, waren aber absolut notwendig für die Caroline-Story. Wir wissen nun, was genau zwischen Bennett und Caroline abgelaufen ist, wobei Bennetts Hass auf Caroline damit weniger gerechtfertigt ist. Letztendlich hätte Caroline sie nicht retten können, dazu hätte sie schon Superkräfte haben müssen. Stattdessen hat Caroline Bennett im Grunde davor bewahrt selbst eine Doll zu werden. Wobei ihr Hass auf der anderen Seite damit begründet ist, dass Caroline sie ausgenutzt hat und für ihren Zustand, ihren Arm, verantwortlich ist.

Boyd ist ein Bösewicht. Das ist ein Schock, von dem ich mich erstmal erholen muss. Boyd ist nämlich einer meiner absoluten Lieblingscharaktere von der Show. Bevor ich zu dem Twist was sage, muss ich erstmal die Erklärung in den nächsten Folgen abwarten und herausfinden, was der Masterplan von ihm ist. Ein guter Twist ist es auf jeden Fall und es macht Whiskeys/Saunders Villain-Wandlung plausibler. Tolles Foreshadowing auch in "The Attic", ein Teil von Caroline muss also auch noch in Echos Unterbewusstsein sein.

Bennetts Tod durch Saunders habe ich in der Szene kommen sehen, da Saunders mir zu merkwürdig vorkam, wie sie da stand und sprach. Außerdem hatten Topher und Bennett gerade erst "Happiness" gefunden, passt also perfekt ins Joss Whedon-Schreibschema. Trotzdem war es irgendwie ein Schock, da ich den Charakter mochte und Summer Glau in den Pressemitteilungen als Gaststar für die nächsten Folgen gelistet war. Damit dürfte nun sicher sein, dass man den Pressemitteilungen, was Gaststars angeht, nicht trauen kann und alles in den nächsten zwei Folgen passieren kann.

Schön, dass Ivy nicht umgebracht worden ist und sich auch nicht als Verräter rausgestellt hat. Ihre letzte Szene mit Topher hätte mich beinahe zum Weinen gebracht. Ivys Abgang war für mich überraschender als Bennets Ende und der Boyd-Twist.

Auf jeden Fall eine sehr gelungene Folge.
von Stefan
#763449
ähm.. WHUUUUT? :shock:

wth.. ich bin noch immer total ge-wtf-t :shock:

Boyd ist einer der Köpfe von Rossum.. hä? Also ja - da mach ich es mal wie Donnie und wart erstmal die Erklärung ab dann bisher - ist es zwar ein geiler Twist, Sinn macht er aber bisher noch nicht.

Die ganzen Rückkehrer in der Folge waren ja auch genial. Bennet, November/Mellie, Dr Saunders und nochmal . ähm .. Dominic (?) . lol

Als Dr. Saunders in den Raum kam, war ich mir auch ziemlich sicher, dass sie Bennet killen wird, wie Donnie schon sagte, sie war einfach zu komisch - geschockt hat es mich trotzdem, wie sie ihr dann das Hirn rausgeschossen hat :/

Joah, Ivy ist dann ja auch weg - schade, aber ihr Charakter hat ja schon mehr Screentime bekommen, als ich je zu hoffen wagte, und sie hatte einen schönen Abgang, also kann ich auch gut damit leben.

Warum sie November/Mellie so zurück brachten, war in der Folge ja jetzt auch noch nicht wirklich klar, bisher stand sie nur komplett sinnlos rum, bin ja mal gespannt, wie es mit ihr weiter geht.

Die Comeo von Elizas Freund als die Doll, die nach ner halben Woche released wurde, war komisch und mir wär es lieber gewesen, wenn sie da wieder Maurissa genommen hätten, die hatte man wenigstens schon ein paar mal gesehen :/

Ja, was gibts sonst noch zu sagen? Ich bin auf jeden Fall froh, dass sie der Serie so ein würdiges Ende bereiten, die Folgen bisher sind alle recht stark und ich freu mich schon wahnsinnig auf die nächste :)
Benutzeravatar
von Kiddow
#763838
Ich werde immer deprimierter, dass es bald zu Ende geht.

