Welcher Film gewinnt Bester Film ???

- «Avatar»
23
36%
- «The Blind Side»
Keine Stimmen
0%
- «District 9»
2
3%
- «An Education»
Keine Stimmen
0%
- «Tödliches Kommando - The Hurt Locker»
22
34%
- «Inglourious Basterds»
12
19%
- «Precious»
1
2%
- «A Serious Man»
Keine Stimmen
0%
- «Oben»
1
2%
- «Up in the Air»
3
5%
#773846
Also,Avatar wird Titanik damit wohl nicht schlagen Oskarmäßig-geht ja Physikalisch nicht mehr.
Und "Slumdog Millionär" mit seinen 8 Oscars wird auch nicht geschlagen werden denk ich mal.
Aber eine große Überraschung finde ich dass Downey nicht mal nominiert wurde für Sherlock Holmes.Und Christoph Waltz wird mit Sicherheit gewinnen beim Nebendarsteller.War eigentlich HurtLocker schon in Deutschland im Kino?Hab ich noch nie was vorher von gehört.
#773864
take hat geschrieben:Wieso wird Melanie Laurent eigentlich von allen Awards ignoriert?
weil sie die produktionsfirma bei der hauptdarstellerkategorie und nicht bei den nebendarstellern eingereicht hatte, dass wurde wohl so bei allen awards gehandhabt. bei den nebendarstellern hat man diane kruger eingereicht und jetzt hat man keine von beiden nominiert. da wollte die produktionsfirma wohl einfach zuviel, denn hätte man gleich melanie laurent für die nebendarstellerkategorie genommen, wäre sie sicherlich nominiert worden. :wink:

hach, ich freu mich richtig dolle für maggie gyllenhaal, die den platz der kruger eingenommen hat, da sie auch schonmal von der academy übergangen wurde und es sowieso mal verdient hätte.
#773922
Theologe hat geschrieben:Keine Nominierung für Tobey Maguire? Das überrascht mich aber schon sehr. Der war wirklich sehr beeindruckend in Brothers.
er wurde doch nominiert, oder ich les das nicht richtig :-/
Tommy137 hat geschrieben:http://en.wikipedia.org/wiki/82nd_Academy_Awards

Wenn ich mich nicht verzählt habe:
Avatar 9
The Hurt Locker 9
Inglorious Basterds 8
Up in the Air 6
Precious 6
ich drück meine Daumen für the hurt locker. Avatar und Ingloroius Basterds gönn ich auch welche, aber the hurt locker war ein solch guter film, dass er einfach mehr gewürdigt werden sollte :)
Benutzeravatar
von Tony Montana
#774074
Ich werde den Avatar-Hype nie verstehen. Eine reine Effektwerbung mit einer der lahmsten Schmonzettenstorys, die ich seit langem ertragen musste. Für ein Drehbuch und halbwegs begabte "normale" Darsteller hats wohl nicht mehr gereicht...
von Tommy137
#774211
Tony Montana hat geschrieben:Für ein Drehbuch und halbwegs begabte "normale" Darsteller hats wohl nicht mehr gereicht...
Darum gibts ja jetzt auch weder Drehbuch- noch Schauspielernominierungen für Avatar :mrgreen:
#774361
Poffel hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Keine Nominierung für Tobey Maguire? Das überrascht mich aber schon sehr. Der war wirklich sehr beeindruckend in Brothers.
er wurde doch nominiert, oder ich les das nicht richtig :-/
Den Eindruck macht es, da sein Name nicht auftaucht.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#774371
Vermute mal Maguire ist von Jeremy Renner von der Liste gekickt worden. Ansonsten gibts im Nominierungsfeld aber nicht so viele Überraschungen. Glaube auch nicht, dass es bei der Show große Ausreißer gibt. Ich freue mich, dass The Hurt Locker mit so vielen Nominierungen vertreten ist, aber schon jetzt ist klar, dass der Film wohl der Verlierer des Abends ist. Die Academy ist mit ihren gut 5000 Mitgliedern sehr viel größer als die Foreign Press Association hinter den Globes. Während bei den Globes Fachjournalisten abstimmen, zu deren Jobs es gehört, die ganzen Filme auch wirklic gesehen zu haben, glaube ich kaum, dass auch nur der Großteil der Academy-Mitglieder Hurt Locker gesehen hat oder haben wird, wenn sie abstimmen. Avatar haben die dafür unter Garantie alle gesehen.
