Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
Benutzeravatar
von DVD-Raziel
#768420
little_big_man hat geschrieben:
DVD-Raziel hat geschrieben:
zvenn hat geschrieben:
JohnDorian hat geschrieben:Ich finde Weeds auf Englisch viel besser.
So gut wie jede Serie, vor allem aber Comedys, sind auf Englisch viel besser ;)
Ich will ja jetzt mal nichts gegen die Originalsprache sagen, aber versteht ihr auch 100% alles? Ich mein, ich kann von mir selbst behaupten, dass mein Englisch ziemlich gut ist, ich brauch es jeden Tag um mit Freunden zu schreiben, mich zu informieren, andere Sprachen zu lernen, usw.
Aber das Gesprochene Englisch in amerikanischen Serien ist teilweise so schwer zu verstehen, dass ich da einfach keinen Bock drauf habe. Wäre man so zuvorkommend, und würde allen deutschen DVDs nicht nur den Originalton, sondern auch die Originalsprache als Untertitel hinzugeben, fänd ich es wieder in Ordnung. Ich bräuchte Untertitel um das, was ich höre zu ergänzen. Es kommt auch drauf an, wer spricht. Manche Schauspieler sprechen sehr klar, andere widerum gar nicht.
Also ich kenne bisher keine DVD, bei der sich englische Untertitel nicht mit zuschalten lassen.......und auch wenn man die Serien aus dem Internet hat, findet man meist .srt-Files dazu, die die Untertitel liefern.

Ich schaue nämlich auch alle Serien auf Englisch und (fast) alle davon mit englischen Untertiteln.
Das sind dann aber nur Label, die ihre Filme und Serien gleich international einheitlich in Europa vermarkten. Praktisch die gleiche DVD nur mit anderssprachiger Aufschrift. Wenn sich jetzt kein Major Label an die Sache ransetzt (war KoQ nicht von Koch Media?) und nur für Deutschland veröffentlicht kannst du die engl. Untertitel von vornherein gleich so gut wie vergessen. Da sind die Label dann einfach zu faul.
Deutsche Synchros find ich auch ganz gut. Ich glaube ohnehin, dass kaum andere Länder so aufwendig synchronisieren wie Deutschland.
Und im Internet lade mir keine Serien runter.
von Columbo
#769700
The King of Queens - Season 9

Im definitiv letzten Jahr der Kult-Sitcom hat der King lediglich noch 13 Episoden zu bieten wobei die 4 letzten das Serien-Finale darstellen. Nachdem die Serie nach einer schwachen Season 7 sich im 8. Jahr überraschenderweise enorm steigern konnte folgt in Season 9 der totale Absturz. Schon die erste Folge ist völliger Schwachsinn, Doug kauft sich einen Eiswagen - was soll das bitte? Die Folge wirkt als hätte man ein Drehbuch der "Simpsons" geklaut, dort hätte die Folge super funktioniert, beim King jedoch wirkt sie unglaublich deplatziert, sie ist einfach lächerlich, die Carrie-Story nervt auch, die Pointe versagt vollkommen und man verzichtet auf jegliche Nebencharaktere, sehr schlechter Einstieg in die Season. Mit Folge 2 serviert man dann auch schon die beste Folge der Season, doch auch sie kann nicht wirklich überzeugen. Die weiteren Stand-Alone-Folgen sind allesamt recht schwach, größtenteils wärmt man bereits da gewesene Stories leicht variiert neu auf, mehr als einmal wird deutlich wie sehr ausgelutscht die Serie doch mittlerweile ist. Einige Folgen retten kann immer wieder Arthur, der zwar erst in Folge 4 erstmals auftaucht, doch dann im Verlauf der Season sehr gute Stories serviert bekommt, jedoch auch völlig blödsinnige wie z. B. seine Zahnspange". Eine Folge jedoch schießt den Vogel dann vollends ab und darf getrost als schlechteste "The King of Queens"-Folge überhaupt bezeichnet werden: "Der andere Doug Heffernan". Wir erinnern uns: Doug ist verfressen, isst ausschließlich Fleisch, hasst Gemüse, er ist nicht sonderlich gebildet, verachtet Bücher und interessiert sich nicht für die Umwelt etc. Das alles wurde in den gut 200 Folgen zu jeder Sekunde deutlich, doch in dieser Folge schafft man es all diese manifestierten Standpunkte von Doug Heffernan innerhalb von 5 Minuten ins Gegenteil umzuwandeln - das ist als würde man Al Bundy urplötzlich zum Feministen machen. Der Ansatz ist ja durchaus noch interessant, doch spätestens wenn Doug lesend mit Brille auf dem Sofa sitzt und zum völligen Öko-Typ mutiert ist diese Story nur blöd, unglaubwürdig, deplatziert, ich könnte mich echt stundenlang über diese Folge aufregen, selten solchen Müll gesehen - hier kann auch die anfangs gute Carrie-Story nichts mehr retten, die als sie mit der Doug-Story verknüpft wird aber auch völlig schrottig ist.