Und was Boyd angeht: irgendwie schoss mir in der Szene mit ihm und "Rossum" durch den Kopf, dass sie nicht die "Bösen" sind, sondern, dass Rossums Technologie gegen seinen Willen aus dem Ruder gelaufen ist und Caroline einzuschleusen ist ihr Masterplan (wofür auch immer. Die Macht über die Technologie zurückzugewinnen oder so). Ergibt jetzt zwar auch keinen Sinn, war aber so ein Geistesblitz von mir.

Ich bin auf die Aufklärung echt gespannt.
von DonnieDarko
#764698
Laut Tim Minear war der Boyd-Twist nicht von Anfang an geplant, sondern wurde erst am Anfang der zweiten Staffel beschlossen. Ein wenig enttäuschend, ich hoffe sie können daraus trotzdem noch einen Sinn machen.
Benutzeravatar
von redlock
#764932
Ep. 211:

In der Tat: Holy Shit :shock: :o :shock: :o :shock:

---klasse Sprüche:
"I am surrounded by romantic fools"
"info from the Matrix"

---Topher und Bennett...das klassische Joss Whedon Ende, nachdem sie etwas Glück/Freude/Frieden gefunden haben. Hätte ich eigentl. kommen sehen müssen.
Und ausgerechnet durch Saunders/Whiskey :shock:

---die Geschichte von Caroline & Bennett war schlußendlich redht gut


---->8,5/10
Benutzeravatar
von Kiddow
#766754
Was für eine tolle Folge. Einfach großartig. Ich bin mit dem Abschluss der Story ziemlich zufrieden. Nächste Woche dann noch ein Ausblick in die Zukunft. Und ich wette, alles ist schlecht, weil sie Boyd/Rossum nicht haben machen lassen. Und das fände ich großartig. Ich lass mich überraschen.
von DonnieDarko
#766839
Ja, gute Folge.

Der Boyd-Twist hat mich nicht 100%ig überzeugt, aber sie haben ihn gut genug erklärt, damit ich ihn akzeptiere. Leider kam mir Amy Acker in der Folge zu kurz oder vielleicht sollte ich sagen, dass mir Saunders zu kurz kam, da Amy in der Folge ja eigentlich ausreichend Screen Time hatte und zu überzeugen wies. Aber Saunders hätte ich persönlich interessanter gefunden als Clyde 2.0. Auch irgendwie schade, dass Claires böse Tat wirklich auf einen Sleeper-Modus zurückgeführt wurde.

Der Konflikt Echo vs. Caroline aka her original self kam auch ein wenig kurz, aber mit so limitierter Erzählzeit vor dem großen Finale verständlich.

Enver Gjokaj war als Topher auch wieder große klasse, Fran Kranz ist zum großen Sympathieträger der Serie geworden und seit dem Finale der ersten Staffel als Figur unheimlich gewachsen (vermutlich die beste Entwicklung einer Serienfigur seit Wesley bei Angel), Olivia Williams gibt ihre Dialogzeilen immer brilliant wieder und Harry Lennix hat stark dazu beigetragen, dass man Boyds Motivation glauben konnte.

Mellies Selbstmord hat man kommen sehen, im Nachhinein wäre es mir aber lieber gewesen, wenn man sie für die letzten Folgen gar nicht zurückgebracht hätte. Sie war irgendwie einfach nur da und hatte keine andere Funktion als irgendwie noch ins Bild gequetscht zu werden. Ihr Ende in 2x06 fand ich tragischer, interessanter und cooler.

Leider bleiben auch noch zahlreiche Fragen bezüglich der Epitaph-Zukunft offen, auf die man in der nächsten Folge wohl kaum vollständig eingehen kann.
von Stefan
#766977
DonnieDarko hat geschrieben:Mellies Selbstmord hat man kommen sehen, im Nachhinein wäre es mir aber lieber gewesen, wenn man sie für die letzten Folgen gar nicht zurückgebracht hätte. Sie war irgendwie einfach nur da und hatte keine andere Funktion als irgendwie noch ins Bild gequetscht zu werden. Ihr Ende in 2x06 fand ich tragischer, interessanter und cooler
ja das stimmt leider, ich hab auch in jeder Szene nur darauf gewartet, dass Mellie stirbt. Und das ganze war schlussendlich auch ziemlich billig gelöst. Aber so kam sie zumindest nochmal zurück und ihr Sleeper-Mode wurde nochmal gezeigt.