Benutzeravatar
von Theologe
#774376
RickyFitts hat geschrieben:Während bei den Globes Fachjournalisten abstimmen, zu deren Jobs es gehört, die ganzen Filme auch wirklic gesehen zu haben, glaube ich kaum, dass auch nur der Großteil der Academy-Mitglieder Hurt Locker gesehen hat oder haben wird, wenn sie abstimmen. Avatar haben die dafür unter Garantie alle gesehen.
Andererseits hat Kathryn Bigelow Cameron bei den DAG ausgestochen und wer den DAG gewann, hat in der Vergangenheit (fast) ausnahmslos auch den Oscar mit nach Hause genommen.
von funhouse
#774810
weil in ihnen neben neuen Themen auch prägnante Reprisen bereits etablierter Melodien zu hören sind, wie etwa in den Fortsetzungen von «Fluch der Karibik». Die besonders beliebte Hintergrundmusik zu «The Dark Knight», eine Zusammenarbeit Zimmers mit James Newton Howard, litt unterdessen an einem stetigen Hin und Her, ob sie aufgrund der zahlreichen Assistenzkomponisten disqualifiziert werden muss. Aber dieses Jahr lagen Zimmer keine Steine im Weg: Für «Sherlock Holmes» schrieb Zimmer einen sehr exzentrischen und eingängigen Filmscore und hat sich diese Nominierung redlich verdient. Selbst nachdem er einmal sagte, ihm sei der Trubel zur Oscarsaison zu stressig.
sorry Quotenmeter! Aber wenigstens klaut der nette Herr, namens Hans Zimmer, keinen kompletten Soundtracks. Ein Mega Flop ist doch wohl ein Film, wie Avatar, so gut er auch sei, einfach einen geklauten Soundtrack hat. Trailermusik von "Die Insel", stellen in anderen Liedern, weisen unteranderem stellen aus Hans Zimmers Fluch der Karibik auf. Jetzt frage ich mich, ein Hans Zimmer kann keinen Preis für FdK bekommen, obwohl jeder den Theme kennt? Aber ein James....darf klauen, und bekommt ne nominierung, oder gewinnt sogar?! Nein danke!
#774811
Theologe hat geschrieben:
Poffel hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Keine Nominierung für Tobey Maguire? Das überrascht mich aber schon sehr. Der war wirklich sehr beeindruckend in Brothers.
er wurde doch nominiert, oder ich les das nicht richtig :-/
Den Eindruck macht es, da sein Name nicht auftaucht.
aber auf seite 1 steht er doch, oder ist die liste falsch?
BEST ACTOR: DRAMA
Jeff Bridges, “Crazy Heart”
George Clooney, “Up in the Air”
Colin Firth, “A Single Man”
Morgan Freeman, “Invictus”
Tobey Maguire, “Brothers”
EDIT: ah das waren golden globe. Das muss ich überlesen haben :oops:
von Sid
#774830
funhouse hat geschrieben: sorry Quotenmeter! Aber wenigstens klaut der nette Herr, namens Hans Zimmer, keinen kompletten Soundtracks. Ein Mega Flop ist doch wohl ein Film, wie Avatar, so gut er auch sei, einfach einen geklauten Soundtrack hat. Trailermusik von "Die Insel", stellen in anderen Liedern, weisen unteranderem stellen aus Hans Zimmers Fluch der Karibik auf. Jetzt frage ich mich, ein Hans Zimmer kann keinen Preis für FdK bekommen, obwohl jeder den Theme kennt? Aber ein James....darf klauen, und bekommt ne nominierung, oder gewinnt sogar?! Nein danke!
