- Di 9. Feb 2010, 07:45
#776827
Hallo,
ich finde es nicht verwunderlich, dass die Gewinner dieser Sendung hinterher nicht erfolgreich sind. Denn DSDS ist im Grunde genommen auch nicht darauf ausgelegt, am Ende einen potentiellen Superstar "auszuspucken", der dann jahrelang erfolgreich in der Musikbranche tätig ist.
DSDS ist doch nicht wirklich eine Talentshow ( auch wenn manche von den Kanidaten durchaus Talent haben ). Die Sendung selbst ist der Star. Man spielt mit den Träumen und Wünschen von jungen Leuten, die verzweifelt ihre "15 Minuten" suchen, damit sie auch einmal bemerkt werden auf dieser Welt. Dafür nehmen sie Erniedrigungen, Beleidigungen etc auf sich.
Der erste Part von DSDS besteht doch nur aus dem Zeigen von vielen Castingauftritten, bei denen sich möglichst viele Leute lächerlich machen dürfen. Und es reicht den Machern der Sendung nicht aus, dass dies die Kanidaten schon selbst hervorragend erledigen. Da wird dann noch mit allerlei Eingriffen in das Orginalbild gearbeitet, um diesen Eindruck zu verstärken. Unterstützt wird das Ganze dann noch von Backstage-Reportagen, wo diese Nina ? fast schon bizarr unschuldig und mitfühlend die Storys ausgewählter Kanidaten beleuchtet.
Der zweite Part mit den Samstag-Abend-Shows gaukelt dann eine Showwelt wieder, die nur künstlich hochgepusht ist. Da wird ein Aufwand betrieben, den die Kanidaten wahrscheinlich nie wieder in ihrem Leben erleben werden. Zwischen den Shows geht es nur darum, wer welches Skandälchen in seinem Leben hatte, wer in wen verliebt sein könnte, wer wen nicht leiden kann und sich dann anzickt etc....
Man sollte sich nichts vormachen, DSDS als Show ist selbst der Star. RTL ist ein Privatsender, dem es nur um die Quote geht. Was schert es RTL also, was hinterher aus den Kanidaten wird.
Und sollte man Mitleid haben mit diesen Kanidaten?
Ich denke nein, denn wer nach der ichweissnichtwievielten Staffel von DSDS immer noch nicht das Prinzip dieser Sendung erkannt hat, der hat es nicht besser verdient.
Gruß
Moreau