Ich hab die Boyd Sache noch immer nicht verstanden. Er machte das ganze, um ein Impfmittel zu finden .. aber warum? Hö? Wieso wusste er, dass Caroline das bieten würde? Und .. ach keine Ahnung, ich verstehs einfach nicht

Enver bleibt für mich der heimliche Star der Show, ich hoffe wirklich, dass er nach der Show nicht einfach verschwindet... :/
Benutzeravatar
von Poffel
#767007
na sie wollten ein gerät fertigen mit dem man alles und jeden kontrollieren kann, ist doch klar dass sie sich gegen ihre eigene waffe absichern wollen, um nicht deren opfer zu werden
von DonnieDarko
#767015
Stefan hat geschrieben: Ich hab die Boyd Sache noch immer nicht verstanden. Er machte das ganze, um ein Impfmittel zu finden .. aber warum? Hö? Wieso wusste er, dass Caroline das bieten würde? Und .. ach keine Ahnung, ich verstehs einfach nicht.
Er wusste, was mit der Technologie in der Zukunft passieren würde und wollte einen Impfstoff haben, um sich selbst und ausgewählten Personen, die er für würdig hält zu überleben, vor dem Schicksal erased und imprinted zu werden zu bewahren. Verhindert hat er die Technik nicht, weil er der Ansicht war, dass die Technologie schon entwickelt worden war und damit die von ihm und Clyde prophezeite Zukunft unvermeidbar ist, weil irgendjemand anders sie nutzen/weiter entwickeln und missbrauchen würde, wenn er sie aufgibt. Er wollte also die Kontrolle über die von ihm und Clyde entwickelte Technologie behalten und gleichzeitig hat er sich die Rolle Gottes angemaßt, indem er sich überlegt hat, dass er derjenige ist, der entscheidet welche Menschen es wert sind gerettet zu werden und welche nicht.

Er wusste, dass Caroline ihm das bietet, weil er Zugang zu ihren medizinischen Unterlagen hatte, da Caroline sich für ihren Leukämie-kranken Cousin testen ließ, um zu sehen, ob sie eine Spenderin sein kann. Da Rossum, was medical research angeht, weltführend ist, hat er leicht Zugang dazu gehabt. Immer wenn Carolines Nervensystem einen Imprint blockt, hinterlässt das irgendetwas in ihrer Zerebrospinalflüssigkeit, was man als Gegenmittel nutzen kann, aber leider nicht herstellen kann. Deswegen musste Caroline sich weiter entwickeln, damit er dieses Gegenmittel aus ihr ernten kann. Sehr viel Info Dump in einer Szene, ich hoffe, ich habe es verständlich wiedergegeben.

Enver bleibt für mich der heimliche Star der Show, ich hoffe wirklich, dass er nach der Show nicht einfach verschwindet... :/
Enver war große klasse. In irgendeinem Film, der demnächst rauskommt, spielt er die junge Version von Robert DeNiro, glaube ich. Ich fand den ganzen Cast klasse und werde alle ihre Karrieren im Auge behalten (nagut, Elizas und Tahmohs vielleicht nicht unbedingt *hust* es sei denn die beiden haben Lunch mit irgendeinem Serienerfinder, den ich mag, oder in Tahmohs Fall machen sich irgendwo nackig.)