Das Serienfinale passt leider, leider zum Rest der Season - es ist schlecht. Insgesamt gesehen. Denn die ersten beiden Folgen des vierteiligen Serienfinales sind gar nicht mal so schlecht, es gibt interessante Ansätze die auf ein gutes Finale hoffen lassen (Doug mit seinem Scooter ist genial - richtig tolle Idee!), lediglich die Tatsache dass Spence auf einmal Gefühle für Carrie entwickelt ist richtig hirnrissig, für die Story aber nötig. Die beiden Folgen schaffen den Spagat zwischen Humor und Dramatik super - wie sich das für das Finale einer Sitcom gehört. Doch schon gegen Ende der Folge "Getrennte Wege" nimmt das Unheil seinen Lauf. Die abschließende Doppelfolge "China Syndrome" versagt leider völlig, hier stimmt absolut nichts mehr. Die Heirat von Arthur ist völliger Käse, zudem fährt man alle interessanten Ansätze der ersten beiden Folgen vollkommen vor die Wand. Die Story wäre ja nicht mal so schlecht erdacht, das Problem ist, dass man hier Handlung in zwei Folgen stopfen muss, für die wohl locker 4 Folgen nötig gewesen wären. So findet eigentlich nichts einen befriedigenden Abschluss, gerade was die Nebencharaktere Holly - die hier auch nochmal vorbei schaut - Spence und Danny angeht, für alle drei baut man im Laufe der Folge ein eigene Story auf, die man dann alle zum Ende hin in einer 30-Minütigen Szene schnell noch abwürgt. Was die Story um Doug und Carrie angeht schreitet man hier zum Ende mit einer Geschwindigkeit voran, die selbst "24" alt aussehen lässt: Trennung - Streit - Baby - China - Schwanger - wieder zurück - Pointe - und Ende. Und all das stopft man in gute 10 Minuten. Alles andere als ein zufriedenstellender Abschied von diesen Figuren, die man über die Jahre doch sehr lieb gewonnen hat. Ich war noch nicht mal sonderlich traurig, als ich die Episode erstmals sah, zum Einen hatte die Serie ihr Zenit eh schon länger überschritten, zum Anderen weil man hier gar nicht die Gelegenheit bekommt sich von den Figuren zu verabschieden so schnell geht das ganze vorüber, für wirkliche Abschiedsmomente ist hier leider keine Zeit gewesen. Das Finale ist an und für sich gut erdacht, doch reichen 4x20 Minuten einfach nicht aus, um diese doch recht umfangreiche Story zu erzählen, auch weil sie viele Wendungen enthält, die in ihrer Häufigkeit irgendwann nur noch nerven. Ein Finale einer Sitcom hat emotional, lustig und von mir aus auch etwas kitschig zu sein, "Hör mal wer da hämmert" hat das z. B. grandios hin bekommen, beim King ist hiervon aber leider gar nichts zu spüren, es ist wirklich schade, wie man diese Serie abgewürgt hat, obwohl das Finale mit mehr Spielraum doch wirklich funktionieren hätte können, von den Stand-Alone-Folgen hätte wohl Niemand auch nur eine einzige vermisst, sodass man das Finale durchaus ausbauen hätte können oder man hätte eben die Story etwas verkürzen sollen. Was soll's: Es ist wie es ist: Ein durch die Bank unbefriedigendes Serien-Finale, diese geniale Sitcom hätte wahrlich besseres verdient.

3/10 Punkten

"Koch Media" hat sich hier auch mal wieder etwas geleistet, indem man das richtig tolle "Thanks for the Ride"-Video von CBS den Deutschen einfach vorenthält, so endet die letzte Folge abrupter als sowieso schon. Überhaupt sind diese Veröffentlichungen sehr lieblos gemacht, alle Seasons sind in 4:3, Englische Untertitel fehlen und in den Zweitauflagen hat man sich dann nicht mal mehr die Mühe gemacht der Box ein Booklet bei zulegen bei Season 2 hat man es sogar nicht einmal für nötig gehalten auf die DVDs zu drucken, welche Folgen da überhaupt drauf sind, ich finde dieses Ratespiel eigentlich gar nicht so witzig. Von den Abspielproblemen der Season 1-Box und dem veränderten Layout des Covers ab Season 6 will ich jetzt mal gar nicht anfangen.
von Fuzzy
#770384
24 Staffel 8, Folgen 1-4
Fand die Folgen eigentlich gut, bis auf die letzte Szene 4. Folge.
Die hätte dem doch nicht den Arm absägen müssen :?
Mir kam 24 nie so "brutal" vor, immer auf einem gewissen Niveau, aber mal sehen, wie sich das im laufe der Staffel noch verändert, 24 läuft ja noch^^
Benutzeravatar
von phreeak
#770524
Doctor Who - S03E7 - "42"