Äh... ich verstehe nicht genau dein Problem... :?: Die Nominierung für Zimmer steht doch bei den Tops der diesjährigen Nominierungen. Ich war fest davon überzeugt, dass mich wieder irgendwer anfährt, weil ihm Zimmer zu bombastisch / unsubtil ist (die Zimmer-Basher werden mit zunehmendem Erfolg seiner Soundtracks beim "normalen" Filmzuschauer ja immer mehr), aber du klingst ja eher so, als hätte ich Zimmer noch mehr loben sollen.

Ich erkläre ja nur, weshalb er in den letzten Jahren - vermutlich - nicht nominiert wurde. Ich habe die Academy-Regeln nicht gemacht. Es ist zwar schade, dass PotC 2 & 3 nicht nominiert wurden, gerade weil neben den bekannten Themen auch sehr gute neue zu hören wären, kann aber die Argumentation der Academy nachvollziehen. Denn dann müssten ja ab sofort alle Fortsetzungen von Filmen mit gutem Soundtrack automatisch nominiert werden, weil ja wieder die tollen alten Melodien vorkommen. Wobei in PotC 2 und 3 die Motive aus 1 so wenig vorkamen, dass ich bei ihnen über die kleinen, feinen Reprises hinwegsehen würde. Aber, wie gesagt, ich mache die Regeln nicht.
von funhouse
#774859
[quote="Sid"]
Äh... ich verstehe nicht genau dein Problem... :?: Die Nominierung für Zimmer steht doch bei den Tops der diesjährigen Nominierungen. Ich war fest davon überzeugt, dass mich wieder irgendwer anfährt, weil ihm Zimmer zu bombastisch / unsubtil ist (die Zimmer-Basher werden mit zunehmendem Erfolg seiner Soundtracks beim "normalen" Filmzuschauer ja immer mehr), aber du klingst ja eher so, als hätte ich Zimmer noch mehr loben sollen.....[quote]

Gut, würde mich nicht als normaler Zuschauer, oder irgendein Zimmer mega Fand nennen, finde nur einfach, das Zimmer in den letzten Jahren gute, bis sehr gute Soundtracks gemacht hat. Nimms nicht so überl, war da besonders übel drauf:P

Hat mich eher aufgeregt, dass Avatar da nicht als Flop bei Musik steht, weil für mich eh der größte Flop des Jahres!!!!
Nur deswegen...sorry....nicht böse nehmen!
von Sid
#774884
funhouse hat geschrieben: Gut, würde mich nicht als normaler Zuschauer, oder irgendein Zimmer mega Fand nennen, finde nur einfach, das Zimmer in den letzten Jahren gute, bis sehr gute Soundtracks gemacht hat. Nimms nicht so überl, war da besonders übel drauf:P
Find' ich ja auch, deswegen freut es mich, dass er nun keine Hürden auf dem Weg zur Nominierung zu nehmen hatte und dann sogleich auch nominiert wurde. :wink:
Hat mich eher aufgeregt, dass Avatar da nicht als Flop bei Musik steht, weil für mich eh der größte Flop des Jahres!!!!
Ich muss auch sagen, dass es mich ganz persönlich und privat und fern von meiner Funktion als Redakteur bei Quotenmeter schon wundert, dass Zimmer zunehmend wegen seiner Massentauglichkeit gebasht wird, ganz gleich wie experimentell er vorgeht, während sich die Scores von James Horner und John Williams in meinem Ohr deutlicher ähneln als Zimmers, fand die Musik aus "Avatar" jedoch sehr stimmig und zum gezeigten passend. Es war nichts herausragendes, ich würde mir den Avatar-Score nie als CD kaufen, während "Sherlock Holmes" auf meiner "zu kaufen"-Liste steht, als Flop würde ich ihn aber keinesfalls titulieren. Ist natürlich Geschmacksfrage. Von den eigenen Neigungen abgesehen ist die Nominierung für Zimmer dennoch ein nennenswertes Ereignis, da Zimmer jetzt sozusagen das Lob einsacken kann, dass er zuvor möglicherweise (ich persönlich würde sogar sagen: definitiv) verdient hatte und nicht einheimsen konnte.