und der Trailer fürs Finale in zwei Wochen hier. Mit Adair Tishler, Zach Ward und Felicia Day. Das "in two weeks it ends", macht mich ganz sentimental. Joss, treff dich mit irgendjemanden zum Lunch und entwickel ne neue Show, die mich so gut unterhält. Ich habe gehört Olivia Williams hätte nichts gegen ne weitere Serie, Enver Gjokaj möchte auch mehr benutzt werden, Amy Acker möchte schon mal vorsorgen, für den Fall, dass ihr ABC-Mist abgesetzt wird, Sean Maher bedauert als einziger Firefly-Star keinen Whedon/Minear-Bösewicht gespielt zu haben und Stephanie Romanov war lange nicht mehr als sexy, intrigante Bitch im Fernsehen zu sehen.
Zuletzt geändert von DonnieDarko am Sa 16. Jan 2010, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
von Stefan
#767041
danke donnie jetzt hab ichs verstanden :oops: :mrgreen:
von DonnieDarko
#767645
Joss hat in den nächsten 2-3 Wochen Lunch mit dem Chef von F/X. Das sagte dieser zumindest heute bei den TCAs. Hoffen wir, dass dieses Lunch zur nächsten Joss Whedon-Serie führt (die dann im Cable laufen würde! YES!). Angeblich waren es wohl auch Whedons Agenten, welche um das Treffen gebeten haben.
von Stefan
#767651
DonnieDarko hat geschrieben:Joss hat in den nächsten 2-3 Wochen Lunch mit dem Chef von F/X. Das sagte dieser zumindest heute bei den TCAs. Hoffen wir, dass dieses Lunch zur nächsten Joss Whedon-Serie führt (die dann im Cable laufen würde! YES!). Angeblich waren es wohl auch Whedons Agenten, welche um das Treffen gebeten haben.
wie im anderen Thread schon gesagt - Cable sollte für Whedon besser sein - wobei ich trotzdem bezweifle, dass Dollhouse dort erfolgreich geworden wär - bei der Serie haben sie einfach am Anfang viel zu viel falsch gemacht
von DonnieDarko
#767680
Stefan hat geschrieben:
DonnieDarko hat geschrieben:Joss hat in den nächsten 2-3 Wochen Lunch mit dem Chef von F/X. Das sagte dieser zumindest heute bei den TCAs. Hoffen wir, dass dieses Lunch zur nächsten Joss Whedon-Serie führt (die dann im Cable laufen würde! YES!). Angeblich waren es wohl auch Whedons Agenten, welche um das Treffen gebeten haben.
wie im anderen Thread schon gesagt - Cable sollte für Whedon besser sein - wobei ich trotzdem bezweifle, dass Dollhouse dort erfolgreich geworden wär - bei der Serie haben sie einfach am Anfang viel zu viel falsch gemacht
Der Fehler von Dollhouse war der, dass es eine überstürzte Lunch-Idee war, aber wenn ich mir die nicht ausgestrahlte Pilotfolge anschaue, dann wäre es durchaus möglich gewesen, dass Joss in Staffel 1 weniger falsch gemacht hätte, wenn er nicht mit gutem Willen versucht hätte die Serie mit den Vorstellungen des Networks zusammenzubringen, indem er das schrieb von dem er dachte, was der Sender will.

Dollhouse wird wohl auf Grund der faszinierenden Themen, welche die Serie behandelte, wohl auch zukünftig meine Lieblings-Whedon-Serie sein. :oops:
Benutzeravatar
von Poffel
#772542
so hab das serienfinale gesehen und fand es gut, aber ich wollte etwas anderes loswerden: Meiner Meinung nach sollte man vorm Finale erst einmal 1x13 sehen. Weil das was in der Folge passierte, wurde in 10 Sekunden abgehandelt. fand ich dann unschön, also kleiner tipp: erst 1x13 schauen dann das passable Serienfinale
von DonnieDarko
#772614
Das war also Dollhouse.

"Epitaph Two" gefiel mir persönlich nicht so gut wie "Epitaph One" oder einige andere Episoden aus der Serie, aber es war doch ein zufriedenstellendes Finale und wenn man bedenkt, was für eine schwere Aufgabe es war die Serie in einer Staffel zufriedenstellend zu Ende zu bringen, obwohl die Arcs der Serie letztendlich mehrere Staffeln benötigt hätten, dann kann man den Autoren doch dazu gratulieren, dass sie einen runden Abschluss gefunden haben.

Insgesamt bleiben leider noch ziemlich Frage offen. Was passierte zwischen "Hollow Man" und der "Epitaph"-Timeline? Wie kam es dazu, dass Alpha plötzlich 'gut' wurde? War Ballards Persönlichkeit in Alpha der entscheidende Faktor für seinen Wandel? Was passierte mit Ivy, Dominic und Whiskey/Saunders? Warum und wie wurden Whiskeys Narben entfernt? Warum wurde Whiskey als 'Dumbshell' im Dollhouse zurückgelassen? Aber es war klar, dass man diese Fragen in 45 Minuten mit nicht genügend Budget für all die Gaststars beantworten konnte.