Ja sehr gute Folge, eigentlich so wie die ganze Season. DAchte schon ich hätte schwerigkeiten nachdem Umstieg von der deutschen Synchro zum Original, aber muss schon sagen, das das Original sehr viel genialer ist. Das Rose nun weg ist stört mich auch nicht und Martha ist ein guter Ersatz. Freue mich schon wie es weiter geht rundum Mr. Saxon, der ja doch irgendwie ne größere Rolle spielen wird seit dem Lazerus Project und irgendwas von dem Doctor will oder so in der Art.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#771340
Akte X - Season 7.2

7x13 Game Over: OK, an sich ist diese Folge total bescheuert und schwachsinnig, aber einige Szenen machen diese dann doch zu etwas besonderem, wie bei Dreamland, die von Alpha angesprochene Mulder-Tanzsszene. Unter anderem hier, Scully und Mulder in Spaceklamotten usw. Tricktechnisch alles natürlich totaler Humbug. :lol: 2-

7x14 Zauberstaub:
Sehr tolle Folge rund um einen Voodo-Zauber. Sehr spannend und hat auch sonst alles, was eine gute Stand-Alone Episode brauch. 2+

7x15 Cobra:
Joa, eine recht interessante Mytho-folge, wobei sie jetzt nichts außergewöhnliches war. 2-

7x16 Zerbrochene Spiegel:
Eine abermals solide Stand Alone Folge. 2-

7x17 Augenblicke:
MEGA ROFL! So eine Drecksfolge. Total der mistige Esotherik-Schmalz. Grauenhaft. Und Scully als Affaire irgendeines alten Sackes. Und und und.... alleine die Optik, Sound passte perfekt in den Slow Motion-Szenen. Ansonsten defintiv eine ganz ganz schwache Folge. 5+

7x18 Nikotin: Es ging wohl. Eigentlich ganz spannend. 2-

7x19 Hollywood:
Wieder so eine Lalala-Humorfolge. Trotzdem muss ich zugeben, dass sie mir gefallen hat. Besonders die erste Szene - also die Filmszene - war göttlich! Das mit dem tanzenden Skelet und die End-szene einfach nur dämmlich und vorallem unnötig... 2-

7x20 27.000.000:1 :[/b] Joa.... geht so... nicht wirklich der Bringer und stellenweise ziemlich fad, 3-

7x21 Drei Wünsche:
Uiuiui, die wirklich allerletzte Stand Alone-Folge mit Mulder im Main Cast. Na jaaaa..... war jetzt nicht wirklich berauschend... schade. 3

7x22 Alles beginnt in Oregon:
Ich finde es klasse zum vorerst letzen Mulderfall, den allerersten Fall überhaupt der Serie wieder herauszukramen. Dicker Pluspunkt! Ansonsten aber nicht gerade tolle Umsetzung. Es hat mich kein bisschen gelangweilt, aber trotzdem... Die zahlreichen Cliffhangar sind solide und machen neugierig, hauen einen aber nicht weg. 2

So, die zweite Hälfte der Season war, wie man merkt grundsolide. Keine wahren Highlights, aber auf der anderen Seite nur ein wirklich heftiger Rohrkrepierer. Die Humorfolgen waren allesamt soweit interessant, dass sich der Negativ-Teil dann doch in Grenzen hielt. Trotzdem müssen es nicht mehr werden. Jetzt bin ich auf das neue Team gespannt und die Entwicklung der Stand Alone Folgen. Eigentlich bin ich recht guter Dinge, auch wenn der allgemeine Tenor ja sagt, die letzten zwei Runden sind dann doch ziemlicher Murks...
Benutzeravatar
von Holzklotz
#772238
Akte X - Season 8.1

8x01 Verschwunden: Mulder ist weg und solangsam wird sein Nachfolger eingeführt: Doggett. Recht spannender Auftakt. Mulders vereinzelte Auftritte sind recht gelungen. Es wird bereits Scullys Veränderung zum "Gläubigen" angedeutet. 2

8x02 Gibson Praise: Die Geschichte um den Alien/Mensch-Hybriden wird weiter geführt und das total gelungen. Die Geschichte wird sehr spannend weiter geführt! 2+

8x03 Klauen und Zähne:
Gute Stand-Alone Folge. Doggett ist nicht so schwach wie gedacht und fühlt die damalige Scully- Skeptiker Rolle sehr gut aus. Scully hingegen nähert sich dem Mulder immer mehr. Dabei passiert dies aber nicht komplett. Dadurch ergeben sich interessante Dialoge, die auf der Zögerlichkeit Scullys beruhen. 2