von funhouse
#774895
[quote="Sid]
...während sich die Scores von James Horner und John Williams in meinem Ohr deutlicher ähneln als Zimmers, fand die Musik aus "Avatar" jedoch sehr stimmig und zum gezeigten passend. [/quote]
ich sage ja auch nicht, dass der score nicht passt, ich finde nur einfach, dass man einen film nicht für die filmmusik nominieren kann, wenn der soundtrack teilweise geklaut oder sich zumidnestens sehr ähnlcih anhört!!!
Benutzeravatar
von Foxhunt
#776025
RickyFitts hat geschrieben:Während bei den Globes Fachjournalisten abstimmen, zu deren Jobs es gehört, die ganzen Filme auch wirklic gesehen zu haben, glaube ich kaum, dass auch nur der Großteil der Academy-Mitglieder Hurt Locker gesehen hat oder haben wird, wenn sie abstimmen. Avatar haben die dafür unter Garantie alle gesehen.
Ich würde die Foreign Press ungern als Fachjournalisten bezeichnen. Zumindest sind die Golden Globes genauso zugeschustert wie auch die Oscars.
Sowohl die Foreign Press als auch die Academy sind doch einfacher zu "bestechen" als ein Fussballprofi.
Bei den GLobes gewinnt, vor allem bei den Fernsehserien, immer der-/diejenige mit der höchsten Beliebtheit. Daher gibt's auch immer so viele Globes für "30 Rock", was zwar gut ist, aber nicht so gut wie es Preise erhält.
Und bei Oscars gewinnt immer der/die mit der meisten Presse im Vorfeld. Daher wird auch Avatar bester Film werden, obwohl andere Filme noch besser waren. Und aus dem Grund hat Tarantino auch keinerlei Chance den Oscar als bester Regisseur mitzunehmen.
Ich hoffe nur, dass man Jeff Bridges dieses Mal auszeichnet. Der hat's schon ewig verdient.
von TIMBO
#778904
Grad gelesen, dass Steve Martin und Alec Baldwin die Oscars dieses Jahr moderieren. Find's gut.
Benutzeravatar
von Theologe
#779224
TIMBO hat geschrieben:Grad gelesen, dass Steve Martin und Alec Baldwin die Oscars dieses Jahr moderieren. Find's gut.
Der eine bissig, der andere cool. Ein gutes Duo. Hugh Jackmans Moderation war mir dann doch zu musicallastig, auch wenn es gut gemacht war und Ellen DeGeneres find ich einfach nicht witzig.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#779277
Theologe hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben:Grad gelesen, dass Steve Martin und Alec Baldwin die Oscars dieses Jahr moderieren. Find's gut.
Der eine bissig, der andere cool. Ein gutes Duo. Hugh Jackmans Moderation war mir dann doch zu musicallastig, auch wenn es gut gemacht war und Ellen DeGeneres find ich einfach nicht witzig.
Bei Jackman geb ich dir Recht, aber Ellen mochte ich. Dass Steve Martin es nochmal macht freut mich aber ungeheuer. Der war vor ein paar Jahren der mit Abstand beste und witzigste Oscar-Host, den ich je gesehen habe (Billy Cristal konnte ich nie ausstehen, Gott sei Dank ist der weg). Wenn Steve Martin doch nur endlich mal die Finger von so witzlosen Albernheiten wie Im Dutzend Billiger oder Pink Panther lassen würde. L.A. Story hab ich geliebt - warum nicht mal wieder was in der Art? So schade wohin der sein Talent verschwendet.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 7