- Di 9. Feb 2010, 23:05
#777184
- wo bekäme man kurzfristig Millionen solcher Minijobs her
- trifft das auch auf Aufstocker zu
- wie ist das bei Kindern/Jugendlichen
- Versaut das nicht die Löhne aller anderen, so dass Weitere zu H4-Aufstockern werden?
Da sehen wir wieder ein Hauptproblem: H4 ist fest im Arbeitsmarkt verankert, so dass man es nicht als losgekoppelte Motivationsmaßnahme betrachten darf, sondern die Auswirkungen beachten muss.
Quotentreter hat geschrieben:Wie man sieht genügend um sich einen fetten zu machen. Nehmen wir mal den Vorschlag mit einem Regelsatz von 250 Euro, wie von einem der Wirtschaftsgreise vorgeschlagen. Kann sich jeder selbst ausrechen.Du musst bedenken, dass eine Kürzung nur den Sinn hat, die Menschen in Zusatzverdienst zu drängen. Nur darum geht es. An sich theoretisch nicht verkehrt (weil Routine, Beschäftigung und "Unter Menschen" schwerer wiegen als ein bestimmter Betrag), aber
- wo bekäme man kurzfristig Millionen solcher Minijobs her
- trifft das auch auf Aufstocker zu
- wie ist das bei Kindern/Jugendlichen
- Versaut das nicht die Löhne aller anderen, so dass Weitere zu H4-Aufstockern werden?
Da sehen wir wieder ein Hauptproblem: H4 ist fest im Arbeitsmarkt verankert, so dass man es nicht als losgekoppelte Motivationsmaßnahme betrachten darf, sondern die Auswirkungen beachten muss.