8x04 Gesteinigt:
Erinnert entfernt an Arkadien aus Season 7 und ist dementsprechend sehr unterhaltsam. Die Szene in der Doggett Scully den Nacken aufschneidet ist dann aber nur noch eklig. :lol: 2+

8x05 Billy:
Bärenstarke Folge mit einem tollen Ende. Doggetts Privatsituation wird angedeutet. 1-

8x06 Rückwärts: Gute Folge, in welchem das Ermittlerteam ähnlich, wie in "Hunger" eher außenvor bleibt. 2

8x07 Via Negativa:
Nach 8x05 wieder eine richtig starke Folge. Doggetts Verzweiflung über die Geschehnisse ist toll dargestellt und der Fall an sich ein ziemlicher Schocker. 1-

8x08 Fenster der Seele:
So, die erste wirklich enttäuschende Folge der Season. Eigentlich recht interessanter Plot lahm umgesetzt. Die in den ersten Minuten aufgebaute Spannung verpufft relativ schnell. 3-


Ich muss sagen, dass der Anfang dieser angeblich schwachen Season total überzeugt. Fast durchgehend tolle Folgen. Die neue Konstellation im FBI bringt total neuen Schwung. Auch das Skinner nun in etlichen Folgen dabei ist, ist großartig. Außerdem ist noch viel Potenzial für die Mythologie vorhanden (Baby, Mulder, Doggetts Kind...). Ich freue mich auf jeden Fall auf die folgenden Episoden!
Benutzeravatar
von Tangaträger
#772361
Ich habe mich diesen Monat mit einem Entourage-Rewatch beschäftigt. Nachdem ich die erste Season irgendwann letztes Jahr sah, habe ich innerhalb der letzten beiden Wochen Season 2 bis 6 gesehen. Und ich muss sagen, dass diese Show wirklich addicting sein kann. Vor allem gestern sah ich die letzten fünf Folgen der fünften Season und gleich im Anschluss die komplette sechste hinterher, und abgesehen von einigen bescheuerten Sideplots war die Serie wirklich nie langweilig.
Die Chemie der Darsteller stimmt absolut überein, über die Stories kann man sich manchmal echt weglachen (die Fehde zwischen Ari und Adam Davies in 5x03 ist ein makantes Beispiel dafür), aber es gibt auch Stories, die completely ridiculous sind, und über die ich desöfteren mit den Augen rollen musste. Dazu gehören auch einige Turtle/Drama-Abenteuer während Season 3 und 4. Besonders "Return of the King" (3x17) is da eine Folge, die ich eigentlich als grottenschlecht bezeichnen müsste, wenn da nicht der ganze Stress um Vince's Film Medellin der Hauptstrang der Episode wäre.

Es ist nett anzusehen, dass Emmanuelle Chriqui mit jeder Season hotter wird, und in Season 6 den Höhepunkt ihrer Hotness erreicht, qauch wenn mich ihre Story mit Eric dann doch eher nervte. Im Gegensatz verändern sich die Boys überhaupt nicht. Nur die Frisur von Adrian Grenier scheint sich ab und zu minimal zu verändern, aber der Rest sieht in Season 6 noch genauso aus, wie in Season 1 - mal abgesehen davon, dass Jerry Ferrara in Season 6 bessere Zivilkleidung trägt, als zu Season 1-Zeiten. Während der letzten Staffel fragte ich mich manchmal, warum er eigentlich kein Cap trägt :lol:

Schräge Charaktere gibt es natürlich auch zuhauf, ein besonderes Highlight war Billy Walsh während der Seasons 2 bis 4. Vor allem habe ich es echt gemocht, wenn er während S4 kurz davor war, komplett abzustürzen, weil keiner Medellin liebt, aber dann doch überzeugt ist, dass der Film in Cannes abräumen wird.
Zu den Brüll-Attacken von Ari über Telefon und zu Lloyd (und zu all den anderen Charakteren, die er anbrüllte) brauche ich nichts weiter erwähnen - die sind immer ein Highlight in der Show, in der sich Jeremy Piven besonders austoben darf.