Pauls Tod fand ich gelungen. Es kam aus dem Nichts und war wirklich überraschend. Ich hätte es vermutlich auch nicht gemocht, wenn Ballard überlebt hätte. Ich fand seinen Charakter und seine Storylines eigentlich ganz interessant, aber leider haben die Autoren seinen Charakter und seine Storylines meist schlecht geschrieben und uns nie genug Inside in seinen Charakter gegeben, um seine Handlungen genau zu erklären. Im Grunde wissen wir über ihn nur, dass er Mellie mochte, Echo liebte und das Dollhouse & dessen Technik verurteilte. Die Backstories der Charaktere kamen im Verlauf der Serie leider zu kurz, aber sie wären ein wichtiger Teil der Serie gewesen.

Tophers Tod empfand ich auch als passend. Sein Charakter-Arc war hoch interessant. In der ersten Staffel startete er als nerviges Comic Relief und Fran Kranz übertrieb es ein bisschen beim Wiedergeben seiner Dialogzeilen, aber in dieser Staffel ist er wirklich als Charakter enorm gewachsen und Frank Kranz bewies, dass er eigentlich doch ein ganz guter Schauspieler ist, zumindest meisterte er die dramatischen Storylines in dieser Staffel hervorragend.

Ich fand es ganz amüsant, dass Joss Meg (Felicia Day) zu einer Lesbe gemacht hat, wobei ich es vermutlich besser gefunden hätte, wenn Zone sich als schwul herausgestellt hätte. :mrgreen: Ich hätte nichts dagegen den Schauspieler von Zone demnächst woanders wiederzusehen.

Insgesamt kann ich zu Dollhouse sagen, dass ich die Serie einfach abgöttisch liebe. Klar, man merkt ihr an, dass sie eine überstürzte Lunch-Idee war und die Arcs und das Konzept der Serie nicht genau genug durchgeplant worden waren. Ich bin auch nicht mit allen Twists der Serie zufrieden gewesen (Boyd als Bösewicht) und Eliza Dushku war leider als Echo auch ein bisschen fehlbesetzt.

Dennoch hat die Serie genug versöhnliche Eigenschaften. Sie behandelte zahlreiche, faszinierende philosophische Themen, die einen zum Nachdenken anregten. Die Serie hatte außerdem einen ziemlich guten Cast (auch wenn mir der Theologe und andere hier widersprechen werden, weil es sich nicht um einen Cable-Cast handelt, der sich woanders schon bewiesen hat). Die Charaktere waren interessant und außerdem kriegt die Serie einen Pluspunkt für ihre Originalität.

Wobei es natürlich ein wenig schade ist, dass die Serie ihr Potential so verschenkte. Die Serie hätte stark davon profitiert, wenn Joss sich vorher hingesetzt hätte und jede einzelne Folge und jeden einzelnen Arc vom Anfang bis zum Ende genau durchgeplant hätte. Ich weiß, dass das selten passiert, aber bei einem Konzept, dass so kompliziert und so schwer gut umzusetzen ist, wäre es schon vom Vorteil gewesen.

Auch wenn ich mir den Fanboy-Stempel noch verstärkt damit aufdrücke, niemand schreibt so wie Joss. Kein anderer Autor hat es bisher geschafft mich so anzusprechen wie Joss. Auch wenn ich immer wieder Kritik an seinen Shows üben kann, so haben sie trotzdem bisher immer das gewisse Etwas für mich gehabt, dass mich total besessen von ihnen machte, wie es sonst kaum ein anderer Showrunner schafft. Ich freue mich schon auf seine nächste Serie oder sein nächstes Projekt. Sei es "The Cabin In The Woods" (das Drehbuch ist übrigens echt gut), "Dr. Horrible 2" oder eine "I'm now in basic cable on FX"-Serie.

Und zum Schluss die Sache, die mich am meisten freute:

Adele lives!

Und Kudos to FOX für das Ausstrahlen der kompletten Serie, obwohl die erbärmlichen Quoten eine Absetzung nach den ersten 2 Folgen gerechtfertigt hätten.

EDIT: Auch das Ende mit Paul und Echo war klasse. Ich würde auch gern die von mir am meisten geliebte Person in meinem Kopf für immer und ewig mit mir herumtragen. :cry:
von Stefan
#772626
so - ich hab das Finale gesehen, ich fand es gut. Mehr .. kann ich jetzt nicht schreiben, mir fehlt die Zeit und ich muss noch etwas über die Folge nachdenken :mrgreen:
  • 1
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23