Durchschnitts-Bewertungen
S1: 6,94/10
S2: 7,54/10
S3: 7,55/10
S4: 7,04/10
S5: 7,54/10
S6: 7,79/10

Mit Ausnahme von Season 4 und den Kinderkrankheiten während Season 1 war die Serie konstant gut, und ich hätte nicht gedacht, dass die recht "storylose" Season 6 dann doch noch besser abschneidet als der Rest
Benutzeravatar
von DVD-Raziel
#772375
Supernatural Staffel 3

Gleich zu Anfang muss ich sagen: Das krasse an Supernatural ist, dass mir jede Staffel vorkommt wie eine neue Serie. Die Wandlungen sind teilweise so stark, dass die Bindungen zu den anderen Staffeln wie kurz unterbrochen werden, und unter veränderten Bedingungen weiter gehen. Leider hat diese Staffel nur 16 Episoden, aber diese haben mich wunderbar unterhalten. Die letzte Episode war kein Stück härter als manch andere, so hätte sie auch ruhig mit FSK 16 durchgehen können. Es sind klasse Einfälle vorhanden, ganz besonders die Episode "und täglich grüßt..." hat mir richtig gut gefallen. Ich bin nun gespannt, wie es weiter geht. Hoffentlich bekommen wir die 4. Staffel bald hier in Deutschland. Eines muss ich noch sagen:
versteckter Inhalt:
Die Hölle sieht echt fast genau so aus, wie ich sie mir vorgestellt hatte. Nur ist es bei mir eher ein dunkler lila-Ton und nicht so beige. Aber der Rest stimmte schon ziemlich überein ^^
10/10
Benutzeravatar
von Belthazor
#772386
@DVD-Raziel:
Klingt gut. Da freut man sich umso mehr drauf. :)
Schön wär's, wenn die vierte Staffel auch auf DVD erscheinen würde, so schnell wie möglich.

Supernatural - Season 1
Ich bin noch ganz am Anfang. Ich muss ehrlich gesagt sagen, dass mir die Staffel ganz gut gefallen hat. Spannende Storys und spannende Folgen. Nur leider hat mich das Finale sehr enttäuscht, worauf es Punktabzug gibt.
8/10
Benutzeravatar
von Belthazor
#773684
Supernatural - Season 2
Ja, Season 2 hab ich jetzt auch durch und war mal wieder sehr amüsant. Es gab viele Highlight Folgen. Gefiel mir besser als die erste Staffel. Nur das Finale ist mir ein wenig zu kurz geraten, aber war trotzden ok. Und morgen wird Staffel 3 angefangen!
9/10
Benutzeravatar
von DVD-Raziel
#773713
Belthazor hat geschrieben:Supernatural - Season 2
Ja, Season 2 hab ich jetzt auch durch und war mal wieder sehr amüsant. Es gab viele Highlight Folgen. Gefiel mir besser als die erste Staffel. Nur das Finale ist mir ein wenig zu kurz geraten, aber war trotzden ok. Und morgen wird Staffel 3 angefangen!
9/10
In nur 3 Tagen? ^^
Benutzeravatar
von Reddy
#773778
Knight Rider Season 1
Puh im Grunde was für ein Schrott, Schauspielerische Leistung Unterirdisch, die Geschichten zum Teil Vorhersehbar aber dann auch mal wieder Herrlich weit hergeholt :lol: Die Stunts sind ganz OK auch wenn man schön Öfter vor dem "Landen" von Kitt weggeschnitten hat, da hat es wohl das Auto zerrissen :lol: .
Und springt Kitt eine Klippe herunter sieht man einen Silbernen Mercedes der eine Schlucht herunter Fällt, extrem Lustig.
Trotz dieser vielen Offensichtlichen Fehlern macht die Serie Spaß das liegt zum größten Teil an K.I.T.T. den ohne ihn wäre diese Serie kein Kult und schon längst Vergessen worden :mrgreen:
7/10 Punkten
von zvenn
#773920
Reddy hat geschrieben:Trotz dieser vielen Offensichtlichen Fehlern macht die Serie Spaß
Viel lustiger fand ich es wenn man den in der Sitzpolsterfarbe gekleideten Typ sah der das Auto fuhr wenn sonst niemand drin saß oder die Nahaufnahmen vom fahrenden Michael Knight wo ganz klar nicht David Hasselhoff hinter dem Lenkrad saß. Alte Serien sind einfach toll :lol:
Und mit "Schauspielerische Leistung Unterirdisch" meinst du doch wohl nicht einen der Hauptdarsteller :twisted:
Benutzeravatar
von Reddy
#773931
zvenn hat geschrieben:
Reddy hat geschrieben:Trotz dieser vielen Offensichtlichen Fehlern macht die Serie Spaß
Viel lustiger fand ich es wenn man den in der Sitzpolsterfarbe gekleideten Typ sah der das Auto fuhr wenn sonst niemand drin saß oder die Nahaufnahmen vom fahrenden Michael Knight wo ganz klar nicht David Hasselhoff hinter dem Lenkrad saß. Alte Serien sind einfach toll :lol:
Und mit "Schauspielerische Leistung Unterirdisch" meinst du doch wohl nicht einen der Hauptdarsteller :twisted:
^^ Oh doch, aber auch gut find ich die Szenen in den Hasselhoff wirklich fährt und dann nur am Straßenrand anhält oder anderes, wie oft der den Bordstein mitgenommen hat beim Parken :lol:
Benutzeravatar
von Belthazor
#773971
DVD-Raziel hat geschrieben:
Belthazor hat geschrieben:Supernatural - Season 2
Ja, Season 2 hab ich jetzt auch durch und war mal wieder sehr amüsant. Es gab viele Highlight Folgen. Gefiel mir besser als die erste Staffel. Nur das Finale ist mir ein wenig zu kurz geraten, aber war trotzden ok. Und morgen wird Staffel 3 angefangen!
9/10
In nur 3 Tagen? ^^
Tja. Arbeitslos und sonst nichts zu tun. ^^
Heute nur 4 Folgen der dritten Season geschafft.
von Columbo
#774000
zvenn hat geschrieben: Alte Serien sind einfach toll :lol::
Oh, ja, ich schaue derzeit die erste Season vom "A-Team", das ist so herrlich trashig und doof, dass es schon wieder super unterhaltsam ist, sehr geil finde ich da immer, wenn man eine Actionszene 2-3 Mal verwurstet, teilweise sogar die gleiche Kameraeinstellung und die Ballereien, bei denen in den 5 Staffeln sicher einige Trillionen Kugeln verbraucht wurden bei denen aber nie Jemand stirbt sind auch legendär. "Knight Rider" ist ganz ähnlich, teilweise aber noch trashiger, das waren eben noch Zeiten, als man noch nicht wusste, dass es irgendwann mal sprechende Navigationssysteme geben wird. :lol:
Benutzeravatar
von Tangaträger
#774009
zvenn hat geschrieben: Alte Serien sind einfach toll :lol::
DITO. Space: Above and Beyond und Due South (Ein Mountie in Chicago) stehen auf meiner Waiting List. Zudem sammle ich mir gerade die MacGyver-Folgen zusammen.
Knight Rider 80s-Style habe ich übrigens auch hier, nur absolut keine Lust mir das anzugucken. Hasselhoof ist mir zu sober darin, und das Remake hat mich abgeschreckt :lol:
Benutzeravatar
von Belthazor
#774072
DVD-Raziel hat geschrieben:
Belthazor hat geschrieben:Tja. Arbeitslos und sonst nichts zu tun. ^^
Heute nur 4 Folgen der dritten Season geschafft.
Die mit der Hasenpfote war cool oder?^^
Ja. Wie Sam später beleidigt geschaut hat, als er seinen Schuh verloren hat. ^^
Benutzeravatar
von Belthazor
#775144
Supernatural - Die komplette 3. Staffel
Meiner Meinung nach die bisher beste Staffel! Ich fand es lustig, wie sie "harmloses" in "brutales" umgewandelt haben.
versteckter Inhalt:
Zum Beispiel die Märchenfolge. Märchen klingt ja harmlos, bis die alte Frau mit dem Messer lächelnd zugestochen hat. :lol:
Das Staffelfinale fand ich aber auch sehr gut. Vor allem das "Happy End".
versteckter Inhalt:
Ehrlich gesagt fand ich die Szene, in der Dean von den Höllenhunden zerfleischt wurde viel brutaler als die Szene, in der er in der Hölle rumhängt. Die FSK sieht das aber andersrum.
Und die Hölle sieht ganz anders aus, als ich es mir vorgestellt habe. Das mit den ganzen Drähten, oder Haken? Das hätte ich mir nicht vorstellt. Und eher im roten Ton als im schwarzen.
Meine Lieblingsfolgen waren die mit der Hasenpfote und "Und täglich grüßt...". Die war absolut zum totlachen. ^^
10/10
von Alexinla
#775180
The King of Queens - Season 9
Im definitiv letzten Jahr der Kult-Sitcom
Also King of queens ist zeitweise ganz witzig, aber eine "Kult" Sitcom war dies sicherlich nie(vor allem nicht in den Staaten)
Benutzeravatar
von Reddy
#775286
Alexinla hat geschrieben:
The King of Queens - Season 9
Im definitiv letzten Jahr der Kult-Sitcom
Also King of queens ist zeitweise ganz witzig, aber eine "Kult" Sitcom war dies sicherlich nie(vor allem nicht in den Staaten)
Dann Definiere Kult mal :roll: KoQ ist eine der besten Sitcoms(Klar gibt es bessere) der letzten Jahre und in Deutschland defenitiv Kult. (Man muß ja nicht alles den Staaten nachmachen :wink: )
Benutzeravatar
von DVD-Raziel
#775341
Belthazor hat geschrieben:Ich fand es lustig, wie sie "harmloses" in "brutales" umgewandelt haben.
versteckter Inhalt:
Zum Beispiel die Märchenfolge. Märchen klingt ja harmlos, bis die alte Frau mit dem Messer lächelnd zugestochen hat. :lol:
versteckter Inhalt:
Eigentlich war nie eines der Märchen wirklich harmlos^^
von Columbo
#775365
Alexinla hat geschrieben:
The King of Queens - Season 9
Im definitiv letzten Jahr der Kult-Sitcom
Also King of queens ist zeitweise ganz witzig, aber eine "Kult" Sitcom war dies sicherlich nie(vor allem nicht in den Staaten)
Legst du das fest was Kult ist oder nicht oder wie ist das? Für mich ist "The King of Queens" definitiv Kult, und da ich in Deutschland lebe ist es mir in dieser Beziehung relativ egal wie man das in den USA sieht. :wink:

Back to Topic:

The A-Team - Season 1

An solchen Serien wird erst deutlich wie stark sich das Fernsehen in den letzten 20 Jahren verbessert hat, während heute unglaublich ausgefeilte und erstklassige Serien, auch auf dem Action-Sektor ("24", "Alias") vorgesetzt bekommen lief das in den 80ern wohl noch etwas anders, den das "A-Team" ist ja wohl das krasseste Gegenteil von intelligenter Serien-Unterhaltung. Die Show ist durch und durch ein Kind der 80er, und passt auch sehr gut zum Actionkino aus diesen Zeiten: Platt, Laut, Dumm aber doch irgendwie unterhaltsam. Man darf und kann das "A-Team" heute überhaupt nicht mehr ernst nehmen, da die Serie nüchtern betrachtet einfach albern und ohne Ende trashig ist. Genau das macht aber auch den Charme aus, völlig sorglos produziert man hier einen Mist, den selbst die Macher und vor allem die Schauspieler nicht ernst nehmen konnten, was auch bereits in Season 1 überdeutlich wird, den in dieser Show steckt jede Menge Ironie, ohne diesen Aspekt wäre sie heute wohl absolut unerträglich, die Schauspieler nehmen ihre Rollen zu keiner Sekunde irgendwie ernst, und spielen ihre Rollen herrlich ironisch und charmant, dass es einfach Spaß macht, nur bei Mr. T hat man den Eindruck, dass er noch nicht gemerkt hat, dass er in einer Kinderserie mitspielt. :lol: Denn nichts anderes ist das "A-Team", eine Kinderserie, die Show ist derart simpel gestrickt, dass sie wohl selbst ein Dreijähriger verstehen würde. So ist der Ablauf der Folgen immer absolut gleich, zu Beginn werden erst mal die Opfer und die vor Klischees nur so triefenden Bäddies vorgestellt, die Opfer sind hauptsächlich ein älterer Mann mit seiner Tochter oder Nichte, die Bäddies variieren hier genauso wenig, Persönlichkeit haben sie nie, sie sind eben einfach böse und haben natürlich viele Helfer. Anschließend versuchen die Opfer das A-Team zu verständigen (wie das A-Team kontaktiert wird erfahren wir nie, aber das wäre wohl auch schon wieder zu kompliziert), dann taucht Hannibal mit einer dummen Verkleidung auf, warum auch immer, gibt sich kurz darauf zu erkennen, man regelt die Vergütung, da die Opfer jedoch zumeist arme Schlucker sind arbeitet das A-Team für lau, sind eben herzensgute Menschen. Daraufhin holt Face Murdock erst mal aus der Klinik, dann wird der Bäddie etwas geärgert, im Idealfall fliegt das erste Auto dramatisch durch die Luft, daraufhin folgt ein Rückschlag für das A-Team, worauf sie oft eingesperrt werden, sich natürlich befreien und zum großen Showdown blasen, hier wird etwas gekämpft, geballert und einige Autos fliegen durch die Luft, ohne das natürlich jemand verletzt wird, auch wenn die Autos manchmal auf dem Dach aufklatschen und die Insassen höchstens noch 15 Zentimeter groß sein dürften - egal. Daraufhin kommt dann Hannibals legendärer Spruch, Face knutscht noch kurz mit einer Frau rum, und schon muss das A-Team weiterziehen, es gibt noch einen dummen Witz, es folgt ein Standbild und der Abspann mit den Highlights der Episode, in der nächsten Episode geht alles wieder von vorne los, Zusammenhänge gibt es natürlich keine - da müsste man ja auch schon wieder nachdenken. :mrgreen: Und wirklich jede Folge läuft so ab, Abweichungen gibt es keine, dabei ist erstaunlich, dass dieses primitive Konzept von Anfang an felsenfest stand, den bereits der Pilot läuft so ab. Es ist schon erstaunlich, dass die Serie auf 5 Seasons und fast 100 Folgen kam, und zeitweise sogar eine der erfolgreichsten Serien überhaupt war, waren eben einfach andere Zeiten, die man in Zeiten von "LOST" oder "24" nicht mehr nachvollziehen kann. Anfangs mag das auch heute noch recht unterhaltsam sein, aber mit der Zeit langweilt die Serie einfach nur noch, ewig die selben Gags, die selbe Action, keine Spannung und immer wieder die gleiche Story, weshalb die Serie heute obwohl sie immer noch recht charmant ist heute nur noch bedingt funktioniert.

Die Schauspieler sind wie schon erwähnt größtenteils wirklich klasse, insbesondere Hannibal, Face und Murdock werden herrlich selbstironisch und schwungvoll gespielt, Mr. T und auch die Darstellerin von Amy sind dagegen mit weniger Talent gesegnet, und lassen auch jede Ironie vermissen, überzeugen aber entweder durch ihr stämmiges Auftreten (B.A.) oder sind recht nett anzusehen (Amy) wodurch sie ihr Soll erfüllen. Die Charaktere sind stets oberflächlich gehalten, man gibt sich gar nicht die Mühe, sie oder ihre Vergangenheit etwas näher zu beleuchten, sie definieren sich über ihre Fähigkeiten, Face der Frauenheld, der alles "besorgen" kann, Murdock der durchgeknallte Pilot, B.A. die Kampfmaschine, die alles reparieren kann, und Hannibal eben der Kopf und das Gehirn der Truppe, dessen Pläne immer funktionieren, und nie Schwäche zeigen, mehr steckt hinter den Charakteren nicht, Entwicklungen gibt es über die 5 Jahre gesehen natürlich auch niemals. In der ersten Episode wird Face noch von einem anderen Schauspieler verkörpert, was anfangs für etwas Verwirrung sorgt, doch über den Tausch der Schauspieler kann der Zuschauer nur froh sein, den der Ur-Face ist schrecklich farblos und langweilig. Der Humor funktioniert auch heute noch, da die Sprüche teilweise weder lächerlich noch dumm, sondern einfach cool sind, dumm und lächerlich natürlich auch auf ihre Weise, aber in erster Linie cool, zudem gibt es jede Menge unfreiwillige Komik und Filmfehler, die einem sogar auffallen, wenn man die Serie nur nebenbei schaut. Die Action geht auch in Ordnung, zwar sehen die Autostunts immer gleich aus, doch sind stets nett anzusehen. Die Ballereien sind aus heutiger Sicht einfach schlecht, Menschen werden ja sowieso nie getroffen, und auch die Sachschäden und Trefferwirkungen bleiben allzu oft aus, die Prügeleien strotzen mal wieder vor unfreiwilligerer Komik, da sich die Bäddies hier noch dümmer verhalten als in den Spencer/Hill-Filmen. Die Action ist natürlich auch durch und durch Comic, es wird alles so gedreht wie man es braucht, Autos können als Panzer dienen oder explodieren bereits wenn man mit dem Fuß dagegen tritt.

Insgesamt ist das "A-Team" durch und durch ein Kind der 80er, primitiv ohne Ende, klischeehaft, oberflächlich und ja, eben dumm, aber sehr charmant. Im Grunde reicht es eine einzige Folge zu kennen, da sowohl Gags sowie Story als auch Action immer beinahe identisch sind. Wer die Serie nicht ernst nimmt (und das ist wohl unmöglich) findet durchaus leidlich gute Unterhaltung für Zwischendurch, eine Season am Stück zu schauen ist aber eher nicht empfehlenswert, da man so bald genug von der Serie hat. Es ist erstaunlich, dass solche Serien (auch „Knight Rider“) Quotenhits waren, heute würden sich die Network-Chefs wohl halb tot lachen, würde man ihnen eine solches Konzept vorlegen (mit Ausnahme von NBC vielleicht, siehe das "Knight Rider"-Rekame :lol: ). Dass wir in Deutschland mit „Cobra 11“ noch eine ganz ähnliche Serie haben ist daher recht amüsant. :lol: Fazit:

Der Plan funktioniert nicht ganz.

5/10 Punkten.
Benutzeravatar
von Belthazor
#775404
DVD-Raziel hat geschrieben:
Belthazor hat geschrieben:Ich fand es lustig, wie sie "harmloses" in "brutales" umgewandelt haben.
versteckter Inhalt:
Zum Beispiel die Märchenfolge. Märchen klingt ja harmlos, bis die alte Frau mit dem Messer lächelnd zugestochen hat. :lol:
versteckter Inhalt:
Eigentlich war nie eines der Märchen wirklich harmlos^^
versteckter Inhalt:
Stimmt eigentlich. Schade nur, dass es keinen bösen Wolf gab, dem man den Bauch aufschneiden musste.
  • 1
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 63